Heckablage f?r'n Elch

Diskutiere Heckablage f?r'n Elch im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Für alle, die mit der viel zu tiefen Position bzw. der Größe der hinteren Türlautsprecher unzufrieden sind, habe ich eine Heckablage entworfen....

  1. #1 Mr. Bean, 31.07.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Für alle, die mit der viel zu tiefen Position bzw. der Größe der hinteren Türlautsprecher unzufrieden sind, habe ich eine Heckablage entworfen.
    Diese kann bei etwas handwerklichem Geschick sehr preiswert aufgebaut werden. Bei den angegebenen Maßen können Lautsprechersysteme bis 22cm verbaut werden, z. B. das CANTON 2.16 oder 3.22.
    Mit geringfügiger Vergrößerung der Lautsprecherauflagefläche lassen sich auch Systeme wie z. B. das CANTON 3.28 montieren. Mit einer unteren Grenzfrequenz von ca. 33Hz macht es dann Subwoofern Konkurrenz.

    Übrigens kann man die Heckablage auch ohne Lautsprecher benutzen ;)


    Autopflegemittel, Meguiars, Fahrzeugpflege, Lackpflegemittel, Autopolituren, Autopolitur, Liquid Glass
     
  2. barret

    barret

    Dabei seit:
    16.07.2002
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Hab mir gerade das 2x400W Soundboard SB600 von D&W bestellt, passend zur A-KLasse. Ich werd mal Fotos machen wenns da ist, OK ?
     
  3. #3 Dr. Low, 31.07.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Auja, Barret! Nur find ich die Lösung von den Beans echt gut, denn die Ablage ist halt auch noch hochklappbar! Also: erst werden mal meine Focal eingebaut, dann kommt irgendwann noch n Subwoofer dazu (Bean weiß, welcher...) und danach dann - wenn ich immer noch nicht zufrieden sein sollte - noch das 3.28 auf die Ablage...
     
  4. #4 Mr. Bean, 02.08.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Hi Barret,

    ich kann auf deinem Bild nicht erkennen, ob der Kofferraum zum Fahrgastraum abgetrennt ist. Die Rücksitze hast du ja wegen deinem riesigen Sub herausgenommen. Falls jetzt die Trennung zum Kofferraum fehlt, bekommt du mit deinem Soundboard Probleme! Es entsteht ein akustischer Kurzschluss! Du musst auf jeden Fall das Kofferraumabteil durch eine Wand (wie es die Sitze machen würden) abtrennen! ;)
     
  5. barret

    barret

    Dabei seit:
    16.07.2002
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Meine Wand ist der grosse Bass.. :D .

    mal sehen wie lange D&W noch braucht bis es da ist ...
     
  6. #6 Mr. Bean, 02.08.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Ok, hab's mir ja schon fast gedacht. Achte aber auf jeden Fall darauf, das alles "dicht" ist. Es muß ein geschlossener Raum entstehen. ;)
     
  7. barret

    barret

    Dabei seit:
    16.07.2002
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    So das Soundboard ist da,
    leider noch nicht komplett, da D&W (mal wieder) geschlampt hat.
    Das Soundboard besteht aus 2 Teilen :
    1. vormontierte Lautsprecher auf universeller Trägerplatte
    2. Fahrzeugspezifisches Brett (Heckablage) mit Fließbezug

    Das Brett hat leider keine Löcherfür die Lautsprecher, weil die mir das falsche geschickt haben, werde es wohl nächste Woche bekommen.
     
  8. #8 Dr. Low, 09.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Oh shit! Schick aber bitte Bilder, wie das alles aussieht... ok?
     
  9. barret

    barret

    Dabei seit:
    16.07.2002
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Na klar,

    das alte board hat UPS schon abgeholt,
    ich warte jetzt aufs richtige
     
  10. barret

    barret

    Dabei seit:
    16.07.2002
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Anbei wie versprochen die Fotos vom Soundboard SB 600
    Es ist starr eingebaut, also nichts mit schwenken oder so
    aber der Sound ist geil.
    Der Bass mit dem "B" gehört natürlich nicht dazu .... :D

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  11. #11 Mr. Bean, 20.08.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Hi Barret,

    sieht sehr beeindruckend aus! Allerdings ist diese Lösung meines Erachtens wenig alltagstauglich, da durch die Lautsprecher sehr viel Platz weggenommen wird, und die Beladeöffnung sehr schmal wird. Deshalb habe ich ja die Plattform angehoben und den hinteren Teil sachwenkbar gemacht. In dieser Version hätte mich meine Frau umbebracht! :D Aber auch mich hätte es gestört.

    Wenn man den Kofferraum nicht benötigt ist dies aber bestimmt eine gute Lösung!

    Mach doch mal ein paar angaben zu dem Board (technische Daten, Preis usw.)
     
  12. barret

    barret

    Dabei seit:
    16.07.2002
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem Platz ist für mich kein Problem da ja die
    hintere Doppelsitzbank bei mir ausgebaut ist und
    der Grosse Bass nach hinten in den Kofferraum reinragt,
    sprich ich kann durch die Hintertür ohne Ende einladen...


    Technische Beschreibung


    Soundboard SB 600
    Bestellnummer: 221824
    Hersteller: D & W

    Fahrzeughersteller:
    Mercedes
    Fahrzeugtyp:
    A-Klasse

    Beschreibung
    Weder Kompromisse im Klang noch in der Technologie. "Made in Germany Klang, der überzeugt! D&W-Soundboards, das sind mit hochwertigen Qualitäts-HiFi-Lautsprechern bestückte Heckablagen aus MDF. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien im Lautsprecher- und Frequenzweichenbereich wird die Grundvoraussetzung für Spitzenklang im Auto geschaffen. Die überarbeiteten und klangoptimierten D&W-Soundboards werden für die besonders extremen Verhältnisse im Auto entwickelt, und erhalten so ihre hohe Temperaturbeständigkeit, Feuchtigkeitsunempfindlichkeit und Schwingungsstabilität. Der verwendete, schwarze Akustikstoff bleicht auch bei starker Sonneneinstrahlung nicht aus. Die Lautsprecher-Systeme sind verdeckt installiert und bieten daher größtmöglichen Schutz gegen Diebstahl. Tauschen Sie einfach sekundenschnell die original Heckablage gegen ein D&W-Soundboard aus.

    Bauart: 3-Wege-System
    Belastbarkeit: 2x400 Watt
    Frequenzbereich: 25-22.000Hz
    Wirkunsgrad/Impendanz: 90 dB/4 Ohm
    Bestückung: 2x3-Wege-Frequenzweichen, 2x Tieftöner (250 mm), 2x Hochtöner (19 mm), 2x Mitteltöner (100 mm)


    Preis : 369,95 Eur
     
  13. #13 Dr. Low, 20.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Kommt net schlecht, ist aber auch ganz schön teuer!
    Alternativ wäre vielleicht noch der Erwerb eines unbestückten Boards und das Canton CS 3.28, welches zum Beispiel bei Metro oder auch UE 2000 deutlich unter Wert rausgeschmissen wird... trotzdem, eine edle und gewiss gute Lösung, die du dir da eingebaut hast, barret!
     
  14. #14 Mr. Bean, 20.08.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Hi barret,

    nehm‘ doch mal die Maße auf, dann kann man die Ablage nachbauen. Eine Handskizze reicht. Ich zeichne dann den Plan mit CAD!
     
  15. #15 Dr. Low, 20.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm... das wär doch was für mein Hecksystem, wenn ich dann nach dem Bass mal wieder Geld hab, oder? So für das große Canton oder so?
     
  16. barret

    barret

    Dabei seit:
    16.07.2002
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    @mrbean :
    werd ich machen !
     
  17. BiZz

    BiZz Guest

    Welche Größe haben die Standartlautsprecher überhaupt (vorne/hinten/\hoch/tief)??

    Mfg BiZz
     
  18. #18 Mr. Bean, 18.11.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Hi BiZz,

    vorne sind es 16cm Tieftontröten und 13mm Hochtöner, hinten 13 cm Breitbandtröten.

    Bei mir, wie beschrieben, vorne 16cm Canton (2,16) mit 16cm Tieftönern und 25mm Hochtönern, sowie hinten 20cm Tieftöner und 25mm Hochtöner von Visaton.

    Durch einen Einsatz eines Equalizers, der bei 100 Hz den Pegel etwas senkt und bei 40Hz den Pegel um ca. 12 dB anhebt, kann ein Subwoofer entfallen :D
     
  19. #19 Dr. Low, 18.11.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Hi BiZz:

    würde aber - ähnlich wie den Einbauten von Mr. Bean und mir - dazu übergehen, die Hochtöner vorne auf oder in die Spiegeldreiecke zu setzen! So strahlen sie freier ab und man hat eine deutlich bessere Hochtonabbildung!

    Anbei mal ein Bild meiner Hochtöner, sodaß man sich in etwa vorstellen kann, wie es aussehen könnte...

    [​IMG]
     
  20. #20 Mr. Bean, 18.11.2002
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Und so sehen die Hochtöner von Canton aus:
     
Thema:

Heckablage f?r'n Elch

Die Seite wird geladen...

Heckablage f?r'n Elch - Ähnliche Themen

  1. CL203 Heckablage

    Heckablage: Hallo, ich brauche Eure Hilfe. Bei meinem w203cl ist bei der Heckablage der rechte Nippel abgebrochen. Gibt es bei Mercedes einen Reparatursatz,...
  2. Lautsprecherabdeckung hinten Heckablage w202

    Lautsprecherabdeckung hinten Heckablage w202: Hallo, hatten alle w202 hinten auf der Heckablage die Lautsprecherabdeckung, oder nur die, die auch Lautsprecher eingebaut hatten?? Danke im...
  3. CLK heckablagen ausbau

    heckablagen ausbau: hallo zusammen .... habe das problem das ich die heckablage nicht ausbauen kann!!!! wer kann mir da helfen ??? bitte helft mir
  4. Lautsprecher Heckablage im W 202

    Lautsprecher Heckablage im W 202: Hallo ihr Mercedes Benz Fahrer,wer von euch hat eigentlich eine Heckablage mit Lautsprechern(Anlage) in seinem W 202 ? ? 8)