Knacken beim lenken

Diskutiere Knacken beim lenken im W211 / S211 Forum im Bereich E-Klasse; Mein "neuer" E320 4-matic (S211) hat beim Lenken ein knackendes Geräusch. Eigentlich nur bei niedrigeren geschwindigkeiten und scharfen kurven....

  1. VivaJ

    VivaJ

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Mein "neuer" E320 4-matic (S211) hat beim Lenken ein knackendes Geräusch.

    Eigentlich nur bei niedrigeren geschwindigkeiten und scharfen kurven.
    Es ist ein leichter, einmaliger Knack beim Ein- und Auslenken.
    Das Geräusch scheint hauptsächlich vom rechten Vorderrad zu kommen, wenn man nach links lenkt. Gelegentlich auch mit dem linken Vorderrad beim Lenken nach rechts.

    - Das Lenkrad hat kein Spielung oder Vibrationen. Die Lenkung ist sehr leichtgängig. Das Auto weicht auch nicht ab.
    - Bei der Inspektion ist kein Spiel an den Vorderrädern (Nord-Süd oder Ost-West) und auch nicht an der Federung.
    - Alle Teile und auch die Kugelgelenke wirken auf den ersten Blick solide.

    - Das Gummi der Lenkantreibe ist rechts gerissen (siehe Foto 1)
    - Auf der linken Seite ist etwas Fett um die Radverbindung herum, von dem ich nicht herausfinden konnte, woher es kommt. (Foto 2)

    Könnte das Knacken durch den gerissenen Gummi verursacht werden?
    Ich möchte den Gummi sowieso erneuern. Oder sollte ich an ein ernsteres Problem an der Lenkgetriebe denken?

    Danke im voraus
     

    Anhänge:

  2. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.766
    Zustimmungen:
    3.726
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    könnte vom Verteilergetriebe kommen.
     
  3. VivaJ

    VivaJ

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Danke Tewegi für den Hinweis.

    Gäbe es eine einfache Möglichkeit, dies zu überprüfen?
    Gefühlt kommt das Knacken weiter von vorne (und etwa rechts und links).
    Es gibt 1 oder 2 Mahl ein knack. sowie eine Verbindung mit Spiel. oder ein Zahnrad der einmal überspringt. Kein knirschen oder klappern.
     
  4. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.766
    Zustimmungen:
    3.726
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Ich kann da nur aus leidvoller Erfahrung sagen, das bei meinem damals das Knacken ganz leicht anfing, und mit der Zeit immer schlimmer wurde.

    Geh mal hin, und fahre bei voll eingeschlagenem Lenkrad ganz langsam Vorwärts und Rückwärts. Wenn dann das Knacken auftritt, dann könnte es am Verteilergetriebe liegen.

    Wenn es aber ein Rubbeln oder schieben ist, dann könnte es auch verhärteten Reifen liegen. Wie alt sind deine?
     
  5. VivaJ

    VivaJ

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Direkt mal probiert und glücklicherweise nichts.
    Die Reifen hatte ich in Detail noch gar nicht angeschaut. Vorne sind ganz neu. Aber billig Reifen. Ich prüfe jetzt mal ob Druck und Abmessung überhaupt richtig sind.
     
  6. #6 Loseschraube, 16.10.2022
    Loseschraube

    Loseschraube

    Dabei seit:
    20.09.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    8
    Auto:
    S203 Diesel 122 PS
    Ich hatte das nur zweimal mit einem Knacken bei Lenkeinschlag. Es war einmal das Traggelenk und beim anderen
    der Querlenker oder die Zugstange. Habe beides gleichzeitig gewechselt, daher weiß ich nicht welche es war.
    Wenn die Kugelgelenke etwas ausgeschlagen sind, ist das recht schwer festzustellen. Ich fahre meist zum TÜV, die
    stellen den Wagen auf eine Bühne und rütteln am gesamten Fahrwerk, kostet 10,-€.
    Ich schaue mir alle Gelenke an und so ein Wagen hat ziemlich viel Gelenke, die 10,-€ lohnen sich.
     
  7. #7 jpebert, 18.10.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.412
    Zustimmungen:
    1.175
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Domlager wäre auch eine Option.
     
  8. VivaJ

    VivaJ

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Das Gerausch wurde nur noch schlimmer. Statt zu knacken klopft es nun ständig auf beiden Seiten.

    Ich habe genauer nachgeschaut und Spiel in den Spurstangen festgestellt.
    Ich denke, dass beide ausgetauscht werden müssen.

    Frage:
    Gibt es beim Austausch der Spurstangen irgendwelche Teile, die ich besser gleich mit ersetzen sollte? Ich dachte an die Kugelgelenke.
     

    Anhänge:

  9. #9 jpebert, 18.10.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.412
    Zustimmungen:
    1.175
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Die Axialgelenke auch gleich mit. Wenn die nicht das Spuel bereits verursachen.
     
  10. alex_w

    alex_w Sieger F1 Tippspiel 2022

    Dabei seit:
    25.06.2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    113
    Auto:
    211.292
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    k
    nw
    a w * * *
    Hallo zusammen,

    bei dem Axialgelenk darauf achten das es verschiedene Ausführungen für 4Matic und Heckantrieb gibt. Bei meinem war auf einer Seite vom Vorbesitzer bzw dessen Werkstatt ein falsches Teil eingebaut welches mächtiges Spiel bekommen hat.

    Den Unterschied kann man in meinem Beitrag sehen, 211 - 280 T 4Matic

    Zum Tauschen der Axialgelenke brauchst du einen schmalen, wenn ich mich richtig erinnere, 40er Maulschlüssel. Wir mussten damals den ein oder anderen Baumarkt anfahren um einen passenden zu finden.
     
  11. VivaJ

    VivaJ

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Danke Alex.

    Mir ist jetzt nur nicht klar was die richtige Spurstangenkopf ist.

    - Laut Explosionzeichnung (mb-teilenkatalog) sieht das Teil eher aus wie Links.
    Auch Autodoc zeigt etwas Änhliches an nur stimmen die OEM Nummer nicht.

    - Aktuel ist ein Teil am Auto was eher aussieht wie Rechts.
    Auf Autodoc gibt es ein Ähnliches Teil was stimmt mit das Art Nummer aus MB-Teilenkatalog.

    Ist den aktuel verbaute Spurtangenkopf (Rechts) jetzt der richtige, oder hat jemand schon mal ein falsches Ersatzteil eingebaut, oder sind die 2 austauschbar?
    Ich meine Rechts wäre für "Normal", Links für 4-Matic (?) - Meiner ist 4-Matic
     

    Anhänge:

  12. #12 jpebert, 18.10.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.412
    Zustimmungen:
    1.175
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    1. Du kaufst nur ein Teil, in dessen Legende die passende MB-Teilenummer steht. Nichts anderes!
    2. Bei 4matik ist ein massiver, gebogener Spurstangenkopf verbaut, der dem links im Bild gleicht.
    3. Einfach Auto hochnehmen und drunter schauen, oder davor /daneben legen um zu schauen oder ganz elegant Werkstattlampe und -spiegel benutzen.
    4. Auch für die Axialgelenke gilt (siehe deine Frage im anderen Beitrag): Regel #1! Nicht raten. Oder aus irgendwelchen Vergleichen Schlüsse ziehen.
     
  13. alex_w

    alex_w Sieger F1 Tippspiel 2022

    Dabei seit:
    25.06.2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    113
    Auto:
    211.292
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    k
    nw
    a w * * *
    Hi,

    ich habe dir nochmal die Teilenummern rausgesucht.

    Spurstangenkopf links
    A220 338 1315 Original Mercedes
    26011 02 Lemförder

    Spurstangekopf rechts
    A220 338 1415 Original Mercedes
    26012 02 Lemförder

    Axialgelenk beide Seiten gleich

    A211 330 29 03 Original Mercedes
    27318 01 Lemförder

    Dazu habe ich auch noch die Faltenbälge getauscht.

    Ich habe mich für die Lemförder Teile entschieden, habe damals ca 150€ für die Teile bezahlt und den Einbau selbst erledigt. Spurvermessung danach nicht vergessen!
     
Thema:

Knacken beim lenken

Die Seite wird geladen...

Knacken beim lenken - Ähnliche Themen

  1. Sporadisches Knacken beim Lenken

    Sporadisches Knacken beim Lenken: Wir haben seit einer Woche das Problem an der V Klasse (MJ2017, 39.000km), das es beim langsam fahren sporadisch aus dem Bereich der Lenksäule...
  2. Knacken beim Bremsen und Lenken

    Knacken beim Bremsen und Lenken: Hallo zusammen Will mich erst mal Vorstellen,mein Name ist Thorsten und ich komme aus der nähe vom Chiemsee.Im Juli diesen Jahres hab ich mir...
  3. Knacken beim Lenken nach Tieferlegung

    Knacken beim Lenken nach Tieferlegung: Hallo Jungs, Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Habe mein W211 Sportpaket mit 40mm H&R Federn Tiefergelegt. Seitdem gibt es ein knacken...
  4. Knarren leichtes Knacken und andere seltsame Geraeusche beim lenken bei langsamer Fahrt?

    Knarren leichtes Knacken und andere seltsame Geraeusche beim lenken bei langsamer Fahrt?: Hallo liebe MB Freunde, ich habe vorn rechts bei mir wenn ich langsam fahre (beim schnellen hoere ich es bestimmt nicht *moep*) ein...
  5. W210 Knacken beim lenken im Stand ?

    Knacken beim lenken im Stand ?: hab gemerkt das im Stand beim Lenken es sporadisch knackt (vorderachse) schon seit nem halben Jahr. w210 Bj.2000 270CDI Limo. was ist es genau...