C216 Kette/Kopfdichtung selber tauschen

Diskutiere Kette/Kopfdichtung selber tauschen im S-,S-Coupé, CL-, CLS-Klasse und Mercedes-Maybach Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; [ATTACH] Abend zusammen , Ich bin seit ein paar Jahren Besitzer eines CL 500 (c216 5.5L) und habe, wer hätte es anders erwartet ein paar...

  1. #1 Andi95, 22.03.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22.03.2023
    Andi95

    Andi95

    Dabei seit:
    21.03.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    CL 500 C216
    73D61739-E9A5-4F82-BC1B-38D9962DCF13.jpeg


    Abend zusammen ,
    Ich bin seit ein paar Jahren Besitzer eines CL 500 (c216 5.5L) und habe, wer hätte es anders erwartet ein paar Problemchen.


    Da ich nicht Unmengen Geld in der Karre versenken wollte und mir anmaße ein wenig handwerkliches Geschick zu besitzen, wollte ich alle kleineren Reparaturen und Servicearbeiten selber durchführen.

    Dies hat die letzten 2 Jahre auch ohne größere Probleme funktioniert.
    Ich habe 2x einen Service gemacht der alles beinhaltete sprich Flüssigkeiten, Filter, Zündkerzen …
    Des Weiteren fielen auch (wer hätte es bei diesem Auto geahnt) außerplanmäßige Reparaturen an.
    Der Pulsationsdämpfer , Motor und Getriebelager mussten gemacht werden, eine Umlenkrolle, neuer Keilriemenspanner und einmal Bremsen rundum neu.

    Das alles habe ich ohne größere Probleme hinbekommen.
    Leider habe ich nun einen Kopfdichtungsschaden den ich jetzt eventuell auch selber machen wollte. Bevor ich diese Entscheidung treffe wollte ich mir daher hier Informationen einholen. Ich bin mir nämlich nicht sicher ob ich zum lösen der Zylinderköpfe den Motor in der Karosserie lassen kann.

    Wenn der Motor raus muss kann ich die Reparaturen nicht selber durchführen und der Wagen geht in die Werkstatt, wenn die Arbeiten im eingebauten Zustand durchzuführen sind würde ich mich wahrscheinlich daran trauen und mal locker 2.500-3.000 € sparen.

    Ich wollte bei dieser Reparatur gleich die Steuerkette, den Spanner und die Gleitschienen erneuern auch wenn diese noch keine Auffälligkeiten zeigen. diesbezüglich frage ich mich ob ich die Zahnräder neu machen soll da diese ja auch verschleißen.

    Ich habe mir auch einmal Wis ASRA als Download gekauft dieses konnte ich aber aus mir unbegreiflichen Gründen nicht installieren. Wenn jemand zufällig die Möglichkeit hat mir diese arbeiten als PDF zu schicken wäre das auch wirklich super.

    Euch einen schönen Abend noch

    Andi

    CL500 5.5L
    Bj. 2008
    205.000km

    01B44587-BF8D-4EF2-9579-856476AB84EE.jpeg
     

    Anhänge:

  2. obko1

    obko1

    Dabei seit:
    18.10.2007
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    81
    Auto:
    C 220 CDI Kombi Automatik MOPF 2004
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    o b
    nw
    j y *
    Hallo Andi...
    Erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Zu deinem geschilderten Problem habe ich dir etwas per privater Nachricht geschickt. Schau da mal rein.
     
    Andi95 gefällt das.
  3. #3 jpebert, 23.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.401
    Zustimmungen:
    1.171
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Kann man prinzipiell eingebauten Zustand machen. Aber nicht ohne Bühne oder Grube. Der Steuerdeckel muss dazu ab. Heißt, Ölwanne muss ab. Und das geht nur von unten mit Motor anheben.

    ich bevorzuge für solche Arbeiten Motor rausnehmen. Das macht es sehr viel einfacher! Und im Endeffekt schneller.
     
    Andi95 gefällt das.
  4. Andi95

    Andi95

    Dabei seit:
    21.03.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    CL 500 C216
    Ich habe eine Grube in der Garage, allerdings keine Hebebühne und leider auch keinen Motorheber daher bekäme ich den Motor nicht aus der Karosserie heraus.

    Des Weiteren stelle ich mir das herausholen des Motors (wahrscheinlich mit Getriebe) auch nicht ganz so einfach vor und es ist vermutlich auch sehr zeitaufwendig und mit enormem Mehraufwand verbunden. Ich vermute, dass dafür große Teile der Frontpartie abgenommen werden müssen oder ?
     
  5. #5 jpebert, 23.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.401
    Zustimmungen:
    1.171
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Teils. Getriebe vorher ab. Preiswerter Motorkran 200€, …

    Aber Du kannst den Motor auch anheben und die Ölwanne abfummeln. Wie gesagt, machbar im eingebauten Zustand.
    Halt kein schönes Arbeiten und Du brauchst eine Grube.
     
Thema:

Kette/Kopfdichtung selber tauschen

Die Seite wird geladen...

Kette/Kopfdichtung selber tauschen - Ähnliche Themen

  1. M272 Fehlercode 1208 trotz neuer Kette vor 70000km beim freundlichen

    M272 Fehlercode 1208 trotz neuer Kette vor 70000km beim freundlichen: Hallo Leute ich habe/hatte ein S203 c280 baujahr 06/2006 WDB2032541F844991 (nun gehört er mein kumpel) und der hat laut mercedes bei 160tkm den...
  2. Qualität IWIS - Ketten

    Qualität IWIS - Ketten: EDIT(H): -> Moderator; Der Motor stammt zwar aus einem W211, der Beitrag ist aber wahrscheinlich besser in der Rubrik Motor aufgehoben? Hallo,...
  3. Problem Kette wechseln E200 m271 Motor

    Problem Kette wechseln E200 m271 Motor: Hallo Leute, Habe eine Frage bezüglich Kette wechseln bei einen e200 Kompressor M271 Motor. Also nach längerer Standzeit ist mir bei Kaltstart...
  4. Steuer-kette bei 651.921 C 220 d 170 PS

    Steuer-kette bei 651.921 C 220 d 170 PS: Welche Laufleistungen wurden bisher erreicht, mit oder / ohne Probleme. Zeigt dieser Motor diesbezüglich auch Schwächen.
  5. R171 nach dem kette tausch nockenwelle rechts und links permanent zu frü

    nach dem kette tausch nockenwelle rechts und links permanent zu frü: Nach dem kette wurde getauscht Nockenwelle rechts und links permanent zu fhrü Motor 272 SLK 280