Kardanwelle GLK Vorn Einbau

Diskutiere Kardanwelle GLK Vorn Einbau im Geländewagen und SUV Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo Mir ist die Kardanwelle vom Verteilgetriebe zum Vorderradverteiler Kardangelenk gebrochen nun bekomme ich die neue Welle nicht in den...

  1. #1 bambino59, 14.07.2021
    bambino59

    bambino59

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    GLK 220 SLK R170
    Verbrauch:
    Hallo
    Mir ist die Kardanwelle vom Verteilgetriebe zum Vorderradverteiler Kardangelenk gebrochen nun bekomme ich die neue Welle nicht in den Verteilgetriebe Zapfen geschoben weil der Winkel nicht passt.und das Getriebe auf der Vorderachse aufliegt.Wer hat Tipps
    Gruß bambino59
     

    Anhänge:

  2. #2 jpebert, 14.07.2021
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Falsche Welle? Montiereisen, Gummi/Kupferhammer, um den letzten halben Millimeter zu bewältigen. Welle Getriebeeingang/Ausgang gedreht?
    Ebenso, schon mal probiert, das Kreuzgelenk zu tauschen? Kostet 20-40€, max. 20min Arbeit, dafür original Welle!
     
  3. #3 timonpumbaaa79, 14.07.2021
    timonpumbaaa79

    timonpumbaaa79

    Dabei seit:
    28.02.2021
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    53
    Auto:
    C220d T-Modell
    Also habe mal bei einem GLK 350cdi die vordere Gelenkwelle ausgetauscht und da hat es gereicht den DPF auszubauen und Getriebe abzusenken bzw. Motor anzuheben. Ist Gefummel aber geht definitiv.
    Gruß
     
  4. #4 StefansGroßer, 15.07.2021
    StefansGroßer

    StefansGroßer

    Dabei seit:
    12.06.2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    Ml 500 W164, davor Ford Explorer und 230GE (460,2)
    Kennzeichen:
    f
    he
    s f * * *
    Wie bitte schafft ihr es, die Kardanwelle zu brechen? :(
     
  5. #5 timonpumbaaa79, 15.07.2021
    timonpumbaaa79

    timonpumbaaa79

    Dabei seit:
    28.02.2021
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    53
    Auto:
    C220d T-Modell
    Kommt ab und zu immer mal wieder vor bei Fahrzeugen mit 4 Matic
     
  6. #6 jpebert, 15.07.2021
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Meistens ist ein zerdeppertes Kreuzgelenk gemeint.
     
  7. #7 bksurfer, 03.02.2023
    bksurfer

    bksurfer

    Dabei seit:
    18.07.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe ein rasselndes Geräusch beim Gasgeben und Gangwechsel am Mercedes GLK. Kann das die Kardanwelle sein oder Verteilergetriebe ? Für die Tonaufzeichnung haben ich ein Mikrofon direkt unter dem Automatikgetriebe / Verteilergetriebe angebracht und die Geräusche während der Fahrt am Smartphone aufgezeichnet. Das Geräusch kommt immer wenn ich gas gegebe, das habe ich in dem Zeitraum der Tonaufzeichnung immer wieder gemacht und bin mit ungefähr 15 - 35 Km/h eine Strasse mit leicher Steigung ~5% gefahren, die 7G Automatik hat vermutlich öfters zwischen 2. und 3. Gang gewechselt jedes mal beim Gangwechsel kommt das Geräusch, ab der Sekunde 22 der Tonaufzeichnung ist die Steigung der Straße auf ca. 10 - 12 % angestiegen und die Last auf das Getriebe größer geworden da wird dann auch das Geräusch deutlicher, ich denke das es von einer Rotation kommt und Reiben an einem Blech.. vielleicht auch defekte Hardyscheibe oder Lager der Kardanwelle zur Vorder oder Hinterachse, oder Verteilergetriebe? Wie hat sich die defekte Kardanwelle angehört ? Leider ist es in diesem Forum nicht Möglich Tonaufzeichnungen anzuhängen daher hier der Link ://tinyurl.com/bddp5d33 bitte in Browser kopiren und vorne https eingeben.
     
  8. #8 jpebert, 04.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Nachschauen / Prüfen statt Micro kommt nicht in Frage? Wäre sicherlich das sinnvollste.
     
  9. #9 bksurfer, 04.02.2023
    bksurfer

    bksurfer

    Dabei seit:
    18.07.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ja, Nachsehen und Prüfen ist definitiv die bessere Variante. Mein Problem ist nur, dass das Fahrzeug aktuell in der Werkstatt in Spanien steht. Wegen eines zugesetzten DPF ist der Motor in den Schonlauf gegangen und die gelbe Motorlampe leuchtet ich konnte mit dem Fahrzeug nicht zurück nach Deutschland fahren mit maximal 100 Km/h... Ich muss also erst das Problem mit dem DPF lösen durch einen Austausch des DPF. Vor Ort den DPF Reinigen & ausbrennen zu lassen machen die leider nicht. Mein aktuellerPlan. ich bringe beim nächsten mal einen Ersatz DPF mit. Und würde der Werkstatt jetzt via Telefon erste Anweisungen geben wie die an die Diagnose gehen können. um dann ggf. die passenden Ersatzteile zuschicken oder direkt bei der nächsten Spanien Reise mitzubringen falls das geht... Leider etwas komplizierter Fall :(
     
  10. #10 jpebert, 04.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Den ausgebauten DPF zumachen, DPF Reinigungsmittel rein, 24h stehen lassen, ab und zu schwenken/umdrehen, dann von beiden Seiten ausgiebig kärchern bis es klar fließt. Mit einer defekten Kardanwelle kommst Du wahrscheinlich nicht sehr weit.

    Die Werkstatt hat auch recht fix geprüft, ob Dein Antrieb i.O. ist. Auch in Spanien oder Afrika. :]
     
  11. #11 bksurfer, 04.02.2023
    bksurfer

    bksurfer

    Dabei seit:
    18.07.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    JA die haben den DPF schon mal gespühlt und auch mit einem Kärcher gereinigt hat leider nix gebracht.Bestimmt war das auch zu wenig die haben dort keine Chemie verwendet, Differenzdrucksensor und Temperatursensor am Kat wurden auch gewechselt leider immer noch gleicher Fehler OBD Fehlercode P246385.
     
  12. #12 bksurfer, 04.02.2023
    bksurfer

    bksurfer

    Dabei seit:
    18.07.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe den Verdacht dass das Fahrzeug vom Vorbesitzer viel mit Anhänger gefahren wurde, die Anhängerkupplung weist starke Gebrauchsspuren auf, und ich musste schon einige Verschleißteile austauschen die darauf hindeuten das der GLK als Zugmaschiene eingesetzt wurde z.B. Stoßdämpfer- / Federn- hinten.
    Ich denke dass es nicht verkehrt wäre das Getriebeöl des Verteilergetriebes auszutauschen bin mir aber nicht sicher ob das VTG einen eigenen Ölkreislauf hat oder ob es den gleichen Ölkreislauf des AGT nutzt. Kann mir das jemand beantworten ?
     
  13. #13 jpebert, 04.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Wo surfst Du in Spanien?
     
    bksurfer gefällt das.
  14. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.807
    Zustimmungen:
    4.253
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Dpf zugesetzt glaube ich nun weniger...
    wenn du 5g hast, dann hat das verteilergetriebe einen separaten ölkreislauf, bei 7g ist es vom getriebe versorgt.
     
    bksurfer gefällt das.
  15. #15 bksurfer, 05.02.2023
    bksurfer

    bksurfer

    Dabei seit:
    18.07.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Info zum identischen Ölkreislauf des Verteilergetriebe mit der 7g Automatik !

    Das Fahrzeug hat 7g mit Start-Stop Funktion und das Offroad Paket. Gäbe es da beim Prüfen des ATG, VTG z.B. bei Ölmenge etc. etwas zu beachten?

    ATG Öl: MB236.15 sollte meines Wissens passen ?

    Für mich wäre es schon plausibel das der DPF zugesetzt ist, nachdem ich einige Fehler im Zusammenhang mit dem Abgassystem identifizieren und beheben konnte.

    Folgende Reparaturen wurden bisher durchgeführt:

    1. Heck Stoßdämpfer & Federn (kaum Dämpfung, ggf. wegen zu viel Anhängerlast) / Ersetzt

    2. Turboschlauch (kalt) gerissen (Kein Ladedruck / undicht) / Ersetzt

    3. Ansaugbrücke defekt Befestigungsschraube abgerissen, Risse am Kunststoff und defekte Dichtung (Extrem Verrußt, Kein Ladedruck / undicht) / Ersetzt

    4. AGR Abgasrückführungsventil (Verrußt) / Gereinigt

    5. Luftmassenmesser (unplausible Werte) / Ersetzt

    6. Drucksensor nach Luftfilter (unplausible Werte) / Ersetzt

    7. Differenzdrucksensor DPF (unplausible Werte) / Ersetzt

    8. Abgas-Temperatursensoren DPF (unplausible Werte) / Ersetzt

    9. DPF- Partikelfilter (OBDs Fehlercode P246385) / wurde mit kaltem Wasser gespült hat leider nichts gebracht

    > Aktueller Fehlercode OBD2: P246385 (Der Rußgehalt der Dieselpartikelfilters ist nicht in Ordnung. Es liegt ein Signal oberhalb des zulässigen Grenzwertes vor)

    Mein Plan wäre es den DPF auszutauschen, die Lambdasonde gleich mit zu erneuern, dann einen Reset zu machen und hoffen dass es wieder passt, die Motorlampe nicht mehr leuchtet und der GLK nicht mehr nur mit max. 100 Km/h im Notlauf zu bewegen ist.

    Danach mache ich mich an das Problem mit dem Geräusch am Antrieb, Prüfung: Öl niveaus, ATG, VTG´s, Hardyscheiben, Kardanwelle, Manschetten, Lager, Aufhängungen..
    :) Noch Ideen was ich sonst prüfen und wo ich nachsehen sollte ?

    Insofern das Fahrzeug über größere Strecken gefahren werden kann und ich den Fehler einem Getriebe zuordnen konnte, geht´s zurück nach Deutschland und direkt zu Firma HERRMANNS..

    Ich sags Euch meine Frau wird schon langsam neidisch wie viel Zeit ich mit Mercedes verbringe...

    Viele Grüße Ben..
     
  16. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.807
    Zustimmungen:
    4.253
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    wenn der Wagen noch fährt Werkstattregeneration mittels Diagnosesystem durchführen, dann sollte der DPF-Fehler verschwinden.
     
    jpebert gefällt das.
  17. #17 bksurfer, 05.02.2023
    bksurfer

    bksurfer

    Dabei seit:
    18.07.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ja, gute Idee. Eine DPF Regeneration werde ich zuerst machen hab mir dafür das "LAUNCH Creader Elite OBD2 für Benz " geleistet, das kann eine DPF Regeneration bei Mercedes Fahrzeugen ausführen.
     
  18. #18 jpebert, 05.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Wenn nicht ausbauen, Einweichen mit entsprechendem Reiniger, und Kärchern
     
Thema:

Kardanwelle GLK Vorn Einbau

Die Seite wird geladen...

Kardanwelle GLK Vorn Einbau - Ähnliche Themen

  1. E280 4Matic: Suche vordere Kardanwelle

    E280 4Matic: Suche vordere Kardanwelle: Hallo liebes Forum! Ich suche für meinen 4Matic die vordere Kardanwelle (Antriebswelle). Leider ist meine Welle zum Antrieb der Vorderräder...
  2. CL203 Wie macht sich ein defektes Kreuzgelenk der Kardanwelle bemerkbar? (CL 203/180C/Bl.2002)

    Wie macht sich ein defektes Kreuzgelenk der Kardanwelle bemerkbar? (CL 203/180C/Bl.2002): Hallo! Frage: hat wer eine Ahnung wie sich ein defekte Kreuzgelenk (Nadellager..) bemerkbar macht? -nehme mal an, dass es Vibrationen oder ein...
  3. Kardanwelle beim E280 4Matic defekt

    Kardanwelle beim E280 4Matic defekt: Hallo! Ich habe ein Problem mit meinem 280er 4Matic. Im Frühling habe ich das Wägelchen gekauft. Das Gutachten war damals schon abgelaufen und...
  4. Kardanwelle instand setzten

    Kardanwelle instand setzten: Hallo, Ich muss die Kardanwelle an meinem S210 240T (300 tkm) instandsetzten. Ich habe starke Vibrationen. Nach tauschen des Mittellagers ist es...
  5. Klacken in der Kardanwelle am E280

    Klacken in der Kardanwelle am E280: Hallo ich bin der Neue (Vorstellung kommt auch noch), Ich war am Montag in der Werkstatt da ich beim Ruppigeren los fahren ein Klappern/Knallen...