Kurbelgehäuseentlüftung Deckel ist undicht oder was anderes

Diskutiere Kurbelgehäuseentlüftung Deckel ist undicht oder was anderes im W204 / S204 / C204 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo zusammen, Ich habe ein C280, Baujahr 2008, 129 tkm, M272.947 Bei einer routine Kontrolle, habe ich gesehen, daß hinten etwas Ölig ist,...

  1. #1 MC280, 15.03.2021
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16.03.2021
    MC280

    MC280

    Dabei seit:
    15.03.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Ich habe ein C280, Baujahr 2008, 129 tkm, M272.947

    Bei einer routine Kontrolle, habe ich gesehen, daß hinten etwas Ölig ist, könnte das nur der Kurbelwellengehäusedeckel bzw Ölabscheider sein oder ich habe gelesen irgendwelche 3 Gummistopfen?

    Anbei die Bilder.


    Ich habe auch eine weitere undichtigkeit vorne, meine Vermutung, daß Ölfiltergehäuse, oder ist das nur schwitzen?

    Muss man das ganze Gehäuse austauschen oder gibt es Dichtungen, hat wer Teilenummern?

    Nachdem ich den aktuellen Frostschutz (-30) im Kühlmittelbehälter überprüft habe, habe ich bemerkt das im Frostschutzprüfer zu sehen ist, es wie Sand weniger steinchen, siehe Bilder.

    Ich habe eine Gegenprobe gemacht, Frostschutzprüfer gereinigt, nochmal tief den Rüssel in den Behälter, angezogen, gleiches Ergebnis.

    Ist das "normal"?

    Soweit ich weiß dürfte da gar nichts sein oder, was kann die Ursache sein?

    Das Auto habe ich knapp ein Jahr, bisher nie was aufgefüllt, ich weiß nur das vor 2-3 Jahren das Thermostat gewechselt wurde.

    Ursprünglich wollte ich das Kühlmittel ablassen und mit einer 15% Lösung nochmal befüllen, Motor laufen lassen, dann erneut ablassen und neu befüllen, reicht das aus?

    Was passiert in der kurzen Zeit wenn nur mit Wasser spült?

    Leider besteht der Fehler:

    P0407

    Raw code: 0407

    ECU: Motorsteuergerät

    Status:
    Testbedingungen sind erfüllt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden

    OBDII: Exhaust gas recirculation (EGR) valve position sensor B - low input

    Sonst sind keine Fehler hinterlegt, was kann ich hier in diesem Fall tun?

    Schade ich dem Motor, wenn der Abgasrücklaufventil diesen Status hat?

    In einigen Videos habe ich gesehen, daß man diesen reinigen kann, wo sitzt der am Motorblock?
     

    Anhänge:

  2. #2 teddy7500, 16.03.2021
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.540
    Zustimmungen:
    644
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    Hallo

    ich habe die Anfragen zusammengelegt, da braucht es nicht 4 einzelne Threads zu.:driver:wink:
     
  3. MC280

    MC280

    Dabei seit:
    15.03.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    So wird die keiner finden können, sind ja verschiedene Themen. Die Bilder sind auch weg, das ist sehr schade
     
  4. #4 teddy7500, 16.03.2021
    teddy7500

    teddy7500 Moderator

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    13.540
    Zustimmungen:
    644
    Auto:
    BMW X3 Xdrive 20d
    Kennzeichen:
    b o
    nw
    * * * * *
    Hallo

    Ich kann die Bilder sehen, habe sie nicht gelöscht.

    Aber das zusammenlegen macht schon Sinn, da man nicht zwingend alles einzeln besprechen muss.
     
  5. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.712
    Zustimmungen:
    3.709
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Dann erstell doch bitte einen Beitrag mit den Bildern, von denen du meinst, das diese verschwunden sind, und wir binden diese dann in deinen 1. Beitrag ein.

    Das ist allemal besser, als hier rumzueiern.:rolleyes:
     
  6. #6 jpebert, 16.03.2021
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.271
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    1. In Deinem ersten Bild ist in der Mitte rechst die Abdeckung hinten EinlassNW zu sehen. Die ist undicht. Ersetzen, 3€. Nichtsdestotrotz kann auch der Deckel der Zentrifuge undicht sein, denn ggf. auch ersetzen, 26€. Da früher oder später die die beiden Deckel (Einlass/AuslassNW) auf der anderen Bank auch undicht werden, würde ich Dir empfehle zweimal Deckel EinlassNW (klein), 1x Deckel AuslassNW links, und einmal Deckel Zentrifuge, welcher auf der AuslassNW-rechts sitzt.

    2. "Steinchen" im KW = Ausflockungen durch nichtpassende Auffüllungen Kühlerfrostschutz, Korrossion, Kalk, ... Heißt, das alte Frostschutz muss raus. Am besten Kühlerspülung rein zugeben, den Wagen auf Betriebstemperatur bringen, ablassen. Dann 2x Spülen = Mit Leitungswasser (nur weiches!) oder destillierten Wasser auffüllen, Wagen auf Betriebstemperatur, ablassen, wiederholen. Dann mit neuem Frostschutz auffüllen.

    3. für das Ölfiltergehäuse gibt es die Dichtung(en) einzeln. Evtl. ist auch "nur" der Ölkühler undicht. Das machst Du vor neuem Frostschutz, da Öl in den Kühlwasserkanal beim Tausch der Dichtungen laufen kann.

    4. AGR im Eimer. Neues einbauen. Saubermachen, ... kannst Du dir sparen, dass ist schlicht und einfach Pfusch und keine Dauerlösung.

    Mit ein bisschen suchen hättest Du das auch alles selber rausgefunden. YT und Google ist voll davon.
     
  7. MC280

    MC280

    Dabei seit:
    15.03.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    So ich habe alle Bilder eingefügt, die relevant sind.

    @jpebert,

    Zu 1.:

    Meinst du mit "Deckel der Zentrifuge" den Ölabscheiderdeckel bzw Kurbelwellengehäusedeckel? Wenn nein was muss meinst du genau?

    Ich werde alles mal sauber machen, sei es den Ölabscheider und die Gummistopfen, dann sehe ich ob ich die Gummistopfen mitbestellen muss.

    Bei ebay gibt's ein komplett Sets, aber ohne Hersteller bzw nur von Metzger, wie zufällig ist es, habe über Metzger nichts gutes gelesen.

    Febi kostet bei Amazon 20€ die Gummistopfen von Mercedes original alle zusammen 18€ die kleinen zusammen 10€, der große knapp 8€.

    Der Ölabscheider/Kurbelwellengehäusedeckel kostet original 50€ von Mercedes.

    Zu 2.:

    Ich habe selbst in dem einen Jahr wo ich das Auto habe nichts nachgefüllt, liegt aktuell bei - 30, daher kann ich nichts sagen was vorher gelaufen ist. Ich hatte mir den Kühler Reiniger gekauft, habe bedenken ob dieser irgendwo etwas angreift. Das komplette System werde ich aufjedenfall machen lassen.

    Zu 3.:

    Ich bin mir nicht sicher ob das normale schwitzen ist, oder wie du sagst vom Wärmetauscher kommt oder und Ölfiltergehäuse, sollte man das auch unbedingt beheben? Was könnten die folgen später sein?

    Zu 4.:

    Wo sitzt der AGR ist es aufwendig? Was wäre hier die Folgen später?

    Danke euch und VG
     

    Anhänge:

  8. #8 jpebert, 16.03.2021
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.271
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Die Deckel kosten zwischen 3-5€ (Febi), der Deckel der Zentrifuge (KGE) bei MB etwa 26€. Das sind keine Gummistopfen sondern Plastikdeckel mit Dichtring.
    Entweder es stört Dich das Schwitzen oder nicht. Heißt Du tauschst die Dichtung(en) oder eben nicht.

    Das sind alles Kleinigkeiten. Weiß nicht, was es da noch zu fragen gibt. Alles was du wissen musst steht oben!
     
  9. #9 MKlasse1, 03.03.2023
    MKlasse1

    MKlasse1

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, was kann man machen, wenn die Schraube 255 abgerissen ist? Vermutlich nur den ganzen Motor ausbauen? Ist es für die Nockenwelle lebensnotwendig, das sich das Zentrifugalrad dreht? Ich habe es erstmal wieder reingebaut. Wenn ich es ganz weglasse werde ich vermutlich einen erhöhten Ölverbrauch haben? Die MKL macht sich bislang nicht bemerkbar, auch nicht irgendwelche Geräusche oder Vibrationen. Die M-Klasse ist von 2008 (M272)...
     

    Anhänge:

  10. #10 jpebert, 04.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 04.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.271
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    1. Die Befestigungsschraube der Zentrifuge hat ein Linksgewinde, damit sich die Zentrifuge nicht löst, da die A-NW sich rechts herum dreht, schaut man von hinten auf den Motor. Heißt bei Dir: Dummheit schützt vor Strafe nicht. Du hast festgezogen statt die Schraube gelöst. Das merkt man doch? Bevor diese Schraube abreißt, muss man ein Weile drehen, da die nicht sofort abreißt, sondern sich erst dehnt. Vielleicht keine so gute Idee, weiter selbst am Motor zu schrauben?

    2. Es gibt wirklich keinen Grund die Zentrifuge abzubauen, gar keinen. Einzig: Die NW soll ausgebaut werden.

    3. Ist dem so, dann sollte es kein Problem sein, die Schraubenreste auszubohren. Neues Linksgewinde schneiden, ….

    4. Zum Ausbau der NW muss der Motor nicht raus. Der Ausbau der A-NW ist unkompliziert. Allerdings gilt auch hier: Ohne die Basics und vor allen Praxis geht das leider schief :]
     
  11. #11 jpebert, 04.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.271
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Übrigens. Du möchtest jetzt nicht wirklich mit loser Zentrifuge weiterfahren? Die geht garantiert kaputt, Teile können ungehindert in den Ansaugtrakt gelangen und Ventil-/Zylinderschäden verursachen.

    Also wirklich, wegen einer Undichtigkeit (Kleinigkeit) so einen Schaden zu produzieren. Sorry, unfassbar :R
     
  12. MC280

    MC280

    Dabei seit:
    15.03.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Zur Info seither, habe ich Ruhe. Alles ist dicht und das alles für knapp 35€
     
Thema:

Kurbelgehäuseentlüftung Deckel ist undicht oder was anderes

Die Seite wird geladen...

Kurbelgehäuseentlüftung Deckel ist undicht oder was anderes - Ähnliche Themen

  1. S202 Kurbelgehäuseentlüftung M112 C240

    S202 Kurbelgehäuseentlüftung M112 C240: Moin liebe Gemeinde, ich bin stolzer Besitzer eines S202 / C240 mit 170PS V6 M112 Motor. Der Motor verliert recht massiv Öl an den obersten...
  2. 906 316 Kurbelgehäuseentlüftung

    906 316 Kurbelgehäuseentlüftung: Moin. Beim Zusammenbau nach Motorüberholung bin ich an dem Thema Kurelgehäusentlüftung hängengeblieben. Der Decke ist nicht wirklich schön, die...
  3. Deckel für Mittelarmlehne Mercedes CLK C208 A208 Wurzelholz Nachbildung

    Deckel für Mittelarmlehne Mercedes CLK C208 A208 Wurzelholz Nachbildung: Hallo, ich biete hier einen Deckel für die Mittelarmlehne eines Mercedes CLK C208 A208 1997-2003 Wurzelholz Nachbildung zum kauf an. Der Deckel...
  4. Deckel für Kraftstofftank

    Deckel für Kraftstofftank: Hallo Forum, ich bin auf der Suche eines neuen Kraftstofftankverschlußes mit der Befestigung. Im mb-teilekatalog.info habe 4 gefunden, weiß aber...
  5. Kurbelgehäuseentlüftung verstopft?

    Kurbelgehäuseentlüftung verstopft?: Hallo Liebe Mitglieder, nach langer Zeit, hab ich mal wieder ein für mich unbekanntes Problem an meinem S202 Bj. 1997 Motor 111.921. Ich bin...