Kaufberatung - Getriebe

Diskutiere Kaufberatung - Getriebe im W211 / S211 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo, ich beabsichtige mir demnächst einen E 220 CDI T Bj.ca 2007 anzuschaffen. Ich kann mich jedoch noch nicht für Schaltung oder Automatik...

  1. #1 Dietmar58, 06.03.2010
    Dietmar58

    Dietmar58

    Dabei seit:
    06.03.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    S 212 250 CDI Avangarde 2/10
    Hallo,
    ich beabsichtige mir demnächst einen E 220 CDI T Bj.ca 2007 anzuschaffen.
    Ich kann mich jedoch noch nicht für Schaltung oder Automatik entscheiden. Fahre schon ca. 25 Jahre Mercedes, immer Schaltung.
    Ich will den Wagen wenigstens 10 J fahren. Hierzu meine Fragen.

    Welches Getriebe macht im Alter voraussichtlich mehr Probleme?
    Gibt es im Verbrauch einen Unterschied?
    Welches Getriebe dreht im höchsten Gang niedriger?
    Läst sich Automatik auf Schnee (Glätte) genau so gut fahren wie Schaltung?

    Danke für jeden Tip
    Dietmar
     
  2. #2 Uncle_Benz, 06.03.2010
    Uncle_Benz

    Uncle_Benz

    Dabei seit:
    16.02.2010
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    "Dicke Berta" - E280, Avantgarde, 10/2008, columbitschwarz
    Laut den unrealistischen Verbrauchsangaben von Mercedes verbrauchen die Schalter bißchen weniger als die Automatiken. Dennoch glaube ich, daß Fahrzeuggewicht und Fahrweise immer noch mehr Einfluß haben auf den Verbrauch, als das Getriebe.

    Für mich ist die Automatik auch Neuland. Davon bin ich 8 Jahre lang Schaltgetriebe gefahren. Im Winter merkte ich an Kreuzungen schon, daß mir das Kupplungspedal fehlte, um schnell den Schub wegzunehmen; zumal mein jetziger doppelt soviel wiegt, wie der MX-5 davor. Ich muß das erst noch verinnerlichen, daß ich in solchen Situationen einfach in die Position "N" wechseln kann.

    Im Winter empfinde ich die Automatik bisher als unproblematisch. Meine bisherigen Winterprobleme waren dem Fahrzeuggewicht und dem Heckantrieb geschuldet. Im Winter ist die Automatik, die im Grundzustand im Programm "C" (Comfort) steht, sogar eine Hilfe, da sie im zweiten Gang anfährt und damit nicht so viel Kraft auf die Räder bringt.
    Mir ist nur aufgefallen, daß das Getriebe bei Temperaturen unter 0°C sehr zäh ist und einige Meter braucht, bis man endlich zügig fahren kann.

    Ich bin mit der Automatik, hier die 7G-Tronic, sehr zufrieden. Sie schaltet butterweich und unmerklich. Gerade im Stop-and-Go des Stadtverkehrs ist sie eine Wohltat.
    Was ich nicht verstehe, ist, warum sie bei Fahrten schneller als 50 km/h nicht in die höchste Stufe geht. Ich tippe den Hebel immer nach D+ in die nächst höhere Stufe. Damit dreht der Motor ca. 200 U/min weniger, und das KI zeigt eine merkliche Spritersparnis an.
     
  3. #3 Dietmar58, 07.03.2010
    Dietmar58

    Dietmar58

    Dabei seit:
    06.03.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    S 212 250 CDI Avangarde 2/10
    @ Uncle_Benz
    Besten Dank für den Erfahrungsbericht bei Glätte. Ich stimme zu, dass die Fahrweise wahrscheinlich einen größeren Einfluß auf den Verbrauch hat als das Getriebe.
    Denoch würde mich sehr Interessieren welches Getriebe (6 Gang Schaltung oder 5 Gang Automatik beim 220 CDI) im höchsten Gang niedriger dreht. Ich würde mich freuen wenn mir dazu jemand was sagen könnte.
    Gruß Dietmar
     
  4. Hubsi

    Hubsi

    Dabei seit:
    27.04.2003
    Beiträge:
    965
    Zustimmungen:
    24
    Auto:
    E63 AMG W212 Bj 10
    Verbrauch:
    Hi, vielleicht hilft Dir das von mir angehängte File, hab mir damals aus einem inzwischen aus meinem Hirn verschwundenen Grund, die technischen Daten (inkl. Getriebeübersetzungen) als screenshot abgespeichert. :wink:
    ist zwar nicht der Kombi, aber das Getriebe nehm ich mal an sollte das gleiche sein :driver
     

    Anhänge:

  5. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.812
    Zustimmungen:
    4.253
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    So hatte ichs auch im KOpf, dass die Getriebeübersetzung meist identisch ist im letzten Gang, die Automaten haben aber oft eine längere HInterachse, was der Wandler dann teilweise "ausgleicht".
    Solide und ausgereift sind beide.
    In eine E-KLasse passt imho kein Schaltgetriebe.
    SImpler und im Reparaturfall günstiger ist natürlich das Schaltgetriebe.
     
  6. #6 Muxxboy, 08.03.2010
    Muxxboy

    Muxxboy

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    68
    Auto:
    A207
    @ Uncle Benz,

    erklär mal bitte die Aussage. Warum willst Du im Winter an der Kreuzung schnell "Schub" wegnehmen? Du willst uns aber nicht sagen das Du beim Anfahren, wenn deine Berta ins rutschen kommen sollte Du zwischenzeitlich auf Pos. N schaltest um wieder Grip zu erlangen.

    Wenn man das mal weiterführen würde, Du fährst an....Berta rutscht...Du schaltest auf N und dann? Knüppelst Du obwohl dein Auto schon angerollt ist D wieder rein; den schließlich wolltest Du ja anfahren?
     
  7. #7 Der Ostfriese, 08.03.2010
    Der Ostfriese

    Der Ostfriese

    Dabei seit:
    16.12.2006
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    5
    Ich vermute mal, er meint, dass die Hinterachse durch das Schleppmoment des Motors quasi "blockiert" und nur hinten gebremst wird, obwohl man nur vom Gas geht. Das ist mir auf glatten Straßen - zumindest in der Stadt - auch schon passiert. Da muss Du wirklich auskuppeln, also in N schalten.

    Das der Automat im 2. Gang anfährt, ist allerdings falsch. Das war früher mal so.
     
  8. #8 Muxxboy, 08.03.2010
    Muxxboy

    Muxxboy

    Dabei seit:
    19.05.2006
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    68
    Auto:
    A207
    Mir ist sowas noch nicht passiert. Und was macht man dann, mal rollt ja schon?! Von N auf D schalten, na schönen Dank auch... ;)
     
  9. #9 Der Ostfriese, 08.03.2010
    Der Ostfriese

    Der Ostfriese

    Dabei seit:
    16.12.2006
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    5
    Man rollt nicht schon, man rollt noch. :D

    Das Ganze spielt sich aber bei niedrigen Geschwindigkeiten und damit auch Motordrehzahlen ab. Geht also noch. Und ich muss dazu sagen, es ist ein C63. ;) Also extrem bremsender Motor mit (rel.) breiten Hinterreifen. Ist übrigens kein schönes Gefühl, wenn die Hinterachse so hin und her tänzelt.

    Wie gesagt, es war in der Stadt bei niedrigen Geschwindigkeiten, das Gang-Einlegen machte keine Probleme. Grundsätzlich gebe ich Dir aber Recht, man sollte Stufe D eigentlich nur im Stand einlegen.


    Um aber dem TE wegen seiner Eingangsfrage vielleicht nochmal einen Hinweis zu geben:
    mit Automat ist man im Winter praktisch genauso gut unterwegs wie mit Handschalter. Da empfinde ich den Unterschied zwischen verschiedenen Fahrzeugklassen (z.B. A-Klasse zu E-Klasse) schon erheblich größer. Mit 'ner handgeschalteten A-Klasse auf 185er Reifen kann man sicher unbekümmert durch den Winter räubern, bei ein wenig angepasster Fahrweise ist es mit einer E-Klasse und Automatik allerdings auch kein Problem. :tup
     
  10. #10 Uncle_Benz, 08.03.2010
    Uncle_Benz

    Uncle_Benz

    Dabei seit:
    16.02.2010
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    "Dicke Berta" - E280, Avantgarde, 10/2008, columbitschwarz
    @Muxxboy
    Da hast Du mich wohl mißverstanden. Ich meine nicht beim Anfahren, sondern wenn man an einer Kreuzung halten will. Mir ist das jetzt im Winter an zwei Kreuzungen passiert, wobei es auch abschüssig war. Beim MX-5 hätte ich einfach ausgekuppelt. Beim Benz schiebt das Auto weiter. In der Betriebsanleitung steht auch, daß man in solchen Fällen auf "N" stellen kann, um den Schub wegzunehmen.
    Hier das Zitat aus der Online-Betriebsanleitung des CLS:
    "Fahren im Winter

    [​IMG]UnfallgefahrSchalten Sie bei glatter Fahrbahn nicht zum Bremsen zurück. Die Antriebsräder können die Haftung verlieren und das Fahrzeug kann schleudern.

    Fahren Sie bei Glätte besonders vorsichtig. Vermeiden Sie abruptes Beschleunigen, Lenken und Bremsen.
    Wenn das Fahrzeug zu schleudern droht oder bei geringer Geschwindigkeit nicht zum Stehen gebracht werden kann:

    [​IMG] Den Wählhebel in Stellung N schalten.
    [​IMG] Versuchen, das Fahrzeug durch Lenkkorrekturen unter Kontrolle zu halten."



    Das mit dem Anfahren im 2. Gang habe ich entweder in den weiten des Netzes aufgeschnappt oder aber auch nur die Beschreibung der Fahrprogramme C/S in der Betriebsanleitung falsch interpretiert:
    "Das Fahrprogramm C hat folgende Eigenschaften:
    • Komfortable Motor- und Fahrwerksauslegung.
    • Optimaler Kraftstoffverbrauch durch frühe Schaltzeitpunkte des Automatikgetriebes.
    • Außer bei Vollgas fährt das Fahrzeug vor- und rückwärts sanfter an.
    • Die Dosierbarkeit wird erhöht. Dadurch hat das Fahrzeug z. B. auf glatten Straßen eine verbesserte Fahrstabilität.
    • Das Automatikgetriebe schaltet früher hoch. Das Fahrzeug fährt dadurch in niedrigeren Drehzahlbereichen und die Räder drehen nicht so leicht durch.
    Das Fahrprogramm S hat folgende Eigenschaften:
    • Sportliche Motor- und Fahrwerksauslegung.
    • Das Fahrzeug fährt im ersten Gang an.
    • Das Automatikgetriebe schaltet später hoch.
    • Durch späte Schaltzeitpunkte des Automatikgetriebes kann es zu einem höheren Kraftstoffverbrauch kommen.
    "
     
  11. #11 Dietmar58, 09.03.2010
    Dietmar58

    Dietmar58

    Dabei seit:
    06.03.2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    S 212 250 CDI Avangarde 2/10
    @ Hubsi
    Besten Dank für das Datenblatt. Bei beiden Getrieben ist der Wagen also gleich laut/leise bei Autobahn-/Landstrassen-fahrt. (Ich fahre jeden Tag 20km über Land zur Arbeit und zurück, und eher selten Stadt) Meine jetziger (5 Gang Schalter) dreht bei Autobahnfahrt schlichtweg zu hoch, und ist mir zu laut.
    @ Uncle_Benz
    Den Auszug aus der Betriebsanleitung finde ich sehr interessant. Wußte garnicht, dass es verschiedene Fahrprogramme gibt.

    Meine Frage zur Wintertauglichkeit bezieht sich also mehr auf Überlandfahrt als aufs Anfahren in der Stadt bei Glätte. Besonders bei abschüssiger Straße möchte ich meinen Heckantrieb und die Möglichkeit der durch die Gangwahl dosierten Motorbremse nicht missen. Ich muss allerdings zugeben das meine Frage sehr mit diesem außergewöhnlichen Winter zusammenhängt, in dem ich nun schon zig Kilometer auf geschlossener Schneedecke gefahren bin. Wer weiß wann, und ob es so was noch mal gibt.

    Gruß Dietmar
     
  12. #12 Bigfoot, 09.03.2010
    Bigfoot

    Bigfoot

    Dabei seit:
    26.03.2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    166
    Auto:
    C 292 GLE Coupe 350 d + 639/2 Viano 3.0 CDI extra Lang Ambiente Edition + Honda VTX 1800
    CLS hat ja 7G-Tronic, kann sein das der im 2e Gang loslegt bei C
     
  13. Hubsi

    Hubsi

    Dabei seit:
    27.04.2003
    Beiträge:
    965
    Zustimmungen:
    24
    Auto:
    E63 AMG W212 Bj 10
    Verbrauch:
    gern geschehen!

    Also Motorbremse auf glatter Fahrbahn benutz ich eigentlich kaum, hab ich auch früher bei Schaltgetrieben nur sehr vorsichtig und sehr selten getan.
    (wenn ich mich recht an das LKW Zeug in der Fahrschule erinner gabs dafür auch dort keine Emfehlung :D )
    Gerade wenns glatt ist zahlt sich das ESP Zeugs beim Bremsen aus. Nicht daß der Bremsweg kürzer wäre, aber das Fahrzeug bleibt kontrollierbar. :driver
     
Thema:

Kaufberatung - Getriebe

Die Seite wird geladen...

Kaufberatung - Getriebe - Ähnliche Themen

  1. Kaufberatung C250(S204)

    Kaufberatung C250(S204): Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Dabei bin ich auf einen Mercedes C250 T BE gestoßen, mit 100.000KM ; 06/2012 Erstzulassung und...
  2. 246 B180 Kaufberatung

    B180 Kaufberatung: Guten Tag, werde morgen den B180 Bj. 2015 besichtigen gehen und es probefahren. Laut viele Foren macht der 7g-dct viele Probleme. Meist aber bei...
  3. Kaufberatung Viano

    Kaufberatung Viano: Hallo liebe Forum Mitglieder, wir suchen einen neuen Familienwagen und tendieren stark zu dem Viano lang mit zwei Schiebetüren und 7 Sitzen ab...
  4. Kaufberatung S204 180

    Kaufberatung S204 180: Hallo liebe Forummitglieder, Wie der Titel schon verrät bin ich auf der Suche nach einer C-Klasse S204 blicke aber bei den unterschiedlichen...
  5. C216 CL500 (C216) Kaufberatung

    CL500 (C216) Kaufberatung: Hallo, Ich wollte mir einen Traum zulegen. Ich bin nun 55, habe was im Leben erreicht, und dachte nun mir was zu gönnen :). Als Überlegung dachte...