Hologramme!

Diskutiere Hologramme! im Fahrzeug-Pflege Bereich Forum im Bereich Automobiles Allerlei; Hi, hab nen Problem mit Hologrammen im Lack, fahr einen azurblauen CLK. Nach dem polieren mit Sonax/Polish u. Wax sind die Hologramme weg, nach...

  1. #1 benni20, 11.07.2005
    benni20

    benni20

    Dabei seit:
    09.07.2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    hab nen Problem mit Hologrammen im Lack, fahr einen azurblauen CLK.
    Nach dem polieren mit Sonax/Polish u. Wax sind die Hologramme weg, nach den nächsten Wäschen kommen sie allerdings wieder durch und es ist wie vorher. Hat jemand Erfahrungen damit wie man diese lästigen Kratzer weg bekommt??

    Bin um jede Hilfe dankbar!

    Ps. nen Lacker hab ich schon gefragt, der will für ne politur 100€ sehen und ob es dann nicht wieder kommt?
     
  2. #2 benni20, 12.07.2005
    benni20

    benni20

    Dabei seit:
    09.07.2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    kennt sich den hier niemand aus ???????
     
  3. #3 clkcabrioman, 12.07.2005
    clkcabrioman

    clkcabrioman

    Dabei seit:
    04.06.2003
    Beiträge:
    1.854
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    CLK 320 Cabrio
    Ich denke mal, dass nicht so richtig rüberkommt was Du mit "Hologramm" meinst.
    Ein Hologramm ist eine dreidimensionale Aufnahme eines Gegenstandes.
    Was meinst Du denn damit? Normale Kratzer?
    Im Zusammenhang mit Kratzern dürfte diese Wortwahl nicht wirklich gebräuchlich und somit unverständlich sein.
    :wink:
     
  4. #4 Rafael [DO], 12.07.2005
    Rafael [DO]

    Rafael [DO]

    Dabei seit:
    06.08.2002
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    0
    Hast Du etwa nen Hologramm vom Ratzinger auf der Motorhaube??? Ab zu ebay damit! =)
     
  5. #5 benni20, 12.07.2005
    benni20

    benni20

    Dabei seit:
    09.07.2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
  6. #6 Sagrosept, 12.07.2005
    Sagrosept

    Sagrosept

    Dabei seit:
    23.06.2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    E280CDI
    Tja, ich habe das gleiche Problem bei meinem amethyst-violett.
    Scheinbar gibt´s da so richtig kein Mittel gegen. Außer vielleicht einen Benz kaufen, dessen Lack noch nicht auf Wasserbasis ist. Seit dem sind vor Allem die dunklen Lacke gelinde gesagt sehr empfindlich geworden.

    Ich hatte meinen Wagen im Frühjahr zum professionellen Aufbereiter. Ist absolut top geworden. Aber nach der ersten (Textil-) Waschanlagenfahrt waren es wieder genauso viele Schlieren wie vor der Politur.

    Für eine Lösung wäre ich ebenfalls dankbar. :wink:
     
  7. #7 benni20, 12.07.2005
    benni20

    benni20

    Dabei seit:
    09.07.2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort, dann kann ich mir die 100€ ja schon sparen.

    Es sieht aber auch echt nervig aus, gerade jetzt bei schönem Wetter.

    Ist hier nicht eventuell ein Fahrzeugaufbereiter im Forum? Der Hilfestellungen geben könnte?
     
  8. #8 nicod78, 13.07.2005
    nicod78

    nicod78

    Dabei seit:
    27.04.2003
    Beiträge:
    1.678
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    CLK 320 Cabrio
    ist alles machbar - leider kostet das richtig Geld...

    bisher kenne ich nur einen Politurhersteller der nachweislich Kratzer komplett entfernen kann --> 3M

    zuallererst - Wagen peinlichst genau waschen (am besten in Teilstücken arbeiten)

    also ich meine damit erst einen Teil komplett fertig machen bevor man den nächsten macht (z.B. Kotflügel)


    dann die 3M Schleifpaste (Körnung von fein bis grob - je nach Kratzerstärke) verwenden...
    das kann schonmal sein das man - wenn es perfekt werden soll - locker ne halbe Std. an einem Kotflügel schrubbt...
    Verw.: auftragen - und mit Druck einmassieren - und immer schauen das die Paste nicht ausgeht

    ein trockener Lappen verursacht auch Kratzer

    immer mit weißen Poliertüchern arbeiten (einen zum auftragen und einmassieren + einen zum aufpolieren)
    weiß eignet sich daher am besten - da man so am ehesten Dreck am Tuch erkennt,
    niemals dreckige Tücher verwenden...


    solange schrubben bis die Kratzer weg sind...
    denkt dran - die Schleifpaste hat Schleifpartikel - d.h. es wird Lack abgetragen (Klarlack)
    - somit auch KEINE Versiegelung mehr

    danach auf jeden Fall den behandelten bereich mit Versiegelung (Hartwachs) versiegeln und aufpolieren

    Fertig...

    Das Problem an der ganzen Sache...
    3M Polituren/Pasten sind im freien Handel so gut wie nicht zu kaufen
    wenn man dann mal das Glück hat an 1 Flasche zu kommen (gibts nur als 1 Ltr. Flaschen)
    sind die nicht grad das was man günstig nennt ~ 80 € / Ltr.

    kleiner Tip: bei ebay sind oft 3M Polituren und Schleifpasten zu 1/3 des Preises erhältlich

    MfG Nico
     
  9. #9 ulli1969, 13.07.2005
    ulli1969

    ulli1969

    Dabei seit:
    04.06.2004
    Beiträge:
    3.451
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    Jagdpanther
    Eigentlich ist diese Politur von 3M eine reine Maschinenpolitur, darum polierst Du dir einen Wolf, wie NICO schon richtig gesagt hat.
    Ist aber besser, als wenn ein Laie mit dieser Politur und eine Maschine die ersten Versuche macht, denn es hat schon seinen Grund, warum 3M diese Politur nur an Gewerbetreibende verkauft. Einmal nicht aufgepasst und die maschine eine Sekunde zu lange an, dann ist der Lack hinüber....
    Ansonsten: 100€ beim Aufbereiter ist doch ein TOP Preis.
     
  10. #10 benni20, 13.07.2005
    benni20

    benni20

    Dabei seit:
    09.07.2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten!

    Die 100€ beinhalten - Wäsche, Politur, Versiegelung

    keine gezielte Behandlung

    und wenn dann wie beschrieben die Kratzer wieder kommen ist es verschwendetes Geld, den waschen polieren und waxen kriegt man auch selber hin...
     
  11. #11 Daniel 7, 13.07.2005
    Daniel 7

    Daniel 7 Moderator

    Dabei seit:
    16.07.2003
    Beiträge:
    12.602
    Zustimmungen:
    2.655
    Auto:
    Renault Talisman Grandtour TCe225 Initiale Paris
    .....und wenn du mit dem alldem fertgi bist, meide Waschstraßen. Ich weiß zwar nicht ob du die vorher benutzt hast aber solltest du auf jeden Fall nen großen Bogen drummachen!
     
  12. #12 playajazzy, 11.12.2005
    playajazzy

    playajazzy

    Dabei seit:
    05.01.2005
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    17
    Auto:
    C 320
    Hallo,

    das ist das was ich meinen Kunden oft erkläre.

    Durch Silikonhaltige Polituren wie Sonax etc. wird relativ leicht ein tolles Ergebnis erstellt.

    So ähnlich wie wenn sich eine Frau das Gesicht mit Make-Up zu spachtelt. ;)

    Silikon glänzt und "füllt" die Hologramme,Schlieren und Kratzer aus.

    Jedoch nur bis zur nächten Autowäsche.

    Eine Lackufbereitung ist eine mechanische Arbeit.
    Also es wird immer abgetragen.

    Wer gute Produkte möchte, Hilfe und Beratung will kann sich gerne an mich wenden.

    Ich vertreibe ausschliesslich, Aristoclass, Meguiars und Liquid Glasss Produkte.

    Also wer Fragen zu Lackproblemen hat kann mir gerne aeine Email schreiben, ganz egal ob er dann bei mir bestellt oder nicht.

    MfG Paulo Alves
     
  13. Nico

    Nico

    Dabei seit:
    28.09.2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    Mercedes G 460 Station Lang
    SO!
    Als mittlerweile auch Fahrzeugpflegeprofi kann ich eignetlich Playajazzy nur bestätigen, das Silikon nur auffüllt und nicht entfernt. Machen viele aufbereiter , genauso wie diesel anne reifen schmieren weil die dann auch so super glänzen. Außerdem sind diese beiden praktiken unheimlich zeitsparend...
    Waschanlagen halte ich auch für eine erfindung des Teufels, da selbst textile Waschanlagen durch in den Fasern hängenbleibende steinchen usw Kratzer reinhauen, und meist teurer sind als sogenannte Wash parks. Gut wer sich die arbeit echt nicht antun möchte, bei uns in hagen gibt es einen Fahrzeugpfleger der für eine Komplette Außenhandwäsche mit trocknen 7,50 euro nimmt, und solche angebote gibt es mittlerweile in sämtlichen großstädten. Der typ nimmt für jedes Auto einen neuen Waschschwamm und zum trocknen auch jedesmal ein neues Microfasertuch. Die Sachen werden danach gewaschen mit weichspüler. Schon nicht schlecht. Außerdem bietet er noch reichlich andere sachen an, wie zum beispiel eine windschutzscheibenversiegelung bei der man angeblich bei regen nichmal mehr nen scheibenwischer brauchen soll, und das mit garantie! bei gebrauchtwagen ab 3 jahren ein halbes jahr, ein jahr alte autos erhalten 1 jahr und neuwagen sogar 2 jahre garantie, da nach seinen angaben diese versiegelung nur bei nagelneuen originalscheiben richtig gut geht.
    Wenns um die richtige Politur geht um deine Hologramme zu entfernen meld dich mal per mail oder PM bei mir. Habe mittlerweile fast alles durch weil ein Auto bei mir glänzen muss und bin nun zu meinem persönlichen preis/leistungs sieger-sortiment gekommen, das nicht teuer ist aber mit abstand die besten produkte am markt enthält, die auch so gut wie jeder vernünftige aufbereiter nutzt.
    MfG
    Nico
     
  14. olii

    olii

    Dabei seit:
    25.01.2004
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E 200 NGT
    Und Swizöl? Ich probiere nichts anderes mehr... Und schwarze Auto`s sind nur ohne Macken schön. :driver
     
Thema: Hologramme!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mercedes hologramme nach politur

    ,
  2. mercedes hologram

    ,
  3. Hologramm im Fahrzeug

    ,
  4. Bekomme ich hologramme wieder weg?,
  5. Hologramm mercedes
Die Seite wird geladen...

Hologramme! - Ähnliche Themen

  1. Hologramme und böse Kratzer auf dunklen Lacken

    Hologramme und böse Kratzer auf dunklen Lacken: Hallo liebe Mitstreiter eines glänzenden Lackes. Um mich als "Neuer" auch mal nützlich zu machen, würde ich Euch gerne bei oben genannten...