Kaufberatung zum S124er gesucht...und Hilfe bei der Suche

Diskutiere Kaufberatung zum S124er gesucht...und Hilfe bei der Suche im W124 / S124 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo liebe Freunde des Stern, ich Suche einen S124 um/ab Bj. 90 herum und wens geht einen Mopf1. Nun könnte ich eure Hilfe gebrauchen was die...

  1. Cookie

    Cookie alias Hergo

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W203 Sauger
    Hallo liebe Freunde des Stern,
    ich Suche einen S124 um/ab Bj. 90 herum und wens geht einen Mopf1. Nun könnte ich eure Hilfe gebrauchen was die Motoren, Ausstattungen etc.. angeht. Wo hat die 124er Baureihe ihre Schwachstellen, falls sie welche hat ?
    Die Suche brachte mich auch nicht wirklich weiter hier bis jetzt...

    Meine grobe Wahl ;) wäre der 300 TE mit hellem Leder, Sitzheizung, elek. Fensterheber, Automatik und Klimaanlage. Was denkt Ihr ?

    Evtl. helft Ihr mir ja auch bundesweit bei der Suche, wir sind ja schließlich alle ein Stern am Fahrzeughimmel :D

    LG und vielen dank Stefan
     
  2. #2 El Ninjo, 12.03.2010
    El Ninjo

    El Ninjo

    Dabei seit:
    04.02.2006
    Beiträge:
    5.559
    Zustimmungen:
    258
    Auto:
    W204 Avantgarde C 200 Kompressor
    Servus Stefan, :wink:

    ich dachte die ganze Zeit du suchst noch ein Spielzeug für den Sommer (Cabrio) :driver und nun das. :rolleyes:

    Wäre vielleicht gut wenn du noch ein paar Angaben machen könntest zu dem von dir gesuchten Fahrzeug.

    Farbe
    Max. Laufleistung
    Preislicher Rahmen
    Händler oder auch Privatanbieter

    :wink:
     
  3. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Was Dich bei nem 20 Jahren alten Auto erwartet? Rost! Derer hat den Ruf des Unzerstörbaren... Aber 20 Jahre sind 20 Jahre, deshalb sollte man sich nicht von seinem Ruf blenden lassen! Ist wohl auch mit ein Grund, warum die Fahrzeuge eher überbewertet sind.

    Such Dir ein Auto aus dem platten Land. Weniger getreten und weniger Salz. Natürlich zählen alle anderen Tipps für Gebrauchtwagen auch hier (Vorbesitzer, Wartung, Unfallfreiheit usw...)

    Der Rost sitzt vorne an den Kotflühgeln, unter den Sakko Brettern, vor allem unter den Gummis der hinteren Seitenfenster (T-Modell Krankheit), unter dem Schweller an den Wagenheberaufnamen.

    Das sind so Punkte wo der MOPF1/2 anfälliger ist als der MOPF 0 weil der einfach da keine Verkleidungen hat.

    Was aber alle S124 eint, ist die Hydraulik. Sehr Dir den Wagen von unten genau an! Die Bulleneier, des Regulierungsventil, die Leitungen.... Leider gibt's den S124 nicht ohne Hydraulik, meine war gammelig, ich hätte gerne auf eine normale Feder/Dämpfereinheit umgerüstet....

    Ansonsten: Absolut tolles Auto! Mit nem KLR ist der M103 auch auf Euro 2 zu bekommen, wenn nicht schon umgerüstet. Nur halt eben 20 Jahre alt und das merkt man doch an allen Ecken und Enden....
     
  4. #4 Wurzel1966, 12.03.2010
    Wurzel1966

    Wurzel1966

    Dabei seit:
    27.12.2007
    Beiträge:
    3.908
    Zustimmungen:
    778
    Auto:
    R170-230 Komp. ; W205-C200d
    Kennzeichen:
    h d
    bw
    i s * * *
    h d
    bw
    r t 1 7 6 5
    Moin

    So wie hotw schon schrieb und zusätzlich sollte man beim S124 Nachsehen ob die vorderen Radkästen schon Durchgerostet sind.Einmal unter dem Wischwasserbehälter und einmal unter dem Behälter für die Hydraulikflüssigkeit!Dort sind 90% aller S124 Durchgerostet (Eigenartigerweise nur der S124).Desweiteren die Abdeckleisten an der C-Säule (zwischen Fondtüren und Seitenscheibe des Laderaums),diese besteht aus Alu und es kommt zur Kontaktkorossion zwischen ihr und dem Aufbau.Auch sollte man bei den Mopf-Modellen (Saccobretter) immer die Abdeckkappen der Wagenheberaufnahme entfernen,denn da sind sie fast alle Vergammelt.Auch sind viele S124 über der hinteren Stoßstange ( Radkasten) entweder schon Durchgerostet oder fangen an dort zu Gammeln.Und zu guter letzt solltest Du die Schließhilfe der Heckklappe checken.Normalerweise wird die Heckklappe nur angelegt beim Schließen und sie wird dann automatisch ins Schloß gezogen.Bei vielen ist diese Schließhilfe defekt,weil die Nutzer denken man müßte sie mit Schmackes zuwerfen. :rolleyes: Die folge davon ist meist ein komplett defektes Schloß.

    Gruß Ingwer :wink:
     
  5. #5 superbee, 13.03.2010
    superbee

    superbee

    Dabei seit:
    18.12.2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    320 TE
    Hallo,ich könnte Dir meinen 320 TE Bj.92 anbieten,schwarzmet. mit hellgrauem Leder.Vollausstattung-Sportline mit 215000km.Euro 2.Letztes Jahr 7500,- reingesteckt mit Rechnungen bei Mercedes Werkstatt!Kabelbaum ,Kopfdichtung,alle Schwachstellen beim 320er.Rostfrei,Klima geht,8-fach bereift=auch neu.Topauto wegen Geldproblemen nun für 4900,- € zu verkaufen.Bilder per email oder Tel:0151/17885239!

    Gruß V8 Harry
     
  6. Cookie

    Cookie alias Hergo

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    W203 Sauger
    Moin Moin,
    Ich könnte ja jetzt Konrad Adenauer zitieren, aber ich lasse es. Ein Cabrio der 129 Baureihe als 320 oder 500 sowie ein A124 als 320er bleiben natürlich ein Traum, aber decken sich immo nicht mit meiner Zielsetzung solange ich den W203er fahre. Und da hier die Preise im Moment so im Keller sind, lohnt sich der Verkauf für mich einfach noch nicht. Nur mal am rande, letztes Angebot von einem Händler für meinen 5250 Euro 8o

    Ich möchte einfach ein Auto zum basteln am WE haben, welches langfristig ein Klassiker, Zeitlos und in jeder Lebenslage praktisch ist. Für mich bleibt da nur ein S124, günstig im Unterhalt, Platz ohne Ende, man kann viel selber machen und dazu kommt die robuste Technik.
    Den Ausschlag gab die fahrt in dem S124 200TE meines Vaters, es ist einfach ein Klasse Auto :driver was trotz seiner 20 Jahren einfach Spaß macht.

    Farbe: lasse ich mal offen, nur Rot muss nicht sein.
    Max. Laufleistung: 200.000 plus wären schon OK, alles darunter besser.
    Preislicher Rahmen: ich setze mal 2500,- als Richtwert an...wobei sollte der Wagen Top sein ich auch gerne etwas mehr zahlen kann :D
    Händler oder auch Privatanbieter: beides

    Danke erstmal für eure Tips Jungs und wer einen findet und für gut befindet...bitte meldet euch bei mir. Hoffe es meldet sich der ein oder andere, ich weiß immer noch nicht welcher Motor nun der "beste ist".

    @ V8 Harry danke für dein Angebot, aber sowas gehört ins Biete Board und kommt für mich nicht in Frage.
     
Thema:

Kaufberatung zum S124er gesucht...und Hilfe bei der Suche

Die Seite wird geladen...

Kaufberatung zum S124er gesucht...und Hilfe bei der Suche - Ähnliche Themen

  1. Kaufberatung C250(S204)

    Kaufberatung C250(S204): Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Dabei bin ich auf einen Mercedes C250 T BE gestoßen, mit 100.000KM ; 06/2012 Erstzulassung und...
  2. 246 B180 Kaufberatung

    B180 Kaufberatung: Guten Tag, werde morgen den B180 Bj. 2015 besichtigen gehen und es probefahren. Laut viele Foren macht der 7g-dct viele Probleme. Meist aber bei...
  3. Kaufberatung Viano

    Kaufberatung Viano: Hallo liebe Forum Mitglieder, wir suchen einen neuen Familienwagen und tendieren stark zu dem Viano lang mit zwei Schiebetüren und 7 Sitzen ab...
  4. Kaufberatung S204 180

    Kaufberatung S204 180: Hallo liebe Forummitglieder, Wie der Titel schon verrät bin ich auf der Suche nach einer C-Klasse S204 blicke aber bei den unterschiedlichen...
  5. C216 CL500 (C216) Kaufberatung

    CL500 (C216) Kaufberatung: Hallo, Ich wollte mir einen Traum zulegen. Ich bin nun 55, habe was im Leben erreicht, und dachte nun mir was zu gönnen :). Als Überlegung dachte...