Lautsprecherverteilung im Fahrzeug. Vorne & hinten oder nur vorne?

Diskutiere Lautsprecherverteilung im Fahrzeug. Vorne & hinten oder nur vorne? im HiFi, Telekommunikation und Navigation Forum im Bereich Rund um Hifi, Telekommunikation & Navigation; Bevor man sich hinten Lautsprecher verbaut, sollte für sich selbst mal ein paar Fragen beantworten: 1. Dreht man jemand den Rücken zu wenn er mit...

  1. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Bevor man sich hinten Lautsprecher verbaut, sollte für sich selbst mal ein paar Fragen beantworten:

    1. Dreht man jemand den Rücken zu wenn er mit einem spricht?

    2. Geht man auf ein Konzert und schaut sich lieber das Ende der Halle an, als die Band die spielt?

    3. Zeigt der Fernseher nur das Bild und der Ton kommt aus Lautsprechern hinter einem?

    4. Hat man Musik, die anders aufgenommen ist als 2-Kanal Stereo?

    Ziemlich sicher beantwortet man alle Fragen mit nein... Also, warum dann hinten Lautsprecher?

    Das sagt die Physik:

    Schall breitet sich mit 343 m/s in Luft aus. D.h. damit es sich sauber anhört, muß man exakt in der Mitte der vier Lautsprecher sitzen. Im Auto klappt das schon mit lediglich zwei Vorderen nicht. Schallwellen addieren sich, was zu Überhöhungen und Auslöschungen führt. Ergebnis: bei vier statt nur zwei unterschiedlichen Abständen hat man mehr Tonmatsch.

    Das sagt die Biologie:

    Das menschliche Ohr funktioniert wie eine Richtantenne. Es hört nach vorne und zur Seite gut, nicht aber nach hinten. Deshalb sitzt/steht man bei Konzerten auch immer zur Bühne gerichtet und nicht von der Bühne weg gerichtet. Versuche haben ergeben, daß Menschen, die viel Fastfood und Tiefkühlkost zu sich nehmen, mit verbundenen Augen, z.B. frisches Gemüse nicht unterscheiden bzw. bestimmen können. Die Sinne stumpfen bei Nichtgebrauch ab. Das Hören ist ein Sinn des Menschen und auch dieser stumpft ab. Deshalb kommt es auch dabei zu Wahrnehmungsstörungen und damit verbundenen Falschbewertungen zum Thema Klang.

    Das sagt die Tontechnik:

    CD’s sind im Zweikanal-Stereoton aufgenommen und können somit nur zwei Lautsprecher unterschiedlich ansteuern. Mehr Lautsprecher kann die Quelle einfach nicht bedienen.

    Das sagt die Höflichkeit:

    Spricht man mit seinem Gegenüber sieht man ihn an und dreht ihm nicht den Rücken zu.

    Das sagt die Betriebswirtschaft:

    Maximumprinzip/Ergiebigkeitsprinzip: Mit gegebenen Mitteln (Input) möglichst großen Nutzen (Output) erzielen. D.h. den veranschlagten Investitionsbetrag lieber komplett in die vorderen Lautsprecher investieren, als ihn auf vorne und hinten aufzuteilen.

    Was spricht für Lautsprecher hinten? Nicht mehr viel…

    Möchte man es trotzdem haben, gibt es aber doch noch die ein oder andere Möglichkeit.

    Beim Verbau von kleinen lautsprechern empfiehlt es sich, diese zumindest über ein Hochpassfilter und eine Differenzschaltung laufen zu lassen. Viel nachzulesen gibt es auf: www.selfmadehifi.de

    Oder man verbaut sich große DSPs also Klangprozessoren, die zum einen Mehrkanalquellen wie DVDs usw. verarbeiten, oder aus einem Stereosignal ein Surroundsignal interpolieren können.

    Und noch ein Tipp: Orte meiden, auf denen die Musik in echt gespielt wird! Dort ist man entweder im Freien oder es ist so viel los, daß die Reflexionen so difus sind, daß man Musik eben einfach nur von da hört, wo sie auch gemacht wird, nämlich vorne ;) Meine Lehrerin in der Grundschule sagte immer: „Hier vorne spielt die Musik!“ Ob sie sich hinten Lautsprecher verbaut hätte?
     
    MOORMAXE CLK 320, dyclc, Steffen G. und einer weiteren Person gefällt das.
  2. dimm25

    dimm25

    Dabei seit:
    17.08.2006
    Beiträge:
    1.968
    Zustimmungen:
    260
    Auto:
    C208 430 (ex), W211 500 (MOPF) und A207 500 (MOPF)
    Wie schon in dem anderem Thread erwähnt: bei keiner audiophilen Anlage würde man auf den kranken Gedanken kommen, die Lautsprecher auch hinten aufzustellen. Die ganze Dolby-Sorround Geschichte ist eine Spielerei, die nur was fürs Heimkino oder Computerspiele taugt.
    Soweit ich es überblicke, der Grund für die hinteren LS im Auto ist der Versuch den kleinen Durchmesser der vorderen zu kompensieren und somit einen akzeptablen Tieftonbereich zu ermöglichen.
     
    hotw gefällt das.
  3. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    Sogar die Werbung im TV hat's kapiert... ;)



    Die hinteren Lautsprecher dürfen meißt in den Kofferraum spielen, was ihnen eine bessere Möglichkeit der Bass-Wiedergabe gibt. Aber halt auch NUR den!
     
  4. #4 ViGuenni, 21.07.2015
    ViGuenni

    ViGuenni

    Dabei seit:
    15.07.2015
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Viano 3.0
    Genausowenig würde man dabei auf den Gedanken kommen, nebendran 'ne Waschmaschine zu stellen und die zum Musikhören immer an zu machen.

    Demnach müsste man beim Auto den Motor ausgeschaltet lassen :-)

    erstes Argument für Lsp hinten: richtig, der Bass, wenn über eine Stabile Heckablage der Kofferraum als gemeinsames Volumen genutzt werden kann., und die Basslsp nahe beisammen sitzen.
    Die Physik sagt dazu, je näher die Bass-Lsp beieinander sitzen, umso mehr Energie können sie abgeben (Stichwort: Anpassung)
    In den hinteren Türen oder Seiten bringt das für den Fahrer nichts, also bei Egomanen völlig sinnlos. wer was für seine Passagiere übrig hat, könnte das anders sehen.

    Selten werden die Fahrzeuge so umgebaut, dass die einzelnen LSP in optimalen Gehäusen und an optimalen Positionen sitzen, sondern so, dass möglichst viel aus den vom Hersteller vorgesehenen Fächern herauskommt. Da kann es günstiger und sogar angenehm sein, wenn die tiefen Stimmanteile wenigstens von hinten wahrnehmbar sind. Audiophil ist das zugegebenermaßen nicht.

    Gruß,

    Günther
     
  5. Canny

    Canny

    Dabei seit:
    01.06.2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    C180
    Ich habe ein Harman Kardon Set im Auto und dadurch mehrere Lautsprecher verbaut.

    Den größten Vorteil mit mehreren Lautsprechern im Auto sehe ich darin, dass wenn ich meinen Kopf bewege die Akustik sich nicht verändert.
    Außerdem hört die hintere Sitzreihe dann halt auch Musik leicht von hinten, wodurch die Gesamtlautstärke kompensiert wird. Sprich die vorderen LS müssen nicht so laute Töne von sich geben, denn die Mitfahrer können auch so etwas hören.

    Warum nun zu Hause 5.1 Systeme oder ähnliche Sachen eingesetzt werden, wird eher im Hifi-Forum besprochen ;)
     
Thema: Lautsprecherverteilung im Fahrzeug. Vorne & hinten oder nur vorne?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. aut lautsprecher hinten

    ,
  2. lautsprecherverteilung im auo

    ,
  3. auto lautsprecher vorne oder hinten

    ,
  4. Wo hinten im Auto lautsprecher,
  5. Vw passat nur vorne musik,
  6. auto lautsprecher nur vorne,
  7. optimal lautsprecher verteilung im auto,
  8. Lautsprecher nur vorne
Die Seite wird geladen...

Lautsprecherverteilung im Fahrzeug. Vorne & hinten oder nur vorne? - Ähnliche Themen

  1. W211 Benzin E Klasse 220 Fahrzeug springt nicht mehr an, Lüfter vorne läuft bei Zündung an

    W211 Benzin E Klasse 220 Fahrzeug springt nicht mehr an, Lüfter vorne läuft bei Zündung an: Ich habe vor ca. einem Monat eine E-Klasse baujahr 2003, E220 Benziner für meine Mutter gekauft, Auto lief ganz normal, aufeinmal ist Tacho...
  2. 238 Hilfe..mein Fahrzeug mach Geräusche

    Hilfe..mein Fahrzeug mach Geräusche: Hey Leute, ich hätte 2 Fragen an Euch: 1. Ist es normal, das man beim Bremsen den Tank hört? Also wie der Diesel hin und her bewegt wird und...
  3. 48V Wechselrichter für 230V Stromversorgung im Fahrzeug

    48V Wechselrichter für 230V Stromversorgung im Fahrzeug: Hallo Mein Projekt: Notstromversorgung über Fahrzeugbatterie, 230V, 4kW Wechselrichter an 48V Bordnetz für Haus-Notstromversorgung, Anschluss...
  4. OM 651 W639 Viano Öl Tropfen unter Fahrzeug

    OM 651 W639 Viano Öl Tropfen unter Fahrzeug: Liebe Freunde des Schraubens, nachdem mir letztlich Kühlwasser abhanden gekommen war und ich den Auslaufstutzen wechseln musste, habe ich...
  5. Defektes SAM-Modul Font. Fahrzeug springt sporadisch nicht an.

    Defektes SAM-Modul Font. Fahrzeug springt sporadisch nicht an.: Hallo an alle Forenmitglieder: Ich suche verzweifelt nach einem SAM-Modul von Bosch mit der Teilenummer: A 204 900 54 01. Das Modul sitzt vorne...