Leistungsverlust beim anschalten der Klima

Diskutiere Leistungsverlust beim anschalten der Klima im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo zusammen, hat vielleicht auch jemand das Problem, das es beim einschalten der Klima auf Automatik einen Leistungsabfall beim...

  1. Diki

    Diki

    Dabei seit:
    11.03.2003
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    hat vielleicht auch jemand das Problem, das es beim einschalten der Klima auf Automatik einen Leistungsabfall beim beschleunigen bzw. bei der Fahrleistung gibt. Habe das gefühl, wenn ich von der Ampel ganz normal wegfahre ohne großartig auf's Gas zu treten mein Sportcoupe nur noch 90 PS oder weniger hat. Der Wagen zieht kaum was vom Leder. Muß das Gaspedal schon richtig durch treten um von der Stelle zu kommen. Beim ausschalten ist wieder alles OK.

    Gruss
    Dirk
     
  2. #2 avantgarde, 07.06.2003
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    Hi,

    also das Du durch das einschalten der Klima Anlage einen Leistungsverlust spührst ist völlig normal, da die Klima Anlage ja ein Aggregat ist und an der Lichtmaschine hängt so weit ich weiß.

    Dem MOtor wird also Leistung entzogen, die er ansonsten für die Beschleunigung verwenden könnte.

    Gerade bei Motoren, die eben nicht über 200 PS und mehr verfügen, kann sich eine Klima Anlage dann schon mal subjektiv gravierend auswirken auf die Fahreigenschaften.

    Gruß

    Avantgarde
     
  3. C240H0

    C240H0

    Dabei seit:
    30.03.2003
    Beiträge:
    608
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    W245 Bj:05
    Also bie meinem C240 hab ich es noch nicht ausprobiert. Da ich die Klima immer an lasse. Aber bei einem frühren Geschäftswagen (Ford Mondeo) hab ich die Klima immer zum "Bremsen" auf der Autobahn mitbenutzt. Hat sich angefühlt als wenn man einen halben Gang zurückschaltet.
    Liegt wohl daran das der Kompressor ja irgendwie mit auf den Motor drauf geschalten werden muss und so ein Kompressor will halt auch bewegt werden...
     
  4. #4 Sagrosept, 07.06.2003
    Sagrosept

    Sagrosept

    Dabei seit:
    23.06.2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    E280CDI
    Bei meinem W202 C180 war´s genauso: Wenn ich auf der Landstraße überholen wollte, musste ich doch glatt die Klimaanlage ausschalten. :wand
    Meinen Beifahrern habe ich dann immer gesagt, dass das die Turbo-Taste ist :))

    Beim jetzigen 200 Kompressor merke ich nichts mehr davon. Kann natürlich sein, dass beim Beschleunigen die eine oder andere Sekunde fehlt, aber subejktiv eben nicht.

    Eine Kollegin hat sich im Februar einen neuen 60 PS Polo gekauft und war auch entsetzt, was die Klimaanlage doch an Leistung nimmt.

    Vielleicht sollte man mal in erfahrung bringen, was die Klima an Kilowatt benötigt. Das kann man dann ja wohl von der Motorleistung abziehen....
     
  5. T*B*S

    T*B*S

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    CLK 230 Kompressor
    Ich glaube mal gelesen zu haben das die Klimaanlage ca. 5 - 7kw für sich in Anspruch nimmt!!!
     
  6. #6 Martin R, 07.06.2003
    Martin R

    Martin R

    Dabei seit:
    15.08.2002
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0

    Der Klimakompressor wir über den Keilriemen angetrieben.

    Bei manachen Fahrzeugen schaltet sich der Kompressor bei Kick-Down(Vollgas) (kurzzeitig??) aus.
     
  7. #7 ThomasBernhard, 07.06.2003
    ThomasBernhard

    ThomasBernhard

    Dabei seit:
    09.03.2003
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    1
    Den Leistungsverlust bei eingeschalteter KlimaAnlage meines CL 203 C200K kann ich NICHT bestätigen. Ist bei dieser Motorleistung auch eher unwahrscheinlich, zumal der KlimaKompressor, wie er seit etwa 1997 zum Einsatz kommt, eine technische Meisterleistung darstellt. Er benötigt nämlich immer nur so viel Leistung, wie erforderlich ist, den Temperaturunterschied zwischen Innenraumtemperatur und der Thermostateinstellung auszugleichen. Die Drehzahl des Kompressors bleibt dabei immer gleich, die Leistungsregelung erfolgt durch Veränderung des Kolbenhubs des Verdichterzylinders.
     
  8. #8 Oktay-W203, 08.06.2003
    Oktay-W203

    Oktay-W203

    Dabei seit:
    04.06.2003
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Auto:
    E270CDI Kombi (s211)
    Hallo,

    da kann Bernhard nur zustimmen,bei den neuen Klimakompressoren wird nicht wie bei den alten die Magnetkupplung der Riemenscheibe geschaltet.
    Die neuen Klimakompressoren laufen permanent mit dem Motor mit.Allso ist es eigendlich ungewoehlich das die Motorleistung beeintraechtigt wir.So wurde es mir bri Mercedes
    erklaert.

    Ich wuerde mal beim Werkstattmeister fragen.

    Gruss
    Oktay
     
  9. #9 Guanino, 08.06.2003
    Guanino

    Guanino

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    0
    Hab ja schon mal erwähnt, daß ich einen Jeep Wrangler gefahren hab. Der hatte auch eine Klimaanlage. Das Teil war noch nicht einmal mit dem normalen Belüftungssystem verbunden... :))
    Naja, egal. Jedenfalls merkte ich das Einschalten des Intervalls (nenee, nix Temperaturgesteuert) deutlich in der Motorleistung!
    Und das war immerhin ein 4 Liter R6 !!
     
  10. #10 avantgarde, 08.06.2003
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    Also ich bin technisch nicht die Leuchte, aber was man mir seinerzeit über den Leistungsverlust erklärt hat, erscheint mir logisch:

    Ich zitiere: " Jedes Aggreget im Auto verbraucht Leistung"

    Da die Klimaanlage ein Agregat ist verbraucht sie also auch Leistung. Kenne diverse Autofans (Mercedes, BMW, Audi), die allesamt in diesem Thema mit einer Zunge sprechen. Klima an, Leistung runter.

    Gruß

    Avantgarde
     
  11. #11 spookie, 08.06.2003
    spookie

    spookie Guest

    Sobald ich die Klima ausschalte, ist das kleine Loch von 0-20 bei der Beschleunigung nicht mehr da und er zieht subjektiv aggressiver nach vorne. Hätte ich echt nicht gedacht was das ausmacht.
     
  12. #12 Schrauber-Jack, 08.06.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    man merkt das auch, wenn man im stand die klima einschaltet. Wenn man genau auf den Motor hört, dann merkt man wie er kurz ruckelt und "in die knie" geht.

    so ne klimaanlage braucht schon ein paar KW. je nach wirkungsgrad.

    von nix kommt nix.

    fahr ihr eigenlich hauptsächlich immer ohne klima, ausser wenns draussen 35 grad hat ?

    oder habt ihr sie das ganze jahr eingeschaltet...soll ja besser sein, als wenn man sie über den winter garnicht in betrieb hat...

    cu
     
  13. #13 Martin R, 08.06.2003
    Martin R

    Martin R

    Dabei seit:
    15.08.2002
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0

    Man sollte die Klima auch im Winter immer wieder mal einschalten.
     
  14. #14 spookie, 08.06.2003
    spookie

    spookie Guest

    Meine läuft das ganze Jahr, im Sommer wegen der Wärme im Winter wegen der Luftfeuchtigeit damit die Scheiben freibleiben ebenso bei Regen.
     
  15. Graule

    Graule

    Dabei seit:
    12.05.2002
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Da kann ich dir auch nur zustimmen der Kompressor läuft immer mit und zwar aus diesem Grund weil die Klimakompressoren nach längerem nicht gebrauch kaputt gehen deshalb läuft er immer mit.

    Gruss Graule
     
  16. #16 Martin R, 08.06.2003
    Martin R

    Martin R

    Dabei seit:
    15.08.2002
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0

    Was ist aber jetzt wenn die Anlage komplett leer ist??

    Dann läuft der Kompressor ja trocken.
     
  17. Graule

    Graule

    Dabei seit:
    12.05.2002
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    @Martin R

    ich denke mal das DC da eine Sicherheitsabschaltung eingebaut hat das dies nicht passieren kann.

    Gruss Graule
     
  18. #18 Martin R, 08.06.2003
    Martin R

    Martin R

    Dabei seit:
    15.08.2002
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0

    Könnte ich mir auch vorstellen.

    Aber wie funktioniert die denn, wenn keine M-Kupplung da ist und der ständig mitläuft??
     
  19. Diki

    Diki

    Dabei seit:
    11.03.2003
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    1
    Tach auch,

    naja, vielen Dank für die tausend Informationen .... finde aber trotzdem das wenn man die Klima anschaltet, diese sich nicht so deutlich bemerkbar machen darf.... Bei meinen früheren Fahrzeugen war dies auch nichts so extrem und die hatten einiges an PS weniger.

    Also in diesem Sinne ....

    Gruss
    Dirk :prost
     
  20. Diki

    Diki

    Dabei seit:
    11.03.2003
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    1

    Hallo Spooki,

    Genau, Du hast das Problem erkannt :D das kleine blöde Loch beim anfahren bzw. beschleunigen nervt unwahrscheinlich ... gut manche sagen jetzt von 0-30 ist es eh egal, aber wenn man auf's Gaspedal tritt und es kommt nichts dann ist es wirklich shit !!!

    Gruss
    Dirk :wink:
     
Thema: Leistungsverlust beim anschalten der Klima
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. leistungsverlust bei eingeschalteter klimaanlage

    ,
  2. leistungsverlust klimaanlage

    ,
  3. w203 leistungsverlust bei kupplung

    ,
  4. auris leistungsverlust ausschalten einschalten,
  5. w211 e 240 beim einschalten des klimakompressor ruckelt motor,
  6. e38 Klima leistungsverlust,
  7. Wenn das auto zuckt sobald man die Klima einschaltet?,
  8. w202 klima zieht leistung,
  9. clk w209 leistungsverlust bei offene klima,
  10. Leistungsabfall bei eingeschaltet klima
Die Seite wird geladen...

Leistungsverlust beim anschalten der Klima - Ähnliche Themen

  1. Plötzlicher Leistungsverluste beim GLK 350 CDI

    Plötzlicher Leistungsverluste beim GLK 350 CDI: Nilo aus Bonn: wie vor einem Jahr jetzt wiederum: Bei laufender Fahrt plötzlich ohne Vorwarnung nur geringe Beschleunigung bis max. 140 km/h, nur...
  2. C43 komische Geräusche beim beschleunigen und Leistungsverlust

    C43 komische Geräusche beim beschleunigen und Leistungsverlust: Guten Abend liebe Gemeinde, nun hat es auch meinen leicht oder schwerer erwischt. Das die Freude am Mercedes AMG fahren so schnell erlischt, hätte...
  3. Leistungsverlust beim Anfahren

    Leistungsverlust beim Anfahren: Hallo, ich habe einen C180 W204 von der MB-Niederlassung als jungen Stern gekauft. Leider ruckt der Wagen beim Anfahren im 1. Gang - nur dabei...
  4. 208 Sporadischer Leistungsverlust beim 230 Kompressor — Motor an / aus hilft

    Sporadischer Leistungsverlust beim 230 Kompressor — Motor an / aus hilft: Hallo zusammen, ich habe schon seit etwas längerer Zeit sehr sporadische Motorprobleme mit meinem CLK 230 Kompressor (BJ 2000, MOPF aber noch der...
  5. leistungsverlust beim E300 TD BJ.1998

    leistungsverlust beim E300 TD BJ.1998: Hallöchen!!! ich hab nen problem mit meinem Benz. ?( ?( hab leistungsverlust beim fahren.habe auch schon nen anderen turbolader eingebaut...