gro?er Kundendienst beim E 270CDI

Diskutiere gro?er Kundendienst beim E 270CDI im W210 / S210 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo an Alle, bei meinem Benz ist demnächst der Service Umfang B fällig... KM Stand : 33500 km... Hab schonmal bei DC angerufen und gefragt...

  1. #1 oeaydin, 13.09.2003
    oeaydin

    oeaydin

    Dabei seit:
    01.08.2003
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an Alle,

    bei meinem Benz ist demnächst der Service Umfang B fällig...
    KM Stand : 33500 km...
    Hab schonmal bei DC angerufen und gefragt was dieser Service kostet... ca. 400 Euro hat mir der Herr am telefon gesagt inkl. Öl und ölfilter...
    Hab dann gefragt ob ich das öl selber mitbringen kann...
    " Ja das ist möglich, aber dann übernimmt DC keine Garantie für die Teile die mit dem Ölkreislauf zu tun haben und die berechnen dann auch das Entsorgen vom Öl.
    Bei ATU bekomme ich vollstyntetisches Castrol 0W40 für 40 Euro (5 Liter kanister).
    Bei DC kostet 1 Liter 17 Euro ( Aral 0W40).
    Castrol 0W40 ist auch von Mercedes freigegeben (229.1).
    Was meint ihr ??
    bei 7 Liter Öl pro wechsel spare ich doch viel Geld.
    Da dürfte doch nichts passieren oder ??
    Kauft ihr das öl auch woanders und geht damit zu DC zum Kundendienst ??
     
  2. #2 Nokia7650MMS, 13.09.2003
    Nokia7650MMS

    Nokia7650MMS

    Dabei seit:
    26.03.2003
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    0
    Sol ange noch Garantie am Auto ist ( und das ist bei 33.500 KM der Fall denke ich ) würde ich da auf keinen Fall was riskieren. Selber Öl mitbringen kannste machen, wenn sowieso keine Garantie mehr am Fahrzeug vorhanden ist.

    Ich habe sowas noch nie getan. Lasse alles ( inkl. kompletten Material, Schmierstoffe etc etc ) von der Niederlassung machen.
     
  3. Conan

    Conan

    Dabei seit:
    08.05.2003
    Beiträge:
    4.742
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    vorhanden
    Sehe ich ganz anders als Nokia. 17€ pro Liter ist Wucher und eine Unverschämtheit. Nimm das Castrol, da passiert garantiert nichts.Solange der Ölstand korrekt ist brauchst du dir keine Sorgen machen.
    Mfg
    Conan
     
  4. #4 Nokia7650MMS, 14.09.2003
    Nokia7650MMS

    Nokia7650MMS

    Dabei seit:
    26.03.2003
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    0
    Klar Conan, es gibt solche Leute und solche. Auf der einen Seite die Kostenbewußten die gerne selber was am Auto machen und auf der anderen Seite die jenigen, die vielleicht auch nicht so "Begabt" am Auto Schrauben sind und die daher eben ALLES in der Werkstatt machen lassen.

    Ich gehöre sicherlich zu Letzterer Klientel. Wobei man auch sagen muss das man bei den modernen High Tech Autos alá S Klasse man selber auch nichts mehr machen kann. Außer das ÖL selber zur Werkstatt mitbringen. Aber auch dies ist nicht mein Fall.

    Aber ich bewundere stets immer alle Leute die nahezu ALLES am Auto selber machen. Da ziehe ich den Hut.
     
  5. opa38

    opa38

    Dabei seit:
    06.04.2003
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    0
    also.........so ganz sehe ich das nicht.....es gibt doch sehr viele die meinen , am Auto vieles sebst machen zu wollen und sind eigentlich nicht dazu fachlich in der Lage X(

    Das betrifft in der Regel vorwiegend junge Fahrer, wo zum Teil auch die finaziellen Mittel fehlen.
    Schau mal z. B. in den Fiesta oder Corsa Foren rein....da schlägt man manchmal die die Hände über den Kopf zusammen.
     
  6. #6 Nokia7650MMS, 14.09.2003
    Nokia7650MMS

    Nokia7650MMS

    Dabei seit:
    26.03.2003
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt! Die fachliche Kompetenz muss natürlich gegeben sein. :D
     
  7. #7 Walter.fr, 14.09.2003
    Walter.fr

    Walter.fr

    Dabei seit:
    16.09.2002
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    1
    Hi Oyadin

    Ich sehe schon ein daß ein Preis von 17€ pro Liter Motoröl sicher schon hart an der Schmerzgrenze ist. Vorallem wenn man bedenkt dass der gleiche Saft im freien Handel für wesentlich weniger zu bekommen ist.

    Aber denke mal in andere Richtung - nimmst Du Deine eigene Flasche "La Tour 90" in Dein Restaurant mit ? denn da würdest Du auch eine Menge Geld sparen :))

    Wenn MB nun die Position bezieht, ja eigenes Öl, aber dann keine Garantie mehr auf betroffene Teile - ist das sicherlich zur Absicherung des eigenen Umsatzes und auch der Garantiebedingungen ( wer weiss was in den mitgebrachten, auch verschlossenen Flaschen wirklich enthalten ist?)

    Solange Du noch Garantie auf Deinem Wagen hast, würde ich mal die Augen zu machen, und den Mehrpreis bezahlen - denn im Falle einer Reparatur, macht sich der Mehrpreis sicherlich bezahlt.

    Liebe Grüße aus France

    Walter
     
  8. c220

    c220 Guest

    Sehe es genau so, lass es bleiben mit dem Öl-mitbringen, falls Du noch Garantie hast, oder brings mit, wenn Du keine Garantie hast. Achtung: Kulanz nicht vergessen!

    Habe mein Öl auch mal mitgebracht bei einer MB-Werkstatt, bei meiner jetztigen Niderlassung bringe ich nichts mit, da der Literpreis mit 13,30 Teuro ok ist, und für das Wechseln des Filters und des Öls nichts berechnet wird (auch das solltest Du bedenken, denke, daß man Dir umsonst das Öl nicht wechselt).
     
  9. #9 Nokia7650MMS, 14.09.2003
    Nokia7650MMS

    Nokia7650MMS

    Dabei seit:
    26.03.2003
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    0
    :tup :tup :tup Walter! So ist es und nicht anders siehe gleich mein erstes Posting.

    :tup
     
  10. opa38

    opa38

    Dabei seit:
    06.04.2003
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    0
    MB ist mit Sichheit sehr kulant, was Garantiefälle betrifft.

    Aber äußerst pingelich, wenn die Inspektionen nicht bei MB gemacht wurden. :(
    Und das ist es einfach nicht wert. ;)
     
  11. #11 Ghostrider, 14.09.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Zustimmung.
    Man sollte sich schon überlegen, ob 60 gesparte €uro einen Kulanz- oder Garantieanspruchverlust wert sind.
     
  12. Jerry

    Jerry

    Dabei seit:
    29.01.2003
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Porsche 911 Cabrio
    Danke für Eure Infos. Jetzt weiß ich, dass mein Kleiner bei seinem ersten A-Assyst das leckere Mercedes-Öl bekommen wird... :]
     
  13. #13 hometown, 17.09.2003
    hometown

    hometown

    Dabei seit:
    30.04.2003
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    mich nicht wegen ein paar Euro auf Risiko begeben.

    Laß lieber deren Öl reinlaufen.

    :prost
     
  14. Conan

    Conan

    Dabei seit:
    08.05.2003
    Beiträge:
    4.742
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    vorhanden
    Was für ein Risiko denn? Dann kann man ja genauso gut Angst haben aus dem Haus zu gehen und überfahren zu werden. Manche Leute schmeißen das Geld eben zum Fenster raus...
    naja, jedem dass seine.
    Mfg
    Conan
     
  15. ratte

    ratte

    Dabei seit:
    12.02.2003
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    w2xx
    Mit Risiko ist gemeint das im Fall das man ein Garantieproblem oder Kulanzproblem hat Mercedes als erstes ins Scheckheft schaut und wenn da ein fehlender Ölwechsel drin steht und dieser eventuell verantwortlich sein könnte für das Problem hat man meist schlecht Karten.

    Und übrigens, ich hab Angst aus dem Haus zu gehen und überfahren zu werden!

    mfg ratte
     
  16. Conan

    Conan

    Dabei seit:
    08.05.2003
    Beiträge:
    4.742
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    vorhanden
    Es ging ja nicht darum nicht den Ölwechsel bei MB durchführen zu lassen. Ich meinte dass man sein Öl selbst mitbringen kann (hier wurde Castrol erwähnt, dass natürlich im Handel wesentlich billiger zu erstehen ist) und dieses dann beim KD verwendet wird. Wenn dann ein Garantie Fall eintreten sollte, kann ich mir absolut nicht vorstellen dass das dann auf das Öl geschoben wird (v.a. bei einer Firma wie Castrol, die wohl mit die besten Schmierstoffe produzieren). Von daher hab ich gesagt dass es rausgeschmissenes Geld ist das Öl direkt bei MB zu kaufen.
     
  17. #17 oeaydin, 18.09.2003
    oeaydin

    oeaydin

    Dabei seit:
    01.08.2003
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Danke Conan,

    also ich bin auch deiner Meinung. Und außerdem was soll da denn passieren ?? Dieses Öl ist doch auch von Mercedes freigegeben... Also ich verstehe das nicht....
    Nach den vielen Beiträgen überlege ich mir ob ich das öl selber mitbringen soll oder nicht....
    Aber das Öl was ich mitbringe ist wie gesagt Castrol 0W40... und kein Öl von real Markt oder so....
    Und bei DC füllen die Aral 0W40 rein...
    Ich weiss nicht ......
    Ach ja noch was.. habe gehört das die bei DC das Öl nur von oben absaugen und nicht unten ablassen...
    Stimmt das ??
    Wenn ja dann wäre das doch voll scheiße...
    Also dann würde ich den Ölwechsel selber machen :-))

    Gruß

    Özden
     
  18. #18 Ghostrider, 18.09.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    @oeaydin

    Ich an Deiner Stelle würde im Werkstattauftrag "ablassen" mit Filterwechsel wünschen und "absaugen" ausdrücklich untersagen.

    Mache ich auch immer und bin damit ganz gut gefahren.
     
  19. ratte

    ratte

    Dabei seit:
    12.02.2003
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    w2xx
    Ich übertreibe jetzt mal absichtlich: Woher weiß denn MB dass das Öl das du mitbringst auch das ist was drauf steht. Im Zweifelsfall steht dann in deinem Scheckheft das du einmal ÖL selber mitgebracht hast und dann wird es schwer für dich nachzuweisen welches genommen wurde etc.. Und gerade wenn man einen Motorschaden hat der vielleicht auf Garantie gehen könnte wehren die sich mit Händen und mit Füßen und suchen jede Kleinigkeit um nicht zahlen zu müssen.

    Das wir uns nicht falsch verstehen, ich finde die MB Öl Preise auch viel zu hoch, aber im Verhältnis zu dem was du sparst wäre mir das Risiko zu hoch, insbesondere für ein Auto im Wert von 35 TEuro das noch Werksgarantie hat.

    Aber wir sind ein freies Land, von daher...

    mfg ratte
     
  20. c220

    c220 Guest

    Mein Auto hat inzwischen 226 100 km und dem hat das Öl-absaugen bis jetzt nicht geschadet.
     
Thema:

gro?er Kundendienst beim E 270CDI

Die Seite wird geladen...

gro?er Kundendienst beim E 270CDI - Ähnliche Themen

  1. Gro?er Kundendienst f?r w124/126/201/202/210

    Gro?er Kundendienst f?r w124/126/201/202/210: Hallo allseits, bei meinem Freundlichen habe ich folgendes Angebot gesehen: Großer Kundendienst zum kleinen Preis (gültig bis 30.06.2006) Für...
  2. Wie gro? d?rfen sie sein? - Felgengr?sse

    Wie gro? d?rfen sie sein? - Felgengr?sse: Hallo zusammen. Wollte mir für den Sommer vielleicht ein paar neue Felgen für mein Sportcoupe evo holen hab jetzt die 17" vom evo paket drauf....
  3. C-Klasse auf gro?er Fahrt!

    C-Klasse auf gro?er Fahrt!: Moin moin zusammen! Nächsten Mittwoch isses nun endlich so weit. Der kleine C180, meine Hold und ich fahren innen Urlaub.... Aber nicht irgendwo...
  4. 17 Jahre gro?er MB-fan braucht Hilfe von euch!

    17 Jahre gro?er MB-fan braucht Hilfe von euch!: Hey Leute, noch mal das Forum ist das geilste und Mercedes erst;)! Also kommen wir zu meinem Problem. Vorab ich liebe Autos über alles und wenn...
  5. Wandlerschlupf vom ML 270CDI zu gro????

    Wandlerschlupf vom ML 270CDI zu gro????: Hi, kurze Beschreibung des Phänomens, ML 270CDI Bauj. 05 Ich fahre mit Tempomat mit 100 auf einer geraden Strasse, Drehzahl so um die 2000 1/min....