Hilfe bei Kauffragen

Diskutiere Hilfe bei Kauffragen im W124 / S124 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo Leute, bin Neu hier und Hoffe auf eure Hilfe, möchte gerne W124 Bj 89-92 200 oder 230. Auf was ist speziell bei diesen Modellen beim Kauf zu...

  1. #1 banditmichi, 18.11.2003
    banditmichi

    banditmichi Guest

    Hallo Leute, bin Neu hier und Hoffe auf eure Hilfe, möchte gerne W124 Bj 89-92 200 oder 230. Auf was ist speziell bei diesen Modellen beim Kauf zu achten. Wo können Schwachstellen sein.
    Was ist mit dem Rost ??? sehe immer wieder Rost an den vorderen Wagenheberaufnehmern. Bis wann tolerabel, und wann Finger weg. Wie kann man das prüfen. Bitte schreibt mir bald und viel, bin schon fleißig auf der Suche .....
    Danke !!!
     
  2. #2 O.G.M.S, 18.11.2003
    O.G.M.S

    O.G.M.S

    Dabei seit:
    19.07.2003
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E39 530D
    Sieh mal hier nach!
    :wink:
     
  3. lcr

    lcr Guest

    Ich tät Dir raten Dich gut auf dem Markt umzugucken. Über Mobile.de habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht als ich mir meinen gesucht habe. Der beschriebene Zustand ist sehr häufig ein total anderer gewesen. Hab meinen W 124 dann letztendlich bei nem Händler gekauft. Hier mal die Kaufdaten:

    Bj 1991, E 200,124 Tsd km, Brilliantsilbermet, getönte Scheiben, Schiebedach 2 Airbags, ZV, ABS nicht viel an Ausstattung allerdings Top Zustand ..das ganze im März diesen Jahres für 4.300 Euro

    Kurze Zeit später ist dann der Tacho ausgefallen ...der wurde dann problemlos auf Kulanz erneuert - ohne Murren.

    Wenn Du Dir bei nem Fahrzeug nicht sicher bist kannst den auch bei der Dekra einfach mal prüfen lassen .. so bekommst auch Klarheit über Zustand und vor allem den Preis.

    Viel Spass bei der Suche.

    Übrigens ich werde meinen im Sommer 04 gegen nen Hubraum stärkeren durchtauschen. Denke ma nen 6 Zylinder brauchst schon um ein wenig Spass zu haben.

    Fahren tu ich meinen zwischen 8 und 11 Litern - geht finde ich
     
  4. #4 banditmichi, 19.11.2003
    banditmichi

    banditmichi Guest

    Hallo Leute,
    hi Icr , vielen Dank schon mal für die Infos. Hast recht am besten so ein Auto in einem seriösen Haus kaufen, oder gleich privat.
    Bräucht noch ein paar Infos wegen Rost am 124er...speziell Wagenheberaufnahme und Antenne....
    Grus Michi
     
  5. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    ich denke das soll hier hin...
     
  6. #6 Georg S., 19.11.2003
    Georg S.

    Georg S.

    Dabei seit:
    28.04.2003
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    0
    hallo,ein kumpel von mir hat sich vor 2 jahren einen e200t geholt,beim händler bj. 92.hat jetzt 170.000km runter,keine macken und kein rost.würde dir auch raten sich beim händler umzugucken.wir haben privat so einige zusammengeschusterte gesehen ?( ! mfg georg s.
     
  7. Honni

    Honni alias E.Honecker

    Dabei seit:
    17.10.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E 220 (W 124), CLS 500 (C219), 190E 2.6 (W201)
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m s * * *
    b b
    bw
    m s * * *
    Wenn du nen 230er (132 PS) nehmen willst, dann erst ab Baujahr 1989 (erstes Facelift), weil es davor immer Probleme mit der Nockenwelle gab (bei ca. 80.000 - 100.000 km).

    Generell würde ich dir, sofern du genügend Geld dafür hast oder ausgeben willst, die Modelle ab MOPF Ende 1993 empfehlen.
    In diesem Fall entweder der E 200 (136 PS) oder der E 220 (150 PS), den ich besonders empfehlen kann, da ich ihn selber habe und wirklich zufrieden mit dem Auto und seiner Leistung bin.

    Was noch für den E 220 spricht ist, dass er in der Versicherung genau gleich viel wie der E 200 kostet und, da es ähnliche Motoren sind, beide fast genau gleich viel verbrauchen, obwohl der E 220 mehr Leistung bringt.

    Die Modelle ab MOPF '93 haben in der Regel auch fast alle el. Fensterheber, ZV mit Infrarotfernbedienung, usw., was halt bei den älteren Modellen meiner Meinung nach nicht so oft der Fall ist.

    Was mir noch zu mobile.de einfällt. Die Leute sind in der Regel schon in Ordnung. Ich habe halt die Erfahrung gemacht, dass die Leute, egal ob Händler oder Privat, beim Lack immer ein bischen lügen. Erst auf mehrmaliges Nachfragen sagen sie dann die Wahrheit. Man muss da immer hartnäckig sein.

    Trotzdem würde ich dir auch zu einem Autokauf beim Händler raten.
    Denn die paar Hundert Euro, die du bei Privat sparst rechnen sich nicht, wenn dir nen halbes Jahr später die Karren unterm Ar*** wegkracht und du Stammkunde in der Werkstatt wirst.

    Ich hoffe dir ein bischen weitergeholfen zu haben.

    MfG Martin
     
  8. Lubeca

    Lubeca

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    3.348
    Zustimmungen:
    1
    Ich hatte nen 230er T Bj.89 (vor Mopf)

    Ich würde Dir zu einem 230er raten oder später den 220er, die verbrauchen nicht mehr, vielleicht sogar weniger, weil Sie nicht so sehr mit dem Gewicht kämpfen müssen wie die 200er.
    Achte auf jedenfall auf 5-Gang Getriebe oder halt Automatik.

    Wie hoch ist Dein Budget ? Soll es ein T oder eine Limo werden ?

    Rost an den Wagenheberaufnahmestellen ist bei ällteren Mercedes ein Problem, schau Dir das genau an, den das zu reparieren wird nicht billig !! Und der TÜV schaut sich auch genau diese Stellen an.
    Mein 89er hatte nach 12Jahren keinerlei Rostprobleme, nirgends.
    Sollte es ein T werden, achte darauf das der Wagen auf der Hinterachse nicht ungewöhnlich hart ist, ein 124er ist normalerweise sehr weich gedämpft.
    Wenn beim T Modell an der Hinterachse was nicht stimmt wird es richtig teuer (Niveauregulierung). Ich habe es leider selber erlebt. Das waren aber auch echt die einzigen Reparaturen innerhalb von 2 Jahren. Sehr zuverlässiges Auto halt.
    Bremsen, Auspuff, etc. sind sehr billig für den Wagen, meines erachtens nicht teurer als fürn Golf.

    Viel Glück beim Suchen, kaufe nicht beim Hinterhofhändler, entweder Vertragshändler oder privat.
    Und wenn privat schaue Dir die Leute an, so wie Sie leben, so wurde auch der Wagen behandelt :)
     
Thema:

Hilfe bei Kauffragen

Die Seite wird geladen...

Hilfe bei Kauffragen - Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe Fehlercode

    Brauche Hilfe Fehlercode: Wer kann mir bei der Liste helfen ?? Die
  2. Hilfe Programierung/Lösungsvorschläge W210 EGS51

    Hilfe Programierung/Lösungsvorschläge W210 EGS51: Hallo Miteinander!:wink: Bin langsam am verzweifeln mit meinem Fahrzeug: W210 E280 4Matic Kompressor BJ2000 722.665 Differentiale wurden wegen...
  3. 238 Hilfe..mein Fahrzeug mach Geräusche

    Hilfe..mein Fahrzeug mach Geräusche: Hey Leute, ich hätte 2 Fragen an Euch: 1. Ist es normal, das man beim Bremsen den Tank hört? Also wie der Diesel hin und her bewegt wird und...
  4. Achsvermessung - Differenzen Messprotokoll? Hilfe beim Verstehen der Werte

    Achsvermessung - Differenzen Messprotokoll? Hilfe beim Verstehen der Werte: Hallo zusammen, ich bräuchte mal die Hilfe von den Fahrwerksspezi´s hier. Es handelt sich zwar um einen X156, sprich GLA. Aber da die Baugruppe...
  5. C250 CDI - Korrekturwerte Injektoren OM651? / Hilfe beim Verstehen der Werte

    C250 CDI - Korrekturwerte Injektoren OM651? / Hilfe beim Verstehen der Werte: Hallo zusammen, ein Bekannter von mir hat sich ein iCarsoft MB 3.0 gekauft und wir haben spaßeshalber mal mein Auto damit ausgelesen. Bis auf ein...