Kofferraummaße S210 (E280 4-matic MOPF, Bj 1999)

Diskutiere Kofferraummaße S210 (E280 4-matic MOPF, Bj 1999) im W210 / S210 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo zusammen, da ich heute Abend etwas Material zu transportieren habe, wollte ich mal vorab diejenigen von Euch, die den guten S210 vielleicht...

  1. #1 P-A-L-A-D-I-N, 01.04.2022
    P-A-L-A-D-I-N

    P-A-L-A-D-I-N

    Dabei seit:
    02.10.2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    CLK 230 Kompressor Avantgarde Final Edition Cabriolet & E-280 Avantgarde 4matic Kombi (MOPF)
    Hallo zusammen,

    da ich heute Abend etwas Material zu transportieren habe, wollte ich mal vorab diejenigen von Euch, die den guten S210 vielleicht schon öfters mal als "Lastenesel" benutzt haben, um konkrete Erfahrungswerte bitten!

    Ich möchte insges. 4x 30kg Feinputz und, wenn es paßt, auch noch mehrere Rigipsplatten (so um die 5 Stk.) transportieren. Dazu noch ein zwei, drei L-Boxxen (238er) und etwas "Kleinkram", was man aber vielleicht auch irgendwo noch im Fußraum oder einer andere Ecke unterbringen könnte. Der Beifahrersitz ist bei mir nicht klappbar, aber auch ohnehin von meinem Mitfahrer belegt - dieser zusätzliche Stauraum scheidet also aus.

    Im Netz habe ich die Info gefunden, daß zwischen den Auswölbungen der Radkästen hinten noch 106cm in der Breite Platz sind - das würde für den (idealerweise) liegenden Transport einer Platte (1250 x 900 x 12,5 mm oder 1250 x 600 x 12,5 mm) leider nicht ausreichen.

    Ich könnte die Platten evtl. schräg stellen, wenn das mit der Höhe noch paßt, die Teile dann nicht beim kleinsten Schlagloch gleich brechen oder ich die Putzsäcke dann nicht mehr rein bekomme.

    Was meint Ihr??
     
  2. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.712
    Zustimmungen:
    3.709
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Lichte Weite ist 106 cm und dann sollen Platten die nur 90 cm breit sind nicht passen?

    Die Ladefläche des S210 ist so ca. 2 Meter lang und 1 Meter breit. Da passen die paar Platten locker rein.
     
  3. #3 P-A-L-A-D-I-N, 01.04.2022
    P-A-L-A-D-I-N

    P-A-L-A-D-I-N

    Dabei seit:
    02.10.2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    CLK 230 Kompressor Avantgarde Final Edition Cabriolet & E-280 Avantgarde 4matic Kombi (MOPF)
    :-D Ich Dussel! Ich habe hier die Maße der "halben" Platten reingeschrieben! Die normalen haben dieses Maß: 2500 x 1250 x 12,5 mm

    Aber da werde ich dann wohl oder übel auf die kleineren Platten zurückgreifen müssen, wenn der Kofferraum "nur" etwa 2x1m fassen kann... Habe gerade gesehen, daß es noch 2000 x 1250 x 12,5 mm als Kompromißlösung gäbe - die könnten ja vielleicht noch schräg passen?
     
  4. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.712
    Zustimmungen:
    3.709
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    Säcke unten, und die Platten dann schräg drauf dann sollten die paar 1250 Platten auch passen, die sind ja nur 7,5 cm hoch.

    Und so lange die Platten beim Transport keinen Druck von oben bekommen, reißen die auch nicht.
     
    P-A-L-A-D-I-N gefällt das.
  5. #5 P-A-L-A-D-I-N, 20.04.2022
    P-A-L-A-D-I-N

    P-A-L-A-D-I-N

    Dabei seit:
    02.10.2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    CLK 230 Kompressor Avantgarde Final Edition Cabriolet & E-280 Avantgarde 4matic Kombi (MOPF)
    Kurze Info, falls noch jemand mal Rigipsplatten transportieren möchte, die 125cm breit sind: Sie passen NICHT! ;-)

    Selbst schräg und mit abgenommener Seitenverkleidung vom Radhaus fehlen, wegen der geschwungenen Form des Hecks im oberen Bereich, noch immer einige Zentimeter! Schneidet man die Platten auf knapp 120cm könnten sie vielleicht, mit Hängen und Würgen, schräg gestellt noch irgendwie passen - wobei man sich hier allerdings eher die Kanten abstößt und/oder die Platten brechen. Also definitiv nicht zu empfehlen!
    Da ich alleine Be- und Entladen habe, habe ich die Platten der Länge nach eingekürzt und sie dann liegend (auf den Putzsäcken) transportiert. Hier waren, wenn ich mich recht entsinne, etwa 110cm Restbreite für die Platten möglich, sodaß ich "nur" 15cm verloren habe.

    Die Länge von 250cm hat übrigens gerade so noch gepaßt, nachdem ich den Fahrer- und den Beifahrersitz sehr weit nach vorne gefahren habe. War extrem unangenehm für mich zu fahren (bin knapp 2m groß), weil ich sehr stark eingequetscht war und das Lenkrad kaum drehen konnte, ohne daß meine Beine im Weg waren, aber es hat irgendwie geklappt.
     
Thema:

Kofferraummaße S210 (E280 4-matic MOPF, Bj 1999)

Die Seite wird geladen...

Kofferraummaße S210 (E280 4-matic MOPF, Bj 1999) - Ähnliche Themen

  1. S210 E430 umbau auf AMG ESD teilegutachten?

    S210 E430 umbau auf AMG ESD teilegutachten?: Moin Zusammen, Nach Langen umbauten und gefühlt kompletten Durchschweißens meines E430 steht sie nun da. die auf die Lackierung der hinteren...
  2. Luftverteilung der Heizung s210

    Luftverteilung der Heizung s210: Hallo an alle. Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, daher kurze Vorstellung: Seit 2 Jahren habe ich einen 270 CDI, bj.2001 Kombi, mit 250...
  3. S210 E430 AMG Styling 2 8/9J Reifen?

    S210 E430 AMG Styling 2 8/9J Reifen?: Moin, Ich bin schon seit 1std durch die suche es Forums, aber nicht genau fündig geworden. Daher vor ab schonmal sorry falls ich die frage doppelt...
  4. Unterschiede zwischen heckstoßstange s210 vor und mopf

    Unterschiede zwischen heckstoßstange s210 vor und mopf: Hallo Ich brauche für meinen s210 bj.1998 eine Heckstoßstange. Passt auch eine Stoßstange vom einem Mopf? Mit freundlichen Grüßen Frank
  5. S210: Benzinleitung undicht

    S210: Benzinleitung undicht: Hallo Jungs, als korrosionsleidgeprüfter Eigentümer eines E200-Kombi Bauj. 1997 - damals neu gekauft - wird es langsam wirklich ernst: Beim TÜV...