Lebensdauer Steuerkette C200 k

Diskutiere Lebensdauer Steuerkette C200 k im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo zusammen :-) Ich wollte mal gerne wissen bzw.eure Erfahrungen sammeln, wie lange eine Steuerkette hält. Hält diese Ewigkeiten, bei...

  1. #1 Hollywood12345, 17.02.2022
    Hollywood12345

    Hollywood12345

    Dabei seit:
    17.02.2022
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen :-)
    Ich wollte mal gerne wissen bzw.eure Erfahrungen sammeln, wie lange eine Steuerkette hält.

    Hält diese Ewigkeiten, bei regelmäßigen Ölwechsel?

    Ich selber fahre ein W203 C-Klasse kompressor von 2000bj mit 170.000km und habe bisher keinerlei Probleme mit der Kette.

    Wie sieht es bei euch aus? Vielleicht sogar beim selben Modell wie meiner..

    Mfg
     
  2. #2 jpebert, 17.02.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Keine Kette hält ewig. Sobald es rasselt/klappert ziehst Du eine neue Kette rein. Das kann früher oder später sein, oft um die 200tkm.

    Aber das findest Du auch heraus - mit noch 80 weiteren Meinungen zum Thema, sobald Du googlest.
     
  3. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    ein 200K aus 2000 ist noch der M111evo, ein 4-Zylinder mit DuplexKette.
    Da hält die Kette bei ordentlicher Wartung idR ein Fahrzeugleben lang.
    Selbst wenn sie etwas rasselt bedeutet das nicht ,dass sie fertig ist, oft sind da nur die Kunststoffelemente an den Kettenrädern hin.
    Anders beim Nachfolger M271 mit Simplex-kette... die ist leider des Öfteren, teils schon ab 100tkm reif zum Austausch.

    Pauschale Erfahrungen aus anderen Motoren sind nicht übertragbar.
     
  4. #4 jpebert, 17.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 17.02.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.131
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    M272 - Duplex-Kette, nach 180-200tkm i.d.R. fertig, OM642 bei ca. 300tkm, usw. Klar es gibt Motoren da geht es auch 400-500tkm. Aber kannst mir glauben, die allermeisten dieser Ketten hätte man bei 200 bzw. 300tkm auch tauschen können und hätte sich auf keinen Fall darüber geärgert, dass man es getan hätte.

    Meines Erachtens nach ist ziemlich wurscht ob Duplex oder Simplex (ab einer gewissen Km-Zahl). Die Bolzen laufen durch die Drehung der Kettenglieder ein (bei normaler Fahrweise), weniger durch die Last. Die Kette hat leistungsmäßig fast nix zu tun, die NWs antreiben und die haben nach dem Start bereits ein Drehmomentum. Dadurch ist das km-bestimmt und von der Dicke der Bolzen abhhängig. Weniger von der Anzahl der Kettenreihen.

    Deshalb, warten bis Auffälligkeiten, die auf die Kette zurückzuführen sind, dann tauschen.

    Wenn Du einen Liebling hast, der noch lange Leben soll, dann hat es Sinn Gleitschienen, Kette, Spanner, etc. prophhylaktisch zu tauschen. Und ich würde sagen der Motor ist jetzt in der km-Gegend, wo man das durchaus tun kann.
     
  5. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Beim Nissan tötet viel kaltstarts die Kette, da ist das km unabhängig..der Firmen vito bekommt i.d.r. auf jeden km 2 Starts..da ist Verschleiß pro km auch extremer
     
  6. #6 Hollywood12345, 17.02.2022
    Hollywood12345

    Hollywood12345

    Dabei seit:
    17.02.2022
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Gelesen hatte ich auch, das die Kette i.d.r ein Leben lang halten sollte, nur kann ich mir dieses nicht recht vorstellen. Und was ist ein Leben lang? 300, 400.000 Kilometer oder mehr.... Wieviel km habt ihr denn runter mit der ersten Kette? Grüße
     
  7. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Bei vw/ Opel usw bedeutet Lebenszyklus deutlich unter 300tkm..eher um die 200..( meist damit das Leasing ohne Probleme geht)
     
Thema:

Lebensdauer Steuerkette C200 k

Die Seite wird geladen...

Lebensdauer Steuerkette C200 k - Ähnliche Themen

  1. Lebensdauer Verbrauch C 320 M 112 Motor

    Lebensdauer Verbrauch C 320 M 112 Motor: Fahre seit ca. 5 Jahren einen Mercedes W 203 C 320 den ich aus den USA importiert habe. Das Fahrzeug ist Bj. 2005 und hat mittlerweile 180000 km...
  2. GLE63 Coupe AMG mit über 160.000km erfahrung? Lebensdauer?

    GLE63 Coupe AMG mit über 160.000km erfahrung? Lebensdauer?: Hallo Leute, wie ist eure Meinung und Erfahrung für einen GLE63 Coupe 160.000km 2016? Welche Probleme können bei 160.000 - 200.000km auftauchen?...
  3. Lebensdauer Stossdämpder

    Lebensdauer Stossdämpder: Hallo zusammen, ich muss leider vorne so ziemlich alles an der lenkung wechseln weil die meisten gummis spröde oder gerissen sind. Da ich auch...
  4. Lebensdauer der Bremsen und Besichtigungstipps zum Kauf eines gebrauchten C63 ?

    Lebensdauer der Bremsen und Besichtigungstipps zum Kauf eines gebrauchten C63 ?: Hallo AMG-Gemeinde, :wink: bitte nicht gleich steinigen, aber ich werde dieses Jahr 54 Jahre und es wird Zeit sich ein unvernünftiges Auto zu...
  5. 208 Steuerkette im 230K. Welche Lebensdauer?

    Steuerkette im 230K. Welche Lebensdauer?: Mal ne Frage zur Steuerkette im 230K mit 193PS. Wann muss diese gewechselt werden bzw. sollte man zwischendurch den Kettenspanner wechseln? Muss...