Knacken beim anfahren differiential ?

Diskutiere Knacken beim anfahren differiential ? im W213 / S213 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo habe ein problem, Es geht um einen Mercedes e200 benziner automatik heckantrieb w213 bj 2017 105.000km. Es knackt beim anfahren, es reicht...

  1. #1 W211_E240, 18.04.2022
    W211_E240

    W211_E240

    Dabei seit:
    18.05.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo habe ein problem,
    Es geht um einen Mercedes e200 benziner automatik heckantrieb w213 bj 2017 105.000km.
    Es knackt beim anfahren, es reicht ein kleiner tip aufs gaspedal, es knackt aus dem heck bereich es ist kein schlagen sondern ein knacken sobald man sanfter anfährt kommen keine geräusche.
    Kommt aber nicht jedes mal aber öfters.im innenrau
    Kardanwelle ist neu
    Die vermutung sind die diff. Gummilager oder der diff selber?
     
  2. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Blöde Frage, ist vorher die Hold Funktion aktiv?
     
  3. #3 W211_E240, 18.04.2022
    W211_E240

    W211_E240

    Dabei seit:
    18.05.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Nein ich benutze kein hold
    Wenn das auto mehr beladen ist kommt das knacken öfters
     
  4. #4 Bytemaster, 18.04.2022
    Bytemaster

    Bytemaster

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    3.386
    Zustimmungen:
    845
    Auto:
    204.223 (C350CDI T) und 204.282 (C250CDI T 4matic)
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    u l
    bw
    o m * * *
    u l
    bw
    o m * * *
    Passiert das nur an Steigungen oder auch bei ebener Fahrbahn?

    Und warum wurde die Kardanwelle gewechselt?
     
  5. #5 W211_E240, 19.04.2022
    W211_E240

    W211_E240

    Dabei seit:
    18.05.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beides, die hatten die kardanwelle auf verdacht gewechselt wurde aber nicht besser, nach dem einmaliges knacken kommt das nicht mehr direkt danach ich muss erst bisschen fahren.
     
  6. #6 jpebert, 19.04.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Die Fahrschemelträger (bei andere Marken nennt man die Teile auch oft Tonnenlager der Hinterachse) sind bei den meisten 211ern faktisch nach 10-13 Jahren im Eimer, wenn nicht getauscht. Heißt die gesamte Hinterachse verschiebt sich unter Last oder schnelleren Kurvenfahrten. Die Sicherungsplatte der Buchse schlägt dann gelegentlich auch am HA -Träger (bzw. der metallischen Außenhülle der Buchse) an.

    Hast Du das auf Schiebeplatten überprüfen lassen? Sieht man ziemlich gut. Betroffen sind fast immer nur die beiden vorderen Fahrschemelträger. Außerdem alle anderen Lager der Hinterachse samt Aufhängung Diff und Radlager, Ankerbleche, lose Bremsbacken. Und Auspuff. Entweder eine Aufhängung ist weggerostet / abgerissen und / oder der Stabilisierungssteg zwischen den beiden Auspuffrohren bei einer zweiflutigen Anlage ist durchgerostet bzw. gebrochen. Gern wird auch etwas in der leeren Reserveradmulde vergessen, was beim Anfahren und Bremsen herumpoltert, im Fussraum hinten ebenso, was sich beim Nachsehen durch das Anhalten/Bremsen dann unter den vorderen Sitzen versteckt.

    Usw. eine Fehler an der Rad-/Hinterachsaufhängung sollte eine Werkstatt finden. Auspuffanlage auch. Herumfliegendes 'Gerümpel' wäre Deine Aufgabe ;)
     
  7. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Macht er das auch auf der Bühne?was ist bei anderen Fahrern?
     
  8. #8 W211_E240, 19.04.2022
    W211_E240

    W211_E240

    Dabei seit:
    18.05.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ist kein schlagen sonder ein knacken macht er nach jede 3-4 anfahren. Wenn ich sanft anfahre höre ich nix.
     
  9. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Das ist es ja was mich wundert..es hört sich sehr nach parkbremse an..kardanwelle kenn ich nur schlagen bzw defekte hardyscheibe..
     
  10. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.880
    Zustimmungen:
    4.283
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    sind die Muttern der Seitenwellen außen in der Nabe denn fest? Da kommt es auch vor, dass sie irgendwann anfangen zu knacken...
     
  11. #11 W211_E240, 19.04.2022
    W211_E240

    W211_E240

    Dabei seit:
    18.05.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Egal sie schnell och anfahre das geräzsch bleibt gleich nur wenn ich sanfter anfahre kommt es nicht wenn das auto beladen ist kommt es auch öfters hört sich ehwr wie gummi lager an aber um das geräusch zu erzeugen bewegt sich das auto nicht
     
  12. #12 Bytemaster, 19.04.2022
    Bytemaster

    Bytemaster

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    3.386
    Zustimmungen:
    845
    Auto:
    204.223 (C350CDI T) und 204.282 (C250CDI T 4matic)
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    u l
    bw
    o m * * *
    u l
    bw
    o m * * *
    ich glaub eher, das es sich um die Berganfahrhilfe handelt. Evtl. spinnt die ja.
     
  13. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Darum hatte ich gefragt..es hört sich nach der Bremse im stand an..Wo bei das mit dem beladen komisch ist..wär's n 203 würde ich sagen Federn checken
     
  14. #14 W211_E240, 20.04.2022
    W211_E240

    W211_E240

    Dabei seit:
    18.05.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Das auto ist ein w213 von 2017
     
  15. #15 jpebert, 20.04.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Oh sorry, dann vergiss, was ich oben geschrieben habe. Würde dann auch auf die Auto-Hold-Geschichte tippen. Also alles gut.
     
  16. gle450

    gle450

    Dabei seit:
    03.05.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo. hast du das problem gelöst? Ich habe das gleiche Problem mit einem gle450 und ich halte es nicht mehr aus, ich werde jedes Mal wütend, wenn ich das Auto fahre. jetzt wurde mir bei der Vertretung gesagt, dass das Differential gewechselt werden muss, nachdem das Verteilergetriebe, der Kardan und die Getriebemechatronik gewechselt wurden...
     
  17. #17 jpebert, 04.05.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.410
    Zustimmungen:
    1.174
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Bereits darüber nachgedacht, die Werkstatt zu wechseln?
     
    gle450 und player1 gefällt das.
  18. #18 timonpumbaaa79, 04.05.2023
    timonpumbaaa79

    timonpumbaaa79

    Dabei seit:
    28.02.2021
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    61
    Auto:
    C220d T-Modell
    Hallo GLE450, wenn du ein GLE der Baureihe 167 hast, kommt dein knacken von einer der hinteren Antriebswellen.
     
    gle450 gefällt das.
  19. gle450

    gle450

    Dabei seit:
    03.05.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0

    Ich habe dies bereits getan. der erste hat mir gesagt, dass alles normal ist, jetzt fühlt es sich bis auf den sound auch an wie ein spiel, als ob etwas nicht behoben wäre. Ich vermute langsam eine Motorunterstützung oder etwas vom Getriebe....
     
  20. gle450

    gle450

    Dabei seit:
    03.05.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    es ist ein w166, ich entschuldige mich dafür, dass ich vergessen habe, es anzugeben. das geräusch ist irgendwo vorne links zu hören und bei diesem geräusch spüre ich einen schlag im lenkrad, es passiert beim beschleunigen etwas ruckartiger, beim verzögern, beim bremsen manchmal und wie der kollege oben sagte, öfter wenn es so ist ist mit etwas Gewicht beladen. Ich habe das Auto erst seit einem Jahr und es steht schon länger im Dienst als auf meinem Parkplatz...
     
Thema:

Knacken beim anfahren differiential ?

Die Seite wird geladen...

Knacken beim anfahren differiential ? - Ähnliche Themen

  1. CL203 Knacken rechts beim langsam anfahren in eine Kurve

    Knacken rechts beim langsam anfahren in eine Kurve: Hallo Techniker, nachdem nun folgende Teile gewechselt sind: Domlager, Traggelenke, Zugstreben, Koppelstangen, Stabilager, Stossdämpfer erlebe...
  2. W211 E55 Amg auf einmal Knacken beim Starken anfahren

    W211 E55 Amg auf einmal Knacken beim Starken anfahren: Hallo an alle, Mein Problem seid einigen Tagen ist das ich auf einmal beim Kickdown gemerkt habe das am Gas so ein Starker Wiederstand war......
  3. CL203 Knacken beim anfahren/bremsen/Unebenheiten

    Knacken beim anfahren/bremsen/Unebenheiten: Hallo Zusammen :wink: , folgendes Problem. Ich höre ein lautes kurzzeitiges Knacken beim anfahren (heftiger als normal anfahren) oder abbremsen,...
  4. Knacken gelegendlich beim anfahren

    Knacken gelegendlich beim anfahren: Moin erstmal,... Ich habe mir vor ein paar Monaten ein 280c Sport gekauft. Ich bemerke nun, das er gelegendlich beim harten anfahren irgendwo...
  5. W163, Knacken beim Anfahren

    W163, Knacken beim Anfahren: Hallo Der Wagen von meiner Mutter eine M-Klasse Baujahr 2003 Facelift, 400CDI, macht ein paar üble Knackgeräusche, wenn man lösfährt. Die...