Innenraumluft bei eingeschalteter Klima müffelt- Kondensator wechseln?

Diskutiere Innenraumluft bei eingeschalteter Klima müffelt- Kondensator wechseln? im Sportcoupé (CL203 + CLC) Forum im Bereich C-Klasse; Hallo liebe Sternchenfahrer, bei meinem W203 Sportcoupe Bj.01 Benziner 163PS Kompressor müffelt es im Innenraum wenn ich die KLima einschalte....

  1. #1 Skorpionking_79, 25.04.2014
    Skorpionking_79

    Skorpionking_79

    Dabei seit:
    24.02.2014
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes Benz CL203 Bj. 09/01
    Hallo liebe Sternchenfahrer,

    bei meinem W203 Sportcoupe Bj.01 Benziner 163PS Kompressor müffelt es im Innenraum wenn ich die KLima einschalte.
    Da ich mich bei MB bislang noch recht wenig auskenne (bisher immer VW und Audi gefahren)frage ich mich ob der KLimakondensator gewechselt werde müsste. ?(
    Wenn ja wo sitzt der und ist das recht aufwendig den zu tauschen?
    Danke schonmal für Tips und Tricks
     
  2. #2 MisterS204, 25.04.2014
    MisterS204

    MisterS204

    Dabei seit:
    07.03.2014
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    S204
    Am besten eine Klimaanlagendesinfektion durchführen lassen. .
    Danach sollte alles wieder Top sein.
     
  3. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.712
    Zustimmungen:
    3.709
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    das Problem zieht sich quer durch alle Baureihen. Da hilft leider nicht sehr viel. Desinfizieren ist da eine Möglichkeit, aber so wie viele User hier im Forum schon geschrieben haben bring da wenn überhaupt nur kurzfristig Erfolg. Das Problem ist der Wärmetauscher, dort versammeln sich die Keime und Bakterien, aber um an den ran zu kommen muss das Armaturenbrett raus. Schau mal in die Suche, da wirst du sehr viele Beiträge und Tips zu diesem Thema finden, denn alles ist schon des öfteren beschrieben worden.
     
  4. boomer

    boomer

    Dabei seit:
    03.05.2004
    Beiträge:
    672
    Zustimmungen:
    96
    Auto:
    C200K CL M111Evo 2001
    Hi,

    Ich hab irgendwo eine Anleitung gesehen, da zieht man den Ablaufschlauch, der unter dem Teppich im Beifahrerfußraum ist, ab und desinfiziert von dort aus mit z.B. Dem Spray vom Liqui Moly.

    Such mal danach.

    Gruß
     
  5. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Spray taugt nicht viel.
    entweder durch den Fußraum oder durch die Kondensat-ABlaufschläuche den Verdampfer mit Desinfektionsschaum fluten, dieser haftet recht lange am Verdampfer und säubert ihn recht gut.
    Leider ist das ein generelles Problem jeder Klimaanlage, da Bakterien, Pilze und Co eben das feuchte Milieu lieben, das dort ständig vorherrscht.
    Die ganzen Dosen die man in den Fußraum stellt kannst getrost vergessen..Da ist meist mehr Duftstoff drin als Desinfektionsmittel.
    Der Kondensator ist der "kühler" vorne im Luftstrom.. der wird da gar nichts bringen.. WENN, dann müsste man den Verdampfer tauschen, was aber eine riesen Baustelle ist.
     
  6. #6 Teebeutel, 25.04.2014
    Teebeutel

    Teebeutel

    Dabei seit:
    08.08.2012
    Beiträge:
    1.113
    Zustimmungen:
    289
    Auto:
    C209 320 CDI Elegance
    Guten Tag,

    meint ihr diesen Thread :wink: :wink:

    HIER
     
  7. #7 MisterS204, 25.04.2014
    MisterS204

    MisterS204

    Dabei seit:
    07.03.2014
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    6
    Auto:
    S204
    Da wird aber nur durch den Kondenswasserschlauch das Mittel rein gesprüht. Das wird sicherlich etwas bringen, wenn man das regelmäßig macht. Wenn es aber noch nie gereinigt wurde, dann würde ich wirklich eine Desinfektion vom Freundlichen durchführen lassen. Denn da wird der komplette Verdampfer unter Hochdruck mit dem Mittel gereinigt.
     
  8. #8 Teebeutel, 25.04.2014
    Teebeutel

    Teebeutel

    Dabei seit:
    08.08.2012
    Beiträge:
    1.113
    Zustimmungen:
    289
    Auto:
    C209 320 CDI Elegance
    Guten abend,

    kann dir da nur zustimmen MisterS204, aber da ich diese Reinigung jährlich durchführe und ich absolut null Probleme habe mit Gerüchen seit der Behandlung werde ich diese auch weiterhin durchführen.
     
  9. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Wer von Euch hat denn schonmal einen heizungskasten in der Hand gehabt und weiß wie der aufgebaut ist?
    v.a. woher wollt ihr denn wissen, wie der Freundliche das macht?
     
  10. #10 Teebeutel, 25.04.2014
    Teebeutel

    Teebeutel

    Dabei seit:
    08.08.2012
    Beiträge:
    1.113
    Zustimmungen:
    289
    Auto:
    C209 320 CDI Elegance
    Also ich kenne ein unternehmen bei uns die sich auf das Reinigen der Klimaanlage spezialisiert haben und bei denen wird mit einem feinen schlauch wo vorne eine düse verbaut ist die die Flüssigkeit in sehr feine tropfen aufteilt und unter sehr hohem druck durch das gesamte Luftkanalsystem geführt.

    Basierend auf dieser Idee habe ich mir gedacht das der Gestank eben nur vom Verdampfer kommen kann und hab es eben ausprobiert.

    Der freundliche sprüht nur durch den Luftfilterkasten oder durch den Beifahrerfußraum dieses von Liqui Moli Klimareinigungszeugs rein und gut ist.
     
  11. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Das behauptet vlt Dein Kumpel mit der Klimareinigung:)
    Stimmt aber auch nicht diese Aussage. Die Ndl hat im Normalfall kein liqui Moly und die arbeiten auch mit Schaum und Sonde.. allerdings zerlegen die das nicht, sondern gehen durch die Kondensatabläufe, denn dann landet man genau am Verdampfer;)
     
  12. #12 Teebeutel, 25.04.2014
    Teebeutel

    Teebeutel

    Dabei seit:
    08.08.2012
    Beiträge:
    1.113
    Zustimmungen:
    289
    Auto:
    C209 320 CDI Elegance
    Also macht die Niederlassung nichts anderes wie ich mit meiner Dose?!
     
Thema:

Innenraumluft bei eingeschalteter Klima müffelt- Kondensator wechseln?

Die Seite wird geladen...

Innenraumluft bei eingeschalteter Klima müffelt- Kondensator wechseln? - Ähnliche Themen

  1. Innenraumlüfter "spinnt"

    Innenraumlüfter "spinnt": Hallo, ich habe einen S204 EZ 11/2011 mit 104 TKM. Nach Austausch des Innenraumlüfters und des Gebläsereglers hat sich folgende Kuriosität...
  2. Innenraumlüfter läuft bei abgestelltem Fahrzeug

    Innenraumlüfter läuft bei abgestelltem Fahrzeug: Hallo in die Runde! Bei unserer C-Klasse Baujahr 12/2009, es ist ein S204, läuft nach Abstellen des Fahrzeugs und ausgeschalteter Zündung sehr...
  3. CLC Innenraumlüfter Problem - funktioniert nur sporadisch

    Innenraumlüfter Problem - funktioniert nur sporadisch: Hallo zusammen, da mich reines Suchen und Lesen nicht mehr weiterbringt, wollte ich euch hier um Hilfe bitten. Zur Situation: Es ist ein CLC -...
  4. Innenraumlüftung lässt sich nicht mehr verstellen

    Innenraumlüftung lässt sich nicht mehr verstellen: Hallo Forum An meinem W 203 Bj 2000 lässt sich das Gebläse nicht mehr verstellen. Ich kann den Regler auf die Windschutzscheibe stellen und...
  5. Innenraumlüfter ausgeschlagen/Defekt?

    Innenraumlüfter ausgeschlagen/Defekt?: Hallo zusammen, ich möchte mich mal für einen guten Freund an euch wenden. Kurze Details zum Auto: W203 C180 Kompressor, Baujahr 2006, Elegance...