Haltbarkeit von Breitreifen

Diskutiere Haltbarkeit von Breitreifen im Automobiles Allerlei Forum im Bereich Rund ums Auto; Hallo alle zusammen! Ich weiß nicht mehr, wo ich es gelesen habe, aber in einem Forum ging es um die Haltbarkeit von Breitreifen. Ich war...

  1. Fury36

    Fury36

    Dabei seit:
    12.09.2003
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Hallo alle zusammen!

    Ich weiß nicht mehr, wo ich es gelesen habe, aber in einem Forum ging es um die Haltbarkeit von Breitreifen.

    Ich war bisher immer der Meinung, dass breitere Reifen grundsätzlich die etwas höhere Lebensdauer bzw. Laufleistung erreichen können. Allerdings habe ich feststellen müssen, dass dies wohl offensichtlich nicht beliebig noch oben fortzusetzen ist. Demnach sollen 225er schon bessere Laufleistungen erzielen als 245er.

    Woran bitte liegt denn das, wenn ich von normaler Fahrweise ausgehe?

    Vielen Dank im voraus für Eure Beiträge.

    Viele Grüße
    Fury36
    :prost
     
  2. #2 Ghostrider, 05.10.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Am Fahrzeuggewicht, am Luftdruck, an der Gummizusammensetzung, an der Fahrbahnbeschaffenheit etc. etc..

    Da gibt es soooo viele Faktoren.

    Die Hersteller legen eben verschiedene Anforderungen an ihr Produkt. Yokohama z.B. hält bei mir ewig, Fulda ist mit 12.000 Kilometern am Ende.

    In Bezug auf gute Rundlaufeigenschaften im "hohen Alter" habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Michelin Pilot Sport gemacht.
     
  3. Fury36

    Fury36

    Dabei seit:
    12.09.2003
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Ghostrider!

    Vielen Dank schon eimal für deine Ausführungen.

    Gerade diese Aussage läßt mich doch schwer grübeln. Yokohama kenne ich jetzt nicht einmal unbedingt, aber es spricht doch Bände, wenn ein quasi Markenreifen wie der Fulda nach 12.000 km fertig ist. Ist es denn auch denkbar, mit einem Sommerreifen in der Größe 245/45 R17 95W ca, 30.000 bis 40.000 km zu erreichen? Oder eignet sich eher der schmälere 225/45 R17?

    Viele Grüße
    Fury36
    :prost

    Viele Grüße
     
  4. #4 Ghostrider, 05.10.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Auf meinem Summermobil fahre ich Yokohama AS-510 in der Dimension 215/40 VR-17" seit etwa 30.000 Kilometern nur im Sommer. Der Verschleiß ist sehr gering, Restprofil etwa fünf Millimeter !

    Nun wiegt das Auto auch "nur" knapp 1.030 Kg. :rolleyes:

    Yokohama wird z.B. auch für den Porsche 911 freigegeben und vom Porsche Club Deutschland empfohlen.

    Aber Achtung : Bei Regen ist der Reifen nicht der Brüller ...
    (Alles hat eben zwei Seiten ...)
     
  5. #5 Hagi_C200K, 05.10.2003
    Hagi_C200K

    Hagi_C200K

    Dabei seit:
    03.04.2003
    Beiträge:
    1.515
    Zustimmungen:
    324
    Auto:
    BENZ-s205, MINI-r56,
    Kennzeichen:
    c r
    bw
    * * * * *
    c r
    bw
    * * * * *
    wir fahrn den Yokohama A510 bzw. jetzt A539 in 215/40-16 auf unserem Astra Cabrio...

    kann mich nur anschließen, Gummi ist eine sehr harte Mischung und hat somit gute Laufleistungen DER große Nachteil bei näße baut der Reifen kaum Grip auf !!!

    Auf C fahr ich momentan noch 18 Zöller Michelin der ist recht gut was den Grip betrifft. Über die Laufleistung kann ich noch nichts besonderes berichten...

    Mein Reifen-Dealer hat mir für mein 19" Umrüstvorhaben als Erstreifen zur Kostensenkung sehr günstige Alternativen in 235/35-19
    -Semperit Direction Sport für 180 EUR
    -Uniroyal Rainsport 1 für 190 EUR
    -Yokohama AVS Sport für 225 EUR
    inkl. allem Angeboten...

    -->hat von euch einer mit den Reifen Erfahrung über Grip und Laufleistungen... thanks


    EDIT: Ein Kumpel hatte vor Jahren einen Omega Evo500 und hatte sich immer einen Reifensatz Fulda 18" im vorausgekauft um ihn in der Garage zulagern...
    Durch Lagerung werden Gummis ja härter und er war der Meinung dadurch erhöht sich die Laufleistung wirklich spürbar, gelaubt hab ich es nit wirklich ???
     
  6. #6 Hubernatz, 05.10.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Nachdem breite Reifen nicht nur auf der E-Klasse montiert werden -> :verschieb
     
  7. #7 Goldfinger, 05.10.2003
    Goldfinger

    Goldfinger

    Dabei seit:
    21.08.2003
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Hagi,

    speziell in dieser Dimension, habe ich keine objektiven Vergleichsdaten. Aber in 205/55 R16 V u. 225/45 R17 W, ist jeweils der Semperit unterm Strich u. über die Distanz der Bessere von diesen drei.

    Der Semperit lenkt sich, sowohl auf trockener wie nasser Fahrbahn, angenehm direkt. Bremst wirklich sehr gut, u. ist außerdem relativ komfortabel (leise u. gutes Federungsverhalten). Wobei der Komfort in der von Dir genannten Dimension mit jedem Reifen sehr bescheiden sein dürfte. Soviel ich weiß, steckt da der Unterbau u. die Gummimischung vom ersten Conti SportContact drin! Nur das Profil sieht halt anders aus. Also gute Qualität zum vergleichsweise günstigen Preis.

    Der Uniroyal Rainsport hat in ein oder zwei Vergleichstests sehr gut abgeschnitten. Nur sind da die Reifen halt "nagelneu". Und genau das ist das Problem mit diesem Reifen. Nachdem dieser einige Zeit gelaufen ist (5.000 bis 10.000km) wird dieser wirklich unerträglich laut. Kenne einige Leute, die den Reifen genau aus diesem Grund weggeworfen haben, obwohl man ihn vom Profil her noch lange hätte fahren können!

    Wenn Du diese drei längere Zeit gefahren hättest, dann würdest Du auf jeden Fall den Semperit nehmen! Der Preis sollte die Entscheidung noch einfacher machen. Denke, dass Du das nicht bereuen wirst!

    Grüße
     
  8. c280t

    c280t

    Dabei seit:
    22.05.2002
    Beiträge:
    1.110
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    260E Bj.87
    viel zu schwer :P

    chris *mit 630kg-gefährt*
     
  9. #9 Hagi_C200K, 06.10.2003
    Hagi_C200K

    Hagi_C200K

    Dabei seit:
    03.04.2003
    Beiträge:
    1.515
    Zustimmungen:
    324
    Auto:
    BENZ-s205, MINI-r56,
    Kennzeichen:
    c r
    bw
    * * * * *
    c r
    bw
    * * * * *
    Danke für die Info's. Das mit Conti hat mir unser Reifenhändler auch erzählt, bzw. daß die zur Conti-Gruppe gehören (Unroyal aber scheinbar auch ???)

    Werde mich vermutlich für die "Erstausrüsttung" auch mal für den Semperit entscheiden...
     
Thema: Haltbarkeit von Breitreifen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. clk 200 reifen Lebensdauer

    ,
  2. reifen fulda lebensdauer erfahrung

    ,
  3. breitere Reifen höhere Laufleistung

Die Seite wird geladen...

Haltbarkeit von Breitreifen - Ähnliche Themen

  1. S212/W212 350E T 3L 265PS Haltbarkeit und Betriebsdauer Von Airmatic Federn

    S212/W212 350E T 3L 265PS Haltbarkeit und Betriebsdauer Von Airmatic Federn: Ich würde mich freuen wenn ihr mal eure Erfahrungen von Airmatic Federn hier auflistet. In erster Linie geht es sich hier um die Lebensdauer und...
  2. 246 Haltbarkeit/Laufleistung 246

    Haltbarkeit/Laufleistung 246: Hallo zusammen, ich fahre seit einem Jahr einen 246, B180 Handschalter, mit aktuell 61tkm und bin eigentlich zufrieden mit dem Wagen. Mich würde...
  3. W211 - E 220 CDI - Haltbarkeit

    W211 - E 220 CDI - Haltbarkeit: Hallo, mein W211, E 220 CDI, Avantgarde, EZ 02/2009 hat zwischenzeitlich 150.000 Km auf dem Tacho. Bisher ohne Mängel oder Ausfälle. Die...
  4. 209 CLK-200 W209 Cabrio - welche Baujahre sind nicht von Rostproblemen betroffen ? Haltbarkeit des Motor

    CLK-200 W209 Cabrio - welche Baujahre sind nicht von Rostproblemen betroffen ? Haltbarkeit des Motor: Hallo ! Nachdem meine schöne S320 S-Klasse wegrostet bin ich beim Kauf eines Mercedes deutlich verunsichert. Wie sieht es mit den Rostproblemen...
  5. Erfahrung / Haltbarkeit Yokohama-Bereifung C63 AMG

    Erfahrung / Haltbarkeit Yokohama-Bereifung C63 AMG: Hallo zusammen, ich habe vor meine momentan montierten Conti SP3 gegen einen kompletten Yokohamasatz in den 19 Zoll-Formaten 235/35ZR19XL -...