Hinterachsmittelst?ck jault

Diskutiere Hinterachsmittelst?ck jault im 190er Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo erst mal an ALLE, habe heute dieses Foum entdeckt und habe mich auf anhieb hier wohl gefühlt und registriert. Und nun schon meine erste...

  1. 190er

    190er Guest

    Hallo erst mal an ALLE, habe heute dieses Foum entdeckt und habe mich auf anhieb hier wohl gefühlt und registriert.

    Und nun schon meine erste Frage:

    Mein Hinterachsmittelstück jault seit geraumer Zeit. Mein Aute ist in 190E 2.0 Bauj. 91 157000KM.
    Habe schon verschiedene Öle ausprobiert aber es nutzt nichts. Ich möcht aber auch kein neues einbauen, ist mir viel zu teuer. Es ist auch nicht so laut das man überhaupt nicht aushält, aber man hört es ebend. ?(

    Hat vieleicht Irgendjemand noch einen Tip oder eine Idee die mir weiterhilft. :]

    Vielen Dank schon mal im Vorraus. :wink:

    190er
     
  2. #2 Chester, 08.02.2003
    Chester

    Chester

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C-180 Sport
    Hi erstmal
    Also ich glaube du meinst das Differential .
    Hmm .. also bei der laufleistung kann es schon bissal lauter sein als ab Werk . Habe das selbe Problem ... und meine Manchetten sind noch alle dicht und so ... er schaut von unten auch top aus ... aber er ist halt etwas lauter innen drin . Mei ... solange es net kaputt ist und es sich nicht anhört wie ein Leo 2 vom Bund , sollte es halb so wild sein . Denk dran dein wagen hat schon paar Kilometer auf dem Buckel :) .
    Wünche dir weiterhin ne gute Fahrt :)
    MfG Chester
    p.s.: also ich denke es mir mal das es dein Problem ist ... nur leider bin ich auf dem 190er nicht so fit , um dir eine 100% Hinweis zugeben .
     
  3. Gregor

    Gregor

    Dabei seit:
    28.08.2002
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    0
    bist du dir sicher damit das das Hinterachsmittelstück kommt !
    ich hatte auch ein mal ein so ein sorren ! Ich dachte mir auch immer damit das der vorschalldämpfer is ----> aber in wircklichkeit war es ein Radlager hinten !

    also lass es mal genau ansehen bei einer werkstatt ! ;)
    ( ich hab auch so 150 tkm drauf )
     
  4. #4 avantgarde, 08.02.2003
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    also bei meinem 190er hat das differential auch gesungen, immer so bei 3000 Umdrehungen bis 3500 hoch, danach war wieder ruhe.

    Ist aber nichts schlimmes - so lange das Teil pfeift kann man sicher sein, dass es noch funktioniert. brachust Du also nicht handeln - ist eine typische Schwäche des 19oers.

    Ebenfalls eine Schwäche, die mich viel mehr genervt hat war immer, dass das Katalysator-Blech immer gegen den Unterboden schlug. Dadurch gab es dann im Stand immer so nervige Klappergeräusche, die einem scht nach kurzer Zeit auf den S**k gingen. Habe das dann aber mit einer Kombizange wieder hinbekommen - so hat es auch beim ersten Klappern der Onkel von der Daimler-Werkstatt gemacht - also einfach das Blech ein wenig verbiegen, fertig.

    Gruß

    Avantgarde
    190e 2,3 Avantgarde Azzuro *seufz - geiler Wagen
     
  5. #5 avantgarde, 08.02.2003
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    hier noch mal ein Bild meines geliebten Autos :tup

    machs gut - hoffentlich bist Du mittlerweile in gute Hände gelangt :rolleyes:

    :wink:

    Avantgarde
     
  6. #6 TobiC200T, 08.02.2003
    TobiC200T

    TobiC200T

    Dabei seit:
    31.01.2002
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und Willkommen hier!

    Mein geliebter 190er (habe leider kein anständiges Bild :wand :wand :wand :wand ) hatte das gleiche "Leiden".
    Meiner hatte 220tkm drauf und man hörte es halt.
    Aber wie schon oben geschreiben wurde: Solange Du es hörst funktionierts noch..... :D

    Mein Meister sagte, als ich ihn darauf ansprach- fahr solange es geht, das kann aber noch lange dauern....................

    @avantgarde:
    Eine schöne Farbe! Der sieht bestimmt toll aus.......
    Meiner war dunkelbau (nix metallic) mit 16" 5-Speichen Felgen poliert. Und a bissle tiefer.
     
  7. #7 avantgarde, 08.02.2003
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    tja ich leide auch immer noch ab und zu.

    War ne Sonderlackierung Avantgarde 343, gabs auch nur 500 mal genauso wie den Wagen. Sondermodell eben.

    Leider hatte ich zu jeder Zeit die normalen Felgen daruf, was ich heute sicher noch geändert hätte, wenn ich ihn noch fahren würde. Habe meinen damals mit 196.000 km verkauft, und der Wagen rannte immernoch wie eine 1.

    Innen schön Carbon, Automatik, so ziemlich alles elektrisch, Sitzeheizung, Recaro Sportledersitze - ach ich gerate ins Schwärmen.

    Naja, ich habe dann für noch gute 11.000 DM verkaufen können.

    Mit 16 Zöllern hat dein 190er Tobi sicher richtig nett ausgesehen. Hatte meinen auch mit einem Koni geld Fahrwerk tieferlegen lassen . lag falsch auf dem Boden und hatte ne geinale Kurvenalge.

    Gruß

    Avantgarde
     
  8. #8 Wolfgang 190, 08.02.2003
    Wolfgang 190

    Wolfgang 190

    Dabei seit:
    18.01.2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Als ich meinen 190 gekauft habe, war das Diff auch sehr laut. Es war schon richtig massiv und nervig. Ich hab mir bei MB neue Lager und Simmerringe geholt. Das hat vor ca. 2 Jahren komplett so ca. 200,--DM gekostet. Einbau war dann Eigenleistung. Seither ist Ruhe im Kasten. Muß aber noch dazusagen, dass ich gute Tips zur Montage und ein Spezialwerkzeug von meiner MB-Werkstatt bekommen habe. Die wolltens aber nicht machen wegen Garantieleistungen, die sie auf die Reparatur geben müssten. Aber ein gebrauchtes Diff kostet ja mittlerweile auch ca. 250,-- EURO und da weiß man nicht was man kriegt.

    Wolfgang :wink:
     
  9. 190er

    190er Guest

    :tup :tup :tup Vielen Dank :tup :tup :tup

    Für die vielen Antworten! :))

    Ja ich muß zugeben sooo laut ist es nicht und seit der Tieferlegung meine ich ist es auch ein bischen besser geworden.
    Aber ihr wist ja wenn da irgend ein Geräusch ist macht man sich so seine Gedanken.
    Aber wenn ich jetzt sehe das mehrere dieses Problem haben und es eine schwäche des Autos ist, kann ich irgendwie ein bischen besser damit leben :]
     
  10. #10 TobiC200T, 09.02.2003
    TobiC200T

    TobiC200T

    Dabei seit:
    31.01.2002
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Hy Wolfgang
    lt. Deiner Beschreibung hast Du ja noch Deinen 190er, aber was ist das dann bitte für ein Avantar?? Hast Du die Front geändert??

    MFG Tobias
     
Thema:

Hinterachsmittelst?ck jault

Die Seite wird geladen...

Hinterachsmittelst?ck jault - Ähnliche Themen

  1. E250CDI T Modell Motor pfeift/heult/jault

    E250CDI T Modell Motor pfeift/heult/jault: Hallo Leute, kurz zu meiner Person: ich bin 35 bald 2 facher Familienvater, Hundebesitzer und Mercedes Liebhaber. Ich Arbeite auch bei der Firma...
  2. Klimaanlage jault

    Klimaanlage jault: Hallo Leute Habe seit einigen Tagen ein merkwürdiges jaulen aus dem Motorraum bei ausgeschalteter Klima bei einschalten geht das jaulen weg, was...
  3. Hinterachsmittelst?ck undicht

    Hinterachsmittelst?ck undicht: hi leute, wer hat nen W/S 203. schau mal ab und zu unters auto und betrachte dein differenzial ob es sauert. das macht es gern. lass dann...