Lenkradheizung Lenkradtausch

Diskutiere Lenkradheizung Lenkradtausch im W211 / S211 Forum im Bereich E-Klasse; Hallo Freude! Ich würde gern mein Lenkrad tauschen. Habe eins in Leder mit Heizung (Teilenumner auf dem Weißen Blatt..siehe Bild). Das würde ich...

  1. #1 tolga2a4, 05.02.2018
    tolga2a4

    tolga2a4

    Dabei seit:
    30.10.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Freude! Ich würde gern mein Lenkrad tauschen. Habe eins in Leder mit Heizung (Teilenumner auf dem Weißen Blatt..siehe Bild). Das würde ich gern eins in Vogelaugenahorn/Lederlenkrad mit Heizung tauschen! Es gibt aber ein Problem mit den Steckern!

    Das Lederlenkrad ab Werk hat einen schwarzen Stecker (4 Kabelbelegung) und das neue mit Vogelaugenahorn hat einen blauen Stecker (Auch 4 Kabelbelegung)!!! Habe von beiden Lenkrädern die Teilenummern siehe Fotos!

    Wer kann mir dabei helfen? wie stelle ich es an, dass die Lenkradheizung im Vogelaugenahorn Lenkrad in meinem W211 E320 T Modell Baujahr 2004 funktioniert???

    Bin über jeden Tip dankbar

    Beste Grüße
     

    Anhänge:

  2. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.704
    Zustimmungen:
    3.707
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    wenn du ein Leder Lenkrad mit Heizung verbaut hattest, und jetzt nur gegen ein Holz Leder Lenkrad tauscht, dann brauchst du doch nur die Stecker Tauschen, dann sollte der Einbau doch klappen.
     
  3. #3 tolga2a4, 05.02.2018
    tolga2a4

    tolga2a4

    Dabei seit:
    30.10.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    warum gibt es dann zwei unterschiedliche Stecker..nicht nur die Farbe ist anders sondern auch die Größe des Steckers!

    Habe auch gelsen das zwei unterschiedliche Typen von Heizungen verbaut wurden einmal 12 V und einmal 42 V.?!?!
     
  4. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.704
    Zustimmungen:
    3.707
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    wo sollen denn 42 Volt Bordspannung herkommen?

    Unterschiedliche Stecker können schon mal vorkommen, die werden ab und zu mal geändert. So lange das Lenkrad passend zu deinem Fahrzeug (Baujahr) ist, sollte einem tausch des Steckers nichts im Weg stehen.

    Bei Innenspiegeln im 203 gibt es auch 2 verschiedene Stecker, habe ich selber erlebt und umgetauscht.

    Wurde das Lenkrad nach Baujahr bestellt, und was sagt denn der Verkäufer zu dem Unterschied?
     
  5. #5 tolga2a4, 05.02.2018
    tolga2a4

    tolga2a4

    Dabei seit:
    30.10.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Habe das Lenkrad von einem Sattler..und bereits die Kabel in den alten Stecker umgebaut.. Die Lampe am Lenkradheizungshebel leuchtete nur kurz auf..dann war sie aus..hat nicht funktiioniert..ich weiß nicht ob die Heizung im Lenkrad defekt war..habe das Lenkrad dann getauscht..und den Vorgang nicht wiederholt..weil ich eben die neue Information gelesen haeb mit den unterschiedlichen Voltangaben..Mercedes hatte im Teileverkauf auch vorgeschlagen die Kabel einfach umzustecken...aber das werde ich nicht erneut machen..muss genau wissen was da los..leider bin ich elktronisch null erfahren..und kenne mich nicht aus in dem Bereich..
     
  6. #6 Ghostrider, 05.02.2018
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Der Stecker lässt sich doch umpinnen, dann sollte das Problem gelöst sein.
     
  7. #7 tolga2a4, 05.02.2018
    tolga2a4

    tolga2a4

    Dabei seit:
    30.10.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    bitte nicht böse sein..ein "sollte" hilft mir nicht..brauche fundierte Informationen..unter Umständen könnte ich etwas kurzschließen..wenn es tatsächlich unterschiedliche Voltangaben gibt..das Risiko möchte ich nicht eingehen. Das Lenkrad war sehr teuer:)
     
  8. #8 Ghostrider, 05.02.2018
    Ghostrider

    Ghostrider

    Dabei seit:
    15.11.2002
    Beiträge:
    7.572
    Zustimmungen:
    357
    Auto:
    BMW F25 35i / SL350 R231.457
    Kennzeichen:
    o l
    ni
    x x 4 0 0
    Wie bereits geschrieben wurde : Der 211er verfügt über ein 12 Volt Bordnetz - 42 Volt auf gar keinen Fall.
     
  9. #9 spookie, 07.02.2018
    spookie

    spookie Guest

    An meinem 2003er habe ich auch das werkseitig beheizte gegen ein beheiztes Holz-Leder-Lenkrad getauscht. Stecker passte, habe auch den blauen.
    Bei mir war da aber noch - sah man nur beim Einbau beim Mechaniker - noch eine Steckerleister, die dahinter war. Unter dem Airbag. Habe das leider nicht fotografiert gehabt und es ist zu lange her für die Erinnerung. Vielleicht gibt's da irgendwo Unterschiede.

    Was mir noch einfällt hier, ist dass Mopf Lenkräder in Vormopf Modelle bis 2005 - nur mit Tausch des Mantelrohmoduls und Steckers, passen. Man erkennt auch an der Airbagspirale, ob es einfach passt. Ist diese transparent, alles gut, ist diese schwarz, passt es nicht Plug&Play.
    Daher kam irgendwo vielleicht auch eine Änderung mit dem Stecker. Als reine Vermutung.

    Das mit den 12V und 42V habe ich ebenfalls gelesen bei Facebook letzte Woche und wunderte mich auch, wie das gehen soll. Konnte es mir nur so erklären, dass irgendwas geändert wurde und nachher die Heizleistung höher ist als anfangs. Denn die ist ja schon ein wenig mau.
     
Thema: Lenkradheizung Lenkradtausch
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mercedes b klasse lenkradheizung nachrüsten

    ,
  2. lenkradheizung mercedes b180 nachrüsten

    ,
  3. mercedes lenkradheizung ohne funktion

Die Seite wird geladen...

Lenkradheizung Lenkradtausch - Ähnliche Themen

  1. Lenkradheizung nachrüstbar?

    Lenkradheizung nachrüstbar?: Hey Leute, mir kam der Gedanke in meinen W203 als eine der letzten Veränderungen eine Lenkradheizung nachzurüsten. Mit der Sufu finde ich nur...
  2. Spinnt Lenkradheizung ?

    Spinnt Lenkradheizung ?: Hi Leute, jetzt wo's Minusgrade hat, kommt auch die Lenkradheizung zum Einsatz. Nach den Einschalten wird eine Seite schoen warm, die andere Seite...
  3. 230 Lenkradheizung (LH) nachrüsten? Is das ohne großen Stress möglich?

    Lenkradheizung (LH) nachrüsten? Is das ohne großen Stress möglich?: Hallo auch an dieser "Front" ich habe in meinem Sl (230/456) aus 2007 ein, zugegeben, recht schickes Lederlenkrad. Meinem Sl wurde eine dezente...
  4. Lenkradheizung im W203 (nachrüstbar)?

    Lenkradheizung im W203 (nachrüstbar)?: Hallo zusammen, weiß von Euch jemand, ob im W203 eine Lenkradheizung nachrüstbar ist bzw. ob es die ab Werk überhaupt jemals gab? Ich habe schon...
  5. W211 Lenkradheizung

    Lenkradheizung: Ich habe mir ein Holz-Leder-Lenkrad zugelegt. Bei der Montage ist mir aufgefallen das das Lenkrad vorbereitet ist für Heizung. Kann ich diese...