Hilfe beim Wechsel der Stellhebel W203 MOPF

Diskutiere Hilfe beim Wechsel der Stellhebel W203 MOPF im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo zusammen, bin neu hier und mich hat das leidige Problem der Stellhebel an meinem W203 MOPF auch getroffen. Wollte fragen ob hier vielleicht...

  1. Slawo

    Slawo

    Dabei seit:
    21.04.2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W203 C200 Kompressr
    Verbrauch:
    Hallo zusammen,

    bin neu hier und mich hat das leidige Problem der Stellhebel an meinem W203 MOPF auch getroffen.
    Wollte fragen ob hier vielleicht jemand aus dem Raum Waiblingen bzw. Stuttgart kommt und mir mit diesem Thema helfen könnte? Die Hilfe wird selbstverständlich auch entschädigt.
    Nach dem durchlesen sämtlicher Do it yourself Ausführungen glaube ich nicht das ich dies hinbekommen würde.
     
    Sulla 1702 und Stellhebel Wut gefällt das.
  2. #2 Stellhebel Wut, 05.03.2018
    Stellhebel Wut

    Stellhebel Wut

    Dabei seit:
    04.03.2018
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    W203 mopf 0710/470
    Hi, du kannst es selber machen! Ganz einfach! 30-40 Minuten und ein ersparnis von 400-600€
    Ganz einfach!
    Hol dir den Stellhebel beim freundlichen, gibt es nur als Satz 19,52€
    Links und rechts! Brauchst nur den linken ;-)

    Danach mkttelkonsole raus und untere Lenkrad Verkleidung und da ist der Übeltäter! Du musst nur die beiden unteren Schrauben abzubauen den oberen brauchst du nicht! Den Stellmotor zur Seite schieben und den defekten Hebel raus und neuen einsetzten! Achtung: Feingefühl musst du haben! Wenn du Wurst Finger hast. Einfach mal deine Frau fragen;-) alles zusammen bauen! Kalibrieren und fertig! Das kann jeder;-) ansonsten komm vorbei bin in Bonn und wir machen es zusammen;-) falls du fragen hast Meld dich!
    Ich lade Bilder hoch damit du weißt was ungefähr wo wie....;-) schaffst du!habe es heute in unglaubliche 30-40 min geschafft!
    Dafür wollten die beim freundlichen 400-600 Euro brutto
    Und in der freien Werkstatt 350€ unglaublich....;-)
     

    Anhänge:

    W210E gefällt das.
  3. #3 Stellhebel Wut, 05.03.2018
    Stellhebel Wut

    Stellhebel Wut

    Dabei seit:
    04.03.2018
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    W203 mopf 0710/470
    Sollte jemand das Problem haben und aus nrw kommen! Meldet euch ich helfe euch weiter......
    Ja auch persönlich ;-)
    Bei weiteren Fragen, bitte keine Scheu haben! Einfach melden am besten pn....
    Spart euch das Geld das ist reine abzocke..... es ist einfach einfach und ihr müsst nur die Mittel Konsole ausbauen und die untere Lenkrad Verkleidung plus 2 Schrauben am Stellmotor fertig....
     
    Sulla 1702 und W210E gefällt das.
  4. W210E

    W210E

    Dabei seit:
    18.07.2015
    Beiträge:
    1.784
    Zustimmungen:
    373
    Auto:
    MB Elegance W 210 T Modell BJ 1998 Maserati Biturbo 422 1988
    Du bist sehr hilfsbereit... und offenbar auch fähig das gefällt mir
     
    Stellhebel Wut gefällt das.
  5. #5 Stellhebel Wut, 05.03.2018
    Stellhebel Wut

    Stellhebel Wut

    Dabei seit:
    04.03.2018
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    W203 mopf 0710/470
    Ich danke dir;-)
    Hatte am Anfang auch meine Zweifel, aber als ich gehört habe das ein Plastik Ding von übertrieben preis von 20€ noch 400-600€ Arbeitskosten draufkommen habe ich den Kopf geschüttelt! Her mit dem Ding „selbst ist der Mann“! Die haben se nicht mehr all das ist ein Stundenlohn von fast 600€ mind.
    Das kann einfach nicht sein! Reine abzocke.....“kotz“!!
     
    Benz.was.sonst gefällt das.
  6. #6 ethanhunt, 19.03.2018
    ethanhunt

    ethanhunt

    Dabei seit:
    16.10.2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    6
    Welche Symptome verursachen die defekten Stellhebel ?[emoji848] Hab immer so ein leichtes zwitschern bei eingeschalteter Lüftung auf Stufe 0.5-2.
     
  7. #7 Stellhebel Wut, 19.03.2018
    Stellhebel Wut

    Stellhebel Wut

    Dabei seit:
    04.03.2018
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    W203 mopf 0710/470
    Hi,

    Wenn ein knackern im Armaturenbrett kommt, dann ist er angerissen und dreht durch. Dadurch entsteht das knackern.

    Falls er durchgebrochen ist dann hört man keine Geräusche und es entstehen Pfeifgeräusche! Kannst dann auch nicht die Lüftung nicht richtig regeln!

    Gibt aber noch andere Symptome bzw.
    Ihr könnt Möchtegerne korrigieren!

    Wie du am besten Gestellen kannst ob dein Stellhebel defekt ist
    Kannst du am besten versuchen deine Lüftung zu Kalibrieren, es sollte nach spätestens 1. Minute von selber beenden!
    Ist dies nicht der Fall dann ist der Stellhebel defekt bzw. Gebrochen!
    Bei mir war es der Fall!
    Hatte kein knackern sondern pfeifen und die Lüftung hat gespannt! Habe versucht zu Kalibrieren und es lief unendlich bis ich die Zündung aus gemacht hab!
    Was war? Ganz klar der Stellhebel war gebrochen und die Hälfte war nur noch drin. Dadurch kam kein knacken
    Im Armaturenbrett!

    Wie du deine Lüftung Kalibrieren kannst?

    Schau mal hier:
    Ist er defekt dann gebe ich dir ein Tipp! Mach es selbst!
    Sonst wird es himmlisch teuer!
    Traust du dir das nicht zu..... dann komm nach Bonn und ich mach dir das;-)!!!
    Ist aber so einfach da kann man nichts verkehrt machen wirklich!

    Schau hier:


    Gib ein Feedback;-)
     
  8. #8 ethanhunt, 20.03.2018
    ethanhunt

    ethanhunt

    Dabei seit:
    16.10.2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    6
    Vorab danke für die Tips. Dieses besagte Vogel Gezwitscher bei mir scheint Umdrehungszahl abhängig zu sein. Steht die Lüftung zB auf 4 oder höher ist es nicht zu hören, vermutlich das Lüftungsgeräusch zu laut. Je weiter man die Lüftung runter regelt, desto langsamer, leiser wird das zwitschern.
     
  9. #9 Benz.was.sonst, 24.03.2018
    Benz.was.sonst

    Benz.was.sonst

    Dabei seit:
    01.12.2017
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W203 T c270cdi
    Kennzeichen:
    r d
    sh
    p j x x x
    Ist alles schön u. gut, habe den Stellhebel gewechselt u. auch einen Stellmotor. Jetzt habe ich zwar oben u. unten wieder Luft, aber ich die Temp. nicht regeln. Der NERVIGE (mein neuer Spitzname für mein Auto) kennt nur 2 Versionen. Entweder kalt oder volle Pulle heiß! Klimabedienteil hab ich durch gebrauchts ersetzt, keine Änderung. Fz hat EZ3/2004, müßte also ein 2003er sein. Hat nur die einfache Klima ohne Anzeige.
     
  10. #10 Stellhebel Wut, 26.03.2018
    Stellhebel Wut

    Stellhebel Wut

    Dabei seit:
    04.03.2018
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    W203 mopf 0710/470
    Schon versucht die Lüftung zu Kalibrieren?
     
  11. #11 Benz.was.sonst, 26.03.2018
    Benz.was.sonst

    Benz.was.sonst

    Dabei seit:
    01.12.2017
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W203 T c270cdi
    Kennzeichen:
    r d
    sh
    p j x x x
    Nach Stellmotorwechsel schon 2x kalibriert, keine Änderung. Nee falsch, das Klacken ist natürlich weg, Luft kommt nach oben u. unten, aber nur kalt oder voll Heiss
     
  12. #12 Stellhebel Wut, 26.03.2018
    Stellhebel Wut

    Stellhebel Wut

    Dabei seit:
    04.03.2018
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    W203 mopf 0710/470
    Was für ne !! War der Stellmotor neu?
     
  13. #13 Sulla 1702, 29.10.2019
    Sulla 1702

    Sulla 1702

    Dabei seit:
    29.10.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
     
  14. #14 Sulla 1702, 29.10.2019
    Sulla 1702

    Sulla 1702

    Dabei seit:
    29.10.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    komme aus Mülheim an der Ruhr bräuchte deine hilfe mein Stellerhebel klackert und meine Heizung bleibt kalt,steht dein Angebot noch ,dass man nach Bonn kommen könnte ??? natürlich bezahle ich dich würde mich freuen wenn es klappen würde und du dich bei mir meldest
     
  15. #15 Stellhebel Wut, 30.10.2019
    Stellhebel Wut

    Stellhebel Wut

    Dabei seit:
    04.03.2018
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    W203 mopf 0710/470
    Hi, ja gerne helfe ich dir? Schreib mir eine privatnachricht. Ich helfe dir!
     
    amphore gefällt das.
  16. #16 Sunseeker930, 08.08.2020
    Sunseeker930

    Sunseeker930

    Dabei seit:
    08.08.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    habe vor kurzem einen S203 MOPF (Baujahr 2004) mit Thermotronic gekauft, der mich seit gestern durch das Klackern aus dem Armaturenbrettbereich „erfreut“. Eine Kalibrierung hat nichts gebracht, das Klackern ist noch da.
    Kannst Du mir helfen, die beiden Hebel (am besten auch die beiden Stellmotoren) - natürlich nicht umsonst - zu wechseln?
    Würde auch nach Bonn kommen.
     
  17. #17 MehrCedesBenz, 10.08.2021
    MehrCedesBenz

    MehrCedesBenz

    Dabei seit:
    10.08.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    @Stellhebel Wut: Ich glaube, ich habe genau das selbe Problem. Ich habe das klacken für eine Weile nach dem Zündungsstart, ebenso beim Ausmachen und bräuchte dringend Hilfe beim Wechsel Stellhebels. Würdest Du mir dabei helfen? Leider weiß ich nicht, wo ich eine private Nachricht an dich schicken kann. Daher versuche ich es mal auf diesem Wege ;)
     
  18. #18 Benz.was.sonst, 10.08.2021
    Benz.was.sonst

    Benz.was.sonst

    Dabei seit:
    01.12.2017
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W203 T c270cdi
    Kennzeichen:
    r d
    sh
    p j x x x
    Moin,
    war schon lange nicht mehr im Forum u. habe letzten Herbst auch den 203 verkauft. Hatte absolut keinen Bock mehr auf diese nervigen Sensoren, nun bin ich tiefenentspannt mit W124 200D.
    Du mußt dich auf viel Schrauberei einstellen, denn die Stellhebel sitzen noch ca. 20cm hinterm Radio!
    Welches Baujahr hat dein 203 überhaupt? Ich hatte 05/04, also noch ein letzter Vormopf mit bernsteinfarbener Anzeige. Dafür hatte er, außer an der Heckklappe, keinen Rost.

    Peter

    Hier hast mal ein paar Anleitungen zum Ausdrucken!
     

    Anhänge:

  19. #19 MehrCedesBenz, 14.08.2021
    MehrCedesBenz

    MehrCedesBenz

    Dabei seit:
    10.08.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Peter,

    vielen Dank für deine Antwort. Also ich habe schon das Mopf-Modell. Meiner ist aber einer der ersten aus der MOPF-Serie. Bj, 01/05. Da ich leider überhaupt nicht schrauberaffine bin, bräuchte ich jemanden aus NRW, der mir helfen kann. Ich habe beim Recherchieren schon ein Video auf Youtube gefunden, der zeigt den Ausbauprozess, aber das schreckt mich als Büromensch schon sehr ab. Ich habe übrigens kein Bernstein oder "Holz" in meinem Auto, dass war mir damals beim Kauf wichtig. Bei mir ist alles schwarz/silber und habe die MOPF üblichen Unterschiede.

    Du würdest mir nicht beim Wechseln helfen, oder? Natürlich nicht umsonst, aber ich möchte auch nicht zu MB gehen.

    Gruß
    Michael

    PS: Danke für die Anleitungen, ich schaue später mal rein.
     
  20. #20 Benz.was.sonst, 14.08.2021
    Benz.was.sonst

    Benz.was.sonst

    Dabei seit:
    01.12.2017
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W203 T c270cdi
    Kennzeichen:
    r d
    sh
    p j x x x
    Moin,
    das wäre etwas zuviel des Guten, wohne 80km vor Dänemark in Schleswig-Holstein!
     
Thema: Hilfe beim Wechsel der Stellhebel W203 MOPF
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w203 stellhebel wechseln

    ,
  2. mercedes w203 stellhebel wechseln anleitung

    ,
  3. w203 stellhebel wechseln anleitung

    ,
  4. w204 stellhebel,
  5. 203er mercedes Stellhebel erneuern,
  6. w203 klimaabteilung wechseln,
  7. w203 Teile Satz Stellhebel,
  8. stellmotor für lüftungsklappe wechseln w203,
  9. stellhebel w203,
  10. cl203 stellhebel,
  11. stellhebel wechseln w203,
  12. wer wechselt stellhebel am mercedes,
  13. stellhebel mercedes w203,
  14. stellhebel wechseln c 200,
  15. stellhebel w203 wechseln anleitung,
  16. w203 stellhebel bei mopf
Die Seite wird geladen...

Hilfe beim Wechsel der Stellhebel W203 MOPF - Ähnliche Themen

  1. Achsvermessung - Differenzen Messprotokoll? Hilfe beim Verstehen der Werte

    Achsvermessung - Differenzen Messprotokoll? Hilfe beim Verstehen der Werte: Hallo zusammen, ich bräuchte mal die Hilfe von den Fahrwerksspezi´s hier. Es handelt sich zwar um einen X156, sprich GLA. Aber da die Baugruppe...
  2. C250 CDI - Korrekturwerte Injektoren OM651? / Hilfe beim Verstehen der Werte

    C250 CDI - Korrekturwerte Injektoren OM651? / Hilfe beim Verstehen der Werte: Hallo zusammen, ein Bekannter von mir hat sich ein iCarsoft MB 3.0 gekauft und wir haben spaßeshalber mal mein Auto damit ausgelesen. Bis auf ein...
  3. Brauche hilfe beim Autoradio wechsel

    Brauche hilfe beim Autoradio wechsel: Hallo Leute , ich habe schon viel drüber gelesen leider haben sich dadurch nicht alle meine fragen geklärt. Ich habe ein W211 Bj 2002. Es ist ein...
  4. Hilfe beim Wechsel des Grills

    Hilfe beim Wechsel des Grills: :sauer: Wie wechsle ich denn Front Grill bei meinen 210, Bitte um Infos
  5. Hilfe beim wechsel Kennzeichenleuchten & Standlichter

    Hilfe beim wechsel Kennzeichenleuchten & Standlichter: hallo, nun habe ich mir auch für meine limo w204 diese led gekauft und möchte sie gern tauschen....