GLK Federn aus Offroad Paket, welche sind es?

Diskutiere GLK Federn aus Offroad Paket, welche sind es? im Geländewagen und SUV Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Moin, Ich suche für meinen 2015er GLK 350CDI die Federn die das Fahrzeug am höchsten legen, das müssten ja die sein aus dem Offroad Technik Paket....

  1. #1 Sascha.k, 27.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 27.12.2022
    Sascha.k

    Sascha.k

    Dabei seit:
    04.06.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    Ich suche für meinen 2015er GLK 350CDI die Federn die das Fahrzeug am höchsten legen, das müssten ja die sein aus dem Offroad Technik Paket.
    Es gibt so viele verschiedene Federn mit den Farbmakierungen das ich nicht weiß welche ich benötige, hat hier vielleicht einer Rat?

    Mfg
    Sascha

    Screenshot_20221227_180649_Samsung Internet.jpg
     
  2. #2 jpebert, 27.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 27.12.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Die Farbcodes bestimmen die Federhärte. Die ist wiederum nach der Ausstattung zu wählen (Gewicht). Im WIS findest Du Tabellen, wo bestimmte Ausstattungen eine gewisse Punktesumme ergeben, mit der Du dann den Farbcode bestimmen kannst. Wenn Du also eine Offroadfeder möchtest, suchst Du Dir also alles an Ausstattungen zusammen, was die höchste Punktzahl ergibt und damit dann den entsprechenden Farbcode. Oder wählst gleich den Farbcode mit der höchsten Punktzahl.

    Hier ein Überblick, wie es prinzipiell funktioniert. Jetzt musst Dir nur nicht aus dem WIS die richtige Tabelle für den GLK heraussuchen.
     
  3. #3 jpebert, 27.12.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Sorry, Du musst im EPC nachschauen. Für den W211 habe ich die Tabelle parat als Beispiel, siehe Fotos
     

    Anhänge:

  4. #4 Sascha.k, 27.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 28.12.2022
    Sascha.k

    Sascha.k

    Dabei seit:
    04.06.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe vorn Code 491 und 3x rosa, kann man dann sagen Code 482 und Farbe X um im selben Verhältnis zu bleiben?

    PS. eben gesehen, bei mir is sogar der Stabi anders.
     
  5. #5 jpebert, 28.12.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ich habe gerade im EPC für den GLK nachgeschaut. Die Berechnungstabelle ist leider nicht enthalten.

    Ich weiß es nicht. Dazu kenne ich die Variationen und Eigenheiten des GLK nicht gut genug und kann auch keine Infos schnell dazu auftreiben. Das musst Du selbst herausfinden und zur Not ausprobieren/ausmessen/… Einen passenden Stossdämpfer bräuchtest Du auch noch mit entsprechender Zug/Druck-Charakteristik. Hier müsstest Du sich schauen, ob in Offroad-Paket andere Stossdämpfer verbaut sind.

    Geht sicherlich alles irgendwie, aber besser ist es ein paar Infos aufzutreiben und genau zu planen, damit sich der gewünschte Effekt einstellt. Fahrwerk muss dann auch noch entsprechend vermessen & eingestellt werden.

    Zur Not ausprobieren.
     
  6. #6 Sascha.k, 31.12.2022
    Sascha.k

    Sascha.k

    Dabei seit:
    04.06.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Worin besteht hier eigentlich der Unterschied?
    Dämpfer für höhere Bodenfreiheit.
    Dämpfer für höhere Bodenfreiheit für Schlechtwegeländer.
     
  7. #7 jpebert, 31.12.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Gute Frage. Nimm‘ Dir die Teilenummern und vergleiche die Specs.
     
  8. #8 Sascha.k, 31.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 31.12.2022
    Sascha.k

    Sascha.k

    Dabei seit:
    04.06.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Wo findet man denn die Specs zu Dämpfern?
    Gibt es denn jemanden der sich mit sowas auskennt, die Mitarbeiter bei Mercedes sind leider nicht sehr zugänglich.?
    Verstehe auch nicht wieso bei Mercedes alles immer so geheimnisvoll sein muss, es gibt keine richtigen Infos, nur Punktesysteme, Codes usw..
    Selbst fur ein lumpigen Caddy gibt es Firmen die andere Fahrwerke anbieten in verschiedenen Höherlegungen.(Seikel)
    Der GLK ist ja leicht verwandt mit dem G, das sich keine Firmen finden lassen die Fahrwerke, Sperren, höhere Ansaugsysteme usw anbieten, selbst für den Vito oder V Klasse gibt es sowas.
     
  9. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.923
    Zustimmungen:
    450
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Der glk ist doch nicht verwandt mit dem G..er ist ne höher gelegte C Klasse. Bevorzugt von der älteren Kundschaft gekauft,die höher sitzen wollten.die aller wenigsten werden mehr als n sandweg sehen.
     
  10. #10 Sascha.k, 01.01.2023
    Sascha.k

    Sascha.k

    Dabei seit:
    04.06.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Das is doch Quatsch, als ob sich die offroad Zielgruppe einen X3, Duster, Caddy, Ducato oder Spacetourer kaufen würde, aber genau dort gibt es alles was man benötigt, von der Sperre bis zur Höherlegung.
     
  11. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.923
    Zustimmungen:
    450
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Warum gibt es das? Caddy usw werden als "camper" benutzt, da macht eine gewisse Benutzung abseits der Straße Sinn.. duster in der original 4wd Ausführung kann gar nix im Gelände, kenne aber mittlerweile genug Jäger und Landwirte die die Teile im Gelände als Opfer benutzen..Der glk kann halt weder den Platz vom caddy bieten, noch ist er allzu geländegängig..fürs verheizen ist er immer noch zu teuer.wenn es eine ausreichende Klientel geben würde, wären vermutlich auch schon Anbieter da so die gesetzlichen Rahmenbedingungen es erlauben (so sehr mir mein caddy fehlt, er basiert halt auf einer H Kennzeichen fähigen basis)..je moderner ein Fahrzeug ist,desto schneller gibt es Probleme!hatte ich beim Motorrad ( abs version durfte nach Unfällen die Reifen nicht mehr fahren, abs freie Version schon)..und bei bekannten vor ner weile beim thema at Reifen, Fahrzeug hersteller a gibt sie frei, hersteller b nicht weils genug Theater damit gibt..auch durften wir schmerzhaft feststellen, daß eine funktionierende höher/Tieferlegung aus mehr als dem zusammen stecken von Komponenten besteht..
     
  12. #12 Sascha.k, 03.01.2023
    Sascha.k

    Sascha.k

    Dabei seit:
    04.06.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Heißt denn Offroad Paket gleichzeitig härteres Fahrwerk oder wird die Feder einfach nur länger?
    Somit könnte ich ja die längste Feder raus suchen bei gleichem Drahtdurchmesser, dann müsste er ja etwas höher kommen und gleichzeitig genauso hart wie vorher sein.
    Es gibt für den GLK auch Beilagscheiben von 5mm bis 17mm, diese würden ja auch zu einer Höherlegung beitragen.
     
  13. #13 bksurfer, 03.02.2023
    bksurfer

    bksurfer

    Dabei seit:
    18.07.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, das Feder Setup Hinterachse für GLK X204 mopf mit Offroad Paket besteht auf folgenden Teilenummern
    1. Feder Teilenummer A2043246804
    2. Gummibeilage oben 9,0 mm mit Noppenzahl 2 Teilenummer A2103250284
    3. Federteller A204324018
     
  14. #14 Sascha.k, 03.02.2023
    Sascha.k

    Sascha.k

    Dabei seit:
    04.06.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Nummer, wie sieht das ganze mit der Vorderachse aus?
     
Thema:

GLK Federn aus Offroad Paket, welche sind es?

Die Seite wird geladen...

GLK Federn aus Offroad Paket, welche sind es? - Ähnliche Themen

  1. GLK mit und ohne ELV?

    GLK mit und ohne ELV?: Hallo, ich fahre einen GLK220CDI 4Matic 7gtronic plus Erstzulassung 12/2013. Nun hatte ich Probleme mit der Starterbatterie, der GLK lief bei der...
  2. GLK 320cdi steuerkette

    GLK 320cdi steuerkette: Hallo! Da ich seit längerem nichts gefunden habe versuche ich es mal hier. Weiß jemand welche Steuerkette im GLK 320CDI 4Matic mit 224 ps...
  3. GLK lässt sich nicht schieben !

    GLK lässt sich nicht schieben !: Hallo, ich habe einen GLK 280 4MATIC von 2009. Jetzt habe ich folgendes Problem, ich wollte den Wagen gestern schieben also stellte ich den...
  4. GLK 220 CDI 204X / nach Kurzschluss - Kontrollleuchten ohne Funktion (keine 15)

    GLK 220 CDI 204X / nach Kurzschluss - Kontrollleuchten ohne Funktion (keine 15): Hallo, es geht um einen GLK 220 CDI 204X aus 2009 . Beim Wechseln des Motorlagers rechts habe ich versehentlich den Lichtmaschinen Pluspol...
  5. GLK Elektrische Heckklappe

    GLK Elektrische Heckklappe: Hallo zusammen, ich habe einen GLK by 11/2012 mit einer mechanischen Heckklappe. Würde mir einen Heckklappemotor besorgen und verbauen und den...