Heizung / Zuheizer 220 CDI

Diskutiere Heizung / Zuheizer 220 CDI im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; hallo Wissende, langsam kommt die Jahreszeit wo im Auto --Heizung-- angesagt ist. Bei uns ist es jetzt in der Frühe schon mal so um 7 bis 8...

  1. #1 paul maus, 05.10.2003
    paul maus

    paul maus

    Dabei seit:
    04.07.2003
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    hallo Wissende,

    langsam kommt die Jahreszeit wo im Auto --Heizung-- angesagt ist. Bei uns ist es jetzt
    in der Frühe schon mal so um 7 bis 8 Grad frisch und da kann man die schon ganz gut
    vertragen. ( ich wenigstens)

    Im Ki unter dem Menü Einstellungen / Heizung steht mein " Zuheizer " auf Automatic .

    Es würde mich nun interessieren was ich darunter verstehen muss. Ich vermute dass damit
    aussentemperaturabhängig der Zuheizer ein / ausgeschaltet wird.

    Wenn das so ist, ab welcher Aussentemp. schaltet das Teil ein ?
    Kann ich diesen Zuheizer irgendwie prüfen ?
    Wie funktioniert das Teil überhaupt ? (elektrisch oder Kraftstoffverbrennung)
    Hebt dieses Gerät auch die Kühlwassertemparatur an oder hat die Heizung einen
    separaten Wasserkreislauf ?
    Meine Kühlwassertemp. steht laut KI bei unter 50 Grad nach 10Km Fahrtstrecke und die
    Heizung bläst gerade mal lauwarm.
    Der kommende wird mein erster Winter mit diesem Auto und daher die Bedenken/Fragen.


    das ganze spielt sich ab in meinem -- W203 C220 CDI Kombi Bj.2002 --


    Danke schon mal vorab
    Gruss PM :wink:
     
  2. #2 Wotan01, 05.10.2003
    Wotan01

    Wotan01

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C 220CDI Bj.2019 // E 350 Bj.2009
    Hy,

    der Zuheizer ist bei Temp. </= 7 Grad aktiv und ist ein E-Heizer der die Ausströmende Luft aufheizt. Wenn du eine Standheitzung hättest würde auch das Kühlwasser vorgewärmt werden. Der Zusatzheizer dient halt dazu weil der Diesel etwas länger braucht zum warm werden diese Zeit zu überbrücken.
     
  3. #3 spitzweck, 30.10.2003
    spitzweck

    spitzweck

    Dabei seit:
    30.10.2003
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    hallo wotan,

    das ist nicht ganz richig. bei dem zusatzheizer handelt es sich um einen elektrischen heizer, der jedoch das kühlwasser aufheizt. man kann ihn manuell zuschalten, oder auf automatik stehen lassen. dann schaltet das klimabediengerät ihn bei bedarf zu (und wieder aus.)
     
  4. tom444

    tom444 Guest

    Hi,

    Soweit ich weiss, ist beim W211 nur ein elektrischer Zuheizer drin, der den Motor NICHT mit aufheizt. Der W210
    hat einen diesel/benzin betriebenen Zuheizer, den den Motor mit aufheizt. Will man den Motor beim W211 mit aufheizen, braucht man eine Standheizung. Den Zuheizer kann man entweder ganz abschalten, oder einschalten, dann geht er nur unter einer bestimmten Temperatur an (9 Grad beim W210).

    tom
     
  5. rodion

    rodion

    Dabei seit:
    05.03.2003
    Beiträge:
    4.124
    Zustimmungen:
    12
    Auto:
    CLS 500, X5 35d, 335d
    wie siehts mit dem a170cdi aus? hat wohl auch einen alektrischen zuheizer oder?
     
  6. Mark23

    Mark23

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    meines wissens sitzt bis heute ein Zuheizer immer im Kühlkreislauf und erwärmt das Wasser. Zusätzlich haben neuere Fahrzeuge auch noch einen sogenannten PTC Zuheizer der zusätzlich die Luft erwärmt die in den Inneraum strömt. Diesen hat aber der W210 und 203 soviel ich weis noch nicht.

    Wäre ja für den Verschleiß des Motors nicht gerade Vorteilhaft wenn er im Winter grundsätzlich nicht mehr über 50° kommt, es dafür im Innenraum aber mollig warm ist.

    Über den Schalter im KI läßt sich der Zuheizer meines Wissens aber nur abschalten. Das führt dann kurioserweise dazu, daß der Motor bei 8° langsamer warm wird wie bei 0° oder darunter.

    Ich habe meinen, allerdings Kraftstoff betriebenen, Zuheizer aufrüsten lassen und fahre jetzt eigentlich immer mit min. 60° Wassertemp. los. Ist sehr zu empfehlen.

    Gruss

    Holger
     
  7. Mark23

    Mark23

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Meine natürlich im Automatikmodus des Zuheizers. Wenn er auf AUS ist dauert es bei tieferen Temperaturen wie 8° natürlich auch länger bis das Wasser warm ist.

    Gruss

    Holger
     
  8. #8 Wotan01, 09.11.2003
    Wotan01

    Wotan01

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C 220CDI Bj.2019 // E 350 Bj.2009
    Hy Spitzweck,

    nach dem ich nun endlich die Funktionsweise des Zuheizer gefunden habe kann dir nur zustimmen. Du haßt vollkommen recht.
     
  9. Mark23

    Mark23

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    @wotan

    Wenn du mit dem elektrischen Zuheizer im Stand das Wasser aufheizen würdest wäre die Batterie relativ schnell leer. Ein Dieselzuheizer erzeugt ca. 3kw Zusatzwärme. Wenn ein elektrischer Zuheizer ähnlich viel Wärme erzeugen würde wäre selbst eine 100ah Batterie in kürzester Zeit am Ende.

    Eine Standheizung zieht zwar auch Strom aber im Verhältnis zur erzeugten Wärme ist das sehr wenig.

    Man baut neuerdings halt lieber elektrische Zuheizer ein weil die einfach billiger sind. Ein Diesel betriebener Zuheizer ist ja im Prinzip eine etwas abgespeckte Standheizung und die ist natürlich viel teurer wie ein elektrischer Wasserkocher bei Mediamarkt.

    Gruss

    Holger
     
    Benz.was.sonst gefällt das.
  10. #10 spitzweck, 09.11.2003
    spitzweck

    spitzweck

    Dabei seit:
    30.10.2003
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    hallo Wotan01,

    der zusatzheizer soll dafür sorgen dass das kühlwasser beim diesel überhaupt warm wird, denn unter 50 Grad wassertemperatur bekommst du nicht viel wärme in den innenraum. mit einem hast du aber recht: prinzipell könnte man auch über einen ptc nur den innenraum aufheizen, wie es andere hersteller machen.

    gruss spitzweck
     
  11. #11 yildiz 74, 13.12.2017
    yildiz 74

    yildiz 74

    Dabei seit:
    13.12.2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    wo fiende ich ein schater
     
  12. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.712
    Zustimmungen:
    3.709
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Was für einen Schalter suchst du denn?
     
  13. #13 Benz.was.sonst, 14.12.2017
    Benz.was.sonst

    Benz.was.sonst

    Dabei seit:
    01.12.2017
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W203 T c270cdi
    Kennzeichen:
    r d
    sh
    p j x x x
    Nix Schalter, im Kombiinstrument kannst ihn einschalten, macht er dann allein.
     
  14. #14 conny-r, 14.12.2017
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 7 7
    f d
    he
    c r 6 6 6
    Glaubst Du das hätte er so verstanden.
     
  15. #15 Benz.was.sonst, 16.12.2017
    Benz.was.sonst

    Benz.was.sonst

    Dabei seit:
    01.12.2017
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W203 T c270cdi
    Kennzeichen:
    r d
    sh
    p j x x x
    Versuch mach kluch
     
Thema: Heizung / Zuheizer 220 CDI
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mercedes zuheizer funktion

    ,
  2. w203 zuheizer funktion

    ,
  3. funktion elektrischer zuheizer mercedes w203

    ,
  4. zuheizer mercedes 220 cdi,
  5. zuheizer mercedes,
  6. funktion zuheizer Mercedes,
  7. zuheizer w203 ,
  8. ptc zuheizer mercedes,
  9. zuheizer mercedes c 220 cdi,
  10. vi funkcioniret zuheicer mercedes,
  11. mercedes zuheizer,
  12. w203 220 cdi zusatzheizer,
  13. c 220 cdi zuheizer ,
  14. zuheitzer w203 c220,
  15. mercedes 220 e heizung einschalten,
  16. elektrischer zuheizer funktion,
  17. motoren heizung bei mercedes 220 cdi,
  18. w203 zuheizer,
  19. zuheizer mercedes w203 220 cdi,
  20. was ist ein zuheitzer bei mercedes,
  21. zuheizer mercedes glk,
  22. zusatzheizer Mercedes,
  23. w211 zuheizer wechseln,
  24. w211 zuheizer abklemmen,
  25. elecktrischer zusatzheizer cdi220 w203
Die Seite wird geladen...

Heizung / Zuheizer 220 CDI - Ähnliche Themen

  1. Zufall? Lichtmaschine und Thermostat/ Heizung ausgefallen

    Zufall? Lichtmaschine und Thermostat/ Heizung ausgefallen: Hi! bei meinem C169 Bj. 2007 VDI 160 ist die Lichtmaschine ausgefallen - jedenfalls wurde die Batterie nicht mehr geladen und gleichzeitig fiel...
  2. Luftverteilung der Heizung s210

    Luftverteilung der Heizung s210: Hallo an alle. Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, daher kurze Vorstellung: Seit 2 Jahren habe ich einen 270 CDI, bj.2001 Kombi, mit 250...
  3. E250CDI Wasserpumpe erneuert, Heizung Innenraum wird nicht warm

    E250CDI Wasserpumpe erneuert, Heizung Innenraum wird nicht warm: Hallo liebe Mercedes Freunde, ich habe an meiner E250CDI EZ03/2009, OM651.924 die Wasserpumpe erneuert, weil diese undicht war. Hat wunderbar...
  4. 118 Luftdüsen Heizung CLA 250e SB, BJ. 11/2020, gerade als jg. Stern erworben

    Luftdüsen Heizung CLA 250e SB, BJ. 11/2020, gerade als jg. Stern erworben: Hallo, meine Beifahrerin hat bemängelt, dass es im Fußraum weder im Verbrenner- noch im Elektrobetrieb warm wird. Selbst bei den geschlossenen,...
  5. V 250 CDI 447 Heizung, Lüftung ohne Funktion

    V 250 CDI 447 Heizung, Lüftung ohne Funktion: Hallo, Bei meinem V250cdi 2014 geht die Heizung (Tempmatic) nicht, Bedienfeld mit den Wippen ohne Funktion, Fond Bedienfeld ist Tot, wen man über...