Keilformfahrwerk f?r C320 Limo.

Diskutiere Keilformfahrwerk f?r C320 Limo. im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo an die Experten! Seit kurzem fahre ich einen C320 Limo. (W203) mit AMG Radsatz. Da der Wagen trotz des Avantgarde-"Sportfahrwerk" immer...

  1. #1 DuffyDuck, 13.05.2002
    DuffyDuck

    DuffyDuck

    Dabei seit:
    08.05.2002
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an die Experten!

    Seit kurzem fahre ich einen C320 Limo. (W203) mit AMG Radsatz. Da der Wagen trotz des Avantgarde-"Sportfahrwerk" immer noch recht hochbeinig durch die Gegend stakst möchte ich ihn ein wenig tieferlegen, wenn möglich in Keilform (vorne tiefer als hinten) und mit ein wenig Restkomfort (wegen meines Bandscheibenvorfalls) :P

    Hat jemand Erfahrung mit einem nachträglichen Einbau? Wäre für jeden Tip dankbar!

    Gruß
    Duffy
     
  2. DtS

    DtS

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    I have no personal experice in the area, but I know some people have advocated HR-cup kits as the way to lower their car. Others have mounted coilover (wich has the nice feature of beeing adjustable) on their W203s. Stick to Koni, Bilstein, HR or Eibach springs and shocks and you can't go wrong. And check that cup-kit thing out, it might be what you search for.

    See ya! :D
     
  3. #3 Wotan01, 17.05.2002
    Wotan01

    Wotan01

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    C 220CDI Bj.2019 // E 350 Bj.2009
    Hallo Duffy Duck,

    ich kenne das problem, das selbe habe ich nämlich im moment auch. Ich werde mir erst mal H&R-Federn besorgen und sie mit dem Sportfahrwerk vergleichen evtl. reicht das ja. Bei mir muß er auch nur vorne tiefer.
    Also wenn dann melde ich nochmal

    Gruß Wotan01 8)
     
  4. Martin

    Martin

    Dabei seit:
    22.05.2002
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Duffy,

    hast du das Sportfahrwerk Code 767.
    Normalerweise hat der C kein Sportfahrwerk wenn es ein Avantgarde ist.
    Wie ist es mit der Alltagstaugleichkeit?
    245 hinten sollten nichtgerade Spurrinnenfreundlich sein?
    Wie sieht es mit Mehrvebrauch aus und wieviel langsamer ist der Wagen mit dieser Bereifung?

    Martin
     
  5. #5 Dr. Low, 04.07.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
  6. #6 DuffyDuck, 05.07.2002
    DuffyDuck

    DuffyDuck

    Dabei seit:
    08.05.2002
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    also mittlerweile habe ich mein Problem gelöst. Ich habe mich für einen K.A.W. Federnsatz (plentyMarkets on-demand eCommerce Solution) entschieden. Der bietet eine Tieferlegung von 50mm vorn und 35mm hinten.

    Und ich muss sagen, ich bin einfach begeistert. Die 4 Federn kosten gerade mal schlappe 190 EUs und bieten einen tollen Restkomfort. Ist beim Fahren fast nicht von den original-Federn zu unterscheiden!

    @Martin:

    Zum Mehrverbrauch und Endgeschwindigkeit kann ich leider nichts sagen, ich kenne den Wagen nur so! ;-)) Aber der Verbrauch ist wirklich nicht berauschend, so 11-12 Liter müssen es auch bei verhaltener Fahrweise immer sein. Höchstgeschwindigkeit ist laut Tacho bei 255. Das mögen reell nicht ganz die laut Schein versprochenen 245km/h sein, aber wen juckt das? Ich nehme die Karre fast nur zum Cruisen und da muss dann doch wohl eher die Optik stimmen! ;-)

    Auch wegen der Spurrillen mache ich mir keine Gedanken. Wenn sich die Trucks so richtig in die Fahrbahn gefressen haben, dann ist es egal, ob Du da mit 175er oder 245er reinrauschst! ;-) Eher besorgt bin ich über die teigige Lenkung von MB... hätte wohl dringend die Parameterlenkung mitordern sollen.

    Gruß
    Duffy
     
  7. #7 C200 KOMPRESSOR, 05.07.2002
    C200 KOMPRESSOR

    C200 KOMPRESSOR

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    1
    Die Parameterlenkung ist echt zu empfehlen, bin sehr zufrieden damit.
     
  8. #8 pnh-135, 05.07.2002
    pnh-135

    pnh-135

    Dabei seit:
    20.05.2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    @duffy, ob bei dieser tieferlegung noch sehr viel Komfort übrig bleibt?
     
  9. Marc

    Marc

    Dabei seit:
    16.06.2002
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    2
    sorry habe im moment nicht viel zeit, werde morgen mehr posten falls du willst!!!
    also es gibt die möglichkeit ein komplettes fahrwerk einzubauen (hr) ca500 €, oder ein kw gewindefahrwerk, welches du vo 35-60 und hi bis zu 55 runterdrehen kannst!!!
    diese gibt es auch als härteverstellbares fahrwerk, wobei du neben der tiefe auch die abstimmung der Dämpfer anpassen kannst, kostet aber auch über 1000€!!!
     
  10. #10 pnh-135, 08.07.2002
    pnh-135

    pnh-135

    Dabei seit:
    20.05.2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    also ich würde auf jeden Fall ein Gewindefahrwerk nehmen, denn ein C 320 wird doch wohl auch im Winter gefahren, oder?
     
  11. #11 DuffyDuck, 08.07.2002
    DuffyDuck

    DuffyDuck

    Dabei seit:
    08.05.2002
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    @all:
    Wie gesagt, ich habe auf ein komplettes Fahrwerk verzichtet und stattdessen nur Federn eingebaut. Ab 500 EUs für ein Fahrwerk war mir der Spass nicht wert! Zumal dazu noch die Einbaukosten kommen.

    @pnh-135
    Natürlich fahre ich den auch im Winter, aber was hat das mit der Entscheidung Fahrwerk contra Federn zu tun???

    Übrigens hatte ich es schon erwähnt: der Federungskomfort ist auf den ersten "Blick" nicht mit dem des Original-Fahrwerks zu unterscheiden. Erst wenn mann sehr konzentriert fährt, erkennt man gewisse Unterschiede auf kurzen Unebenheiten.

    Gruß
    Duffy
     
  12. #12 Dr. Low, 08.07.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Pnh-135 wird wahrscheinlich meinen, daß du im Winter ein Gewindefahrwerk höher drehen kannst, als du es im Sommer nutzen würdest! Somit hast du im Winter eine erhöhte Bodenfreiheit und ruinierst dir nicht so schnell den Unterboden...
     
  13. #13 pnh-135, 08.07.2002
    pnh-135

    pnh-135

    Dabei seit:
    20.05.2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    genau
     
  14. #14 Dr. Low, 08.07.2002
    Dr. Low

    Dr. Low

    Dabei seit:
    04.02.2002
    Beiträge:
    3.162
    Zustimmungen:
    0
    Ist generell ein wichtiger Aspekt! Nur beim Elch n bisschen ein Problem, weil die Tuner hinten immernoch nur Federn anbieten (mit Originaldämpfer!!!)
    Drum spar ich mir das Geld, denn für sowas verlangen die diversen Fahrwerkstuner trotzdem noch ein Schweinegeld! Mag sein, daß das so gut sein soll, aber ich will auch hinten neue Dämpfer haben, wenn ich ein Fahrwerk einbaue und wenn Gewinde, dann auch hinten mit Höhenverstellbarkeit! Sonst geb ich für sowas kein Geld aus! Dann doch lieber normale (billige) Federn!
     
  15. Marc

    Marc

    Dabei seit:
    16.06.2002
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    2
    @ Low

    viel spaß beim drehn; dat geht net so einfach, da mußt du jedesmal die achsenvermessen lassen!!! Das kostet jedesmal mind 50 euro!
     
  16. #16 DuffyDuck, 09.07.2002
    DuffyDuck

    DuffyDuck

    Dabei seit:
    08.05.2002
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    @Marc

    Low meinte wohl nur, dass er einmalig "seine" Höhe vorne UND hinten einstellen will. Und wenn ich ein Gewindefahrwerk gekauft hätte, dann auch nur mit Einstellbarkeit vorne und hinten.

    Dass ein solches "Fahrwerk" allerdings vom Tuner mit Originaldämpfern hinten angeboten wird, halte ich allerdings für ein Gerücht!

    @Low

    Glaubst Du wirklich, irgendjemand schraubt alle halbe Jahre wieder sein Fahrwerk hoch und runter? Wenn Du dann nicht den Sturz wieder richten lässt, dann hast Du Dir statt des Bodenblechs die Winterreifen ruiniert!

    Happy benzing
    Duffy
     
  17. Marc

    Marc

    Dabei seit:
    16.06.2002
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    2
    @ Duffy
    genau das was du low geschrieben hast hab ich gemeint!! Bei jeder verstellung des Gewindes veränderest du sturz etc
     
Thema: Keilformfahrwerk f?r C320 Limo.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. keilformfahrwerk

Die Seite wird geladen...

Keilformfahrwerk f?r C320 Limo. - Ähnliche Themen

  1. C320 CDI BJ2008 Stottern/Wippen

    C320 CDI BJ2008 Stottern/Wippen: Guten Tag liebe Community, vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, das bei höheren Geschwindigkeiten (<120kmh) bei stärkerer Last der Wagen...
  2. C320 geht bei Kickdown in die Knie / Elektronik Probleme

    C320 geht bei Kickdown in die Knie / Elektronik Probleme: Mahlzeit, Ihr kennts ja.... ich bin am Rande der Verzweiflung. bla bla. Hab mir vor 2 Wochen einen kleinen Traum erfüllt und hab mir einen C320...
  3. C320 BJ2003 Scheinwerfer Reinigungsdüsen

    C320 BJ2003 Scheinwerfer Reinigungsdüsen: Hallo was könnte defekt sein? Wenn ich links vom Lenkrad den Knopf für die Scheinwerfer Reinigungsdüsen drücke tut sich nichts. Weder das die...
  4. W204 C320 2008 Fehlercode P0098 und P0101

    W204 C320 2008 Fehlercode P0098 und P0101: Hallo zusammen, ich habe einen W204 C320 Diesel 2008 mit dem OM 642 Motor. Vor 2 Wochen ist mein Keilriemen gerissen, den habe ich gewechselt und...
  5. Keilformfahrwerk!!!

    Keilformfahrwerk!!!: Hallo zusammen gibt es mitlerweile wieder was neues auf dem Markt fürs SC??? Habe ein wenig mit der Suchfunktiongespielt und einiges gefunden,...