H&K Soundsystem - Mercedes-Benz - Zusammenfassung

Diskutiere H&K Soundsystem - Mercedes-Benz - Zusammenfassung im HiFi, Telekommunikation und Navigation Forum im Bereich Rund um Hifi, Telekommunikation & Navigation; @Boestier Also es gibt die aktuellen HK Verstärker für verschiedene Typen darunter ist ein Typ,( da muß ich mal nachschauen) bei dem ist der...

  1. Kleer1

    Kleer1

    Dabei seit:
    15.01.2011
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    98
    Auto:
    CLA45 AMG
    @Boestier

    Also es gibt die aktuellen HK Verstärker für verschiedene Typen darunter ist ein Typ,( da muß ich mal nachschauen) bei dem ist der optionale Audioausgang Low Level für Bassfrequenzen mitbestückt. Für den gibt es bei MB auch den entsprechenden 1 Kanal Booster für einen zusätzlichen Subwoofer. Ich glaube bei einem SUW Type.

    Schon gefunden: es ist in der M Klasse verbaut. Schau mal rein...

    Das hat mich damals auch interessiert und ich wollte den Ausgang in meinem Verstärker nachbestücken.

    Gruß

    Kleer1 :wink:
     
  2. #42 Boestier, 02.04.2014
    Boestier

    Boestier

    Dabei seit:
    07.05.2012
    Beiträge:
    2.095
    Zustimmungen:
    928
    Auto:
    C400 + Megane RS Cup
    Kennzeichen:
    s e
    sh
    c 4 0 0
    das ja super......
    dann wird ja relativ einfach was zu machen....

    danke dir recht herzlich... :tup :tup
     
  3. ToWa

    ToWa alias General

    Dabei seit:
    24.10.2010
    Beiträge:
    6.364
    Zustimmungen:
    1.414
    Auto:
    Jetzt oder bald? - Hauptsache angeschnallt!
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    * * * * * *
    Btw. hab das Detail-PDF für die neue M-Klasse gefixt, das hatte ich noch gar nicht am System und lief somit gegen die Wand. :D
     
    Boestier gefällt das.
  4. #44 Diana88, 15.10.2014
    Diana88

    Diana88

    Dabei seit:
    12.02.2014
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    Mercedes A-Klasse
    geile zusammenfassung hier für ein soundsystem! wenn ich das nötige kleingeld zusammen hab, will ich sowas auch in unserem auto haben. ;)
    es geht nichts über geilen sound beim autofahren!
     
  5. #45 Soundstream, 29.03.2016
    Soundstream

    Soundstream

    Dabei seit:
    06.01.2016
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    S204 C250 Avantgarde
    Kann es sein das das H&K Logic 7 auch verstellt ist? Mir kommt es so vor wie wenn das System viel mehr Druck bringen könnte aber es total zugeschnürt wird...

    Beispiel:
    Ich höre recht basslastige House Musik drücke am Lenkrad auf die stumm Taste. Nach erneutem drücken auf die Stummtaste hört und spürt man deutlich mehr druck. Sicher 200% mehr als normal. Das ganze Spektakel dauert eine knappe Sekunde an, dann verschwindet der Bass wie von selbst. Ich habe den Bass wirklich auf maximal gedreht und raus kommen tut so gut wie garnichts :(

    Das Audio 20 standard Soundsystem hatte viel viel mehr Druck als meines, das kann doch nicht sein oder?
    Das B&O im A4 vom meinem Cousin drückt richtig böse an im Vergleich zu meinem...

    Habe zwar schon mit ein paar Car Hifi Läden gesprochen und mir angebote bezüglich der Subwoofer Nachrüstung eingeholt allerdings vertraue ich nenen nicht beim Zerlegen von meinem Auto...

    Ich hoffe das mein Soundsystem einfach nur verstellt ist...
     
  6. #46 Teebeutel, 30.03.2016
    Teebeutel

    Teebeutel

    Dabei seit:
    08.08.2012
    Beiträge:
    1.113
    Zustimmungen:
    289
    Auto:
    C209 320 CDI Elegance
    Hallo,

    seit dem wir den C209 320 CDI Bj. 2007 haben mit H&K 7 Logic kann ich bestätigen das dein beschriebenes Szenario wir auch bisher mehrfach beobachtet haben. In meinem ersten S209 220CDI ebenfalls mit H&K 7Logic war der Bass deutlich kraftvoller und ich hatte dazu nicht wie jetzt den Bass bis auf Anschlag gestellt. Ich denke das hier definitiv softwareseitig etwas gemacht wurde.
     
  7. #47 Soundstream, 30.03.2016
    Soundstream

    Soundstream

    Dabei seit:
    06.01.2016
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    S204 C250 Avantgarde
    Nur was ist die Frage :(
    Kann doch nicht sein das hier kaum Bass raus kommt...
     
  8. #48 Soundstream, 30.03.2016
    Soundstream

    Soundstream

    Dabei seit:
    06.01.2016
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    S204 C250 Avantgarde
    Ich habe jz mal im Hifi Forum einen Fred eröffnet. Vielleicht können die weiterhelfen...
     
    Teebeutel gefällt das.
  9. -Sko-

    -Sko-

    Dabei seit:
    03.01.2016
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    60
    Auto:
    E-Coupe C207
    @ Soundstream, ich hatte damals bei meinem alten Auto genau das selbe Problem mit dem Subwoofer. Dort war auch eine recht gute Werkanlange verbaut (Rockford Fosgate 8.1). Ich hatte damals einige Einstellungen im ETACS vornehmen (Funktionen freischalten etc) lassen und hatte anschließend genau das selbe wie du beschrieben hast. Bei mir war das Problem das die Anlage auf Limousine gestellt war, weil das der Standardwert des Systems war. Da aber das Auto eine Schräghecklimousine, sowas ähnliches wie ein Kombi war hat der Subwoofer auch so merkwürdig gespielt. Die ersten 1-2 Sekunden schön satter Bass und auf einmal gar nichts mehr. Nach dem die Einstellung wieder auf Schräghecklimousine gestellt war, war wieder alles in Ordnung. Der Unterschied zwischen beiden Optionen liegt am geschlossenen Kofferraum der Limousine und an dem offenen Kofferraum des Kombis. Der Gesamt-Resonanzraum ist dementsprechend unterschiedlich und dementsprechend wird der Subwoofer anders angesteuert.

    Das Problem tauchte dann erneut einmal auf als ich das Auto von Innen dämmte. Ich habe zusätzlich zu den Bitumenmatten noch mit Mischfaserflies gedämmt. Irgendwann hatte ich aber so viel freien Raum mit dem Zeug vollgestopft das der Subwoofer wieder besch****en gespielt hat. Auch hier wieder das Problem mit dem Gesamtvolumen. Ich habe dem Subwoofer zu viel davon geklaut. Denn die Anlange ist genau auf die Literzahl die in der Fahrerkabine zur Auswahl steht ausgelegt. Ändert man diesen Wert, so wie bei mir mit dem Dämmmaterial, so verändert sich auch der Klang. Eine gewisse Toleranz hat man aber immer. Anschließend habe ich wieder was von dem Dämmmaterial entfernt und alles war wieder gut.

    Was du probieren könntest; Mach mal das Fenster auf und höre dir den Subwoofer bzw den Klang an. Gut möglich das der Subwoofer wieder normal spielen sollte. Ist das der Fall kann es gut sein das irgendeine Einstellung bei dir nicht Ordnung ist. Das passiert, weil der Subwoofer mit zuviel Druck spielt. Der Druck baut sich im Innenraum auf und drück den Subwoofer praktisch wieder zurück ins Gehäuse. Ergo, der Subwoofer kann nicht seine volle Leistung entfalten, weil er nicht weit genug schwingen kann. Außer in den ersten 1-2 Sekunden wo noch kein größerer Druck aufgebaut wurde. Dazu kommt noch das der HK Subwoofer eine Free-Air-Subwoofer ist. Das heißt, er hat kein eigenes Gehäuse, sondern nutzt das Kofferraumvolumen als Resonanzkörper. Packt man den Kofferraum voll, verändert sich auch ein wenig das Klangverhalten des Subwoofer. Auch wenn es hier die Gegendruckklappen gibt. In deinem Fall wäre gut zu wissen ob du in letzter Zeit irgendwelche Veränderungen vorgenommen hast oder jemand mit 'nem Laptop an deinem Auto war. Möglicherweise sind vielleicht paar Einstellungen auf Standard gestellt worden.

    Zum Thema "...allerdings vertraue ich denen nicht beim Zerlegen von meinem Auto" kann ich dir CarHiFi-Borna an Herz legen. Die haben bei meiner E-Klasse ein richtig feines Soundsystem reingebaut. Bin nach wie vor sehr zufrieden damit und ich habe auch den HK Subwoofer, jedoch wird er in meinem Fall von einer Rockford Fosgate Digitalendstufe angesteuert. Den kompletten Einbaubericht kannst du gerne in -Sko's- E-Coupe nachlesen. Die haben oft Mercedes Fahrzeuge bei sich stehen und bauen die um. Den kannst du auf jeden Fall vertrauen was das angeht. Sonst ruf da einfach mal an und frag nach, schließlich schmeißen die auch oft genug die HK Systeme raus.
     
    Soundstream gefällt das.
  10. #50 Beta-Phi, 28.06.2021
    Beta-Phi

    Beta-Phi

    Dabei seit:
    27.06.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe einen Mercedes E Cabrio (A207) vom Baujahr 2011.
    In dem Fahrzeug Sind Standardlautsprecher sowie eine Comand online (müsste NTG 4.0 sein) verbaut. Jeweils 4 Hochtöner und 4 Tieftöner. Ich möchte die Sound Qualität etwas verbessern und habe überlegt eine Harman/Kardon - Anlage nachzurüsten. Alle Teilenummern habe ich soweit zusammengestellt. Es sind zwölf Lautsprecher samt Subwoofer und eine Endstufe. Bevor ich die Teile beschaffe und mit dem Umbau loslege, müssen noch einige offene Fragen beantwortet werden. Ich hoffe das ich hier die Antworten finden kann.

    1. Gibt es von der Endstufe und der Comand einen Schaltplan bzw. Anschlußplan. Wo bekommt man die?
    2. Ist der vorhandene Kabelbaum für die Nachrüstung geeignet oder müssen weitere Leitungen gezogen werden?
    3. Muss die neue Anlage angelernt werden?

    Ich bedanke mich schon mal vorab für die Rückmeldung.
     
  11. #51 Blackynf, 28.06.2021
    Blackynf

    Blackynf

    Dabei seit:
    05.09.2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    92
    Auto:
    S 350 d (V 222)
Thema: H&K Soundsystem - Mercedes-Benz - Zusammenfassung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w212 lautsprecher ausbauen

    ,
  2. 810 soundsystem premium

    ,
  3. harman kardon w204

    ,
  4. w212 lautsprecher tauschen,
  5. c117 subwoofer ausbauen,
  6. w176 harman kardon nachrüsten,
  7. wo sind die boxen Mercedes cla 2018,
  8. w169 harman kardon,
  9. lautsprecher mercedes s212 Anschlüsse Kofferraum,
  10. mercedes w204 soundsystem beschreibung,
  11. verstärker ml w164 ausbau,
  12. w221 harman kardon watt,
  13. c230 Verstärker Logic 7 ausbauen,
  14. w212 lautsprecher pinbelegung kofferraum,
  15. mercedes w204 lautsprecher,
  16. mercedes cla endstufe einbauen,
  17. mercedes cla subwoofer nachrüsten,
  18. code 810 mercedes,
  19. slk r172 harman kardon verstärker,
  20. harman kardon® logic 7® Code 810 freischalten,
  21. mercedes cla shooting brake subwoofer einbauen,
  22. reparaturhandbuch audi q5 auf cd,
  23. lautsprecher Anordnung w 203,
  24. w209 subwoofer anschluss mitttelkosoöe,
  25. w209 cabrio komponenten harman kardon
Die Seite wird geladen...

H&K Soundsystem - Mercedes-Benz - Zusammenfassung - Ähnliche Themen

  1. Dynamic select Auswahl wird nicht mehr 4 h gespeichert

    Dynamic select Auswahl wird nicht mehr 4 h gespeichert: Hallo, fahre einen W205 BJ 2018, mit Dynamic select und immer im Individual Modus. bis gestern wurde der ausgewählte Fahrmodus nach dem abstellen...
  2. DVD Audio im H&K Soundsystem W204

    DVD Audio im H&K Soundsystem W204: Kann mir mal jemand genau sagen was eine DVD Audio ist? Kann ich da einfach viele MP3s auf eine DVD brennen und er spielt das ab??? H&K...
  3. H/K Soundsystem + Subwoofer

    H/K Soundsystem + Subwoofer: Hallo an alle, ich wollte mal wissen, wer von euch das H/K Soundsystem mit einem zusätzlichen Subwoofer erweitert hat und wie Ihr das alles...
  4. CL 203 Parrot FSE mit Audio 20 CD und H/K Soundsystem ?

    CL 203 Parrot FSE mit Audio 20 CD und H/K Soundsystem ?: Hallo zusammen, nach langer Suche eröffne ich nun doch einen eigenen Beitrag und hoffe auf Hilfe. Im Forum sind sehr viele Beiträge über die...
  5. H&K Soundsystem Im W203

    H&K Soundsystem Im W203: Hallo zusammen, ich habe seit dem 20.8.04 eine C 230 kompressor. Als Freund guter "Mucke" habe ich mir ein Command mit Harmann Kardon Soundsystem...