Japanische Headunit im Mercedes?

Diskutiere Japanische Headunit im Mercedes? im HiFi, Telekommunikation und Navigation Forum im Bereich Rund um Hifi, Telekommunikation & Navigation; Hallo Daimler Fans, Ich habe hier gelesen (ich glaube hotw war es) dass ein japanisches Radio nicht in einen Benz passt. Ich bin da anderer...

  1. #1 Dany1411, 06.02.2003
    Dany1411

    Dany1411

    Dabei seit:
    15.01.2003
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Daimler Fans,

    Ich habe hier gelesen (ich glaube hotw war es) dass ein japanisches Radio nicht in einen Benz passt.
    Ich bin da anderer Meinung, wobei meine Kaufentscheidung wegen der Technik und Ausstattung auf das Alpine CDA-7894RB gefallen ist.
    Ich jedenfalls finde es passt super hinein und das Silber bringt so richtig Schwung in die Mittelkonsole. Habe das Foto gerade in der Garage gemacht, deshalb ist es nicht so gut.Wenn's Euch interessiert mache ich morgen bei Tageslicht noch mehr.
    Mich würde Eure Meinung dazu interessieren.

    In diesem Sinne...

    Grüße aus Nürnberg
     
  2. #2 Thunder1981, 06.02.2003
    Thunder1981

    Thunder1981

    Dabei seit:
    15.12.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Also da kann ich nur zustimmen einfach :tup :tup :tup
    hab es ja schon live gesehen schaut halt einfach nur spitze aus

    gruß

    Oli
     
  3. Timse

    Timse

    Dabei seit:
    20.12.2002
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, nicht wahr?
     
  4. #4 elTorito, 06.02.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Ja mach mal bitte, wenn möglich auch ein bsichen größer ?
    find es immer wieder erstaunlich wie ihr so viel aparatur in der mittelkonsole unterbringt :o)

    Ich hab in mein W203 nur 2 DIN schaechte ? heißen so ?
    da würd ich glaub ich nur den lcd unterbringen können.
     
  5. #5 Dany1411, 06.02.2003
    Dany1411

    Dany1411

    Dabei seit:
    15.01.2003
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    @ eltorito

    Ich hab auch nur 2 Din-Schächte. Unterhalb davon war halt noch der überflüssige Aschenbecher.

    Gruß
    Dany
     
  6. #6 elTorito, 06.02.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Bin zwar raucher, verkneife es mir aber zum größten teil im wagen, wenn dann bei langsamer fahrt ausn fenster,
    aber irgendwie find ich den nicht überflüssig ? da sind immer bonbons drin, labello, kleingeld, notizen, kaugummis. Beim parken einfach zu und alles aufgeraeumt :o)
    Aber ist natürlich nen argument um den rauszunehmen. wusste nicht das man den so einfach entfernen kann, muss man dann die mittelkonsole von oben nach unten erweitern oder ist der aschenbecher auch ein reiner din schacht ?
     
  7. #7 Dany1411, 06.02.2003
    Dany1411

    Dany1411

    Dabei seit:
    15.01.2003
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Der Aschenbecher wurde einfach rausgemacht, da bleibt halt dann einfach 'ne Lücke. Ich wollte ja auch nicht zu viel verändern.
    Also an der Mittelkonsole selber möchte ich nix verändern weil Dir das ja keiner zahlt beim Verkauf. Also dann "einfach" alles wieder raus.
    Natürlich habe auch ich den Aschenbecher benutzt für den Garagentoröffner oder Reserve-Haustürschlüssel aber da ist ja noch die Armlehne mit 2 Fächern darunter.
     
  8. #8 elTorito, 06.02.2003
    elTorito

    elTorito

    Dabei seit:
    16.08.2002
    Beiträge:
    11.299
    Zustimmungen:
    1.189
    Auto:
    W639/2 2.2 cdi Fiat Cinquecento 0.9 i.e.S
    Kennzeichen:
    * *
    nw
    w 6 3 9
    Im Oberen Fach liegen zigaretten, kulis, papier, quittungen, rechnungen, im unteren fach aber pssst ist randgefüllt mit Keksen :)
     
  9. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    stimmt ich war's :D liegt halt an meinem Geschmack! Deßhalb fahr ich auch Elegance und wohl nie Sport oder Avantgarde!

    Aber Becker ist halt unschlagbar aber auch halt entsprechend teuer...
     
  10. #10 Dany1411, 06.02.2003
    Dany1411

    Dany1411

    Dabei seit:
    15.01.2003
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    hotw:Aber Becker ist halt unschlagbar aber auch halt entsprechend teuer...[/quote]´


    In welchen Belangen soll denn Becker unschlagbar sein??? :rolleyes:
     
  11. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Klang, Bedienbarkeit, Radioempfang, Ausstattung usw...

    Teste einfach mal eins aus!

    Muß ja aber auch so sein sonst wär ja niemand so blöd und würde ein Haufen Geld hinlegen! Wie bei Auto eben auch!
     
  12. #12 Dany1411, 06.02.2003
    Dany1411

    Dany1411

    Dabei seit:
    15.01.2003
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    wenn teuer gleich wäre mit gut dann wäre Burger King unschlagbar
    Auserdem ich bin hier ehrlich gesagt ja nur gast und gib meinen Senf dazu ab.(Muffy)
    Als langjähriger High End Verkäufer muss ich dir leider sagen das becker noch nicht mal annähernd an das Klangvolumen von Alpine und Konsorten ran kommt.
    Die haben sich einen Namen damit gemacht weil die beiden Chefs miteinander befreundet sind und nicht wegen der Qualität.
    Becker hat ja noch nicht mal eine eigene Entwicklung sondern kaufen sich die rechte für Erfindungen bei anderen ein. :wand
    LG
    Muffy ;) :prost
     
  13. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Also bei uns hier ist der BurgerKing deutlich besser als das Restaurant zum goldenen M :] :D

    Dazu ist ein Forum ja auch da :]

    Seh ich nicht ganz so! Hatte z.B. den Becker Wechsler, der ja eigentlich von Sony ist! Mein Becker Wechsler hat z.B. keine Mucken gemacht egal wie tief die Schlaglöcher waren! Die Sonys dagegen schon!
    Also ich denke das was die einkaufen wird schon nochmal ordentlich optimiert!
    CD+MD von Sony und Kasette von Alpine.
    Außerdem liegen sie ja bei Vergleichstest immer vorne!? Und ich hab noch nie so gut klingende Radios gehört wie die Becker! Und vor allem die Bedienung ist für einen Volltrottel wie mich genial einfach!!

    Welche Chefs? Hr. Becker jr ist schon lang draußen und leitet Becker Avionic die mit Becker Automotive überhaupt nix mehr zu tun haben! Und erst seid der Trennung wird Becker ja offiziell im Handel angeboten! Vorher haben die ja nur OEM Geräte gebaut!

    Und entwickeln tun die schon so einiges ;) ich kenn da ein paar Ingeniuere bei's Beckers :D :D
     
  14. #14 Dany1411, 06.02.2003
    Dany1411

    Dany1411

    Dabei seit:
    15.01.2003
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    So etz bin ich wieder dran (Das war ja grad mein Mitarbeiter):
    Vor 2 Jahren als ich meinen Wagen bekam wusste ich sofort da muss was gemacht werden am Sound (serienmässig war das Audio 10 Cd drin , glaub ich). Hab mir damals ein Blaupunk-Radio (kein Besonderes, ca. 600 DM) reinbauen lassen und alleine das brachte schon eine Klangverbesserung.
    Dann aber funktionierte der Din-Schacht-Wechsler nicht mehr so dass ich das Paket wieder umtauschte.
    Ach übrigens: Mein CD-Tuner CDA-7894 wurde auch schon Test-Sieger, und zwar in der letzten "autohifi".
    Und Ausstattungsmäßig muss es sich von anderen Geräten bestimmt nicht verstecken:
    u.a. mit Laufzeitkorrektur für 4 Kanäle,
    • Einsatzfrequenz des Basseinstellers
    • Bass Q-Faktoreinstellung
    • Einstellbare Einsatzfrequenz der Höhen
    • 12 dB/oct-Frequenzweiche mit drei Positionen
    • Subwoofer-Lautstärkeregelung
    • Subwoofer-Phasenwahlschalter.

    Über Fast-Food-Qalitäten kann ich als Vegatarier nicht mitreden :)

    Schönen Gruß nach Baden,
    Dany
     
  15. #15 Dany1411, 06.02.2003
    Dany1411

    Dany1411

    Dabei seit:
    15.01.2003
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Hier nochmal ein Bild bei Tageslicht.
     
  16. #16 Mr. Bean, 06.02.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Meiner Meinung nach stört das silbernde Radiogerät die Harmonie des Gesamtbildes. Deshalb würde ich ein schwarzes Gerät bevorzugen.
    Auch , so meine ich, passt das Hightechdesign nicht zum restlichen Inventar.

    Beckerautoradios sind auf ihre Umgebung besser abgestimmt. Aber natürlich gibt es auch andere Hersteller, die besser harmonieren.


    Apropos Becker:

    Ideen, die Geschichte machen


    1949 Autophon, das erste Autoradio. Von Becker.

    1953 Der Klassiker Becker Mexico kommt auf den Markt. Das erste Autoradio mit vollautomatischem Sendersuchlauf.

    1963 Becker Monte Carlo, das erste Transistor-Autoradio.

    1969 Gleich zwei Neuheiten bei Becker: zum ersten Mal Zwei-Kanal-Empfang mit Becker Europa Stereo und Becker Mexico Olympia mit integrierter Compact-Cassette.

    1975 Das erste Auto-Reverse-Cassetten-Autoradio. Von Becker.

    1985 Zum ersten Mal Autoradio und CD-Player in einem: Becker Mexico electronic.

    1987 Das erste Zwei-Empfänger-Gerät Becker Mexico Diversity geht in Produktion.

    1990 Becker entwickelt 2-Tuner-RDS Diversity.

    1995 Becker Avus und der Becker Grand Prix CD-Receiver, die ersten Autoradios mit volldigitalisierter Klangverarbeitung.

    1996 Becker entwickelt D2B Optical. Ein Datenübertragungssystem per Lichtwellenleiter im Auto – Weltneuheit.

    1997 Der erste Navigations-Radio-CD-Player Becker TrafficStar wird vorgestellt.

    1998 Präsentation des Lichtwellenleiters MOST – der Multimedia-Datenhighway der Zukunft.

    1999 Grenzenlose Navigation in 18 Ländern Europas mit Becker Traffic Pro.

    2000 Traffic Message Channel (TMC*) durch Software-Update für Becker Traffic Pro. Ständig unhörbar übertragene Verkehrsinformationen werden in die Routenplanung mit einbezogen.

    2001 Becker Online Pro: E-Mail, WAP, SMS, Telefon, MP3, CD, 2-RDS-Tuner, Navigation. Automobile Kommunikation für die Zukunft.


    Becker Startseite
     
  17. #17 Dr. Low, 06.02.2003
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Die Becker Radios sind klanglich sicherlich nicht schlecht, aber ich bin der Meinung, wenn ich da preis-leistungsbereinigt an den Start gehe, kommt unter'm Strich auf jeden Fall der Sieg für Alpine raus!
    Und zu Sony: willst meinen alten Wechsler haben? Nach nur 5 Jahren hörte der wegen der "ach so hochwertigen" Qualität auf zu düdeln!
    Ich stimme Mr. Bean insoweit zu, daß das silberne Design nicht so ganz in den Schacht passt, aber ich finde es eigentlich andererseits einen willkommenen Kontrast.
    Ferner bin ich der Meinung, daß Autoradios, bei denen ich für den Anschluß von hochwertigen Endstufen via Chinch einen Adapter brauche (Blaupunt, Becker,...) einfach irgendwo am User vorbei konzipiert sind!
    Aber ich weiß... endlose Diskussionen sind natürlich bei weitem besser, als mal in den Laden des geringsten Misstrauens zu gehen und sich die Teile SELBST mal anzugucken!
    @ hotw:
    Wenn Alpine so scheiße ist, wie du schreibst, wieso hast du dir dann eine solche Endstufe ersteigert und keine von Becker? Gibt's ja auch, soweit ich weiß...
     
  18. #18 SLK 230 AMG, 06.02.2003
    SLK 230 AMG

    SLK 230 AMG

    Dabei seit:
    30.09.2002
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    VIANO Ambiente 2,2CDI ( W639 )
    @Dany

    ich finde auch das die silberne Farbe ein wenig stört, aber sonst find ich das Saugeil verbaut, so aufm Foto zumindest
    :tup
     
  19. NoFear

    NoFear

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    1.565
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    .
    Von der technischen Seite ist es auf jeden Fall top, aber die Mittelkonsole wirkt halt
    etwas überladen. Mit einer schwarzen Headunit fände ich schon schöner. Aber es muß
    ja immer noch dem gefallen der es eingebaut hat.


    Ich glaube niemand hat gesagt das Alpine scheiße ist !??

    Zum einen ist alles eine Frage des Geschmacks, aber im Prinzip dürften wir
    uns fast alle einig sein das viele kunterbunte Radios einfach nicht MB Like sind... :rolleyes:

    Das man Becker Produkte nicht umsonst bekommt ist nichst neues, aber ob sie deswegen
    gleich überteuert sind bleibt dahingestellt. Becker hat vor allem ein höheres Preisniveau
    weil sie durchaus ihre Produkte selbst entwickeln und nicht sonst wo kaufen.
    JVC z.b. vertreibt das Becker TrafficPro nur in einem anderen Design. (ok sieht auch besser aus, aber es geht um die Technik)
    Es gibt ja auch schwarze Alpine Geräte die sehr gut in einen Benz passen, aber wieso müssen
    Die unbedingt Neon grüne Knöpfe haben ??? urgss..

    Außerdem kenne keinen einzigen Hersteller der ABSOLUT PERFEKTE Produkte herstellt an denen man nichts verbessern könnte, egal in welcher Hinsicht.


    Jeder hat seine eigene Meinung, aber hoffentlich gibt es jetzt nicht überall (wie in dem anderen Thread) solche Unstimmigkeiten das mache keinen Bock mehr auf das Forum haben, das wäre Schade :( Manche Sticheleien sollte man sich halt wie im echten Leben doch verkneifen, es sei den man kennt sich sooo gut das der andere weis des es nur Spass ist.
     
  20. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Ich hab nie gesagt, daß Alpine scheiße ist!!!!
    Es ist halt dem Preis entsprechend wie alles eben!
    Ein Mercedes ist ja auch zu recht teurer als ein Opel oder VW!
    Ich hab nur gesagt es passt nicht in und nicht zum Stil eines Mercedes!
    Und meine Alpine Endstufen werde so verbaut, daß man sie nicht sieht!
     
Thema:

Japanische Headunit im Mercedes?

Die Seite wird geladen...

Japanische Headunit im Mercedes? - Ähnliche Themen

  1. Japan Import

    Japan Import: Hallo zusammen, habe einen C63 AMG aus dem Jahr 2008 erworben, aber es war kein klassisches Scheckheft dabei wie Ich es kenne. Es war nur eine...
  2. Bitte um Hilfe - Japan COMAND

    Bitte um Hilfe - Japan COMAND: Habe mir einen C300 4/2010 aus Japan gekauft. Meine frage das Radio hat nur die Japanische Software drauf.Kann man da auch Deutsche Software...
  3. Reimport Japan S550 L Bj2008

    Reimport Japan S550 L Bj2008: Hallo ich hab mir vor kurzem nen Reimport aus Japan geholt, und hab jetzt natürlich das Problem das ich mein Auto nicht verstehe *lach Gibt es...
  4. Japan Import - CLS 500 Comand Frage.

    Japan Import - CLS 500 Comand Frage.: Hallo, wir haben uns einen CLS 500 Baujahr 2006 zugelegt. Kommt aus Japan. Nun ist am Radio oben recht ein kleines elektronisches Teil...
  5. W204 mit Japan Comand

    W204 mit Japan Comand: Guten Tag, Ich fahre seit neustem eine C-Klasse w204 dieser ist Importiert aus Japan das Navi ist auf Japanisch und der Rest des commands auf...