Getriebeschaden an W 202 220 CDI Bj 12/1999

Diskutiere Getriebeschaden an W 202 220 CDI Bj 12/1999 im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo zusammen, bin neu im Forum und habe gleich eine unangenehme Frage. Habe einen W 202 Bj 12/1999 C 220 CDI gebraucht (vom MB Händler) im...

  1. #1 Spieli1969, 18.08.2003
    Spieli1969

    Spieli1969

    Dabei seit:
    18.08.2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    bin neu im Forum und habe gleich eine unangenehme Frage.

    Habe einen W 202 Bj 12/1999 C 220 CDI gebraucht (vom MB Händler) im November 2002 mit damals 61. TKm gekauft. Nach genau einem halben Jahr mit 86 TKM ist mir das Getriebe samt Wandler und Steuergerät verreckt. IST DAS NORMAL. Und die Krönung ist Daimler hat auf dem Wege der "KULANZ" 20 % der Teilekosten rd. 1.100 Euro bei einem Gesamtschaden von 5.500 Euro übernommen.
    Hat von Euch auch schon jemand derartig "kulante" Erfahrungen gamacht ???
    Markus :sauer:
     
  2. #2 Schrauber-Jack, 18.08.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    Hast du keine Garantie, die ein Jahr geht ?

    Oder ist der Wandler und das ganze zeug verschleisteile....

    Normalerweise müsste es eine garantie von mindestens einem jahr geben, erst danach könnten es nur noch 20% sein.

    händler haben aber oft nur ne car-garantie, nur die nierderlassungen die echte garantie von mercedes....
     
  3. eni

    eni

    Dabei seit:
    29.06.2003
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Mein Bruder hatte bei seinem W202 220CDI seinen Getriebeschaden komplett bezahlt. Bj 98 und die Kilometer zwischen 80000 und 100000.
     
  4. Lubeca

    Lubeca

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    3.348
    Zustimmungen:
    1
    Dafür muß doch die Gebrauchtwagen Garantie aufkommen wenn Du den Wagen bei einem MB-Hndler gekauft hast ?!?!
     
  5. #5 Spieli1969, 18.08.2003
    Spieli1969

    Spieli1969

    Dabei seit:
    18.08.2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    das mit der Gebrauchtwagengaratie dachte ich auch, blos hat der Händler keine abgeschlossen.
    Markus
     
  6. Lubeca

    Lubeca

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    3.348
    Zustimmungen:
    1
    Du hast keine mit dem Händler abgeschlossen oder der Händler nicht bei seiner Versicherung ???
    Wie ist es denn in Deinem Vertrag, steht da was von Garantie ??
     
  7. #7 Schrauber-Jack, 18.08.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du den Wagen nicht als "bastlerfahrezug" o.ä. gekauft hast, also ein normaler kauf direkt vom händler gibt es garantie. diese kann nicht ausgeschlossen werden.

    wenn der händler keine garantie hat, muss er selber blechen, aber nicht du !

    die versicherung schliesst er normalerweise ab, um nicht die kosten selbst tragen zu müssen....
     
  8. #8 Spieli1969, 18.08.2003
    Spieli1969

    Spieli1969

    Dabei seit:
    18.08.2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Das mit der Versicherung sollte man wirklich meinen, hat er aber nicht getan. Er hat mir jetzt 1200 Euro auf die Rechnung gutgeschrieben, sodaß an mir noch rund 3.100 Euro hängen bleiben werden.
    Aber meine Frage war ja eigentlich, ist dieses Kulanzverhalten bei Mercedes üblich?? Dachte immer, bis 100 TKM gibt es eine größere Kulanz.
    Habe mir jetzt mal den Spaß gemacht an den Vorstand zu schreiben um mich zu beschweren. Glaube zwar nicht, daß das was bringt, aber mein "Hals" den ich auf den Laden habe, wird dadruch ein bischen kleiner.
    Markus
     
  9. #9 Deckard, 18.08.2003
    Deckard

    Deckard

    Dabei seit:
    10.04.2003
    Beiträge:
    1.253
    Zustimmungen:
    1
    @Markus

    In dem Fall interessiert die Meinung des Händlers überhaupt nicht. Bei über 3000 EUR würde ich alle Register ziehen.

    Gruss Deckard
     
  10. #10 Schrauber-Jack, 18.08.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    du bist noch innerhalb der zeit der gewährleistung, ausser du hast selber geschraubt, oder aus nem anderen grund wird die garantie verweigert...

    wenn der händler sparen wollte, darf das nciht an dir hängen bleiben. zur not nen anwalt holen oder einen der sich auskennt und die sache analysiert...
     
  11. #11 Spieli1969, 18.08.2003
    Spieli1969

    Spieli1969

    Dabei seit:
    18.08.2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Anwalt sagt folgendes:

    Anspruch auf ein "gleiches" Getriebe. Also eines mit auch 86.000 km und 3,5 Jahre alt. Die Differenz zu einem neuen Getriebe etc. müßte von mir getragen werden. Bei einem progostizierten Getriebeleben von 150 tkm wären das immernoch rund 2.500 Euro. Ist echt totale Schei.... vor allem, daß sich Daimler hier so ziert. war eigentlich der Meinung, daß es sich bei dem Laden um eine kulates Unternehmen handelt. Dem ist aber wohl nicht so!!! :sauer:
     
  12. #12 Schrauber-Jack, 18.08.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    Das währ mir neu.

    Normalerweise werden nur neuteile verbaut. manche garantien ersetzen aber ab 100TKM nicht den ganzen wert. es wird dann gestaffelt nach gesamt KM.

    das alles juckt aber theoretisch nicht. du hast 1Jahr gewährleistung vom händler auf fast alles bis auf verschelisteile.

    wenn es der daimler nicht zahlt, dann der händler. aber doch nicht du ??????
     
  13. Blubb

    Blubb Guest

    Gewährleistung reguliert aber nur Schäden, die das Fahrzeug bereits beim Kauf hatte. Und da mehr ein ein halbes jahr vergangen ist, müsste Spieli1969 dem Händler nachweisen, dass der Schaden bereits zu diesem Zeitpunkt bestanden hat => so gut wie unmöglich.
    Wenn er beim Kauf keine Gebrauchtwagen-Garantie abgeschlossen hat, wird er auf den Kosten sitzenbleiben.
     
  14. #14 Schrauber-Jack, 18.08.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke, wenn er es normal gekauft hat mit dem ändler als verkäufer, braucht er keine garantie abschliessen. die garantie schliest der händler ab, um sich abzusichern.

    der händler gibt normalerweise die gewärleistung gegenüber dem käufer, weil er gewerblich ist.

    selbst wenn die garantie ausgeschlossen ist (im vertrag) gilt das nicht, und er muss sorgar 24monate geben, davon 12monate vollständig, die restlichen 12monate dann auf schäden, die vorher schon waren (nachweislich)



    dann kannste ja sonst jeden karren an der tanke um die ecke oder am automarkt kaufen, wenn man nicht mal mehr bei MB garantie gibt....
     
  15. GÜNNI

    GÜNNI

    Dabei seit:
    28.07.2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    das Gewährleistungsrecht ist wirklich ziemlich kompliziert geworden, ein Laie ist hier schnell überfordert und macht Fehler.

    Sofern Spieli1969 eine Rechtschutzversicherung abgeschlossen hat, ab zum Anwalt und richtig beraten lassen!

    Kost nix und danach ist man schlauer.

    Gruss - GÜNNI
     
  16. #16 Alex1853, 18.08.2003
    Alex1853

    Alex1853 Guest

    na das mit der kulanz kannst du dir in die haare schmiren, wenn ich das mal so sagen darf .habe bei meinem c 220 bj 9/99 einen riss im block: antrag auf neue maschine bei 140 tkm abgelehn kein cent! weil das schon zuviele km sind. diesen c werde ich woll oder übel fahren müssen bis er aus einander fällt. hab grad vorhin ein paar neue obere querlenker gekauft für insgesammt 230 euro gekauft. ich weis leider nicht was wierder als nächstes kaput geht an dem haufen.
    :wand
     
  17. Lubeca

    Lubeca

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    3.348
    Zustimmungen:
    1
    wenn ich das so lese muß ich meinen c220 cdi mit automatik wohl bald verkaufen ......
     
  18. Blubb

    Blubb Guest

    Der 1. Absatz ist völlig richtig.
    Aber Du verwechselst Garantie mit Gewährleistung.
    Der Gesetzgeber schreibt seit 1.1.2002 keine Garantie vor, sondern die Gewährleistung.
    Demzufolge muss ein Gewerbetreibender (=Händler) einem Endkunden 2 Jahre die Gewährleistung bieten, dass die Ware zum Zeitpunkt des Kaufes mängelfrei ist.
    Diese 2 Jahre lassen sich bei Gebrauchtwaren auf 1 Jahr reduzieren. Grundsätzlich gilt jedoch, dass nach 50% der "Laufzeit" die Beweisumkehr greift.
    D.h. im Klartext, dass der Kunde nach 1 Jahr (bzw. 6 Monaten) dem Händler beweisen muss, dass der beanstandete Mangel schon zum Zeitpunkt des Kaufs bestand. Das ist jedoch so gut wie unmöglich.

    Die Gewährleistung tritt nicht in den Fällen ein, in denen ein Mangel erst nach dem Kauf auftritt.
    Allerdings muss Dir der Händler in der ersten Hälfte des Gewährleistungszeitraumes nachweisen, dass die Ware zum Zeitpunkt des Kaufs mängelfrei war. Kann er das, ist er in jedem Fall aus dem Schneider. Auch wenn das Fahrzeug gerade erst 3 Tage alt ist.
    Die ach so tolle Gesetzesänderung erweist sich also im Nachhinein als Mogelpackung.
     
  19. Mark23

    Mark23

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Das ein MB Händler keine Garantieversicherung abschließt ist schon ein Skandal an sich. Würde mich mal interessieren welcher Händler das ist?
    An deiner Stelle würde ich mich auch an die Presse wenden, z. B. Auto Motor & Sport und an den ADAC/AvD.
    Andererseits sollte man sich schon über Garantie usw. informieren und Nachfragen bevor man einen Kaufvertrag unterschreibt. Wir leben in einer schlechten Welt und Geschenkt bekommt man von keinem was. Dein Händler wollte halt die ca. 400€ für die Versicherung sparen, warum er dich allerdings nicht vorher gefragt hat ob du die Kosten übernimmst ist mir schleierhaft. Bei 86.000km würde die Garantieversicherung die Kosten für das Getriebe schließlich zu 100% übernehmen. Ich habe ebenfalls im November einen 220cdi von MB gekauft und die Garantie schon mehrfach in Anspruch genommen ohne irgenwelche Probleme.
    Ich werde auch in jedem Fall eine Anschlußgarantie abschließen, lieber jeden Monat 40-50€ und nur einen Anteil von 20% an den Materialkosten als 100% von allem wenn der Motor verreckt.

    Gruss

    Holger
     
  20. Blubb

    Blubb Guest

    @Spieli1969: Steht denn überhaupt etwas von Gewährleistung (nicht Garantie!) im Kaufvertrag?
    Falls nein, hättest Du 2 Jahre Gewährleistung und im ersten Jahr müsste der Händler Dir nachweisen, dass das Getriebe beim Kauf in Ordnung war.... ;)
     
Thema:

Getriebeschaden an W 202 220 CDI Bj 12/1999

Die Seite wird geladen...

Getriebeschaden an W 202 220 CDI Bj 12/1999 - Ähnliche Themen

  1. W211 Getriebeschaden

    W211 Getriebeschaden: Hallo liebe Kollegen,Ersatzteil OE nummer ist wichtig wenn man getriebe wechseln ?
  2. Mercedes CLK320 Getriebeschaden ?

    Mercedes CLK320 Getriebeschaden ?: Guten Abend alle zusammen, ich habe mir vor 4 Monaten einen Clk 320 gekauft das Auto hat 220.000 Kilometer drauf. Naja es lief alle super Motor...
  3. Getriebeschaden?

    Getriebeschaden?: Hallo liebe Community, die Vorgeschichte: Ich habe eine C Klasse C250 W204 BJ. 2011 Facelift mit 7G gekauft habe mittlerweile 7tk runter. Von...
  4. Getriebeschaden oder doch etwas anderes?

    Getriebeschaden oder doch etwas anderes?: Hallo liebe Mercedes-Forum community, Neuerdings habe ich Probleme mit dem Erbstück meines Opas ein Mercedes 220 CDI Baujahr 2001...
  5. e200 cdi Getriebeschaden bei 70000 km ?

    e200 cdi Getriebeschaden bei 70000 km ?: Fahre meinen Stern EZ 12/2012 seit vier Jahren. Von den 70000 bin ich ca. 60000 km gefahren. Bin total enttäuscht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen...