Heckscheibenwischwasserbehälter

Diskutiere Heckscheibenwischwasserbehälter im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo, ich weiss, hört sich blöd an, mein Heckscheibenwischwasser spritzt nicht mehr, bei meinem alten 202 T hatte ich im Kofferraum einen...

  1. #1 Paulsche, 31.01.2007
    Paulsche

    Paulsche

    Dabei seit:
    12.06.2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich weiss, hört sich blöd an, mein Heckscheibenwischwasser spritzt nicht mehr, bei meinem alten 202 T hatte ich im Kofferraum einen Behälter,
    hat mein 203 keinen mehr ? Finde ihn nicht.
    In der Anleitung finde ich nur Info zu dem vorderen Einfüllstutzden.
    Ist der vordere auch für hinten ?

    Gruß Paulsche
     
  2. tooobi

    tooobi

    Dabei seit:
    24.09.2005
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Auto
    Korrekt.

    Ein Behälter für vorne und hinten.
    Im Kofferraum ist keiner
     
  3. #3 Paulsche, 31.01.2007
    Paulsche

    Paulsche

    Dabei seit:
    12.06.2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Ups, dann muss wohl die Leitung unterbrochen sein.
    Muss ich bei Gelegenheit mal schauen.

    Danke.
     
  4. tooobi

    tooobi

    Dabei seit:
    24.09.2005
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    Auto
    Vielleicht is auch nur das Ventil nach hinten verstopft.
    Dreht sich die Pumpe wenn du den Heckwischer betätigst? Hört man ja relativ gut im Stand
     
  5. #5 Paulsche, 01.02.2007
    Paulsche

    Paulsche

    Dabei seit:
    12.06.2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Also summen hört man bei betätigen des Schalters, nur Wasser kommt keines.
    Wo genau sitzt denn die Düse am Hesckwischer ?
    Bis ich heimkomme ists schon dunkel und sehe nix mehr.

    Paulsche
     
  6. #6 Benno119, 01.02.2007
    Benno119

    Benno119

    Dabei seit:
    11.03.2004
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    das Problem hatte ich auch mal.

    Bei Frost war die Düse hinten wohl eingefroren und der Druck hat gereicht, eine Schlauchverbindung hinten rechts im Kofferraum hinter der Abdeckung zu trennen. Folge: Kofferraum hinter der Klappe nass, Scheibe trocken. Abhilfe: Schlauch wieder zusammenstecken und die Klappe einige Tage demontiert lassen, damit es trocknen kann. (Das gleiche hatte ich übrigens beim Passat Variant auch mehrere Male)
     
  7. #7 Benno119, 05.02.2007
    Benno119

    Benno119

    Dabei seit:
    11.03.2004
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Und? Fehler gefunden?
     
  8. #8 MS-C200K, 05.02.2007
    MS-C200K

    MS-C200K

    Dabei seit:
    15.05.2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    1
    Hatte vor wenigen Tagen das gleiche Problem.
    Bei mir war auch, wie bei Benno119, hinten rechts die Schlauchverbindung auseinander. Das Wasser kann aber am Boden durch eine Gummiöffnung abfließen, da hat wohl schon jemand bei der Konstruktion an das Problem gedacht!

    Gruß MS
     
    heinrich92 gefällt das.
  9. #9 Paulsche, 05.02.2007
    Paulsche

    Paulsche

    Dabei seit:
    12.06.2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Hatte leider noch keine Zeit umdanach zu schauen.
    Mach ich Morgen.
     
  10. #10 Paulsche, 08.02.2007
    Paulsche

    Paulsche

    Dabei seit:
    12.06.2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Also, ich hab nun mal im Kofferraum nachgeschaut, im rechten Seitenfach
    ist ein dünner blauer Schlauch, das müsste doch das Wischwasser sein, oder ?
    Hab aber keine Unterbrechung gefunden.
    Aber die Düse am Heckwischer sieht bissle verkalkt oder verschlissen oder oxidiert aus, kann die evtl. verstopft sein ?
    Kann ich die Düse mit einer Nadel wiede rfreimachen oder mach ich da eher was kaputt ?

    Gruß Paulsche
     
  11. #11 Benno119, 09.02.2007
    Benno119

    Benno119

    Dabei seit:
    11.03.2004
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Nach meiner Erinnerung war der Schlauch tatsächlich blau. Wenn der undicht ist, müsste es dort ziemlich nass sein. Das mit der Düse kannst du versuchen, da machst du nichts kaputt.
     
  12. #12 MS-C200K, 09.02.2007
    MS-C200K

    MS-C200K

    Dabei seit:
    15.05.2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    1
    Den schwarzen "Behälter" hinter dem rechten Seitenfach kurz losschrauben (2 Torx), dann sieht man den blauen Schlauch für das Wischwasser besser.
    Er ist mit einem schwarzen Gummistück verbunden; dort ist oft die Leckstelle.
     
  13. #13 Paulsche, 13.02.2007
    Paulsche

    Paulsche

    Dabei seit:
    12.06.2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Heckwischer Spritzdüse geht wieder, hab mit Naddel äh "Nadel" in die Düse gestochert, war wohl verstopft.

    mfg Paulsche :wink:
     
  14. #14 Benno119, 13.02.2007
    Benno119

    Benno119

    Dabei seit:
    11.03.2004
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Ente gut, alles gut. ;)
     
  15. #15 Stern_im_Wind, 07.03.2010
    Stern_im_Wind

    Stern_im_Wind Sieger F1 Tippspiel 2011

    Dabei seit:
    22.07.2007
    Beiträge:
    11.048
    Zustimmungen:
    3.356
    Auto:
    E 22 cdi
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    * * * * *
    Da ich kein neues Thema aufmachen möchte, mache ich hier mal weiter.

    Genau das Problem
    hatte ich bis gestern auch.

    Der Wasserführung war an dem besagten schwarzen Verbinder unterbrochen, also schön wieder zusammen gesteckt, Schlüssel rein, getestet, Ergebnis: Wasser da wo es sein sollte, auf der Heckscheibe.
    Alles wieder schön zusammen gebaut, und auf dem Weg nach Hause erneut getestet, und siehe da, es spritzte genau 1x und dann war Schluss :sauer:

    Irgendiwe hab ich das Gefühl, dass beim einsetzen des Seitenfachs der blaue Schlauch im Weg ist, und dadurch der blaue Schlauch wieder aus der Verbindung gedrückt wird.
    Eben habe ich den Wasserschlauch ein wenig weiter aus der Verkleidung gezogen und so stramm wie es geht an die äußere Seitenwand gedrückt.
    Auch nach einsetzen des Seitenfachs funz der Heckwischer so wie er soll, bin nur mal gespannt wie lange :rolleyes:
     
  16. #16 michael2, 04.06.2010
    michael2

    michael2

    Dabei seit:
    15.07.2008
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    W204 C350 BE, Octavia 5E RS
    Hallo,

    ich habe ein ähnliches Problem (S203 MoPf): Nach abnehmen der Verkleidung habe ich gesehen, dass die Steckverbindung Schlauch -> Motor (nicht wirklich der Motor, aber das Teil hinten am Scheibenwischer, wo der Schlauch drauf gesteckt wird) nicht wirklich fest verbunden ist. Ich habe schon versucht, die Teile zusammenzustecken aber da rastet nichts ein oder so. Wenn man sich das kurze schwarze Endstück (Hartplastik) am Schlauch ansieht ist auch keine Vertiefung oder so zu sehen, wo etwas einrasten könnte. Fehlt hier ein Teil? Ich war schon bei der VT aber die hatten leider keins der Teile auf Lager, dass man sich die mal anschauen könnte. Oder wird hier evtl Dichtmasse verwendet oder eine zusätzliche Gummiverkleidung? Denn normalerweise müsste ja hinten ein Teil rumfliegen wen da was weggefallen wäre.

    Viele Grüße,
    Michael
     
Thema: Heckscheibenwischwasserbehälter
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heckscheibenwischwasserbehälter