GLK 220 4Matic - Chiptuning und alles was dazu gehört

Diskutiere GLK 220 4Matic - Chiptuning und alles was dazu gehört im Geländewagen und SUV Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Servus Leute Ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen gebrauchten GLK 220 4Matic mit ca. 30.000 Km zu gelegt Jetzt wollte ich von euch wissen, welche...

  1. #1 Lechner70, 01.12.2017
    Lechner70

    Lechner70

    Dabei seit:
    11.10.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    GLK 220 CDI 4Matic
    Servus Leute

    Ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen gebrauchten GLK 220 4Matic mit ca. 30.000 Km zu gelegt
    Jetzt wollte ich von euch wissen, welche Erfahrungen ihr mit Chiptuning habt

    Hab mir auch mal überlegt, vom stärkeren GLK 350 Teile zu verbauen wie z.B. den Ladeluftkühler

    Freue mich über Antworten

    Schöne Grüße
    Daniel
     
  2. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Imho blödsinn. Der llk ist wahrscheinlich eh gleich zum om642.
     
  3. #3 Lechner70, 01.12.2017
    Lechner70

    Lechner70

    Dabei seit:
    11.10.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    GLK 220 CDI 4Matic
    Ok Danke für die Info

    Kann man vlt. sonst noch mehr Leistung als wie "nur" mit Chiptuning raus holen ??
     
  4. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.816
    Zustimmungen:
    4.254
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Der motor kann mehr... der triebstrang...naja. wenn Du leistung willst hol dir einen om642. Die bastlerei ist quatsch.
     
  5. G-Star

    G-Star

    Dabei seit:
    09.05.2011
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    391
    Auto:
    CL 500 Brabus Design
    Warum nicht gleich nen GLK 350 kaufen anstatt rumzubasteln?

    Das hätte wenigstens Hand und Fuß
     
    Ghostrider gefällt das.
  6. #6 Lechner70, 01.12.2017
    Lechner70

    Lechner70

    Dabei seit:
    11.10.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    GLK 220 CDI 4Matic
    Ich hab mir diesen erst vor ca. 2 Monaten geholt
    Deshalb möchte ich jetzt nicht schon wieder ein neues Auto holen
     
  7. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.704
    Zustimmungen:
    3.707
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    Sorry, aber warum hast du nicht sofort eine Motorisierung gewählt, die deinen Ansprüchen entspricht? :s3:
     
    Ghostrider gefällt das.
  8. #8 Stern_im_Wind, 01.12.2017
    Stern_im_Wind

    Stern_im_Wind Sieger F1 Tippspiel 2011

    Dabei seit:
    22.07.2007
    Beiträge:
    11.048
    Zustimmungen:
    3.356
    Auto:
    E 22 cdi
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    * * * * *
    Motor, Anbauteile, Getriebe, Antriebsstrang, Bremsen, Auspuffanlage... :D
     
    elTorito gefällt das.
  9. #9 V8-Biturbo, 05.01.2018
    V8-Biturbo

    V8-Biturbo

    Dabei seit:
    01.07.2017
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    63
    Dann diesen so lang fahren bis es mal wieder Zeit für einen neuen ist....
    Bis vor gut zwei Jahren hatte ich auch einen ´nur´ W203 C180 und hätte gerne etwas ´größeres´ gehabt. Da sind mir auch solche Gedanken mit mehr Leistung durch den Kopf gegangen, jedoch hab ich´s gelassen da Geld über Geld in Umbaumaßnahmen usw. zu investieren. Hab mir dann kurzerhand einen tollen W204 C300 geholt der dann schon 231PS statt zuvor 143PS hatte. Es war auch ein wunderschöner Wagen mit dem ich sehr zufrieden war, aber für das Gewicht und die Leistung war er mir irgendwie zu müde. Traum war jedoch schon immer ein V8 der so richtig schiebt, obwohl ich keine Rennen fahren, wenns mal hoch kommt im Jahr 200km Autobahn fahre und im Jahr insgesamt nur zwischen 8000km und 9000km fahre. Da hab ich dann auch nicht dran rumgebastelt sondern hab mir kurzerhand nach längerem suchen meinen jetzigen E500 gekauft. Es ist schön die Kraft bereits beim leichten Gas geben zu spüren, das Beschleunigen mit vier Personen am Berg mit einer schönen Leichtigkeit wahrzunehmen usw... Der Wagen quält sich nicht und man kann ihn im Alltag mit einer Drehzahl von nur bis 2000 so schön bewegen. Und wenn´s mal sein muß beim überholen ist genug Leistung da um voran zu kommen. Jedoch gewöhnt man sich da auch richtig schnell dran. Deshalb hat´s mich mal interessiert was die ´Chiptuner´ so versprechen würden. Klingt zwar interessant, aber würde da dran nicht rumschrauben - das ist was für qualifizierte erfahrene Mechaniker die wissen was sie tun. Deshalb wenn ich ´mehr´ noch haben möchte müsste es ein AMG werden, aber das wäre mir das Geld für die Strecken wo ich fahre nicht wert. Und die Kilometer wo ich fahre möchte ich es in meinem komfortabel statt nur hart und laut haben. Deshalb wird´s beim E500 bleiben und für mich ist das Ende der Fahnenstange erreicht.

    Was Geld was du zum basteln verwendest spar dir lieber und investiere es in einen anderen Wagen der dir mehr zusagt.
    Evtl. hat der Wagen noch Junge Sterne Garantie wo es dann wenn diese gebraucht werden würde Probleme gibt...

    Ich denke ihm hat´s wie mir oben beschrieben ergangen...



    .
     
  10. #10 Lechner70, 08.01.2018
    Lechner70

    Lechner70

    Dabei seit:
    11.10.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    GLK 220 CDI 4Matic
    Hallo V8-Biturbo

    Danke für dein Statement
    Genau so ergeht es mir auch

    Hatte vorher einen Renault Clio RS CUP mit 200 PS, Schalensitze und nur 1.200 Kg
    Muss mich wohl erst noch dran gewöhnen :-)
     
  11. #11 V8-Biturbo, 08.01.2018
    V8-Biturbo

    V8-Biturbo

    Dabei seit:
    01.07.2017
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    63
    Gewöhnen nach oben geht schnell. Nach unten ist es immer problematisch...
     
  12. #12 Lechner70, 08.01.2018
    Lechner70

    Lechner70

    Dabei seit:
    11.10.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    GLK 220 CDI 4Matic
    Bin am überlegen, ob es in ein paar Jahren vlt. ein A45 AMG werden soll
     
  13. #13 V8-Biturbo, 08.01.2018
    V8-Biturbo

    V8-Biturbo

    Dabei seit:
    01.07.2017
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    63
    Nur meine Meinung:

    Der wäre mir zu sehr hochgezüchtet für den Hubraum.
     
  14. #14 Lechner70, 08.01.2018
    Lechner70

    Lechner70

    Dabei seit:
    11.10.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    GLK 220 CDI 4Matic
    Ja kann sein
    Finde den aber Mega
    Mit dem Spoiler und dem Metallic Grün :-)
    Allrad und 380 PS
     
Thema: GLK 220 4Matic - Chiptuning und alles was dazu gehört
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. b 220 4matic probleme

Die Seite wird geladen...

GLK 220 4Matic - Chiptuning und alles was dazu gehört - Ähnliche Themen

  1. GLK 220 CDI 204X / nach Kurzschluss - Kontrollleuchten ohne Funktion (keine 15)

    GLK 220 CDI 204X / nach Kurzschluss - Kontrollleuchten ohne Funktion (keine 15): Hallo, es geht um einen GLK 220 CDI 204X aus 2009 . Beim Wechseln des Motorlagers rechts habe ich versehentlich den Lichtmaschinen Pluspol...
  2. Automatik GLK 220 CDI

    Automatik GLK 220 CDI: Hallo liebe Mercedes Forum User. Ich habe Probleme mit dem Schalten meines GLK 220 CDI. BJ 2009 / 160 Tsd Kilometer. Wenn er warm wird...
  3. GLK 220 4Matic Felgen

    GLK 220 4Matic Felgen: Servus Leute Hat jemand zufällig ein paar Tipps für Sommerfelgen ?? Marke, Größe, usw. ?? Danke Schöne Grüße Daniel
  4. GLK 220 cdi 4matic - Beifahrerfenster schließt nicht...

    GLK 220 cdi 4matic - Beifahrerfenster schließt nicht...: Hallo, ich fahre seit zwei Jahren einen GLK 220 cdi 4-Matic. Baujahr 2014. Regelmäßig bin ich in der MB-Niederlassung um das nicht schließende...
  5. GLK 220 4matic Bluetech

    GLK 220 4matic Bluetech: Hallo, habe seit 2 Wochen einen GLK 220 4matic Bluetech. Bin nebst Frau sehr zufrieden. Habe das Auto als Werkswagen mit ca. 19tkm gekauft...