Kaufempfehlung E 220 T CDI die Hunderzwölfigste

Diskutiere Kaufempfehlung E 220 T CDI die Hunderzwölfigste im W211 / S211 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo zusammen. Ich habe mich natürlich fleißig durchs Forum gelesen und alle mehr oder minder interessanten Threads über den E 220 T CDI...

  1. #1 Gladstone, 12.03.2010
    Gladstone

    Gladstone

    Dabei seit:
    12.03.2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    41
    Auto:
    S211 220 CDI
    Verbrauch:
    Hallo zusammen. Ich habe mich natürlich fleißig durchs Forum gelesen und alle mehr oder minder interessanten Threads über den E 220 T CDI durchforstet, ein paar Fragen bleiben dennoch :D

    Ich fahre derzeit noch ein Fahrzeug der ehemaligen, hässlichen japanischen Schwester von Mercedes: EInen Mitsubishi Outlander 2.4 :D Gut, daß tut ihm unrecht, der Gute hat 5 Jahre treue Dienste geleistet und mich nie im Stich gelassen. Aber ein 2.4L / 170PS Benziner mit Perm. Allrad ist wirklich ein Traum - bis man ihn täglich Langestrecke über die Autobahn quälen muß und dabei leicht verzweifelt auf die Tankanzeige schielt und bemerkt, daß der volle 60L Tank nur eine Reichweite von 410km anzeigt.

    Kurzum, ein vernünftiges Autobahn-Wägelein muss her. Und da ich von der wenig Esprit-versprühenden aber robusten, schnörkelosen japanischen Grossserientechnik verwöhnt bin, was Punkto Zuverlässigkeit angeht, ist die Wahl der Qual dankbarerweise eher kurz: Eine Mercedes E-Klasse 220 T CDI soll es sein. Das Objekt der Begehrlichkeit ist BJ 2005 und damit Pre-Facelift und mit der heissdiskutierten SBC ausgestattet, 125.00km auf dem Tacho und CLASSIS Austattung runden das Profil ab. Kosten soll der Spass runde 14.800€, Scheckheft gepflegt und 1. Hand - und das vom MB-Vertragshändler.

    Insgesamt gilt der W211 ja als sehr ausgereiftes Auto, insbesondere ab 2005, einzige Archillesverse (so habe ich gelesen), seien Vorderachsgelenke sowie die Airmatic Dual Control an der Hinterachse, da werde ich bei der Probefahrt drauf achten (wobei ich als bisheriger Outlander-Fahrer vermutlich ob der Stille während der Autobahnfahrt erstmal sowieso nichts hören werde). Gibt es sonst noch klassische Dinge, auf die man einen schnellen Blick bei der Probefahrt werfen sollte?
     
  2. #2 Gladstone, 15.03.2010
    Gladstone

    Gladstone

    Dabei seit:
    12.03.2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    41
    Auto:
    S211 220 CDI
    Verbrauch:
    Freitag bin ich bei der Probefahrt, noch ein paar Details und insbesondere über den Wert des Outlanders verhandeln - Bilder und Bericht kommen.
     
  3. #3 Sternschieber, 18.03.2010
    Sternschieber

    Sternschieber

    Dabei seit:
    11.04.2004
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Das T-Model hat an der Hinterachse KEINE Airmatic Dual Control, wie immer wieder gerne behauptet wird. Es sei denn das Fahrzeug hat rundum die Airmatic, was ich jetzt in Deinem Fall aber nicht so verstanden habe. Der Kombi hat lediglich zur Niveauregulierung Luft- anstelle der Stahlfedern, aber keine in der Dämpferrate variablen Stoßdämpfer sondern "stinknormale". Es gibt auch keine Steuerung von Federung oder Dämpfung an der Hinterachse, von der Niveauregulierung einmal abgesehen. Probleme mit der Technik gibt es prinzipiell keine. Vereinzelt hört man von lecken Druckluftleitungen zu den Luftfedern oder Kompressoren die nicht laufen, z.B. weil ein Stecker korrodiert ist. Sind aber wirklich seltenene Einzelfälle und nix Teures. Sollte wirklich mal eine Luftfeder defekt sein bekommst Du für ca. 300 Euro ne Neue. Wechsel von Luftfedern und Dämpfern ist unproblematisch, für das Ent- und Befüllen der Luftfedern wird allerdings ne Star Diagnose benötigt. Mit ein bißchen Trickserei kann man sich aber auch ohne behelfen.

    Teile der Vorderachse wurden schon vor der Modellpflege modifiziert, so z.B. der obere Dreieckslenker und meines Wissens auch die Koppelstangen. "Probleme" gibt es meiner Meinung nach aber eh nur bei sehr sportlicher Fahrweise. Was man beim 211 generell öfter hört sind recht früh verschleißende Stoßdämpfer. Bei mir waren alle 4 bei 85.000 km auf, hab ich selber gewechselt. Gesamtkosten für alle 4 Dämpfer inkl. neuer Gummis, Muttern und vorderer Domlager: 550,- Euro.

    Im Großen und Ganzen brauchst Du Dir bei Deinem Objekt der Begierde keine großen Sorgen machen. Die SBC-Bremse ist natürlich aufwändiger und teurer in der Wartung. Es gibt allerdings auch ganz offiziell im WIS eine Anleitung, wie der Selbsttest der Anlage auch ohne Star Diagnose deaktiviert werden kann, somit können Arbeiten wie z.B. Belag- oder Scheibenwechsel auch selber durchgeführt werden. Bei MB geht vor allem der Wechsel der Bremsflüssigkeit bei SBC-Bremsen etwas ins Geld.

    Schöne Grüße
    Georg

    Ach ja, Nachtrag: Ewige Sorgenkinder sind die Gasdruckfedern der Heckklappe und ein oft sehr lauter Antrieb der Laderaumabdeckung. Mit frischen Gasdruckdämpfern hast Du etwa 2 Jahre Ruhe, dann sind wieder Neue fällig.
     
  4. Joerg1

    Joerg1

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    7.440
    Zustimmungen:
    947
    Auto:
    W212 CDI Mopf
    Kennzeichen:
    Stimmt, wird nämlich mit 15 AW's berechnet, dauert aber mit Sicherheit keine 75 Minuten.
     
  5. #5 Sternschieber, 18.03.2010
    Sternschieber

    Sternschieber

    Dabei seit:
    11.04.2004
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
     
  6. #6 Gladstone, 23.03.2010
    Gladstone

    Gladstone

    Dabei seit:
    12.03.2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    41
    Auto:
    S211 220 CDI
    Verbrauch:
    Hallo zusammen, besten Dank für die vielen Informationen. Kaufvertrag gestern unterschrieben, Outlander EK Preis war solide, die E-Klasse technisch tadellos, natürlich mit einigen leichten Gebrauchsspuren, die bei 120.000km und 5 Jahren auch normal sind. Kupplung/Getriebe/Motor hören sich gut an, habe den Wagen heute noch in meiner Fachwerkstatt und lass ihn kurz prüfen. In der Summe aber ein klasse Wagen mit viel Komfort und die 270km nach Hause haben wir sehr genossen ;-) Bilder werde ich noch nachschieben.
     
  7. #7 Gladstone, 25.03.2010
    Gladstone

    Gladstone

    Dabei seit:
    12.03.2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    41
    Auto:
    S211 220 CDI
    Verbrauch:
    [​IMG]

    Erste Bild ;-)
     
Thema:

Kaufempfehlung E 220 T CDI die Hunderzwölfigste

Die Seite wird geladen...

Kaufempfehlung E 220 T CDI die Hunderzwölfigste - Ähnliche Themen

  1. Kaufempfehlung Comand NTG4

    Kaufempfehlung Comand NTG4: Hallo Leute, ich habe in meinem C200k original ein Becker Navi APS50 verbaut. Dieses hat Navi Probleme, sicherlich eine Laufwerksmacke. Möchte...
  2. Vito ab 2006 Kaufempfehlung?

    Vito ab 2006 Kaufempfehlung?: Guten Tag Community, ich habe mir überlegt einen alten Vito ab 2006 zuzulegen. Nicht wegen den Stern vorne, sondern weil er vergleichsweise mit...
  3. C43 Vormopf oder C43 Mopf Kaufempfehlung

    C43 Vormopf oder C43 Mopf Kaufempfehlung: Hallo, ich möchte mir ein C43 T-Modell zulegen. Meine Wahl war von Anfang an den Mopf also Facelift mit 390 Ps zu holen, jedoch habe ich irgendwo...
  4. Kaufempfehlung E 220 CDI T

    Kaufempfehlung E 220 CDI T: Hallo zusammen, bin im Moment am nachdenken ob ich meinen S 202 250 TD gegen einen S 211 220 CDI tauschen sollte.? Nun hört man aber von jeder...
  5. Kaufempfehlung C 220 CDI

    Kaufempfehlung C 220 CDI: Hallo! Der Vater meiner Freundin würde mir seinen MB C 220 CDI Elegance, Euro 3, EZ 01/2001, Km. 140.000, Silber, sehr gute Ausstattung und sehr...