KAT klappert / scheppert

Diskutiere KAT klappert / scheppert im 190er Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; hallo leute, und zwar: mein kat is im arsch, klingt fürchterlich, der meister bei benz sagte mir, dass die keramikhülle im kat lose ist und...

  1. ton

    ton

    Dabei seit:
    25.04.2003
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    w201 2,3
    hallo leute,

    und zwar:

    mein kat is im arsch, klingt fürchterlich, der meister bei benz sagte mir, dass die keramikhülle im kat lose ist und immer gegen die aussenwand schlägt (vibrationen) ... das ist ein sehr hässliches geräusch.

    nunja, meine frage ist was würdet ihr machen ?

    Neuen Kat für 699 € kaufen ?! (Keramik) oder son Metallkat für ca 300 Euronen .... oder radikal KAT raus und Gruppe A Anlage reinknallen und wenn TÜV ansteht, halt KAT wieder rein basteln (Meister sagte, bei der ASU gibts keine Probleme, das Problem ist eben nur der fürchterliche Klang, die Vibrationen).

    Grüße Ton
     
  2. Higgi

    Higgi

    Dabei seit:
    04.09.2002
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E500 4-Matic (W212)
    Bevor Du den KAT erneuerst, schau Dir erst mal das Hitzeschutzblech außen am KAT an!
    Wenn dieses relativ lose ist, scheppert es gewaltig - ist aber im Handumdrehen wieder fest zu bekommen......
     
  3. #3 Zarrooo, 06.10.2003
    Zarrooo

    Zarrooo

    Dabei seit:
    12.03.2003
    Beiträge:
    4.751
    Zustimmungen:
    740
    Auto:
    Nissan Qashqai + Corvette C4 + Cadillac Eldorado + Audi 80 B4 ;)
    Kommt mir irgendwie bekannt vor, nur daß das bei mir damals nicht soooo laut war, daß ich deswegen den Kat hab wechseln lassen. Bei der AU hat es damit nie ein Problem gegeben. Auf Dauer könnte es nur passieren, daß der Monolith so zerbröselt und sich quer setzt, daß der Auspuff quasi zu ist.

    Von letzterem würde ich absehen, denn das fällt in die Kategorie "Steuerhinterziehung" und gibt so richtig Ärger, wenn es in einer Kontrolle doch mal auffällt. Wenn sich an der Schadstoffeinstufung nichts verschlechtert, würde ich als Ersatz zum billigeren der beiden Kats greifen. Hast Du schonmal bei Uni-Fit vorbeigesehen? Die sollen auch relativ humane Preise haben.

    cu ulf
     
Thema: KAT klappert / scheppert
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Katalysator klappert

    ,
  2. kat blech klappert

    ,
  3. w204 katalysator keramik forum

    ,
  4. w124 200e Kat klappert,
  5. kat scheppert abhilfe,
  6. cdi kat scheppert,
  7. w210 kat klappert,
  8. kat macht gräusche w210,
  9. kat scheppert,
  10. w211 kat klappert,
  11. w638 Auspuff Blech klappert,
  12. w124 klappernder kat,
  13. w201 kat keramik klappert,
  14. kat keramik lose,
  15. katalysator scheppert,
  16. w124 kat scheppert,
  17. auspuff rasselt mercedes r230,
  18. w210 katalysator klappert,
  19. kat keramik klappert,
  20. w124 katalysator klappert,
  21. w 201 auspuff klappert
Die Seite wird geladen...

KAT klappert / scheppert - Ähnliche Themen

  1. Lambdasondenspannung vor Kat zu hoch

    Lambdasondenspannung vor Kat zu hoch: Liebe Community, ich habe vor ein paar Tagen meinen Benz (C-Klasse 180, BJ 2010, 132.000km, (2) 1313 (3) AHC, Motor M271 EVO (Turbolader, nicht...
  2. C230 kompressor kat

    C230 kompressor kat: Hallo ich bekomme keine AU weil mir anscheinend der kat rausgebröselt oder geschmolzen ist...hat zufällig noch jemand einen intakten kat liegen...
  3. Kat -reparatur

    Kat -reparatur: Hallo und guten Tag, ich fahre einen E500 Limited BJ 1994. Am Katalysator rosten die wärmeableitbleche ab . Ersatz gibt es nicht. Die normale...
  4. 208 Geeigneter Kat für CLK 230 193ps, M111.975, Erfahrungen?

    Geeigneter Kat für CLK 230 193ps, M111.975, Erfahrungen?: Hallo, wie bereits im Titel beschrieben, suche ich einen geeigneten Kat für meinen 230er, da mir der Kat entwendet worden ist, suche ich nun einen...
  5. Kaltstartproblem Mercedes 190E 2.0 Kat Automatik

    Kaltstartproblem Mercedes 190E 2.0 Kat Automatik: Hi Freunde, ich hab seit kurzem meinen treu dienenden W201 190E 2,3er Bj 92 mit fast 300.000 km wegen Rost durch einen "Neuen" ersetzen müssen und...