Konkurenz für den Maybach - Cadillac Sixteen

Diskutiere Konkurenz für den Maybach - Cadillac Sixteen im Maybach-Manufaktur-Modelle Forum im Bereich S-,S-Coupé, CL-, CLS-Klasse und Mercedes-Maybach; Cadillac sixteen Mit 1000 PS gegen die Germans Die Luxustöchter der deutschen Autobauer sollen nicht länger das Spitzensegment dominieren....

  1. #1 Mr. Bean, 09.01.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    Cadillac sixteen

    Mit 1000 PS gegen die Germans

    Die Luxustöchter der deutschen Autobauer sollen nicht länger das Spitzensegment dominieren. General Motors attackiert mit dem Monstermodell Cadillac Sixteen Maybach und Co.

    Detroit – Der Opel-Mutterkonzern General Motors fährt im Konkurrenzkampf gegen die deutschen Autobauer schweres Geschütz auf. Während der US-Automesse Detroit Motor Show stellte GM erstmals Details über das Konzept des Super-Cadillac vor.

    Das Schlachtschiff mit Namen Sixteen soll dem Maybach von DaimlerChrysler, dem nagelneuen Rolls-Royce Phantom von BMW sowie dem neuen Bentley von Volkswagen die Paroli bieten. "Es ist eine Absichtserklärung, wo wir Cadillac künftig ansiedeln wollen und was bei einem Cadillac technisch möglich ist. Schreibt uns nicht ab, wir können das auch", formuliert GM-Vize Bob Lutz die Kampfansage.

    Die fällt gewaltig aus: Das Aluminium-Aggregat des 5,67 Meter langen Sixteens besitzt den Angaben zufolge einen Hubraum von 13,6 Litern und leistet nicht weniger als 745 kW (1000 PS). Das maximale Drehmoment betrage 1355 Newtonmeter. Je nach Leistungsbedarf lassen sich jedoch Zylinder zweistufig abschalten, wodurch sich der 16-Zylinder innerhalb von Sekunden in einen Acht- oder Vierzylinder verwandelt. Nach Konzernangaben lässt sich mit Hilfe dieser neuartigen Motortechnik der Kraftstoffverbrauch auf das Niveau herkömmlicher Achtzylinder senken.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]



    Konkurenz ?!?
     
  2. Lord

    Lord

    Dabei seit:
    25.01.2002
    Beiträge:
    5.047
    Zustimmungen:
    148
    Auto:
    SLK 230 k
    Hi,

    naja die Amis müßen es natürlich gleich wieder übertreiben (1000 PS).

    ABer ich finde das der Wagen super aussieht, allerdings sieht er mehr wie Coupe aus und nicht wie eine Luxuslimousine.

    Gruß Dirk
     
  3. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    die einzigste Konkurenz die DC auch wirklich fürchtet ist Toyota...
     
  4. #4 spookie, 09.01.2003
    spookie

    spookie Guest

    Konkurrenz mit 2 Türen? Oder klappen die hinteren andersum auf?
     
  5. George

    George

    Dabei seit:
    09.10.2002
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    16 Zylinder hin oder her...
    Qualitätsstandard von Cadillac = US-Niveau = Grottenschlecht
    Technologie von Cadillac = kein Vergleich mit Mercedes
    Konkurrenz ist das nicht.
    Warum sollte Toyota Konkurrenz sein? Toyota Century besser als Maybach? Lexus SC 430 gegen SL? Das ich nicht lache...
     
  6. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Schau Dir z.B. mal die ADAC Pannenstatistik an!
    Oder eben genau die Lexus Verkäufe z.B. in USA!
    Oder frag mal einen DC Mitarbeiter der nicht gerade am Band steht sondern eine Führungsposition hat...

    Du wirst Dich wundern...
     
  7. George

    George

    Dabei seit:
    09.10.2002
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    ADAC Pannenstatistik hat E-Klasse und SLK gewonnen. Trotzdem halte ich von diesen Statistiken nichts, aber das solltest du ja inzwischen wissen. Warum ein Mercedes nicht so zuverlässig ist wie ein oller Toyota auch, darüber habe ich ja schon lang und breit diskutiert.

    P.S. : Mercedes verkauft weltweit wesentlich mehr Fahrzeuge als Lexus, DC ist größer als Toyota.
    Wie sollte eine Firma, die ständig nur Technologien von MB kopiert wirkliche Konkurrenz sein?
    Oder wie hast du "Konkurrenz" gemeint? Wirtschaftlich oder technisch?
     
  8. chico

    chico

    Dabei seit:
    28.09.2002
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde meinen Allerwertesten darauf verwetten,
    daß jeder Schaich und Kaiser noch das Image eines Mercedes schätzt.

    1000 PS, 16 Zylinder, 25 (:D) Zoll Reifen - sollen sie erstmal bauen, dann sehen wir weiter! :))
     
  9. #9 Hubernatz, 09.01.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Muhahaha, lese ich da Furcht vor den Japanern in euren Postings? :]

    Mal im Ernst, da Teil ist ein Coupe, wie soll das eine Konkurrenz zum Maybach sein? Wer will schon neben seinem Chauffeur sitzen?

    Mal abgesehen, daß es vermutlich wirklich eine bodenlos verarbeitete amerikanische Schiffschaukel wird.
     
  10. #10 Hubernatz, 09.01.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Fällt mir gerade ein:

    Direkteinspritzung? Japanische Idee!
    Kopie? Mercedes, Volkswagen und der Rest der Helden.

    Die Japsen waren schon immer innovativer als unsere konservativen verstaubten deutschen Hersteller.

    Warum sollte ein Mercedes, BMW, Audi etc. nicht zuverlässiger sein? Das verlange ich von einem Auto das beinahe doppelt soviel kostet bei halber Grundausstattung.
     
  11. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Die Frage ist natürlich wer da von wem kopiert! Mal abgesehen vom Design! Aber Technologiemäßig sind die deutschen Automobilbauer generell etwas rückständig wie ich finde!
    So ist ein Maybach für mich ein stink normales Auto das halt etwas größer ist und etwas bessere Ausstattung hat! Aber wirklich exklusiv oder clever ist doch an dem nichts...

    Naja egal man hört halt immer und überall den Namen Toyota! Nie BMW oder VW oder so...
    Hat mir z.B. auch mein Cousin erzählt, der im Daimler arbeitet...
     
  12. #12 turKisH, 09.01.2003
    turKisH

    turKisH

    Dabei seit:
    09.10.2002
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Schreibt ihr 1000 PS als Innovation oder hab ich etwas falsch verstanden ? Was bietet diese GM Schiff wirklich? Das es Technisch fortgeschrittener ist als ein Benz Maybach bezweifele ich schon ! Ich bin mir sicher das Benz sogar mit geschlossenen Augen einen Super Motor mit mehr als 1000 PS bauen kann. Ich denke die Maybach Käufer schätzen nicht den Motor eines Maybach ( Trotzdem ein HAMMER Motor ) sondern den High End Luxus eines Benz das sogar von 0 - 100 km/h in nur 5,2 sek. schafft, was VOLLKOMMEN ausreichend ist für ein mehr als 2 Tonner. HighEnd Benz Luxus kann nur Spitze sein und ist wirklich sehr sehr sehr sehr schwierig zu toppen, dieser Wagen wirds niemals schaffen, er wird kurz für BOAH sorgen und danach nur noch GÄHN !
     
  13. #13 Hubernatz, 09.01.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    Wie stark soll denn noch motorisiert werden?

    Ich würde mich bedanken, wenn ich nach jedem Kickdown meines Chauffeurs ne Halskraus tragen müsste. Ist der MAybach schon hart an der Grenze.
     
  14. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H

    Da waren wir zeitgleich der gleichen Meinung :D :D
     
  15. George

    George

    Dabei seit:
    09.10.2002
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Oh man, ich versuche das letzte Mal euch zu überzeugen ;)
    Direkteinspritzung hatte schon der 300SL von 1952!
    MB hat erfunden entwickelt (nur die wichtigsten Dinge):

    Motorkutsche
    1. Auto (der von 1900, der auch als erster Mercedes hieß)

    passive Sicherheit:
    Teleskoplensäule
    Sicherheitsfahrgastzelle mit Knaustschzonen
    Airbag für Fahrer, Beifahrer, Kopf und Head-Torax (auch adaptiv)
    Gurtstraffer, Gurtkraftbegrenzer (das Gleiche nochmal adaptiv)
    ausklappbarer Überrollbügel

    Somit ~70% aller passiven Sicherheitselemente auf das Konto von MB, der Rest geht an Volvo.

    aktive Sicherheit:
    ABS und ESP (in Zusammenarbeit mit Bosch)
    SBC
    Pre-Safe (eigentlich eher passive S.)

    Somit ~90% aller aktiven Sicherheitselemente

    Weitere Meilensteine:
    Raumlenkerachse, Airmatic, Airmatic DC, ABC, Alu-Fahrwerke in Serie (oder BMW?), Vario-Dach, erster Pkw-Diesel, erster Turbo-Diesel in Pkw, erster Vierventil-Diesel, Zylinderabschaltung...

    zahlreiche Komfortfeatures:
    Komfortsitze, fahdynamische Sitze, Keyless-Go...


    Was hat Toyota zu bieten?
    Knieairbags im neuen Avensis? Hatte der 7er zuerst, bringen bei einer steifen Fahrgastzelle nur für Ungangeschnallte etwas!
    Die Leistungen von Toyota beziehen sich praktisch allesamt auf Kostenreduzierung (Just-in-Time-Lieferung...)
     
  16. #16 Hubernatz, 10.01.2003
    Hubernatz

    Hubernatz

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    7.993
    Zustimmungen:
    104
    Auto:
    BMW 540iA - T3 turboD
    Verbrauch:
    @George: Naja, entwickeln ist das eine. Aber serienmässig(!!) einbauen das andere. Mein Galant hatte schon Klima, el. Fensterheber etc. serienmässig, da musstest noch beim E Aufpreis löhnen dafür.
     
  17. George

    George

    Dabei seit:
    09.10.2002
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Davon war aber am Anfang nicht die Rede! Ein Japaner ist immer ein Stück billiger gewesen, das habe ich ja gar nicht bezweifelt. Mir ging es um das technologische Niveau.
    Übrigens bei Corolla, Accord und Co muss man bei den kleineren Motorisierungen noch ESP als Extra nehmen. Das die Klima dann Serie ist, daran werde ich dich erinnern wenn wieder irgendeiner am Baum zerfetzt wurde, begünstigt noch durch die Crashtest-optimierte Sicherheit (Hauptsache ordentlich Sterne, Heckaufprall? Andere Dummys/Geschwindigkeiten?, Überschlag? Wozu denn?)
    Und jetzt komm' mir keiner mit Honda-Fußgängersicherheit...

    Außerdem will ich das Thema nicht noch weiter ausbreiten und noch ein paar dutzend Toyota vs. Mercedes-Threads in meine Tastatur hauen, ich hab' jetzt schon Schwielen an den Pfoten ;)
     
  18. #18 Mr. Bean, 12.01.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    A190 Elegance
    8o Ich habe ihn heute im Fernsehen von innen gesehen. Der Wagen sieht dem Maybach innen schon sehr ähnlich. Ich konnte auch nichts von schlampiger Verarbeitung erkennen. Ganz im Gegenteil: alles nur vom Feinsten! :]
     
  19. #19 SLK 230 AMG, 12.01.2003
    SLK 230 AMG

    SLK 230 AMG

    Dabei seit:
    30.09.2002
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    VIANO Ambiente 2,2CDI ( W639 )
    Das wird keine Konkurrenz für den Maybach! Nicht aus Amerika.
     
  20. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    @George

    die Meilensteine, die Du aufgezählt hast sind schon eine Weile her...
    Also clever sind unsere deutschen Autos wirklich nicht! Und jetzt noch der Qualitätseinbruch :wand :wand :wand

    und noch was zum Thema Toyota die einzige Konkurenz für Mercedes (hab ich in der Samstagszeitung gefunden):
     
Thema: Konkurenz für den Maybach - Cadillac Sixteen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. general motors größe konkurenz

    ,
  2. konkurenz für maybach