Kettenger?usche-Pfeifen

Diskutiere Kettenger?usche-Pfeifen im 190er Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo Ihr! Bin am verzweifeln, habe bei meinem Benz die Kopfdichtung gemacht. Alles super gelaufen, läuft einwandfrei, aber seitdem tierische...

  1. #1 shearer25, 24.07.2003
    shearer25

    shearer25

    Dabei seit:
    24.07.2003
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Ihr!
    Bin am verzweifeln, habe bei meinem Benz die Kopfdichtung gemacht. Alles super gelaufen, läuft einwandfrei, aber seitdem tierische Pfeifgeräusche, hört sich an wie ein trockener Simmerring. Habe dem Keilrippenriemen abgenommen, trotzdem noch da. Scheint von der Kette herzukommen. Habe gehört, man müsse den Spanner erst zerlegen, bevor man ihn wieder einsetzt, habe ich getan, trotzdem kein Erfolg. Die Gleitschienen und das Druckstück sehen super aus. Nicht eingelaufen und keine Laufspuren. Die Kette scheint mir trotzdem zu straff. Kann mir jemand eine genaue Beschreibung geben, wie das mit Kettenspanner funktioniert?
     
  2. Higgi

    Higgi

    Dabei seit:
    04.09.2002
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    E500 4-Matic (W212)
    Grundsätzlich sollte man sich bei einer Motorrevision auch einen neuen Kettenspanner gönnen ;)

    Wie viel km hat der Motor denn runter??

    Der Spanner setzt sich hydraulisch bei laufendem Motor selbst unter Druck! Man kann ihn vorab aber schon mit Öl füllen....

    Die Kette ist im übrigen immer sehr straff gespannt!

    Schleift ggf. irgendwo was?? Sitzen die Gleitschienen richtig??
     
  3. #3 Colisa Lalia, 23.11.2005
    Colisa Lalia

    Colisa Lalia

    Dabei seit:
    23.11.2005
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    C 180
    Hallo Zusammen,

    ich habe genau das von shearer25 beschriebene Problem. Der Austausch der Zylinderkopfdichtung erfolgte allerdings durch eine freie Werkstatt. Die wissen aber auch nicht was das sein kann.

    Mit der Kette hat es eher weniger zu tun. Beim Freundlichen meint man es sei eher ein Fließgeräusch. Kann man mit dem Stetoskop gut in der Benzinzufuhr am Motor hören. so meint man es kommt aus der Gegend
    wo die Ansaugbrücke in die Ansugrohre mündet.

    Es würde mich also sehr interessieren, ob jemand eine Lösung des beschriebenen Problems kennt.

    Auto ist C 180 T Motor M111

    Danke für Eure Mühen

    Colisa Lalia
     
  4. #4 Daniel S, 30.11.2005
    Daniel S

    Daniel S

    Dabei seit:
    31.03.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hatte das gleiche Problem auch als ich vor 2 Monaten die Kopfdichtung bei meinem gewechselt habe! Ich hatte den Kettenspanner falsch eingesetzt (bzw. falsch zusammengebaut). Einfach nochmal rausgeschraubt, zerlegt und in die hinterste Rastposition gebracht. Danach war alles bestens.
    Vorher war er schon ohne Öldruck viel zu weit "draussen" (also Kette schon zu viel gespannt). Hatte da was falsch verstanden...
    Ist keine große Arbeit das wieder zu ändern, tut dem Motor aber gut weil der komplette Ventiltrieb dann nicht mehr so unter Spannung laufen muss. Also besser schnell machen (oder machen lassen).
    Schönen Gruß,
    Daniel
     
  5. #5 Colisa Lalia, 02.12.2005
    Colisa Lalia

    Colisa Lalia

    Dabei seit:
    23.11.2005
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    C 180
    Hallo,

    Dank des tollen Tips von Daniel läuft mein Auto jetzt wieder normal.

    Außer dem Pfeifen, hatte das Auto nach der Reperatur noch andere Gebrechen.
    Unten rum viel Dampf, oben eher müde, unruhiger Lauf nach dem Kaltstart bei tiefen Temperaturen, höherer Verbrauch. Ich denke die Steuerzeiten lagen halt daneben.

    Die ersten drei Dinge sind weg, Verbrauch muss ich erst noch feststellen.

    Die freie Werkstatt hat übrigens gut auf die Sache reagiert. Heute morgen erzählt, daß ich die Lösung per mercedes-forum erhalten hätte, um 15:00 an die Reihe gekommen, da hatte der Meister schon nachgelesen, wie beim Spannereinbau vorzugehen ist.

    Für mich war mein erster "Fall" im Forum also ein voller Erfolg, Daniel sei Dank.

    Viele Grüße

    Colisa Lalia
     
  6. #6 Daniel S, 02.12.2005
    Daniel S

    Daniel S

    Dabei seit:
    31.03.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Blumen! ;) Freut mich dass ich helfen konnte und das Problem nun gelöst ist! Dafür sind Foren ja eigentlich da, oder?
    Schönen Gruß,
    Daniel
     
Thema:

Kettenger?usche-Pfeifen

Die Seite wird geladen...

Kettenger?usche-Pfeifen - Ähnliche Themen

  1. Mahlendes Ger?usch von vorne rechts ????

    Mahlendes Ger?usch von vorne rechts ????: Moin zusammen, seit gestern habe ich ein kleines Problem mit meinem 99iger W202. Ab Tempo 75 dringen mahlende Geräusche aus vorderer rechter...
  2. Zischende Ger?usche aus dem Armaturenbrett

    Zischende Ger?usche aus dem Armaturenbrett: Hallo zusammen, Ich habe seit Mitte März einen C220 CDI von 01/2004 Als es jetzt warm wurde, habe ich zum ersten mal die Klimaautomatik...
  3. W210 Fiepger?usche bei st?rckerem Lenkradeinschlag

    Fiepger?usche bei st?rckerem Lenkradeinschlag: Hallo, wenn auto warmgefahren, tritt bei stärckeren Lenkradeinschlägen ein fiepen auf (wie wenn weit entfernt eine Radiomusik spielen würde). Ist...
  4. Vorstellung und Knarrger?usche SL500 (R230)

    Vorstellung und Knarrger?usche SL500 (R230): Hallo alle zusammen, da ich neu hier in dem Forum bin, möchte ich mich erst einmal vorstellen: Mein Name ist Thomas und ich komme aus Köln. Seit...
  5. Ger?usche Vorderachse

    Ger?usche Vorderachse: Hallo, mein C280 V6 Sport Bj.98 macht folgende Geräusche: Auf trockener Fahrbahn gibt es bei Volleinschlag (oder kurz vor Volleinschlag) der...