Kühlsystem verliert Wasser, A180 Benzin 2012

Diskutiere Kühlsystem verliert Wasser, A180 Benzin 2012 im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo, vielleicht hat das schon mal jemand gesehen. Meine A-Klasse verliert Wasser. im Motorraum war alles soweit trocken, auch der...

  1. #1 SKBerlinBenzA, 29.04.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.04.2023
    SKBerlinBenzA

    SKBerlinBenzA

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, vielleicht hat das schon mal jemand gesehen. Meine A-Klasse verliert Wasser. im Motorraum war alles soweit trocken, auch der Unterbodenschutz war von oben trocken. Aber unterm Wagen tropft es. siehe Video...


     
  2. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.759
    Zustimmungen:
    3.724
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    wenn alles Trocken und Dicht ist, dann kann das Kondenswasser der Klimaanlage sein, oder Abläufe sind verstopft, und das ist Regenwasser welches sich einen weg nach unten sucht.
     
  3. #3 SKBerlinBenzA, 29.04.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.04.2023
    SKBerlinBenzA

    SKBerlinBenzA

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Schönen Dank. Ich muss aber immer Kühlflüssigkeit nachfüllen, bevor ich losfahre. Das läuft da irgendwo raus. Die Lage ist Richtung Innenraum mittig, konnte da der Wärmetauscher liegen?
     
  4. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.041
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Den Unterschied zwischen kondens/regenwasser und Kühlmittel sollte man doch riechen/schmecken können!?..fahr doch auf eine Bühne und schau dann nach woher es kommt
     
    SKBerlinBenzA gefällt das.
  5. #5 jpebert, 30.04.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.401
    Zustimmungen:
    1.171
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Naja, wenn der Wärmetauscher durchkorodiert ist, dann ist nichts zu sehen, bis man den ausgebaut hat. Höchsten ein Wasserfleck hinter dem Motor vom Ablauf für Kondenswasser des Wärmetauschers.
     
    SKBerlinBenzA gefällt das.
  6. #6 Gast25252, 01.05.2023
    Gast25252

    Gast25252 Guest

    Moin Moin !!! Also, deinem Video nach handelt es sich meiner Meinung nach definitiv nach Kondenswasser der Klimaanlage - also einem gewollten & physikalisch korrektem Vorgang. Die Klimaanlage, welche ja nun so langsam bei den deutlich angenehmeren Außentemperaturen aktuell häufiger in Funktion ist, kühlt die Umgebungsluft die durch den Gebläsemotor angesaugt wird schlagartig am Verdampfer im Heizungskasten ab, dadurch ändert die Feuchtigkeit (Wasser) aus der Luft ihren Aggregatszustand und wird von gasförmig wieder flüssig. Dieses Wasser sammelt sich tröpfchenweise im Heizungskasten und läuft dann durch Ablaufbohrungen im Heizungskasten und einem Schlauchsystem durch die Bodengruppe nach Außen ab. Man sagt auch, dass die Klimaanlage die Luft trocknet (der Luft die Feuchtigkeit entzieht), darum soll man auch im Winter oder bei beschlagenen Scheiben die Klimaanlage mitlaufen lassen da hierdurch die angelaufenen Scheiben schneller wieder frei werden bzw. nicht wieder beschlagen !!! Je höher die Luftfeuchtigkeit z.B. nach einem Sommerregen, desto größer die Pfützen bzw. der Wasserablauf am Unterboden. Du wirst feststellen, dass der Kühlmittelbehälter unter der Haube vermutlich noch normal gefüllt ist...zur Überprüfung am Behälter den Flüssigkeitsstand mit einem Filzstift (wasserlöslich) markieren, ein paar Tage fahren und dann überprüfen, ob der Kühlmittelstand sich noch unverändert an der Markierung befindet. Der weiteren würde sich das tropfende Wasser am Unterboden glitschig/schmierig anführen und nicht wie Wasser, sollte es sich um Kühlmittel handeln !!!
     
  7. #7 jpebert, 01.05.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.401
    Zustimmungen:
    1.171
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ist doch Quatsch. Der TE füllt vor jeder Fahrt nach.
     
  8. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.874
    Zustimmungen:
    4.280
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    m f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    wie hoch füllst du das Kühlmittel denn auf?
     
  9. #9 Gast25252, 02.05.2023
    Gast25252

    Gast25252 Guest

    Sorry - hatte das mit dem Kühlmittel-nachfüllen irgendwie überlesen !!! Nun, dann bleibt nur der Gang in die Werkstatt, mal alle Unterbodenverkleidungen demontieren & vielleicht auch die Teppiche Fahrer/Beifahrerfußraum zur Seite klappen und auf das Kühlsystem abdrücken !!!
     
  10. #10 SKBerlinBenzA, 02.05.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 02.05.2023
    SKBerlinBenzA

    SKBerlinBenzA

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    danke euch. Ich muss wohl in jedem Fall mal zu so einer Selbsthilfewerkstatt und von unten gucken. Ich hoffe nur der Motor hat keinen Schaden, sondern es ist nur irgendwo was locker oder angeknabbert. Dieses Kühlsystem zieht sich ja durch das ganze System überall durch.

    Etwas höher als dieses Plastikteil in der Mitte mit Wasser mit Kühlzusatz.

    Ich habe dieses Buch „Mercedes A-Klasse von 2012 bis 2017“. Das ist auch gut, nur wäre es noch besser wenn man noch grob eine Skizze hätte wo am Auto ungefähr das Foto jeweils gemacht wurde. Etwas mühsam für Laien.
     
  11. #11 jpebert, 02.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 02.05.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.401
    Zustimmungen:
    1.171
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Die Frage war eher, wieviel füllst Du nach?

    Sofern Du spätestens dann nachfüllst, wenn die Kühlmittelwarnleuchte angeht, dann hat der Motor mit Sicherheit keinen Schaden davongetragen. Zumindest keinen Hitzeschaden.
     
    SKBerlinBenzA gefällt das.
  12. #12 SKBerlinBenzA, 03.05.2023
    SKBerlinBenzA

    SKBerlinBenzA

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    ja also das habe ich gemacht. irgendwo stand nur, dass der Motorblock Risse haben könnte und dadurch Wasser verliert.
     
  13. #13 jpebert, 04.05.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.401
    Zustimmungen:
    1.171
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Es gibt viele weitere Möglichkeiten als Risse im ZK oder eine verbrannte ZKD.
    Ich würde das an Deiner Stelle zunächst in Betracht ziehen.
    Wenn Du unbedingt zuerst die ZK/D bestätigt bzw. ausgeschlossen haben möchtest, dann prüfen
    - ob Ölfilm auf dem Kühlwasser schwimmt
    - CO2 im Kühlwasser vorhanden ist.
    Trifft eine der beiden Bedingungen zu .... (dann ist Land unter)
     
  14. #14 SKBerlinBenzA, 04.05.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 04.05.2023
    SKBerlinBenzA

    SKBerlinBenzA

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich check das mal. Danke

    Am Boden vor den Rücksitzen war links vom Mittelsteg ziemlich nass. Da lag aber auch die Auffüllflasche. Vielleicht habe ich die nicht richtig verschlossen (wobei das das erste mal wäre, Flasche kann ich eigentich) oder es kam eben von außen was rein.
     
  15. #15 SKBerlinBenzA, 05.05.2023
    SKBerlinBenzA

    SKBerlinBenzA

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Scheinbar wird der Verlust geringer, wenn ich die AC auslasse... und hinten im Fussraum auf der Fahrerseite ist es nass.
     
  16. obko1

    obko1

    Dabei seit:
    18.10.2007
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    81
    Auto:
    C 220 CDI Kombi Automatik MOPF 2004
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    o b
    nw
    j y *
    Wenn es sich bei deinem Fahrzeug um eine A Klasse aus der Baureihe W176 handelt kann die Feuchtigkeit hinter dem Fahrersitz auch eine andere Ursache haben die nicht mit dem von dir beschriebenen Wasserverlust in Verbindung steht. Bei der Baureihe kommt es sehr oft vor dass die Entlüftungsklappen hinter der hinteren Stoßstange unterhalb der Rückleuchten defekt bzw. undicht sind. Dort tritt dann Wasser ein welches sich bekanntlich hinter dem Fahrersitz sammelt. Dieses Problem ist durch 2 neue Lüftungsklappen zu beseitigen. Kostenpunkt pro Klappe ca. 10 Euro. Ist bei der Baureihe ein bekanntes Problem. Über Google findest Du auch einige Beiträge dazu.
     
    SKBerlinBenzA gefällt das.
  17. #17 SKBerlinBenzA, 08.05.2023
    SKBerlinBenzA

    SKBerlinBenzA

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke.das war mir neu.
     
  18. #18 SKBerlinBenzA, 08.05.2023
    SKBerlinBenzA

    SKBerlinBenzA

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0

    verdammt. alles abschrauben da hinten.
     
Thema:

Kühlsystem verliert Wasser, A180 Benzin 2012

Die Seite wird geladen...

Kühlsystem verliert Wasser, A180 Benzin 2012 - Ähnliche Themen

  1. Unerklärlicher Überdruck im Kühlsystem

    Unerklärlicher Überdruck im Kühlsystem: Moin Moin, mein Name ist Ali ich bin von BMW auf Mercedes umgestiegen auf einen 350 CDI V6 Limo Bj. 2012. Nun habe ich ein Problem welches mir...
  2. Problem mit dem kühlsystem. Kühlflüssigkeit kommt nicht in den Ausgleichsbehälter zurück.

    Problem mit dem kühlsystem. Kühlflüssigkeit kommt nicht in den Ausgleichsbehälter zurück.: Wie es heißt, kehrt das Kühlmittel nicht zum Behälter zurück . In den Mercedes haben sie mein Behälter im Februar ersetzt, aber das gleiche...
  3. Druck im Kühlsystem

    Druck im Kühlsystem: Moin ich hoffe jetzt auf eure Hilfe da ich absolut keine Ahnung mehr habe wo das Problem liegen könnte. Mein E270CDI baut richtig viel Druck im...
  4. Problem mit dem Wasser-Kühlsystem

    Problem mit dem Wasser-Kühlsystem: Hier eine Kurzfassung-Mercedes C 220 Diesel Vor drei Monaten erschien die Anzeige Bitte Kühlmittel Niveau prüfen. Wasser im Ausgleichsbehälter...
  5. Hat die klima was mit dem kühlsystem zutun ?

    Hat die klima was mit dem kühlsystem zutun ?: Kurze frag es kann sein das das kühlsystem nicht richtig entlüftet ist da die temperatur manchmal von 80 ganz schnell auf 90 grad geht und 10 min...