Hilfe meine Gurte quietschen

Diskutiere Hilfe meine Gurte quietschen im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo :) Also um kurz zu meinem Problem zu kommen ... ich kämpfe schon länger dagegen an .. aber ich weiss so langsam keinen Rat mehr :( . Meine...

  1. #1 Chester, 02.02.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Hallo :)
    Also um kurz zu meinem Problem zu kommen ... ich kämpfe schon länger dagegen an .. aber ich weiss so langsam keinen Rat mehr :( . Meine Gurte quietschen .. es kommt diereckt von dem Ausgangspunkt an der B-Säule raus :(( ... und wenn ich ne leichte Bewegeung mache ... tja dann quietschen sie :( .
    habe schon mal den Gurt ganz rausgezogen und dort mit Silikonspray etwas behandelt ... mit der Hoffnung das es beim wieder einziehen die Stellen leicht schmiert ... hmm es halt nur ganz kurz :(( .
    Kann mir da jemand helfen ?
    MfG Chester
     
  2. Mehmet

    Mehmet

    Dabei seit:
    06.01.2003
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    2
    Hi Chester,
    das gleiche problem hat mein Vater auch in seinem C220D. Bei manchen Bewegungen macht es--> iiiiiiiii :)) :] :)) . Mal ist es ganz normal und mal quitscht es. Was man dagegen machen kann weiss ich auch nicht aber das ist bestimmt auch so eine MB Krankheit.
     
  3. #3 Chester, 02.02.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Ahhh :)
    Dann kannst du es dir bestimmt vorstellen wie es ist wenn man eine Freundin mit nimmt ... und es zu quietschen anfängt ... es ist grauenhaft :motz: :motz:
     
  4. #4 folge dem Stern, 02.02.2003
    folge dem Stern

    folge dem Stern

    Dabei seit:
    20.01.2003
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Genau das gleiche hatte mein alter C200 auch und ich hab auch versucht den Feher zu finden ,aber Fehlanzeige! :sauer:
     
  5. #5 spookie, 02.02.2003
    spookie

    spookie Guest

    Quietscht es aus der B-Säule raus oder kommst vom Abroller?
     
  6. #6 Gumballrace, 02.02.2003
    Gumballrace

    Gumballrace

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    1.244
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    ...seit Mai 2008 nicht mehr im Forum aktiv.
    @Chester:

    ich finds toll wenn die Freundinn dabei ist und es (sie) quietscht :D :D :D
     
  7. #7 Woidman, 02.02.2003
    Woidman

    Woidman

    Dabei seit:
    23.05.2002
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Hab das gleiche Problem!
    Also ich denke nicht, dass es vom Abroller kommt.
    Meiner Meinung nach liegt es an der Verkleidung.
    Denn als die ab war, war plötzlich das Quietschen weg.
    Verkleidung wieder dran -> Quietschen da.

    Ob es was bringt, wenn man die Stellen, wo es mit der Abstellung in Berührung kommt, mit (schwarzem Gewebeband verkleidet?
     
  8. #8 Thunder1981, 02.02.2003
    Thunder1981

    Thunder1981

    Dabei seit:
    15.12.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Hy @ll

    Also ich glaube ich kann euch helfen

    Macht eure Verkleidung doch nochmal runter dann seht ihr hinten dran ein oder zwei kleine querstreben vielleicht so nen millimeter dick aus Plastik entweder ihr klebt nen Filtz drüber oder ihr brecht sie feinsäuberlich heraus geht normalerweise ohne Probleme Kombizange kurz nach unten und noch mal nach oben biegen und weg is der steg und somit euer quietschen. Das könnt ihr mir Glauben ihr seit nämlich nicht die einzigen das seht ihr auch an den Schleifspuren.


    Gruß und gut Quietsch :D

    Oli
     
  9. #9 Chester, 02.02.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Juhuuu danke :). Werde es mal morgen testen @Thunder1981

    @Gumballrace
    Nicht die Freunidin quietscht ... sondern die Gurte ... hehe ... die Freundin könnte man ja abstellen *fg .. aber nicht die Gurte ;)
     
  10. #10 Thunder1981, 05.02.2003
    Thunder1981

    Thunder1981

    Dabei seit:
    15.12.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Und hat es funktioniert???

    Gruß

    Oli
     
  11. #11 Chester, 06.02.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    hmm Leider noch net ... ist nämlich doch etwas mehr arbeit wie ich dachte ... und solange ich keine Möglichkeit habe ihn irgendwo unterzusetllen , ist es nicht sooo das wahre .
    Werde mich dann aber nochmal melden :)
    MfG Chester
     
  12. #12 Praseodym, 26.02.2003
    Praseodym

    Praseodym

    Dabei seit:
    19.01.2003
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    ist übrigens ne beaknnte krankeheit..

    mario
     
  13. Mr.S

    Mr.S

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    hat meiner auch, nur das witzige: nicht bei mir. Wahscheinlich liegt das an der sitzeinstellung, also am winkel wie der gurt gebogen ist. ich hab den sitz ganz unten und da quitscht nix. manchmal nimmt meine Mutter den Benz wenn ihr der corsa zu klein ist :))
    und stellt den sitz nur nach ober sonst keine Verstellung --> es quitscht unerträglich, ich hatte meine Mutter für verrückt erklärt als sie sagte: Wie kannst du bei dem gequitsche fahren?.
    Nach ner halben stunde disskusion musste sie mir zeigen was da im auto quitschen soll. Aber sie hatte echt recht.8o also wenn das solche geräusche bei euch macht wie bei mir wenn meine mutter fährt : mein herzlichstes beileid.
    Aber bei mir ist Ruh :D :D :D
     
  14. Driver

    Driver

    Dabei seit:
    14.03.2003
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen ! Der schnellste Weg das Quitschen zu beseitigen ist,eine DB Werkstatt aufsuchen,einem Mechaniker Euer Problem schildern und Ihn fragen ob er den Sicherheitsgurt kurz mal mit DB Innenraumspray einsprühen könnte.Falls dieser keine Zeit dafür haben sollte(was ich nicht glaube),fragt Ihn einfach ob er Euch das Innenraumspray kurz leihen könnte.Dann zieht Ihr den Sicherheitsgurt kpl.heraus und sprüht ihn einfach von vorne und hinten ein.Dabei lasst Ihr den Sicherheitsgurt langsam zurückfahren ! Viel Spaß beim quitschlosem fahren !!!!!!!!!!!!!!
     
  15. c 220

    c 220 Guest

    Ich würde das Innenraumspray nur nach Prüfung auf Verträglichkeit mit dem Sicherheitsgurt einsetzen.

    Nicht, daß er in Fall der Fälle Aufgrund der nicht vorhandenen Chemikalienbeständigkeit sein Dienst verweigert.
    Dann habt Ihr ein Problem! :wand :wand :wand
     
  16. Driver

    Driver

    Dabei seit:
    14.03.2003
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallöchen! Also um die Verträglichkeit des Innenraumsprays braucht Ihr Euch keine Sorgen zu machen.Schon 1000 mal bewährt und keine Rekl.Wäre ja auch ein bischen umständlich das Innenraumspray erst im Labor Testen zu lassen!Habe nur gute Ehrfahrungen mit dem Innenraumspray beim quitschen des Sicherheitsgurtes gemacht.Gut, gibt vielleicht auch Ausnahmen,aber im Praxisbereich hat es sich bewährt!Zu 90%ist das nervige quitschen beseitigt!Also viel Spaß beim quitschlosem Fahren !
     
  17. c 220

    c 220 Guest

    Hi Driver,
    ich bezweifle ja nicht, daß das Innenraunspray das lästige Quitschen beseitigt.

    Aber als Kunststoffchemiker weiß ich, daß
    - der Sicherheitsgurt zu einem Teil aus Polyamid-Fasern
    besteht.
    - Jeder verbaute Kunststoff auf die Verträglichkeit mit allen
    Medien, mit denen er in Berührung kommt oder kommen kann
    bei DC im Labor getestet wird (da ich dort einige Zeit
    gearbeitet habe).

    Interessant wäre hier eine Untersuchung von all den Autos, die Du behandelt hast bei schwersten Belastungen des Gurtes.
    Oder ist dieses Spray zum "einnebeln" der Gurte explizit von DC zugelassen? - Wenn ja, dann bestehen keine Bedenken.
     
  18. #18 Woidman, 16.03.2003
    Woidman

    Woidman

    Dabei seit:
    23.05.2002
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab bei mir das Quietschen abgestellt.
    Und zwar ganz einfach so:
    Abdeckung der B-Säule ab.
    Dann an den Stellen, wo der Gurt entlangtläuft, bzw. in Berührung mit dem Kunststoff kommt, Klebeband an den Kunststoff geklebt.
    Abdeckung wieder drauf, und siehe da, das Quietschen ist seitdem (vor ca. 8 Wochen gemacht) weg.

    Christian
     
  19. #19 faxe9999, 16.03.2003
    faxe9999

    faxe9999

    Dabei seit:
    14.03.2003
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    [email protected]

    Die einfachste Lösung ist wie hier im Posting bereits beschrieben, ein Antihaftspray zu benutzen.
    Den Gurt komplett rausziehen, und von beiden Seiten einsprühen!
    Antihaft 2000 gibt es vom Hersteller Technolit!1

    Grüß[email protected]

    faxe9999
     
  20. #20 Hubernatz, 16.03.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Jo, Silikonspray drauf, einwirken lassen, den Gurt durch einen Lappen ziehen, fertich.
     
Thema: Hilfe meine Gurte quietschen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w203 gurt quietscht

    ,
  2. w210 gurt quietscht

    ,
  3. sicherheitsgurtschloss quietscht

    ,
  4. gurt quietscht,
  5. corsa b gurt quietscht,
  6. sicherheitsgurt quietscht,
  7. c202 gurtaufroller quitsvht,
  8. w202 gurt quietscht,
  9. gurtschloss quietscht fixieren,
  10. autogurt quietscht
Die Seite wird geladen...

Hilfe meine Gurte quietschen - Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe Fehlercode

    Brauche Hilfe Fehlercode: Wer kann mir bei der Liste helfen ?? Die
  2. Hilfe Programierung/Lösungsvorschläge W210 EGS51

    Hilfe Programierung/Lösungsvorschläge W210 EGS51: Hallo Miteinander!:wink: Bin langsam am verzweifeln mit meinem Fahrzeug: W210 E280 4Matic Kompressor BJ2000 722.665 Differentiale wurden wegen...
  3. 238 Hilfe..mein Fahrzeug mach Geräusche

    Hilfe..mein Fahrzeug mach Geräusche: Hey Leute, ich hätte 2 Fragen an Euch: 1. Ist es normal, das man beim Bremsen den Tank hört? Also wie der Diesel hin und her bewegt wird und...
  4. Achsvermessung - Differenzen Messprotokoll? Hilfe beim Verstehen der Werte

    Achsvermessung - Differenzen Messprotokoll? Hilfe beim Verstehen der Werte: Hallo zusammen, ich bräuchte mal die Hilfe von den Fahrwerksspezi´s hier. Es handelt sich zwar um einen X156, sprich GLA. Aber da die Baugruppe...
  5. C250 CDI - Korrekturwerte Injektoren OM651? / Hilfe beim Verstehen der Werte

    C250 CDI - Korrekturwerte Injektoren OM651? / Hilfe beim Verstehen der Werte: Hallo zusammen, ein Bekannter von mir hat sich ein iCarsoft MB 3.0 gekauft und wir haben spaßeshalber mal mein Auto damit ausgelesen. Bis auf ein...