Lautsprecher Vorn Frequenzweichen

Diskutiere Lautsprecher Vorn Frequenzweichen im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo zusammen, ich will am Wochenende, endlich nach langem Warten meine Anlage einbauen. In den vorderen Türen will ich aber keine neuen...

  1. #1 ThomasJ., 15.09.2003
    ThomasJ.

    ThomasJ.

    Dabei seit:
    08.05.2003
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich will am Wochenende, endlich nach langem Warten meine Anlage einbauen.

    In den vorderen Türen will ich aber keine neuen Kabel einbauen, sondern die originalen drin lassen.

    jetzt meine Frage: Sind für das Frontsystem ab Werk Frequenzweichen eingebaut, oder werden die Frequenzen direkt am Hochtöner (im Armaturenbrett) getrennt? Kann ich die originalen Kabel ab Radioschacht für die neuen Tieftöner verwenden?

    Für die neuen Hochtöner ziehe ich neue Kabel.

    Wäre sehr nett wenn Ihr mir weiterhelfen könnt, dann erspare ich mir bestimmt einen Haufen Arbeit. DANKE
     
  2. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Da ist eine Weiche erster Ordnung verbaut also mit 6dB/Oktave. Ich glaub die ist am Tieftöner angelötetbin mir aber nicht 100%ig sicher

    ja

    Wenn das Filter am Tieftöner dran ist brauchst Du das nichtmal!

    Ich hoffe ich hab Dich richtig verstanden, daß Du nur die Kabel nutzen willst und nicht das Filter? Bei den guten Lautsprechersystemen sind normalerweise Filter für Hoch- und Tieftöner mit dabei, was einen Vorteil im Klang durch die bessere Abkopplung oder überhaupt durch Abkopplung und durch die Phasengleichheit bringt.
     
  3. #3 Sagrosept, 15.09.2003
    Sagrosept

    Sagrosept

    Dabei seit:
    23.06.2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    E280CDI
    Sorry, aber da muss ich mal widersprechen:
    Die Kondensatoren für den Hochtöner waren bei meinem W202 ins Kabel der Hochtöner eingeschleift. so ca. 5cm hinter den Kabelschuhen, an die der Hochtöner angeschlossen wird.
     
  4. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Wo ist da der Widerspruch? Ich hab ja nur gesagt ich glaube, daß das Filter am TT angelötet ist, was technisch keinen Unterschied macht! Wenn es kurz vor dem HT ist ist ja auch OK er will ja nur die Kabel verwenden und nicht die Weichen nehm ich an!?
     
  5. #5 ThomasJ., 16.09.2003
    ThomasJ.

    ThomasJ.

    Dabei seit:
    08.05.2003
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Danke erstmal,

    nee, will nur die reinen Kabel nutzen, bei meinen neuen Boxen (Canton CS 2.16) sind Frequenzweichen dabei.

    Mir gehts nur darum, daß ich keine neuen Kabel in die Tür Ziehen muß, hab nähmlich keinen Bock den Kompaktstecker aufzumachen und neue Kabel rein zumachen.

    Für die Hochtöpner ziehe ich neue ab Weiche.
     
  6. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    ja gut dann passt's so wie Du das vor hast!
     
  7. #7 aLomoFun, 25.03.2004
    aLomoFun

    aLomoFun Guest

    Auch wenn der Beitrag schon `n paar Tage älter ist ... ich verstehe immer nur Bahnhof! ?(
    Möchte ebenfalls die Frontspeaker gegen das Canton16-Set austauschen und auch die bereits vorhandenen LS-Kabel in der Tür verwenden!

    Frage1: Wo verbaue ich mit Minimalaufwand die Weichen? (müsste schon nach meiner Vorstellung unmittelbar im Bereich der Tür, wenn nicht sogar in der Tür verbaut sein!)

    Frage2: Neue Kabel zum HT? Wie und wo verlege ich die Kabel???

    Frage3: Ist der eingelötete Kondensator nahe der HT`s ausreichen? Wenn ja, dann erspare ich mir die ganze Verlegungsarbeit!

    Fakt istjedoch, dass das Canton-System gerne "zufriedenstellend" arbeiten soll ...

    :wink:
     
  8. sebbl

    sebbl

    Dabei seit:
    01.09.2003
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    w 202 c 200
    hi!
    kann dir nur empfehlen neue kabel zu ziehen, die originalen sind nicht wirklich der riss.

    frequenzweiche hab ich bei mir unter der plastikabdeckung unterm lenkrad verbaut.

    kabel zum hochtöner verlegst du entweder hoch richtung lüftungsschacht, hinter dem lüftungsschacht dann an den hochtöner, oder zu ziehst dir ein neues richtung türverkleidung und dann hoch in die spiegeldreiecke.

    denke nicht, dass der kondensator ausreichen ist, würde auf jedenfall nicht die originalen dc kabel verwenden sondern alles neu verkabeln.
     
  9. #9 aLomoFun, 26.03.2004
    aLomoFun

    aLomoFun Guest

    Das Verbauen der Weichen unter der Lenksäulenverkleidung wäre eine gute Idee, auf der Beifahrerseite ist ebenfalls eine Abdeckung ...
    Welche Kabelstärken sind denn original verbaut, 0,75 oder 1,5? Wär ja Blödsinn HighEnd-Kabel hinter die dünnen Drähte zu legen!
    Noch eine Frage zu den HT`s von Canton: Die Angabe mit 25mm bezieht sich offensichtlich nur auf den Durchmesser der Kalotte oder der Membrane, denn in die kleine Boxenverkleidung im Amaturenbrett passt es nicht!
    Habt Ihr die HT`s auf die Abdeckungen geschraubt? Sieht gewöhnungsbedürftig aus ... :wink:
     
  10. sebbl

    sebbl

    Dabei seit:
    01.09.2003
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    w 202 c 200
    hi!
    hab leider keine ahnung, was für kabel original verbaut werden. ich hab meine hochtöner mit einer adapterplatte und bisschen silikon in die spiegeldreiecke geklebt.
    hab aber kein canton system, sondern eins von focal
     
  11. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Muß nicht sein. Der Strom wird nicht wirklich groß und imAUto kann man ohnehin nicht das Gras wachsen hören.

    Da Du bei den meisten Vernünftigen LS Systemen, wie das Canton ja eines ist, ohnehin anständige Weichen dazu bekommst empfiehklt es sich unbedingt diese auch zu verwenden!
     
  12. #12 aLomoFun, 26.03.2004
    aLomoFun

    aLomoFun Guest

    Zunächst Dank an sebbl und rotw! :tup

    Okay, ich oute mich als technischen Obertrottel!
    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann ich die vorhandenen Kabel in der Tür (nach Ausbau der O-Speaker) als "Impulsgeber" an die Weiche anschliessen. Von der Weiche wandere ich mit neuem Kabel wieder in die Tür zum TT und mit einem anderen Kabel ins Amaturenbrett zum HT, oder sehe ich das falsch?!
    Im Ernst, ich weiss wirklich nicht, wie die Kabelstränge verlaufen ... Lust und Laune die Türverkleidung auszubauen habe ich auch nicht - würde vielmehr versuchen in die Zieharmonikahülle zwischen Tür und Karosse die Kabel zu legen (ich glaube, es sind 2x0,75) ... menno, wie kompliziert! ?(

    Vorwarnung: Ich glaube, das war immer noch nicht die letzte Frage zum Thema ... :rolleyes: gibst verständliche Bilder zur Thematik??

    :wink:
     
  13. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Wenn Du das Filter in der Tür verbaust kannst Du mit einem neuen Kabel rein und mit einem neuen zum TT und mit den Alten hoch zum HT.

    Packst Du aber alles in's Armaturenbrett mußt ohnehin mit neuen Kabeln hoch zum HT und mit Neuen runter zum TT.

    Bei den Kabeln zum TT kann man andere nehmen, wenn man die Originalen nicht mag, bei den HT ist es eigentlich unnötig.
     
  14. #14 ThomasJ., 27.03.2004
    ThomasJ.

    ThomasJ.

    Dabei seit:
    08.05.2003
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    also ich hab die Kabel in der Tür drin gelassen, für die Hochtöner hab ich neue gezogen.

    Frequenzweichen hab ich unter der Fußmatte im Beifahrerfußraum untergebracht
     
  15. #15 aLomoFun, 27.03.2004
    aLomoFun

    aLomoFun Guest

    Langsam komme ich der Sache näher, glaube ich ...

    Ich muß zunächst etwas Grunsätzliches erfragen: Wenn ich vom Radio ausgehe, wo kommt zuerst das Signal an? Am HT oder TT? Das verstehe ich noch nicht so richtig, denn irgendwo muß sich das Kabel vom Radio ja teilen: a) HT b) TT, eine Weiche im eigentlichen Sinne gibts nicht! ?(

    Ich werde wohl versuchen alle Kabel neu zu ziehen! Stellt das Ziehen der Kabel durch die Ziehharmonikahülle im Frontbereich ein Problem dar? :wink:
     
  16. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    @ThomasJ.

    ich hoffe Du hast dann für die HT auch die billigsten LS Kabel gekauft!?

    Überall gleichzeitig :D Aber das Kabel wird am TT angeschlossen.

    natürlich. Am TT ist ein Kondensator dran.
     
  17. Conan

    Conan

    Dabei seit:
    08.05.2003
    Beiträge:
    4.742
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    vorhanden
    Nein, ist eigentlich kein Problem. Ich habe damals nicht mal die Türverkleidung abmontiert, nur ein paar "Klipse" ausgehängt.
    Im übrigen empfehle ich dir die LS-Kabel an den Scheuerstellen extra zu isolieren, ich hatte damals Probleme (Kurzschluß).
     
  18. #18 ThomasJ., 28.03.2004
    ThomasJ.

    ThomasJ.

    Dabei seit:
    08.05.2003
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    also jetzt versuch ichs mal kurz zu beschreiben,

    komme mit 2x2,5qmm von der Endstufe zur Frequenzweiche. Dann gehe ich mit 2x1,5qmm von der Frequenzweiche zum HT und mit 2x1.5qmm zum Radio und dort mittels eines ISO-Verlängerers an die TT-Kabel (so das man am original-Kabelbaum nix rumschnippeln muß)

    kann mich klanglich nicht beklagen, einfach super....
     
Thema:

Lautsprecher Vorn Frequenzweichen

Die Seite wird geladen...

Lautsprecher Vorn Frequenzweichen - Ähnliche Themen

  1. 208 - Comand 2.0 und Bose, Lautsprecher vorne links tut nicht

    208 - Comand 2.0 und Bose, Lautsprecher vorne links tut nicht: Hallöchen Ich hab da ein problem mit meinem CLK 430, das mir ziemlich auf die nerven geht, weil das/der BOSE sonst recht gut tut. Der...
  2. W203 Lautsprecher vorne, passen die ja, nein?

    W203 Lautsprecher vorne, passen die ja, nein?: Hallo, will mir diese Lausprecher kaufen, weil ich den Klang einfach nur extrem gut finde. JBL GT5-652 LAUTSPRECHER Darum will ich wissen, ob sie...
  3. w202 Bj 98 Lautsprecher Vorne & Hinten erneuern

    w202 Bj 98 Lautsprecher Vorne & Hinten erneuern: servus zusammen, ich würde gerne vorne und hinten in den Türen neue Lautsprecher einbauen. Was könnt Ihr mir empfehlen? Es soll jetzt nicht...
  4. Lautsprechen vorne klirrt (HK Soundsystem)

    Lautsprechen vorne klirrt (HK Soundsystem): Hallo und herzlichen Einstand... Ich habe meinen S211 270 CDI derzeit gebraucht gekauft. Als Extras angegeben waren u.a. Harman Kardon...
  5. Frequenzweiche Lautsprecher vorn??

    Frequenzweiche Lautsprecher vorn??: Hallo zusammen!! Ich habe bei meinem W202 c180 folgendes Problem: Die Box in der vorderen rechten Tür setzt teilweise aus bzw geht erst ab...