Kulanz abgelehnt

Diskutiere Kulanz abgelehnt im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Heute hab ich dann die Rechnung bekommen... Vor 2 Wochen ist Elchi nicht über den TÜV gekommen, weil die hinteren Schwingenlager ausgeschlagen...

  1. TB206

    TB206

    Dabei seit:
    17.08.2003
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C270 CDI T Avantgarde und A140 Elegance Lorinser
    Heute hab ich dann die Rechnung bekommen...

    Vor 2 Wochen ist Elchi nicht über den TÜV gekommen, weil die hinteren Schwingenlager ausgeschlagen waren (wer hätte das gedacht, dass das einer A-Klasse passiert :motz: ).

    Dann war ich bei meinem Vertragshändler (nicht Niederlassung) und habe nach Kulanz gefragt. Der Herr G. meinte, bei Fahrzeugen bis 80.000 km würde Mercedes wenig Probleme machen, dass es wenigstens ein bisschen gibt.

    Termin für den Austausch gemacht und nochmal gefragt, sagt Herr G., dass er keine Fortschritt gemacht hätte, aber er würde sich nochmal dahinterklemmen, sonst würden sie versuchen, so die Rechnung im Rahmen zu halten, damit ich nicht den absoluten Schock bekomme.

    Heute kam dann die Rechnung: 590,58 EUR!!! 8o 8o 8o

    Dabei 298,90 EUR plus MwSt. Lohnkosten.

    "Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund der Betriebsdaten Ihres Fahrzeuges keine Kulanzregelung mehr anbieten können."

    Das ist ja schön, wenn einem vorher Hoffnung gemacht wird, damit man bei DC reparieren lässt und nicht in einer evtl. günstigeren freien Werkstatt oder so.

    Die Daten sind: EZ 18.08.1998, km-Stand 65.116 zum Zeitpunkt der Reparatur.

    Was meint Ihr? Welche Erfahrungen habt Ihr mit Kulanz bei 5-jährigen gemacht? Soll ich mich mal an DC selbst wenden (Fragen kostet bekanntlich nur 55 Cent Porto)?
     
  2. #2 Schrauber-Jack, 02.09.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    für unseren elch (03.98, 75 TKM, Scheckheft bei DB) gabs auch keine kulanz mehr. auf anfrage wusste ich das 5 minuten später.

    ich hab dann gesagt, das es eine modellspezifische schwachstelle (stabis vorne)ist, aber das juckte die auch nicht


    wenn es aber nur das ist (14€ / seite) was am elch kaputtgeht, solls recht sein.
     
  3. c280t

    c280t

    Dabei seit:
    22.05.2002
    Beiträge:
    1.110
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    260E Bj.87
    hat er sich beim mini angesteckt ? :D

    spass beiseite, speziell zur mercedes-kulanz kann ich nichts sagen, bei meinem motorrad war allerdings ein jahr nach ablauf der garantie ein schaden (gabel undicht wegen riefen) der zum grössten teil auf kulanz geregelt wurde. meine händler hatte auch gleich abgeblockt mit dem argument, das würde eh nix bringen, habe mich daraufhin direkt mit yamaha in verbindung gesetzt und der schaden wurde schnell und unkompliziert geregelt.
    ich würde es also auf jeden fall mal probieren, können ja net mehr wie nein sagen

    chris
     
  4. BifBof

    BifBof Guest

    hi,
    ist es nicht so dass Du auf die Stabies 20tkm Garantie hast? - ob das stimmt weiß ich nicht, ich meine nur mal soetwas gehört zu haben! - in dem Fall sollte man sich notieren wann die Stabies getauscht wurden und dann eben nach gefahrenen 20tkm wieder beim Händler aufkreuzen!
    Gruß Christoph
     
  5. TB206

    TB206

    Dabei seit:
    17.08.2003
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C270 CDI T Avantgarde und A140 Elegance Lorinser
    Stabis sind ja kein Problem...

    Die hatten ein halbes Jahr bzw. 10.000 km gehalten und sind für lau getauscht worden. Vorne links hab ich den 4. Satz drin.

    Hinten sind die kompletten Längslenker (Schwingen) getauscht worden.

    Wie ich aber im elchfans-forum erfahren habe, hat durchaus der eine oder andere da bessere Erfahrungen gemacht (Viper2412 z. B.).

    Mal schauen, der erste Brief an Mercedes ist schon fast in der Mache *g*
     
  6. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
  7. c280t

    c280t

    Dabei seit:
    22.05.2002
    Beiträge:
    1.110
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    260E Bj.87
    rostschäden sind was anderes, da gibts doch länger garantie drauf (10 jahre ???)
     
  8. TB206

    TB206

    Dabei seit:
    17.08.2003
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C270 CDI T Avantgarde und A140 Elegance Lorinser
    Der Dekra-Mann meinte, es sei wohl die Dichtung gewesen, weil Rostwasser an der Schwinge runtergelaufen sei.

    Dann hat sich das Lager rostenderweise selbst aufgelöst.

    Naja, ist ja nicht der erste Elch, dem das passiert...
     
  9. #9 Jessica Pio, 02.09.2003
    Jessica Pio

    Jessica Pio

    Dabei seit:
    12.10.2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    ;( ich kann machen was ich will, egal welcher schaden, egal ob konstruktionsfehler oder nicht, ich kriege mit meinem 97er Elch keine Kulanz... schon seit ende 2000 nicht mehr... :wand :motz: ;( ;( ;( ;(
     
  10. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x * * * H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    Bei Durchrostung von innen nach AUßen aber glaub auch erst bei den neueren Modellen! Ich hatte Rost u.a. von außen!
     
  11. opa38

    opa38

    Dabei seit:
    06.04.2003
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    0
    bei meinem damaligen C220 BJ. 95 hatte ich Roststellen an der Griffleiste links und rechts am Kofferraumdeckel......
    desweiteren trat Rost am Antennenfuß auf.......
    es war eindeutig Rost von innen nach außen.......
    ich habe es 2001 auf Kulanz beseitigen lassen.....
    Die Reparatur bzw. Neulakierung (Kofferraumdeckel und linken Kotflügel) belief sich auf 3.500 DM....
    ich sollte 20% selbst bezahlen.........brauchte dann aber anstatt 700 DM nur 500DM bezahlen..............
    ich fand es für ein sechsjährigen okay......
    der Kulanzantrag hatte sich zumindest gelohnt.....auch wenn nach 6 Jahren eigentlich nichts rosten dürfte !!!
    Ein Kulanzantrag auf ein losen Rahmen des Schiebedaches wurde allerdings abgelehnt.
    Der Wagen hatte zum Zeitpunkt der Lakierung 80.000km gelaufen.
     
  12. #12 alexw79, 08.09.2003
    alexw79

    alexw79 Guest

    Hallo,

    ich habe mir mal die Mühe gemacht und eine Beschwerde bzw. Reklamation an DC in Stuttgart geschickt. Denn bei meinem ersten elch (Bj. 96) hatte ich 13 Werkstattaufenthalte in zehn Monaten und mein jetziger ist 18 Monate alt und hatte auch schon fünf mal die Werkstatt von innen besichtigen dürfen. :wand

    Nach einem Gespräch mit einem Herrn von der Kundenbetreuung wurde mir gesagt:

    "Auch wenn auf das Fahrzeug keine Garantie mehr ist, werden wir schäden die nicht als Verschleißteile (Bremsen als Bsp.) gelten, auf KULANZ wieder in Ordnung bringen. Das alter des Fahrzeugs spielt dabei keine Rolle!"

    Was sagt man dazu??? Vielleicht sollte man bei denen mal eine richtige Sammel-Beschwerde einreichen, mal sehen was Mercedes dann so äußert. :motz:

    Gruß aus Kassel

    Alex
     
  13. #13 Holla100, 01.10.2003
    Holla100

    Holla100

    Dabei seit:
    01.10.2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    habe gestern mein Problem mit den Schingenlagern (A-160 Bj. 10/98 62000 km) bei meiner DC-Niederlassung geschildert (telefonisch). Meister stellte Kulanzantrag.
    Heute kam das O.K. . DC übernimmt 100 % Termin ist nächste Woche. :prost
    TÜV und Inspektionen erfolgen seit Ablauf der Garantie/Finanzierung in einer freien KFZ Werkstatt.
    Allerdings war ich in den ersten Jahren dort Stammgast, und habe dort 8 x außerplnmäßig pausieren müssen, aber das kennt Ihr ja.....


    Gruß aus dem Norden :wink:

    Holger
     
Thema: Kulanz abgelehnt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kulanzantrag mercedes-benz

    ,
  2. mercedes maastricht kulanz

    ,
  3. mercedes benz kulanz

    ,
  4. kulanz abgelehnt,
  5. Motorbrand Mercedes Kulanz,
  6. mercedes kulanz abgelehnt,
  7. kulanz abgelehnt auto
Die Seite wird geladen...

Kulanz abgelehnt - Ähnliche Themen

  1. Defekte NOX-Sensoren auf Kulanz austauschen

    Defekte NOX-Sensoren auf Kulanz austauschen: Hallo liebe Community, ich habe ca. vor 1 Monat einen Monat einen gebrauchten C250 Bj. 2015 mit ~ 90.000 km erworben. Nach kurzer Zeit leuchtete...
  2. Mercedes C200 W204,Starter defekt,Kulanz

    Mercedes C200 W204,Starter defekt,Kulanz: Hi Leute mir ist am Dienstag in der Stadtmitte mein Mercedes C200 W204 (Baujahr:13.03.2014,Kilometerstand:37.427,alle Services bei Mercedes...