Kaufberatung W202 C230K, C240 oder C280?

Diskutiere Kaufberatung W202 C230K, C240 oder C280? im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo! Ich bin neu in diesem Forum. Erstmal hallo an alle! Ich möchte mir gerne eine C-Klasse kaufen. Und nun bin ich noch am überlegen...

  1. Franki

    Franki

    Dabei seit:
    01.12.2003
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich bin neu in diesem Forum. Erstmal hallo an alle!
    Ich möchte mir gerne eine C-Klasse kaufen. Und nun bin ich noch am überlegen welche. In Frage kommen: C 230 Kompressor, C 240 V6 oder C 280 V6. Am liebsten hätte ich einen ab BJ. 98. Ich hatte vor bis ca 13000Teuro auszugeben. Dafür müsste man doch einen sehr ordentlichen bekommen,oder? 1. Hd. Scheckheft, unfallfrei und mit guter Ausstattung. Was ist von den SPORT Modellen zu halten? Oder lieber ELEGANCE? Die Classic und Esprit Ausführung ist nicht so mein Geschmack. Wenn ich mir so ein Auto angucke/Probefahre, worauf soll ich alles achten? Gibts schwachstellen?Bis zu welcher KM Leistung kann man ohne Probleme kaufen?

    Viele Fragen, ich hoffe auf viele Antworten!

    Zu mir noch was: Nach einem sehr schönen 190E 2,3 BJ, 89 hatte ich einen E34 BMW 520i, der war auch nicht schlecht, aber halt kein Mercedes, jetzt solls wieder ein ordentliches Auto sein, darum C-KLasse!

    Gruß Frank
     
  2. CAB

    CAB

    Dabei seit:
    30.10.2003
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    0
    ......also ich würde Dir den C280 von den genannten empfehlen......der Motor ist gut, haben wir jahrelang in diversen E-Klassen gehabt.......ordentlich Schub, moderater Verbrauch, dafür ne Menge Spaß..:)..eben ein Sechser..;)
     
  3. #3 irmscherchris, 01.12.2003
    irmscherchris

    irmscherchris

    Dabei seit:
    13.11.2003
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    hi du,... also vom motor her würde ich dir den c 240 nicht empfehlen,... der braucht zuviel sprit und ist etwas lahm.

    ich würde mir nen kompressor holen der ist von der steuer her am günstigsten und geht auch super.

    der 280 ist halt von da steuer teurer,.. und bei dem hubraum braucht der auch mehr, aber wenns dir am verbrauch egal ist dann den c 280.

    hm,. rost schau dir die heckklappe genauer an am schloss.
    und lass dir beim werkstattmeister die traggelenke und lenkung kontrollieren auf spiel, lenkung eher innen - unter der plastikmanschette. das differenzial sauert auch mal ab und zu.

    hoffe ich habe net zu viel negatives gesagt und dir ist die lust vergangen. :-)

    mfg chris
     
  4. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    und wieder einer der einen fährt.... :rolleyes:

    @Franki

    Benutz bitte die Suche über diese Modelle wurde schon so oft diskutiert.
     
  5. #5 coyanis, 02.12.2003
    coyanis

    coyanis Guest

    Der 240er Motor scheidet aus. Lahm und durstig.

    230K und 280V6 beide zu empfehlen, aber halt ganz unterschiedliche Motoren.
    Ich habe mich für den 280V6 entschieden, weil superkomfortabel, leise, bärenstark und auch in den laufenden Kosten kein Monster, wenn die Versicherungs-Prozente stimmen :D . Dazu erstaunlich sparsam für das Gebotene (Mein Schnitt 10,3 L auf die letzten 12000km!! Min. 8,8 max. 11,6L)
    Bei beiden Modellen auf jeden Fall Automatikgetriebe wählen. Der C 230K vermutlich noch sparsamer zu fahren, bei reichlich Leistung :P .

    Classic Ausstattung -Naja... Man kann auch beobachten, daß diese Autos auch mal lange beim Händler stehen. Aber dafür kann man selber nen guten Schnitt beim Einkauf machen, Handeln angesagt. Aber bei den dickeren Motoren nicht so häufig anzutreffen.

    Elegance passt gut, aber schon erheblich teurer und gefragter. Das viele "Eiche rustikal" innen ist Geschmacksache, wers mag...

    Sport-Modelle absolut gefragt und auch bei Apotheken-Händlern Standzeit gleich "Null". Teuer. Fahrwerk deutlich straffer als Standart (aber guter Restkomfort), Nach-Mopf 16 Zoll Alu Serie, die empfindlichen, ganz lackierten Stoßfänger sind nicht jedermanns Ding, Vorsicht, nur 2 eFH Serie, Rest Optik-Gimmiks, ob das Pseudo Carbon innen und außen jedem gefällt, na ich fands gut.. :)) .

    Beste Preis-Leistung-Komfort Verbindung vermutlich:
    280V6 Elegance.
    Wers sportlicher mag: C 230K Sport -wenn man einen findet...
    da kann es mit 13000 Euretten beim DC-Händler für nen 98er schon knapp werden...
    Bei Beurteilung der Technik Sachverstand mitbringen und/oder jemanden, der was davon versteht. Auf keinen Fall sich auf irgendwas bei NLs oder Händlern verlassen, immer alles selber nachprüfen, wo das möglich ist. Aber das gilt für jeden Gebrauchtwagenkauf.

    Grüße, Bernd
     
  6. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Ich hoffe Du hast einen und stützt Dich auf eigene Erfahrungen... :rolleyes:
     
  7. eXcite

    eXcite

    Dabei seit:
    24.11.2003
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Die Kritik an deinem Motor geht dir ein bischen "aun Sagg" oder?
     
  8. opa38

    opa38

    Dabei seit:
    06.04.2003
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    0
    ja ja ja..........der C240 durstig und lahm....*lächel* :))

    Ist immer nur komisch das fast auschließlich diejenigen es meinen die nie ein C240 ein paar Jährchen gefahren sind.

    Alls Cruiser-Motor absolut zu empfehlen bei moderatem Verbrauch unter 8,7 auf der AB bei ca. 140km/h und Tempomat.

    @coayanis

    Dein Zitat:
    Ich habe mich für den 280V6 entschieden, weil superkomfortabel, leise, bärenstark und auch in den laufenden Kosten kein Monster, wenn die Versicherungs-Prozente stimmen . Dazu erstaunlich sparsam für das Gebotene (Mein Schnitt 10,3 L auf die letzten 12000km!! Min. 8,8 max. 11,6L)



    Das gleiche trifft für den 240-er zu, außer meiner schluckt noch weniger als Deiner. Ist aber normal.
    bei bärenstark ist der 240-er halt stark....*zwinker*

    gruß opa
     
  9. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    nicht nur mir sondern fast jedem 240er Fahrer. Weil bis auf 2 Leute keiner über unangemessen hohe Verbräuche usw klagt. Nur die die keinen haben reden schlecht über den 240er.

    Mußt mal die Suche benutzen da geht's so oft drum!

    Aber wenn die Fragej an einen Kritiker gestellt wird: "Fährst Du einen?" dann kommt nur noch ganz ganz selten was zurück :D
     
  10. #10 coyanis, 03.12.2003
    coyanis

    coyanis Guest

    @hotw

    Hier geht es um den VERGLEICH der drei angesprochenen Triebwerke. Und da ist relativ zu den beiden C 230K und C 280 der 240 eben schwach auf der Brust.
    Bei uns in der Family läuft ein 240er Kombi. Und da ist meine Kurzbeschreibung innerhalb eines Vergleichs zu meinem 280er einfach Tatsache! Du hast Recht, nur der Vergleich macht das Urteil. Und daß die 230K s einfach super gehen ist doch auch allbekannt.
    DAS HEIßT DOCH NICHT, DAß DER 240 ABSOLUT GESEHEN KEIN FLOTTES AUTO IST, aber er hat ja auch rund 25 PS Leistung weniger. Der Verbrauch ist nunmal hoch, da ist meine Verwandtschaft ziemlich geknickt (der 240er war Ersatz für nen 250TDT). Mit normalem Fahrtenmix sind es mind. 12,5L mit 5 Gang Schaltgetriebe. Das Auto ist laut Werkstatt mängelfrei, und da ist das zuviel.
    In Anbetracht dieser Erfahrungen schied bei meiner Kaufentscheidung der 240er eben aus.
    Das habe ich beschrieben, nicht mehr und nicht weniger.

    Auch ich finde, daß viele die Kritik an "IHREM" 240er persönlich nehmen, dabei ist die einzig richtige Gegenfrage Deine! Persönlicher Vergleich erfolgt?

    Aber wenn man man den Vergleich hat, und sich sein Urteil gebildet hat, dann muß man das auch schreiben dürfen.
    Übrigens, eine Probefahrt mit dem W203 "240"er mit mehr Hubraum (ich glaube 2,6L) fand ich sehr interessant -subjektiv besser-, und der Daimler hatte ja sicher einen Grund den Motor zu verändern...

    @ Opa38

    Nichts gegen Deine Beschreibung. Kann man sicher auch so sagen. Zwinker zurück. :D
    Meine (mittelbare) Erfahrung mit den Verbräuchen war halt anders.

    Grüsse Euch beide! Bernd
     
  11. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Da hast Du absolut recht! Der 240er lässt sich nicht mit 230K und 280 vergleichen. Das habe ich auch schon in einigen Beiträgen erwähnt. zu Diesem Themagibt's wohl inzwischen Threads wie Sand am mehr.

    Wenn ich Dich da etws falsch verstanden habe dann sorry. Es ist nämlich leider so, daß viele sagen der 240er ist lahm und durstig, selbst aber keinen fahren.
    Tatsache ist, daß er bei den Fahrleistungen zwischen 200 und 230K/280 liegt und was ist dann ein 180er? Fährt der überhaupt nicht mehr wenn ein 240er schon lahm ist?
    Und 90% der 240er Fahrer hier, und das sind inzwischen ganz schön viele, brauchen um die 10l was für einen 6 Zylinder Benziner absolut OK ist. Also wo ist der große Durst? (Frage an die Allgemeinheit)

    Wenn Du schreibst, daß das Auto in Deiner Verwandtschaft 12,5 l braucht und dann auch noch ein Schaltgetriebe hat, denke ich da läuft ordentlich was schief! Mein max Verbrauch lag bei knapp nter 13l und da hab ich ihn mit einemSchnitt!!! von 200 über die Autobahn getreten mit ständigem Wechsel zwischen 4. und 5. Fahrstufe, natürlich mit Automatic.
     
  12. opa38

    opa38

    Dabei seit:
    06.04.2003
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    0
    Laut Bedienungsanleitung braucht der C240 als Schaltwagen gegenüber der Automatik mehr Sprit, auch wenn es laut Werksangabe sehr gering ist.
     
  13. #13 coyanis, 03.12.2003
    coyanis

    coyanis Guest

    @hotw

    O.K..
    Habe mich mit dem knappen Satz mißverständlich ausgedrückt. Hätte ich geschickter formulieren können.
    Keine frage, Den 240er kann man eigentlich auch mit keinem der Saug-Vierzylinder wirklich vergleichen. Es liegen halt auch viele PS und 2 Zylinder dazwischen...

    Übrigens, Dein aktueller Thread: Dein Problem mit dem Leistungsverlust und dem möglichen Grund Labdasonde(n).
    Sonden durchmessen nicht teuer. Sonde vom Zulieferer einbauen, auch nicht schrecklich teuer. (Kenns nur von meinem alten 300er, der Preis ist sicher nicht mehr aktuell).

    Aber sicher mit vertretbarem Aufwand machbar.

    Grüsse! Bernd
     
  14. c220

    c220 Guest

    @hotw

    Wie schaffst Du es mit deinem 240er auf 10l zu kommen?
    Habe es bei meinen Probefahrten immer auf 12 l gebracht und selbst bei 70 km Autobahn (begrenzt) immer noch 11,5 l gebraucht. Aber vielleicht liegt es ja daran, das das alles E-Klassen waren (W210 und W211).

    Hab mich dann doch gegen den 240er entschieden und ein 220 CDI genommen (wegen 40000 km im Jahr).
     
  15. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Du ich achte eigentlich nicht drauf. Ich führ zwar Buch was die Kiste braucht aber wenn ich will dann bekommt er schon...
    Und schlafen tu ich auch nicht. Ein Kickdown am Tag hab ich normal mindestens.
    Einen E240 hatte ich auch mal aber ich hab leider nicht auf den Verbrauch geschaut und der der das Auto wollte dem war's auch egal :D :D
     
  16. CAB

    CAB

    Dabei seit:
    30.10.2003
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    0
    .....ich hatte den 240er mal in nem 209er CLK Cabrio probegefahren....nunja in dem schweren Auto wirkte der Motor schon etwas schwachbrüstig... :rolleyes: ...........paßt auch nicht wirklich zu dem Auto.......aber ich kann nicht mehr zu dem Motor sagen, dafür habe ich den nur zu kurz kennengelernt.....die 280er und 320er Reihe und V kenne ich aber dafür ganz gut....und achja....den 200er 136 PS auch von 7 Jahren SLK...;)
     
  17. #17 W202-C230K, 04.12.2003
    W202-C230K

    W202-C230K

    Dabei seit:
    23.10.2003
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    also meiner hat am anfang bei Einfahren (also zurückhaltender Fahrweise) 12,5 l verbraucht. Das Fand ich nicht akzeptabel. Nach dem Einfahren kam ich nicht unter 14 l. Ein Freund von mir hatte am Anfang sogar 18 Liter (beide C230 K). Bei der ersten Inspektion haben wir dann beide das Steuergerät tauschen lassen. Der Verbrauch ist nun merklich runter (bei mir 10,3-11,8l mit Automatik, je nachdem ob Klima mit läuft). Auf Autobahn durchschnitt 160km/h sogar auf 9,3l.
    Also , wenn wie beim C240 der Verbrauch so hoch ist, wäre es ratsam ein anderes Steuergerät zu verwenden.
    Bei uns war das aber in der Garantie (also ohne zusatzkosten).
    Ich sollte aber erwähnen, daß ich nach diesem Tausch massive probleme mit der Wegfahrsperre hatte. Diese hatte ich dann 2 1/2 Jahre lang, bis die 3 Werkstatt drauf kam daß der Transponder am Ar.... war. Das war vieleicht eine SCHEI....

    Ansonsten kann ich nur emfehlen, wer es kultiviert haben will C240/C280. Wers Sprotlicher mag C230K. Einfach mal ein paar probefahrten und persönlich entscheiden. Ich habe sogar leute kennengelernt die behaubteten ein S280 Automatik (W140, 2 Tonnen schwer) geht ab wie eine Rakete :wand
     
Thema: Kaufberatung W202 C230K, C240 oder C280?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mercedes c 240 schwachstellen

    ,
  2. mercedes c280 w203 Laufleistung

    ,
  3. welcher kraftstoff für c240 w203

    ,
  4. mercedes w202 kaufberatung,
  5. c240 w202 Kaufberatung,
  6. mercedes c 240 und 280 ab 1997,
  7. c280 w202 erfahrungen,
  8. w202 c240,
  9. mercedes c240 w202,
  10. c240 vs c280 w202,
  11. erfahrung c240,
  12. w202 kaufberatung,
  13. W203 c280 kette defekt ,
  14. c240 w202,
  15. getriebenummmer w203 c240,
  16. w202 280er,
  17. w202 c230 kaufberatung,
  18. merzedes w202 c280 sport bis zu welcher reifengrösse möglich,
  19. w202 280,
  20. w202 280 kaufberatung
Die Seite wird geladen...

Kaufberatung W202 C230K, C240 oder C280? - Ähnliche Themen

  1. C280 W202 Kaufberatung, Rost?

    C280 W202 Kaufberatung, Rost?: Hallo zusammen, ich bin neu hier und schreibe, da ich mir am Wochenende einen gebrauchten C280 W202 in der Sport Version mit AMG Monoblock...
  2. Kaufberatung: W124 400 E / E420 oder W202 C43 AMG (beides Limo)?

    Kaufberatung: W124 400 E / E420 oder W202 C43 AMG (beides Limo)?: Hi Leute, bin neu hier weil ich in absehbarer Zeit in die Mercedes Community einsteigen will :) Ich bin Ingenieur und fahre bisher noch einen...
  3. Mercedes C220 CDI Kaufberatung/Fragen W202/W203

    Mercedes C220 CDI Kaufberatung/Fragen W202/W203: Hallo Community, Ich werde bald 18 und habe mir vorgenommen dann auch endlich ein "richtiges" Auto fahren zu können ;) Ich dachte da an eine C220...
  4. Kaufberatung - Welches preiswerte Radio für C180T W202 Baujahr 1998

    Kaufberatung - Welches preiswerte Radio für C180T W202 Baujahr 1998: Hallo und moin moin, bin Gabi, neu hier und bitte um Hilfe. Suche ein preiswertes Radio für meinen C180T W202 Baujahr 1998. Sollte CDs, auch...
  5. W202 220D Tipps und Kaufberatung gesucht

    W202 220D Tipps und Kaufberatung gesucht: Moin Moin, ich trage mich mit dem Gedanken mir einen W202 / 220TD zu leisten. Angebot von Privat Bj. 96 212'km VHB 4250,-/ Dieselpumpe noch mit...