Gurtstraffer hinten haben ausgelöst, hat jemand Infos?

Diskutiere Gurtstraffer hinten haben ausgelöst, hat jemand Infos? im W211 / S211 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo zusammen, Ich möchte mich erstmal kurz vorstellen, Jürgen, 52 aus Köln und selbstständig, ich hab mir einen 2008er E 350 CGI T gekauft und...

  1. #1 JürgenM135, 06.12.2018
    Zuletzt bearbeitet: 06.12.2018
    JürgenM135

    JürgenM135

    Dabei seit:
    12.11.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E 350 CGI T W211
    Hallo zusammen,
    Ich möchte mich erstmal kurz vorstellen, Jürgen, 52 aus Köln und selbstständig, ich hab mir einen 2008er E 350 CGI T gekauft und die hinteren Gurtstraffer haben beim Vorbesitzer, nach einem leichten Unfall aufs Heck, ausgelöst und sind fest! Sie müssen erneuert werden, hat jemand Erfahrung beim Wechsel, bzw. kann man es selber machen?
    Hat jemand Erfahrung beim wechsel des Nockenwellensensors?

    Danke und Gruß Jürgen
     
  2. #2 JürgenM135, 08.12.2018
    JürgenM135

    JürgenM135

    Dabei seit:
    12.11.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E 350 CGI T W211
    Hat niemand eine Idee oder Lösung?
     
  3. #3 Petrocelli, 08.12.2018
    Petrocelli

    Petrocelli

    Dabei seit:
    16.10.2014
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    46
    Auto:
    E350 T-Modell
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    by
    * * * * *
    Sowohl Airbags als auch Gurtstraffer sind pyrotechnisches Zeug .
    Das heißt zunächst , daß sie maximal ein Mal funktionieren und dann ausgetauscht werden müssen .
    Weiterhin bedeutet es , daß Du Dein Fahrzeug in die Werkstatt bringst und den Austausch dort in Auftrag gibst .
    Es ist hinlänglich bekannt , daß das pyrotechnische Zeug nur mit Zusatzqualifikation zum Ausbildungsberuf bearbeitet werden darf .
     
    JürgenM135 und Sven Rülke C300 T gefällt das.
  4. #4 jpebert, 08.12.2018
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.267
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Das ist m.E. nicht ganz richtig. Fährst Du in die Werkstatt, um ein Lenkrad/Mantelrohrmodul/... auszubauen, wenn Du das selbst kannst? Es ist nicht verboten sein eigenes Auto zu reparieren. Etwas anderes ist es, wenn man das professionell macht.
     
    JürgenM135 und Sven Rülke C300 T gefällt das.
  5. #5 Petrocelli, 08.12.2018
    Petrocelli

    Petrocelli

    Dabei seit:
    16.10.2014
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    46
    Auto:
    E350 T-Modell
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    by
    * * * * *
    Ich habe eine Zeit lang Versuchsgeneratoren für Airbags montiert und kenne die Risiken ziemlich genau , die im Umgang mit selbigen auftreten .
    Zum Beispiel war es dort Vorschrift , die Zünder nur mit Baumwollhandschuhen anzufassen und ausschließlich auf der flachen Hand zu transportieren .
    Durch die Baumwollhandschuhe soll eine ungewollte Auslösung des Zünders durch minimale elektrische Spannungen des menschlichen Körpers vermieden werden ( nicht lachen - ist tatsächlich passiert ) .
    Und die flache Hand deswegen , weil in der geschlossenen eine Verdämmung zustande kommt , die bei Fehlauslösung die Hand zerfetzt ( die Bilder waren nicht schön ) .
    Ich kann somit jedem , der da unkundig Hand anlegen will , nur dringendst abraten !
    Alte chinesische Kartenregel : "Wer nicht hören will , darf fühlen ."
     
    JürgenM135 und Sven Rülke C300 T gefällt das.
  6. #6 jpebert, 08.12.2018
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.267
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Das gleiche wird gern bei der SBC erzählt. Wenn man gar keinen Plan hat, dann gilt oben genannte Vorsichtsmaßnahme für jede Reparatur. Es sind auch schon Leute gestorben, weil das Auto vom Wagenheber oder den Böcken gerutscht ist.

    Ich denke, dass der Ein- und Ausbau ziemlich unproblematisch ist, wenn man die komplette Einheit ersetzt. Stecker ab, abschrauben und umgekehrt. That's it. Das muss jeder selbst für sich entscheiden. Zu Reparaturversuchen oder irgendwelche Veränderungen an der Einheit selber würde ich aber auch nicht raten.
     
    JürgenM135 und Sven Rülke C300 T gefällt das.
  7. #7 JürgenM135, 09.12.2018
    JürgenM135

    JürgenM135

    Dabei seit:
    12.11.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E 350 CGI T W211
    Danke für die Infos, ich wollte nicht an der Pyro arbeiten, ist mir auch zu gefährlich, dass einzige was mich wundert ist nur das die hinteren Gurte fest sind, obwohl hinten keiner gesessen hat und ich kann die Rückbank deswegen nicht umklappen, das ist schon ärgerlich. Aber dann muss ich wohl zum freundlichen weiß denn jemand ob man den Nockenwellensensor der rechten Bank selber wechseln kann oder ob danach der PC ran muss?
    Schönen Sonntag noch
     
  8. #8 Matze_S211, 09.12.2018
    Matze_S211

    Matze_S211

    Dabei seit:
    10.02.2016
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    E Klasse S211 Jahrgang 09
    Moin Jürgen,
    wenn die Straffer hinten wirklich gezündet hätten, dann würdest du das riechen. Es riecht ein wenig nach Silvesterknaller - wie Nitrocellulose halt.
    Bist du sicher das Pyrostraffer gezündet hat?
    Für US-Fzg gibt es auch die KiSi - Kindersicherung - die kein Gurtband mehr freigibt, solange der Gurt nicht fast vollständig wieder aufgerollt ist. Falls also die Zunge noch im Gurtschloss steckt --> raus damit.
    Oder aber von der Verriegelung ist ein Zahn übergesprungen - du könntest versuchen mit großer Kraft daran zu ziehen. Ab ca. 100-150N (10Kg-15Kg) müsstest du soviel Gurtlose aus der Gurtspule ziehen, das der Sensor wieder freigibt, falls ein Zahn gesprungen ist. Bedenke jedoch, der Gurt läuft über einen Umlenker. Wenn du einfach auf der Sitzbank nach unten ziehst teilen sich da die Kräfte drüber auf und du musst halt doppelt so kräftig zotteln.

    Straffer AUF KEINEN FALL selber erwerben, wo auch immer. Nur Originalteil. Das kriegst du nicht in Hand. Das Ding ist Zulassungsrelevant - ohne diesen, noch nicht geschossenen(!) Straffer hat dein Fzg. streng genommen keine Straßenzulassung.

    Ich halte das mit den gezündeten Straffern für unwahrscheinlich. Ohne gesteckte Schlosszunge schon mal gar nicht. Da ist eine Sitzplatzerkennung drin. Außer das Steuergerät für die Pyro hat einen weg. Das sollte aber die Star Diagnose alles wissen.
    Also erst die oberen Punkte checken un d falls das nix bringt ab zum freundlichen.

    Gruß
     
    JürgenM135 gefällt das.
  9. #9 jpebert, 09.12.2018
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.267
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Nockenwellensensoren kannst Du einfach tauschen. Bei der nächsten Diagnose alles Fehler löschen lassen. Muss nicht sofort sein.
     
    JürgenM135 gefällt das.
  10. #10 JürgenM135, 10.12.2018
    Zuletzt bearbeitet: 10.12.2018
    JürgenM135

    JürgenM135

    Dabei seit:
    12.11.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E 350 CGI T W211
    Hallo Matze, Danke für die Antwort die hinteren Gurtebegrenzer, also RuL , haben tatsächlich ausgelöst, bzw. gezündet, inkl dem weißen Pulver auf der Rückbank, ohne das hinten einer gesessen hat! Mir auch unbegreiflich, aber es ist leider so! Da sie komplett eingerollt blockieren und keinen mm mehr frei geben, kann ich die Rückbank nicht umklappen werde morgen mal zum freundlichen und es in Auftrag geben, denke nur das die Arbeitszeit mit jeweils 3 std wieder zuschlägt die Gurte mit 134€ sind ja ok.
    Den Nockenwellensensor werd ich dann mal selber tauschen, wenn ich ihn finde hab mir gestern ein EOBD PC geholt mit dem ich jetzt die Fehler selber löschen kann
     
  11. #11 jpebert, 10.12.2018
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.267
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    JürgenM135 gefällt das.
Thema: Gurtstraffer hinten haben ausgelöst, hat jemand Infos?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w211 gertstraffer hat ausgelöst

    ,
  2. W211 gurtstraffer hinten

Die Seite wird geladen...

Gurtstraffer hinten haben ausgelöst, hat jemand Infos? - Ähnliche Themen

  1. Gurtstraffer defekt?

    Gurtstraffer defekt?: Hallo Zusammen, seit einiger Zeit habe ich Probleme mit dem Beifahrergurt. Wenn dieser nicht benutzt wird hängt der etwas schlaf und das...
  2. Gurtstraffer

    Gurtstraffer: Wie ist es möglich den Gurtstraffer, also das ganze Gurtsystem auszubauen? Mir ist Sandstrahmittel rein gefallen und jetzt sind beide Gurtstraffer...
  3. 91A3 Zündpille Gurtstraffer Beifahrerseite vorn; Widerstand zu hoch

    91A3 Zündpille Gurtstraffer Beifahrerseite vorn; Widerstand zu hoch: HALLO HAB EIN GROSSEN PROBLEM MIT MEIN S KLASSE W220 320CDI FEHLERSPEICHER ZEIGT 91A3 Zündpille Gurtstraffer Beifahrerseite vorn; Widerstand...
  4. Gurtstraffer Wiederstand

    Gurtstraffer Wiederstand: Hi, Vorbesitzer hatte einen leichten Unfall, nur Gurtstraffer hinten rechts war ausgelöst, hab ihn gelockert, jetzt geht er wieder. Fehler Codes...
  5. W203 Gurtstraffer wiederstand

    W203 Gurtstraffer wiederstand: Guten Tag zusammen Ich habe folgendes Problem Ich Versuche irgendwie herauszufinden wie der widerstand meiner Gurtstraffer ist. So hoffe...