Kaufberatung Viano

Diskutiere Kaufberatung Viano im V-Klasse, Vito, Viano & Sprinter Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo liebe Forum Mitglieder, wir suchen einen neuen Familienwagen und tendieren stark zu dem Viano lang mit zwei Schiebetüren und 7 Sitzen ab...

  1. #1 mb-tomster, 06.02.2023
    mb-tomster

    mb-tomster

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Forum Mitglieder,

    wir suchen einen neuen Familienwagen und tendieren stark zu dem Viano lang mit zwei Schiebetüren und 7 Sitzen ab Bj. 2011. AHK wäre gut, da er unseren Wohnwagen in den Urlaub bringen soll. Unser Budget liegt bei ca. 25 T€.

    Ich habe schon etliche Beiträge im Internet gelesen, um mich mit dem Viano etwas vertraut zu machen. Doch leider benötige ich noch weitere Unterstützung von den Experten und Fahrern.

    In dem Budget mit entsprechender Ausstattung sind wir etwa bei einer Laufleistung von ca. 150T km. Für einen Diesel mit entsprechender Wartung eigentlich kein Problem.

    Nach jeder Besichtigung wird mir allerdings eine andere Stelle als Viano Problemstelle genannt. Hier ein paar Beispiele seitens Verkäufer. (Privat und Händler)
    - Lackschäden Dichtmasse am Dach. Lt. Verkäufer haben sie das alle und ist kein technisches Problem.
    - Standheizung. Lt. Verkäufer immer ein Problem aber keine Info zu Instandsetzungskosten
    - Elektrische Schiebetüren. Elektrik geht gerne kaputt und dann wird es teuer.
    - Von einer Luftfederung wurde mir auf Grund der hohen Wartungskosten abgeraten
    - Der 3 Liter Motor soll ein sehr guter und stabiler Motor sein, allerdings macht das Getriebe schnell Probleme. Aussage der Verkäufer einer 2.2 Liter Maschine. Die Verkäufer der 3 Liter Maschine sagen natürlich genau das Gegenteil.

    Gefühlt stehe ich nach jeder Besichtigung wieder bei 0. Wo muss ich beim Viano genauer hinschauen?

    Vielen Dank für den Austausch und eure Unterstützung.

    Gruß
    Thomas
     
  2. #2 SternMann, 06.02.2023
    SternMann

    SternMann

    Dabei seit:
    19.02.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    MB Viano 2.2l aus 2011
    Kennzeichen:
    h k
    ni
    v f 2 2 0 7
    Hallo, das Thema hatte vor knapp 2 Jahren.
    Ich hab den 2.2l. Meiner Meinung nach die soldiere Wahl. Die elektrischen Türen, ja können zicken. Die Luftfederung auch. Hab ich beides Gott sei Dank nicht.
    Da raten alle von ab. Die Klarlackablösung hat meiner auch über der Dichtmasse. Hab dort Smartrepair machen lassen. Ist lackiert worden... Geht besser aber nach knappen 2 jahren passt es noch.

    Ein tolles Auto, Schiebetüren auf beiden Seiten, echt gut. Standheizung hab ich direkt eine gebrauchte mit Garantie eingebaut, kosten 350 Euro. Dauerte 2 Stunden.
    Ein wenig suchen dann sollte es passen mit dem Budget. Unser hatte vor 18 Monaten 95k auf der Uhr und kostetet 24k...

    So viel Spaß
    Grüße Kai
     
  3. #3 gentlelike0675, 06.02.2023
    gentlelike0675

    gentlelike0675

    Dabei seit:
    09.11.2007
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    342
    Also wenn der Viano nicht nur mittel zum Zweck sein soll, sondern dem Fahrer auch zusätzlich noch ein bisschen Spaß machen soll....dann würde ich Dir zum
    drei Liter Diesel mit dem soliden V6 raten, insbesondere dann...wenn Du regelmäßig Lasten damit ziehen willst. So eine ruhige, dennoch spritzige Laufkultur und bei regelmäßiger Wartung ist der OM642 nahezu unkapputbar. Wir fahren aktuell den Nachfolger älteren Baujahrs & obwohl wir mit dem OM651 auch zufrieden sind....so fehlt dennoch die Laufkultur und Spritzigkeit des V6 Aggregats !
     
  4. #4 mb-tomster, 07.02.2023
    mb-tomster

    mb-tomster

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für euer Feedback. Ja, der V6 vermittelt schon mehr Fahrspaß ;)
    @gentlelike0675: Du sprichst von regelmäßiger Wartung. Ist damit etwas besonderes gemeint?
    @SternMann: Hast du die Standheizung bei Mercedes machen lassen? Deine Konditionen hätte ich auch gerne noch. Der Markt ist ja leider dermaßen schlecht gerade. X(

    Im Moment habe ich ein Angebot für einen V6 mit 160k aus 2014. Und jetzt festhalten... für 26k
    Ist ein sauberer Trend ohne Wartungsstau mit viel Ausstattung. Auf die elektrischen Türen und Luftfederung verzichte ich jetzt gerne.

    Viele Grüße
    Thomas
     
  5. #5 gentlelike0675, 07.02.2023
    gentlelike0675

    gentlelike0675

    Dabei seit:
    09.11.2007
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    342
    Nun, das gilt für alles bei jedem Fahrzeug - je mehr Schnick/Schnack & Elektronik, desto mehr kann auch kaputt gehen bzw. ausfallen. Beim W639 war das überwiegend die Standheizung, die Handbremsseile die im mittigen/hinteren Bereich höhe Hinterachse den Leitungssatz aufscheuern (also mal sichtprüfen und hinfassen), von den elektrischen Panoramadächern soll man wohl eher wegen Undichtigkeiten die Finger lassen...mit den elektrischen Schiebetüren sind mir eher weniger Probleme bekannt außer mit den Schiebetürkontakten (metallische Kontacktplatten an den B-Säulen und federbelastete Kontacktstifte an den Schiebetüren) - diese zu tauschen ist aber nicht wirklich kostspielig und mit ein bisschen technischem Verständnis auch in Eigenregie gut zu machen. Die Niveauregulierung der Hinterachse ist geil & sehr komfortabel, besonders wenn man oft beladen unterwegs ist - wenn du allerdings auch oft Wohnanhänger ziehst ist wirklich vielleicht eher davon abzuraten. Es gibt viele Kompressoren und Luftfederbälge im Zubehör, die eine Reparatur zwar etwas kostengünstiger machen- die Erfahrung hat jedoch gelehrt - wer billig kauf, kauft zweimal !!! Hier kann man etwas vorbeugend einwirken, denn der ENR Kompressor ist ja nichts anderes wie eine elektrische Luftpumpe - diese saugt die oft auch feuchte & verunreigte Außenluft an und pumpt diese durch den Kompressor und in Teilen über die Liftleitungen bis in die Federbälge. Es leuchtet ein, dass das auf Dauer nicht gut sein kann, darum zu jeder Wartung (40.000km) den Luftfilter der ENR ersetzen - der Kostet nix im Verhältniss zum neuen Kompressor und es gibt auch zahlreiche, gute Zubehörlösungen um die angesagte Luft zu filtern und zu entfeuchten !!!
     
  6. #6 gentlelike0675, 07.02.2023
    gentlelike0675

    gentlelike0675

    Dabei seit:
    09.11.2007
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    342
    Übrigens: Es gibt im Netz einige Firmen, die auf Standheizungsreparaturen spezialisiert sind & es durchaus erschwinglich ist - sofern man sich zutraut auch das Heizgerät selber aus/einzubauen und ein paar Tage ohne Fahrzeug organisieren kann !
     
  7. #7 mb-tomster, 08.02.2023
    mb-tomster

    mb-tomster

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    @gentlelike0675 Vielen Dank für deine ausführliche Information. Sagen wir mal so, ich habe keine zwei linken Hände und kleinere Reparaturen werden selbst erledigt. Oft ist vielleicht übertrieben. Wir sind ca. 3-4 Mal im Jahr mit dem Wohnwagen los. Bezüglich der Standheizung ist der Verzicht auf das Auto das Problem. Kann ich die nicht überbrücken :-)

    Mal sehen, ob ich das Angebot noch etwas drücken kann. Im Moment ist es leider das einzig "gute". Bei vielen anderen, fehlt mir einfach eine nachvollziehbare Historie. Und wenn ich euch richtig verstanden habe, sollte bei dem Motor und der Laufleistung schon eine nachweisliche Wartung vorliegen.
     
  8. #8 mb-tomster, 22.02.2023
    mb-tomster

    mb-tomster

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    So, ich bin fündig geworden und nun stolzer Besitzer eines Viano lang mit dem V6 Motor.

    Im Moment stehe ich noch mit der Freisprechung und meinem iPhone auf Kriegsfuß. (Comand NTG 2.5) iPhone kann problemlos gekoppelt werden. Leider bricht bei einem Gespräch nach ca. 20 Sekunden die Verbindung ab. Im Display oben steht No Service und Musik klingt wieder aus den Lautsprechern. Auf dem iPhone läuft das Telefonat weiter und es ist weiterhin mit dem Auto verbunden.
    Der Gegenüber kann mich nicht hören und ich ihn auch nicht mehr. Erst wenn ich am Telefon zurück auf iPhone oder Lautsprecher stelle, kann das Gespräch weitergeführt werden. Aber nicht mehr über die Freisprecheinrichtung. Mit einem alten iPhone 6s hat man das Problem nicht.
    Im Netz habe ich bislang keine Lösung finden können und es ärgert mich schon sehr, da ich recht viel im Auto telefoniere. Ja, es ist ein älteres Auto. Aber mein Ford Fiesta aus 2010 hat keine Probleme.
     
Thema:

Kaufberatung Viano

Die Seite wird geladen...

Kaufberatung Viano - Ähnliche Themen

  1. Kaufberatung W639 Viano

    Kaufberatung W639 Viano: Hallo zusammen, ich habe mich hier einmal angemeldet, da ich von BMW jetzt zu Mercedes wechseln möchte. Ich möchte einen Van kaufen, der T5 kommt...
  2. Kaufberatung Viano

    Kaufberatung Viano: Hallo Foris... ich trage mich mit dem Gedanken einen Viano zu kaufen da mir der Multivan einfach zu teuer ist, außerdem fährt damit "jeder Depp"...
  3. Kaufberatung Viano 2,2 CDI Kompakt Trend Automatik

    Kaufberatung Viano 2,2 CDI Kompakt Trend Automatik: Servus, mir wurde gerade ein Viano 2,2 CDI Kompakt Trend Automatik angeboten, Baujahr 2008. 150 PS, schwarz metallic, innen Teil-Leder grau,...
  4. Kaufberatung Vito/Viano

    Kaufberatung Vito/Viano: Hallo an alle :) Hab da mal einige fragen :) Ich suche einen Vito/Viano. Leider ist in meinem Umkreis das Angebot in meiner Preis klasse sehr...
  5. Kaufberatung Viano Modelle

    Kaufberatung Viano Modelle: Liebe Leute im V-Forum, ich bin neu hier, daher eine kurze Vorstellung. Derzeit fahre ich einen VW T4 Multivan Highline, Baujahr 1992/93, 230.000...