Heute ist der letzte 210er vom Band gelaufen

Diskutiere Heute ist der letzte 210er vom Band gelaufen im W210 / S210 Forum im Bereich E-Klasse; [IMG] Sindelfingen/Stuttgart, 06.03.2003 "Das letzte T-Modell der Mercedes-Benz E-Klasse der Baureihe 210 verlässt heute das...

  1. boecki

    boecki Guest

    [​IMG]

    Sindelfingen/Stuttgart, 06.03.2003
    "Das letzte T-Modell der Mercedes-Benz E-Klasse der Baureihe 210 verlässt heute das DaimlerChrysler-Werk Sindelfingen: Hans-Heinrich Weingarten (links), Leiter DaimlerChrysler-Werk Sindelfingen, übergibt das Fahrzeug an Wolfgang Rolli (rechts), Leiter Mercedes-Benz Museum. Damit geht der brillantsilberne E 320 CDI T als letztes Fahrzeug der Baureihe in den Bestand des Museums in Untertürkheim über. Datum: 6. März 2003"

    "Letztes Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell der Baureihe 210 verlässt Werk Sindelfingen

    Rund 262.000 E-Klasse T-Modelle der Baureihe 210 produziert

    Größter Absatzmarkt Deutschland gefolgt von den USA

    Weltweiter Marktanteil von fast 27 Prozent


    Seit Produktionsbeginn 1996 lief das T-Modell der E-Klasse rund 262.000 mal in Sindelfingen vom Band. Rund 46 Prozent der Fahrzeuge gingen in den Export. Mit fast 56 Prozent des Absatzes war Deutschland der mit Abstand größte Einzelmarkt. Die USA folgen als größter Auslandsmarkt mit rund zehn Prozent aller verkauften T-Modelle dieser Baureihe. In den westeuropäischen Kernmärkten Frankreich, Italien und Großbritannien wurden rund 15 Prozent abgesetzt.

    Der weltweite Marktanteil des T-Modells im Vergleichsegment beträgt fast 27 Prozent, in Deutschland liegt er bei 29 Prozent. Damit gehört das T-Modell der E-Klasse zu den beliebtesten Automobilen in diesem Segment."


    Gruß, Thomas :wink:
     
  2. #2 SLK 230 AMG, 06.03.2003
    SLK 230 AMG

    SLK 230 AMG

    Dabei seit:
    30.09.2002
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    VIANO Ambiente 2,2CDI ( W639 )
    :wink: bye bye!!! Is immer so n bewegender Moment, obwohls bloß n Blechkasten auf Rädern is...
     
  3. #3 Ghostrider, 06.03.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Gleich weiter mit der Kiste in die Instandsetzung. Die sollen da mal nach Rost an den Türen suchen ...

    (Spreche da aus leidvoller Erfahrung !) :wand
     
  4. E22T

    E22T

    Dabei seit:
    01.11.2002
    Beiträge:
    1.477
    Zustimmungen:
    0
    der hat das problem mit sicherheit nich mehr :))

    schade der S210 is von der form der schönere kombi ( als der S211) meiner meinung nach :]

    mfg E22T :wink:
     
  5. #5 spookie, 07.03.2003
    spookie

    spookie Guest

    Wirklich seeeehr schade um diesen eleganten Wagen, und irgendwie deichselt es DC doch immer wieder, dass der letzte seiner Art in silber ist. ;(
     
  6. #6 Ghostrider, 07.03.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Einspruch, Euer Ehren !

    Der W-211 ist mit Sicherheit das elegantere Auto. Also wenn ich mir die Werbung in der aktuellen ams ansehe, kenne ich bereits mein nächstes Auto. (Und zwar genau so, wie er da steht)

    Aber über Geschmack läßt sich ja nicht streiten, oder ?
    :prost :wink:
     
  7. Lubeca

    Lubeca

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    3.348
    Zustimmungen:
    1
    ciao schicker w210 ......
     
  8. E22T

    E22T

    Dabei seit:
    01.11.2002
    Beiträge:
    1.477
    Zustimmungen:
    0
    streiten nich jeder halt halt seinen geschmack :tup wär ja schlimm wenn nich :wink:
     
  9. Gregor

    Gregor

    Dabei seit:
    28.08.2002
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    0
    na denn auch von mir ! bye bye guter alter / neuer immer schöner 210 ! ;(

    na ja vielleicht wirds mal was mit uns beiden in den nächsten 5 -10 jahren ! :tup
    na ja abwarten ! :D
     
  10. #10 w124newbie, 07.03.2003
    w124newbie

    w124newbie

    Dabei seit:
    19.01.2003
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    250 TD (PÖL) und MX-5 Miata
    bye bye schöner S210!!!! :wink: Ich mag Dich so wie Du bist! :] Wenn es im Museum zu langweilig ist, dann meld Dich mal bei mir! :]

    :wink:
     
  11. #11 marco270, 08.03.2003
    marco270

    marco270

    Dabei seit:
    07.02.2003
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    CIAO 210
    aber ich werde dich noch etwas behalten.
     
  12. #12 manicmike, 08.03.2003
    manicmike

    manicmike

    Dabei seit:
    26.02.2003
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Hi!


    Fahre meinen S210 nun ziemlich genau ein Jahr (EZ 06.03.02, d.h. exakt 12 Monate bevor der S210 ausläuft). Bin alles in allem mit meinem "Familiendiesellaster" sehr zufrieden und schon sehr gespannt, was man in Sachen S211 hören wird, wenn das Ding in Stückzahlen verfügbar ist.

    Soweit ich den S211 selbst schon gesehen habe (siehe anderer Thread in diesem Board) muss ich sagen: tolle Kiste.

    Gruss,
    Michael
     
  13. #13 Ghostrider, 08.03.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    @manicmike

    Und ? Schon Rost an den Türen gesichtet ?
    Tipp : Vordere Türen unter der Gummi-Dichtung rechte Seite auf etwa 10.00 Uhr und bei der linken Seite etwa auf 14.00 Uhr.

    Auf jeden Fall auch die Kanten kontrollieren.

    Viel Spaß beim suchen ... :wink:
     
  14. #14 avantgarde, 08.03.2003
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    Schöner W210

    Die von Daimler hatten gute Gründe den W211 nicht komplett umzubauen, sondern den W210 optisch und technisch nur etwas der Zeit anzupassen.

    Eines steht für mich fest. Den W210 wird man in vielen jahren auch noch auf unseren Straßen sehen, da sein Design aus meiner Sicht fast so zeitlos ist wie das der ganz alten S Klasse (ich meine den Typ vor dem W140).

    Wenn man sich heute zurecht gemachte W124er ansieht, dann weiß man, was uns in einigen Jahren im bereich des W210 erwartet.

    Gruß an alle W210er Fans :wink:

    Avantgarde
     
  15. Papi

    Papi

    Dabei seit:
    29.11.2002
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E 320 CDI
    stimmt mein Weltbild nicht mehr.

    Ich war mir fast sicher, daß die T-Modelle in Bremen gebaut werden. Zumindest war das mal so.

    Seit wann kommen die aus Sindelfingen?

    Oder wurden die in Bremen zusätzlich gebaut?

    Kann mich jemand aufklären?
     
  16. George

    George

    Dabei seit:
    09.10.2002
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    "Die von Daimler hatten gute Gründe den W211 nicht komplett umzubauen, sondern den W210 optisch und technisch nur etwas der Zeit anzupassen."
    Optisch kann man sich drüber streiten, die Technik ist allerdings eine völlig andere, ich glaube die einzigen Gleichteile sind die Knopfe der ZV, die hatte schon der 123er :D .

    Auch der 210er hat ein zeitloses Design, keine Frage, ganz besonders das inzwischen x-fach kopierte Vieraugengesicht. Allerdings macht der 211er einen noch harmonischeren, fließenderen Eindruck, fast so als hätte man das 210er-Exterieur nochmal sorgfältig überdacht. Bis auf die Schoten wie Sportcoupe, Vaneo und Co haben eigentlich alle aktuellen MB-Modelle ein zeitloses Design.

    Ich glaube der 123er wurde als letztes in Bremen gebaut (wegen der erhöhten Kapazitäten durch 190er/C-Klasse dann nicht mehr!?).
     
  17. #17 manicmike, 11.03.2003
    manicmike

    manicmike

    Dabei seit:
    26.02.2003
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    @ghostrider
    Mach mich nich schwach... Habe die anderen Threads zu dem Thema schon überflogen und kann es nicht glauben, dass meine Türen ein Rostproblem haben könnten.

    Aber ich checke das bei Gelegenheit mal. Danke für die Warnung 8o
     
  18. #18 manicmike, 11.03.2003
    manicmike

    manicmike

    Dabei seit:
    26.02.2003
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    @Papi

    Für meine T-Modell (S210, EZ 06.03.02) habe ich die Info vom Vetrieb (Ausrede für: der Wagen kam 6 Wochen nach zugesagtem Termin...), dass während des Serienanlaufs der E-Klasse (W211) um den Jahreswechsel 2001/2002 die Produktion der T-Modelle (S210) zumindest zeitweise in Graz gebaut wurden.

    Das heisst mein Audole ist ein getarnter Österreicher (argl)?
     
Thema:

Heute ist der letzte 210er vom Band gelaufen

Die Seite wird geladen...

Heute ist der letzte 210er vom Band gelaufen - Ähnliche Themen

  1. Wird die M- Klasse heute noch gebaut ?

    Wird die M- Klasse heute noch gebaut ?: hey, ich wollte wissen ob die M- Klasse noch gebaut wird. Auf der Mercedes Benz Seite, kann ich die M- Klasse beim Konfigurator nicht auswählen,...
  2. Vito 2008 bis heute: Über welche Entwicklungsschritte muss man Bescheid wissen?

    Vito 2008 bis heute: Über welche Entwicklungsschritte muss man Bescheid wissen?: Hallo Community, ich bin neu hier und stelle mich einfach mal kurz anhand meiner "Autohistorie" vor. Von 2013 bis 2017 war ich Besitzer eines...
  3. Ist es heute noch ratsam, einen Diesel für Langstrecke zu fahren?

    Ist es heute noch ratsam, einen Diesel für Langstrecke zu fahren?: Moin, früher hiess es immer: Wer Langstrecke fährt, fährt besser mit einem Diesel. Nun geht es in der Familie aktuell darum, dass der tägliche...
  4. Heute war kein guter Tag

    Heute war kein guter Tag: Heute war kein guter Tag. Vermutlich ist damit dieser 204 Geschichte, denn ich fürchte stark es läuft auf Totalschaden hinaus. Ich war auf dem...
  5. mein Mercedes schaltet von heute auf Morgen nicht mehr :-(

    mein Mercedes schaltet von heute auf Morgen nicht mehr :-(: Bin ganz neu hier, erstmal Hallo @ all Mein äußerst zuverlässiger Mercedes (BJ 1998, 237000 km) hat mich noch nie im Stich gelassen. Regelmäßige...