Lenkrad zittern bei 110-120?

Diskutiere Lenkrad zittern bei 110-120? im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo an alle Tüftler, habe ein Problem mit ner 95'er C Klasse vorn -40mm mit Dunlop Sp9000 215 45 ZR17 welche bei etwa 110 bis knapp über 120...

  1. #1 Robin24, 18.06.2003
    Robin24

    Robin24

    Dabei seit:
    18.06.2003
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an alle Tüftler,

    habe ein Problem mit ner 95'er C Klasse vorn -40mm mit Dunlop Sp9000 215 45 ZR17 welche bei etwa 110 bis knapp über 120 ein übelstes zittern am Lenkrad mit sich bringt, und das auf gerader Strecke und Baby Popo ähnlicher Landstrasse...
    Meine Idee war ja ein falsch ausgewuchteter reifen vorn, was ich aber nach der überprüfung selbiger vergessen kann, da alles i.O.? Stossdämpfer sind 1 Jahr alt und Stabilisatoren auch frisch vom Frühjahr.
    Woher kann denn daß noch kommen. irgendwelche Ideen?
    Bin für jeden Hinweis dankbar

    Best regards Robin
     
  2. #2 spookie, 18.06.2003
    spookie

    spookie Guest

    Habe die selben Pneus, allerdings 225/45.

    Ich merke es vor allem morgensm dass sie da erstmal ihre Standplatten (ja die kriegt diese Sorte schon nach einer Nacht) "beheben" müssen.

    Hast Du Dein Problem immer oder nur wenn der Wagen eine zeitlang stand?

    Was ist mit dem Lenkungsdämpfer, dämpft der wirklich noch? Als ich meinen austauschte sah man dass der alte gar nicht mehr dämpfte, war total hinüber und fuhr willenlos in der Schiene hin und her.
     
  3. #3 Guanino, 18.06.2003
    Guanino

    Guanino

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    0
    Genau! Ich tippe auch auf die Reifen!
    Ich kenne das. Da kannste dich zum Küster wuchten!
    Einzige mir bekannte chance: Weg mit den Reifen.
     
  4. #4 spookie, 18.06.2003
    spookie

    spookie Guest

    Simon hat die Dinger auch drauf, mein Dad hatte sie auch mal und mal abgesehen von den schnell entstehenden Standplatten war nichts. Bei Nässe sehr gute Eigenschaften, weiss ich ja auch von mir
     
  5. Biff

    Biff Guest

    also an den reifen selber wird es wohl net liegen...hatte die dunlop sp9000 in 235er 18 zoll selber druff...sind gute reifen :tup ...mögliche ursache könnte neben unwucht in den felgen/reifen kombi auch an der spureinstellung liegen...überprüfen lassen...dann werden oft auch dabei andere mögliche ursachen an der achse mitgesichtet...

    sind die felgen original ?...neu gekauft?...beim selben geschäft reifen checken gelassen?
     
  6. #6 Schrauber-Jack, 18.06.2003
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    0
    Hi

    Gibt es irgendwelche bekannte schwachstellen bei dem SP9000.

    ICh dacht immer, das sein ein super schlappen....

    Zur Unwucht:

    Reifenhöhenschlag mit Messuhr prüfen
    Bremsscheibenseitenschlag prüfen
    Zentrierung nicht astrein (zentrierringe aus kunstoff)
    Felge liegt nicht plan auf der Bremsscheibe
    Lenkungsdämpfer / Spurstangen verschlissen

    Bei mir ists meistens ein höhenschlag. hatte mal fast 2 mm höhenschlag. ohne bremsplatten o.ä. felge war auch in ordnung, aber reifen war schlecht.

    Mit einer Messuhr lässt sich sowas leicht feststellen....
     
  7. hotw

    hotw

    Dabei seit:
    26.08.2002
    Beiträge:
    16.854
    Zustimmungen:
    2.353
    Auto:
    1x Benz, 2x VW
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    r a
    bw
    f x 9 1 1 H
    r a
    bw
    f x * * *
    r a
    bw
    f x * * * H
    hab das mal hier hin verschoben!

    Ist wohl ein 202 Problem hab das mit meinem auch! Das Auswuchten hat es deutlich besser gemacht aber ganz weg ist es immer noch net!

    Ich hab allerdings Serienbereifung!
     
  8. #8 Robin24, 18.06.2003
    Robin24

    Robin24

    Dabei seit:
    18.06.2003
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Tips bis jetzt.

    Es wäre wohl denkbar das es an den Reifen selbst liegt, da es besser wird je penibler ich auf den luftdruck achte. Da macht es aber das Wetter nicht unbedingt leichter zwischen Nachts 12 Grad und Tags 32 Grad;-(

    Der Lenkunsdämpfer war schon fällig und wurde schon gewechselt, habe ich auch kontrolliert, der dämpft noch.

    Der Zentrierring der Felgen ist aus Kunsstoff, ich dachte aber beim über Kreuz anschrauben zentriert sich die Felge eh noch mal selbst?
    Sind Höhenschläge auch ohne Messgerät ermittebar?

    Thanks und schönes Wetter noch...
     
  9. mbopo

    mbopo

    Dabei seit:
    08.03.2003
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Gerade bei dieser Geschwindigkeit klagen merkwürdig viele C-Fahrer drüber. Bei mir zittert es zwar nicht richtig, aber eine leichte Unrundigkeit ist speziell und nur in diesem Bereich zu spüren - sowohl mit Sommer als auch mit Winterreifen. Ich glaube deshalb nicht, dass es an der Reifensorte liegt.
     
  10. Blobo

    Blobo Guest

    Das Problem ist auch bei mir und meinen Kumpels mit W202 vorhanden, wobei es mit meinen neuen Michelin deutlich besser ist.
    Hatte vorher Dunlop SP8000 drauf, da war bereits nach ein paar Stunden eine üble Unwucht spürbar, da hat es mir nach dem Anfahren fast die Plomben rausgeschüttelt, das wurde mit mehr km dann aber besser - aber insgesamt ziemliches Gezitter.
    Hatte die Reifen auch mal wuchten lassen, ohne Erfolg - der Mechaniker meinte dann auch, dass der vordere Rechte nicht mehr so 100 pro Rund laufen würde.
    Mit den Michelin jetzt gehts, aber bei rund 100 km hab ich immer noch Vibrationen am Fahrzeug, jetzt aber mehr von der Hinterachse.

    Insgesamt kann ich die Michelin Pilot Primacy in 225/45-17 nur loben - ein sehr guter und günstiger Reifen (war im Angebot, kompletter Satz inkl. Montage 570 EUR), eine Carrera-Rennbahn hab ich auch noch dazu bekommen :)

    Ansonsten haben die anderen ja schon ein paar Tips geschrieben von wegen Bremsscheiben, Seitenschlag etc.

    Tom
     
  11. #11 andy.we, 19.06.2003
    andy.we

    andy.we Guest

    Räder auswuchten!!
     
  12. #12 Robin24, 19.06.2003
    Robin24

    Robin24

    Dabei seit:
    18.06.2003
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube ich habe es gefunden...

    Und zwar habe ich nun vorgestern die Räder vorn nochmal ab gehabt und geschaut allerdings ohne Ergebniss und beim wieder anbauen aus Zeitmangel die Blendendeckel der Alus unter denen die Schrauben verschwinden erstmal abgelassen. Und siehe da, das zittern ist fast weg, also normal soll heißen kein zittern am Lenkrad von 5mm mehr da???
    Was soll man davon halten? Ich werde heute nochmal schauen wie sich die Sache mit den angebrachten Deckel verhält...

    Schönen DONNERstag noch
     
  13. Cougar

    Cougar Guest

    Laß mal die Lenkstange und den Lenkungsdämpfer überprüfen. Die sind bei mir jetzt nach 56 000 km defekt.
     
    Andreas Harder gefällt das.
  14. Blobo

    Blobo Guest

    Sagt mal, lest ihr alle eigentlich noch Beiträge oder antwortet ihr nur blind?

    Lenkungsdämpfer wurde schon lange gewechselt, genauso die Räder gewuchtet... das steht alles ein paar Zeilen weiter oben.

    Tom
     
  15. #15 Mr.Achse, 20.06.2003
    Mr.Achse

    Mr.Achse

    Dabei seit:
    13.05.2003
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe genau das gleiche Problem (SLK 230) - gleiche Geschwindigkeit (110-120) und auch die gleichen Reifen - ich bin mir fast 99.9% sicher das es die Reifen sind (meine sind jetzt bei 40% runter). Habe diese von DC draufziehen lassen (Reifen Einlagerung DC) und es war am Anfang noch viel stärker, habe es dann beim Reifenfachhandel nochmals wuchten lassen!! Wurde dann etwas besser - normalerweise müßten neue Reifen drauf - wobei die Dunlop neu super gut waren. Sind diesen Sommer 3 Jahre alt
    Reifen wechseln :wand . Alles andere hat keine Wert :(
     
Thema: Lenkrad zittern bei 110-120?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. alte reifen lenkrad zittern

    ,
  2. lenkradzittern w202

    ,
  3. standplatten beheben

Die Seite wird geladen...

Lenkrad zittern bei 110-120? - Ähnliche Themen

  1. lenkrad unterschiede mopf und vmopf

    lenkrad unterschiede mopf und vmopf: ja die sufu kenne ich und hab ich auch genutzt, aber die sufu hat mir keine wirkliche antwort auf meine frage gegeben, deswegen neuer thread . hab...
  2. E Carbio amg Performance Lenkrad nachrüsten !?

    E Carbio amg Performance Lenkrad nachrüsten !?: Hallo zusammen ich bin neu hier und hoffe Hilfe zu finden. Hab ein Mercedes e Cabrio Baujahr 2019 und möchte unbedingt das Mercedes amg...
  3. w 203 Habe ab 120 ein zittern im Lenkrad

    w 203 Habe ab 120 ein zittern im Lenkrad: Hi hoffe man kann mir helfen. Ab 120 kmh habe ich ein zittern im Lenkrad desto schneller ich werde desto schlimmer wird es, habe die...
  4. W208 - leichtes Zittern im Lenkrad

    W208 - leichtes Zittern im Lenkrad: Hallo,hab mir vor einigen Wochen ein sehr gepflegten W208 Bj.98 mit 100000km gekauft.Der Wagen is technisch und optisch in einem sehr guten...
  5. Zittern am Lenkrad. Ursache Bremsscheiben?

    Zittern am Lenkrad. Ursache Bremsscheiben?: Hallo Leute kurz mal ne Frage wieder mal an euch... Habt ihr schon mal was davon gehört oder selber gehabt? Nach endlosen Auswuchtversuchen...