Hubraum oder Zylinder?

Diskutiere Hubraum oder Zylinder? im Motor Bereich Forum im Bereich Technik und Zubehör; Ist ein "großer" Hubraum mit 4 Zylinder stabiler oder ein 6 Zylinder mit einem "kleineren" Hubraum? Nur als Beispiel (kein Vergleich): BMW (E36)...

  1. #1 Benzfreak, 11.04.2003
    Benzfreak

    Benzfreak

    Dabei seit:
    11.03.2003
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    C 220 CDI
    Ist ein "großer" Hubraum mit 4 Zylinder stabiler oder ein 6 Zylinder mit einem "kleineren" Hubraum?
    Nur als Beispiel (kein Vergleich):
    BMW (E36) 320 hat ein 2 Liter Maschine mit 6 Zylindern
    und der C 230 (w202) hat ein 2,3 Liter Maschine mit 4 Zylindern.
     
  2. #2 avantgarde, 11.04.2003
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    Kommt drauf an denke ich...

    Also man sagt ja größerem Hubraum mehr standfestigkeit zu, allerdings behauptet man das ja auch von einer mehrzahl an Zylindern.

    ich denke wenn Du den Daimler Motor mit dem BMW Motor vergleichst, wird sich das Stuttgarter Aggregat sicher als standfester erweisen (Sofern der 230 keinen Kompressor drauf hätte - also nur vom Hubraum ausgegangen).

    ich denke als der E36 mit 150 PS auf den markt kam, war der für damalige Verhätnisse schon recht hochgezüchtet. nicht umsonst verpasst BMW dem neuen 3er ja mittlerweile 2,2 Liter Hubraum, um auf 170 PS vorzustoßen.

    Zum Vergleich. Audis ältere 2,6 Liter Maschinen haben auch nur 150 PS, und ältere Daimler Motoren mit z. B. 2 Litern ccm brachten nur 122 PS bzw. aktuell 136 PS raus.

    Wenn man also möglichst gleichen Hubraum vergleicht, dann wird wohl der Motor mit der geringeren Hubraum pro PS zahl der standfestere sein.

    Beim BMW E36: 75 PS pro Liter Hubraum -(R6)
    Audi 80 B4: 57,7 PS -(V6)
    Daimler c280: 68,9 PS -(V6)
    BMW M3 (E36): 91,7 PS -(R6)
    Honda S2000: 120 PS -(V4)

    Ich denke die ideale Standfestigkeit würde man bei einem Mix aus viel Hubraum, vielen Zyilndern und relativ wenig PS erzielen. So geschehen wie frühre oder teilweise immer noch in Amerika. Wenn Du Dir den Wrangler Jeep z. B. ansiehst - der hat 4,2 Liter V8 aber nur 115 PS !!!. Hört sich natürlich geil an, zieht aber ab 50 km/h keine bratwurst mehr vom Grill - der motor ist aber so Standfest, dass man ihn in drei weitere Modelle einbauen könnte.

    Meine Meinung

    Gruß

    Avantgarde
     
  3. #3 Benzfreak, 11.04.2003
    Benzfreak

    Benzfreak

    Dabei seit:
    11.03.2003
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    C 220 CDI
    Das ist aber ein krasses gegen Beispiel.
    Obwohl wenn man so die PS Zahlen von Mercedes anschaut, die sagen regelrecht "wir halten lange durch" (z.B. der CLK 430, "nur" knapp 280 PS)
     
  4. #4 Benzfreak, 11.04.2003
    Benzfreak

    Benzfreak

    Dabei seit:
    11.03.2003
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    C 220 CDI
    Hier ist der 2,2 Liter BWM (E46):
     
  5. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Es kommt auf ein gesundes Verhältnis zwischen Hubraum und Zylinder an! zwei Beispiele sind wohl zum einen der 2 Liter Sechszylinder von BMW zum anderen der 3 Liter Vierzylinder von Porsche!
    Der BMW war noch nie ein Wunder von Durchzug sondern schon immer eine Drehorgel weil es ihm, ähnlich wie bei meinem 240er, bei niedrigen Drehzahlen an Leistung fehlt. Im Gegensatz dazu der Porsche 3 Liter 4 Zylinder aus dem 969 (glaub ich)! Der galt lange Zeit als Drehmomentstärkster 3 Liter Motor überhaupt!

    Vorteile von mehr Zylindern:
    Laufruhe, besseres Drehvermögen

    Vorteile von weniger Zylindern:
    besserer Durchzug aus niedrigen Drehzahlen, geringerer Verbrauch

    Das resultiert u.a. aus den Brennkammern! Wenn man die Zylinderzahl bei gleichbleibendem Hubraum erhöht, verkleinern sich die einzelnen Brennkammern, was im Betrieb zu einer schnelleren Abkühlung des gemisches und somit auch zu einem Drehmomentverlust führt. Bei höheren Drehzahlen hat dann das Gemisch entsprechend keine Zeit mehr sich abzukühlen.

    Das ganze wird natürlich noch, unabhängig von der Anzahl der Zylinder, z.B. durch das Bohrumg/Hub Verhältnis oder den Gaswechsel (Nockenwellensteuerzeiten) beeinflußt.
     
  6. Isi

    Isi

    Dabei seit:
    12.01.2003
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    also mein C 240 müßte dann auch lange halten-hoffe ich.
    2,4l Hubraum bei bescheidenen 170 PS,kein Turbo oder Kompressor-spricht alles für eine lange Lebensdauer.
    Selbst wenn er etwas mehr Verbraucht,so kann ich doch in anbetracht von langer Standfestigkeit und wenig Reparaturen (z.B. kann kein Turbo kaputtgehen) sagen,daß der Wagen "billiger" ist als viele Denken-von der Anschaffung abgesehen.

    Ich werde mir immer wieder Hubraumstarke Autos zulegen,der nächste vielleicht sogar 3,2l.

    MfG Isi
     
  7. #7 avantgarde, 11.04.2003
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    Also wir reden hier ja auch über eine Stärke der Daimler Motoren Isi. :tup

    mercedes motoren halten sehr lange. Deinen C240 mit 170 PS wirst Du sicher lange fahren können, auf alle Fälle wird Dir motor nicht um die Ohren fliegen, ab und zu mal ein Ölwechsel und alle 140.000 km eine neue Steuerkette, dann war es das.

    habe vor einigen tagen eines geschichte gehört, die so unglaublich wie genial ist. Ein Mercedes Freund hatte mir von seinem 123er berichtet und erzählt, das er mit diesem als Taxi gewerbetreibender vor ca. 20 jahren in Flensburg richtig gutes geld verdeinen konnte. Naja irgendwann kamen die 123er aus der Mode und erverkaufte seinen 240er Diesel motor des Wagens an einen Fischer (ungefähre laufleistung war 700.000+ - er konne sie nur schätzen, da die Anzeige der laufleistung beim tanken bei ca. 600.000 km eingeklemmt war).

    Und ob ihr es glaubt oder nicht. Dieser 240er Motor aus dem uralten benz mit hammer Laufleistung auf der Uhr ist heute noch im Einsatz als innenbordmotor eines kleinen Fischkutters, der hier die Küsten abfährt.

    Das nenne ich Standfestigkeit!!! :]

    gruß

    Avantgarde
     
  8. zuBBu

    zuBBu

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1
    Hubraum oder Zylinder?


    Beides 8) 8) ;)
     
  9. Isi

    Isi

    Dabei seit:
    12.01.2003
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    hallo,

    @Avantgarde:
    Bin genau deiner Meinung.
    Zur Steuerkette: Muß man die wirklich alle 140000 wechseln? Wußte ich nicht.Mein Dad hatte einen 300SE 126er mit 235000km drauf.Der hat niemals die Steuerkette gewechselt und der wagen fur 1A.
    Daher wundere ich mich nur etwas,aber wenn´s so ist erinnere ich mich bei km140000 dran.

    MfG Isi
     
  10. #10 BlackW203, 11.04.2003
    BlackW203

    BlackW203

    Dabei seit:
    16.03.2003
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0

    @zuBBu
    Das ist die beste Lösung! :D



    MfG
    BlackW203
     
  11. #11 Benzfreak, 11.04.2003
    Benzfreak

    Benzfreak

    Dabei seit:
    11.03.2003
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    C 220 CDI
    Das ist ja klar das beides die beste Lösung ist 8)
    So eine C Klasse mit 3,0 Liter Maschine, 6 Zylinder und 150PS der hält bestimmt lange durch! Nur wer will den schon eine 3Liter Maschine mit nur 150PS haben? :O
     
  12. #12 avantgarde, 11.04.2003
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    @ Isi
    Also mit der Steuerkette und den 140.000 km bin ich mir nicht sicher. Es gibt leute die sagen, dass man im Gegensatz zum Zahnriemen die Steuerkette niemals wechseln muss.

    Bei einigen E Klassen mit der 4,2 Liter Maschine und 279 PS häufen sich jedoch die bösen Erfahrungen, dass die Steuerkette bei über 140.000 km gerne mal reißt, und dann kannste den ganzen motor gleich mit wegschmeißen.

    Also lieber vorher wechseln als nachhre das gnaze Auto. Meine geht mit 120.000 km raus denke ich, je nachdem wie lange ich dann noch vor habe den Wagen zu fahren. Derzeit hat meiner 104.000 km auf der Uhr und bekommt nun erst einmal neues Öl und neue Zündkerzen, fertig.

    Gruß

    Avantgarde
     
  13. #13 BlackW203, 11.04.2003
    BlackW203

    BlackW203

    Dabei seit:
    16.03.2003
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    @benzfreak

    Niemand, deswegen gibts ja einen C320 mit 218PS und der hält sicher auch sehr lang durch :]


    MfG
    BlackW203
     
  14. #14 avantgarde, 11.04.2003
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    ja, der hält auch ewig der C320 oder E320 oder was auch immer für eine karosserie drum rum.

    Es gibt ja diverse Gegenbeispiele, das aus 3,2 Litern oder weniger meistens oder zumindest teilweise sehr viel mehr PS rausgepustet werden.

    Der alte M3 hatte doch 3,2 Liter Hubraum (?), und damit mal eben lockere 321 PS.

    Selbst Daimler hat da schon mehr gemacht: 300 E 24V - 3 liter Hubraum und 221 PS.

    oder Denken wir an den neuen Audi A4 3.0 mit glaube ich 218 oder 220 PS, obgleich eine Dose Cola weniger im raume stehen.

    naja letztendlich geben sich die Autohersteller nicht viel. mir persönlich ist aufgefallen, dass die japaner aus ihren Wagen meist nicht übermäßig viel Wums rausholen, es sei denn sie legen es in echten Sportwagen drauf an - beispiel Toyota Supra 3.0 Turbo oder auch der schon erwähnte Honda S2000. Ansonsten orientieren die sich eher etwas weiter unten als die Deutschen hersteller, ebenso wie die Amerikaner, die zwar Hubraum ohne ende verbauen, dann aber mit einer absolut beschissenen Durchzugskraft aufwarten. Da bringt dann auch der hubraum nischt.

    Gruß

    Avantgarde
     
  15. #15 avantgarde, 11.04.2003
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    Ach so der korrekte name des Toyotas ist übrigens "Toyota Supra 3.0 Twin Turbo" und der hat mal eben lockere 330 PS.

    avantgarde
     
  16. #16 Benzfreak, 11.04.2003
    Benzfreak

    Benzfreak

    Dabei seit:
    11.03.2003
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    C 220 CDI
    Sowas ist doch krank aus so einem "kleinen" Motor so viel PS rauzuholen :wand
    Nach fünf Jahren kannst du denn Wagen ja wegschmeißen :))

    Benz is the best :wink:
     
  17. #17 Hubernatz, 11.04.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Bis 2 Liter sind 4 Zylinder ideal, drüber sollte man schon langsam an 6 denken. Ab 2,5 Liter auf jeden Fall einen 6-Zylinder.

    Der ideale Hubraum beträgt zwischen 350 und 500 ccm pro Zylinder.
     
  18. #18 Benzfreak, 11.04.2003
    Benzfreak

    Benzfreak

    Dabei seit:
    11.03.2003
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    C 220 CDI
    Wo raus schließt du das aus?
     
  19. #19 Hubernatz, 11.04.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Drunter zu wenig Dampf und drüber zu behäbig. Musst hal diverse Autos vergleichen. Aber nur Saugmotoren, keine Turbos und so.

    320i = Drehorgel (333 ccm)
    230er = Dampf von unten aber oben mau (550 ccm)
    328i, 280 = Kraft in jeder Lebenslage (450ccm)
    GSi :rolleyes: = sehr stark (500ccm) prollig aber enormer Motor

    etc. etc.

    Es gibt zwar Ausnahmen wie AMG und M3 etc. aber die lass ich mal aussen vor.
     
  20. #20 Ghostrider, 11.04.2003
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    120.000 Kilometer sind für eine Steuerkette nicht viel Leistung. Den Wechsel würde ich nicht machen. Beim z.B. Opel Senator B 24 V wurde eine "einfache", keine Doppelkette verbaut. Das Resultat war in sehr vielen Fällen ein Riß unterhalb von 80.000 Kilometern mit allen Folgen : Ventile krumm etc. pp. . Hatten die Motoren aber diese "magische Grenze" überschritten, gab es eigentlich keine Probleme. Ein sehr guter Freund von mir fährt eben so ein Modell mit mittlerweile 265.000 Kilometern und hatte bisher noch keine Probleme.

    Ich mach´ doch nicht aus Jux und Dollerei den Motor auf, weil mir irgend jemand mal erzählt hat, das ein (in den meisten Fällen) stark belasteter Motor die Steuerkette killt ...
     
Thema: Hubraum oder Zylinder?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. idealer hubraum pro zylinder

    ,
  2. 5 zylinder 2.6 hubraum

    ,
  3. 2 liter hubraum 4 zylinder gut oder nicht gut

    ,
  4. 4 zylinder hubraum,
  5. mercedes e320 reihensechszylinder motorkontrollleuchte
Die Seite wird geladen...

Hubraum oder Zylinder? - Ähnliche Themen

  1. W204 Hubraum 1,8l oder 1,6l bei c180

    W204 Hubraum 1,8l oder 1,6l bei c180: Hallo, ich bin neu im Forum und möchte mir einen W204 als Jahreswagen zulegen. Es sind Modelle mit 1,8l Hubraum und 1,6l Hubraum im Angebot. Wer...
  2. Welchen C180 > Hubraum: 1597 cm³ oder 1796 cm³ (beide 156PS)

    Welchen C180 > Hubraum: 1597 cm³ oder 1796 cm³ (beide 156PS): Hi, es gibt die C180 mit 1597 cm³ und 1796 cm³ , gibt es hier schon Erfahrungen '? ich würde gerne wissen welcher Motor haltbarer ist , Wert...
  3. Biete oder Tausche /8 W115 W116 200D Motor gegen W123 Original Motor Hubraum egal!

    Biete oder Tausche /8 W115 W116 200D Motor gegen W123 Original Motor Hubraum egal!: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190399254876&ssPageName=STRK:MESELX:IT Würde auch gegen einen Motor des W123 als OriginalMotor...
  4. C230 Kompressor 2.3Liter Hubraum!!!

    C230 Kompressor 2.3Liter Hubraum!!!: Hallo erstmal! Bin ja neu hier, also erstmal was über mich: Fahre einen W202 C280. Muss reichen :) . Eine Frage, mein Sohn macht gerade eine...