Lenkungsprobleme / Reifenverschleiß -- Bin am Verzweifeln

Diskutiere Lenkungsprobleme / Reifenverschleiß -- Bin am Verzweifeln im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo Jungs da ich weiß das ich auf eure Antworten und Meinungen zählen kann, schreib ichs einfach mal rein.:) Habe ein Problem mit meinem AMG....

  1. #1 Blubb-87, 05.06.2010
    Blubb-87

    Blubb-87

    Dabei seit:
    23.09.2009
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes-Benz C 30 CDI AMG
    Verbrauch:
    Hallo Jungs

    da ich weiß das ich auf eure Antworten und Meinungen zählen kann, schreib ichs einfach mal rein.:)

    Habe ein Problem mit meinem AMG.
    Und zwar zieht er seit geräumiger Zeit nach rechts. Ich sag mal auf 100m zieht er 1 - 1,5 m nach rechts. Wenn Spurrillen in der Fahrbahn sind, fährt er den Spurrillen nach wie eine Bahn auf Schienen. Man muss das Lenkrad schon richtig festhalten. Auf gut deutsch macht er einfach was er will.
    Habe auch einen erhöhten Verschleiß an der Vorderrädern auf der Aussenschulter, vorallem aber rechts.

    War die letzen 2 Jahre 2 mal beim Vermessen. Hat alles gepasst. Erneuert wurden bereits die Zugstreben. Da waren die Kugelköpfe ausgeschlagen.
    Spurstangenköpfe sind in Ordnung. Querstreben sind auch in Ordnung, Stabis sind in Ordnung und vermessungstechnisch ist auch alles in Ordnung. Radlager sind OK und die Reifen sind auf 0g ausgewuchtet.

    Was kann das noch sein?!

    P.S. Habe mir gerade eine Folge der Autodoktoren angeschaut, da hatte eine Frau mit ihrem W210 T-Modell das selbe Problem. bei ihre war der obere Querlenker und die unteren Querlenkerbuchsen ausgeschlagen. Aber Querlenker hat ja mein Hochleistungsrenner nicht, nur eben Quer und Zugstrebe:)

    Grüße
     
  2. #2 thommyfarmer, 05.06.2010
    thommyfarmer

    thommyfarmer

    Dabei seit:
    17.10.2009
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    45
    Auto:
    CL203 - 230K
    Verbrauch:
    Ob Du es glaubst oder nicht, aber genau an diese Folge habe ich auch sofort auch gedacht! Und wie Du schon sagtest, sind die Zugstreben bei Dir ja neu und die Querstreben in Ordnung... *grübel*

    Wer hat das denn alles gecheckt? Eine freie Werkstatt oder ein Mercedes-Händler bzw. eine Mercedes-Werkstatt?

    Wie sehen denn Deine Reifen aus, sind die gleich abgefahren und haben überall (links und rechts) gleich viel Profil?

    Was mir noch einfallen würde, auch wenn es komisch klingen mag: vielleicht macht hinten ein Bremsbacken nicht ganz auf?!


    Gruß

    Thommy
     
  3. #3 he2lmuth, 05.06.2010
    he2lmuth

    he2lmuth

    Dabei seit:
    02.01.2006
    Beiträge:
    2.690
    Zustimmungen:
    176
    Das nach rechts ziehen war schon vor 8 Jahren ein nimmerendendes Thema beim W203. Mit Winterreifen ist es bei Meinem wie bei Deinem. Die Sommerreifen lassen ihn perfekt geradeaus laufen. Meine Erfahrung: Keine asymmetrischen Reifen verwenden.

    Grüße
    Hellmuth
     
  4. #4 thommyfarmer, 05.06.2010
    thommyfarmer

    thommyfarmer

    Dabei seit:
    17.10.2009
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    45
    Auto:
    CL203 - 230K
    Verbrauch:
    Echt? Habe ich zuvor noch nie gehört, daß das so ein großes Problem sein soll.

    Vielleicht ist das Coupe ja davon ausgenommen, denn meiner fährt absolut exakt geradeaus. Meine Eltern hatte auch mal ein Coupe und das lief ebenfalls absolut gerade!


    Gruß

    Thommy
     
  5. muze

    muze

    Dabei seit:
    20.05.2010
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    7
    Auto:
    C200 TK
    Hast du ringsherunm gleiche Reifen?
    Wenn ja Tausch mal von vorne nach hinten. Hatte ich mal beim BMW (ich weiß ich weiß....) 2 mal Achsvermessung machen lassen alles i.o. trotzdem zog der zur Seite . Dann mal spontan Räder vorne hinten tauschen lassen und es war weg.
    Bei mir waren keine Unterschiede im Profil zu sehen, bei dir aber wohl schon wie du schreibst....
     
  6. #6 Daniel 7, 05.06.2010
    Daniel 7

    Daniel 7 Moderator

    Dabei seit:
    16.07.2003
    Beiträge:
    12.602
    Zustimmungen:
    2.655
    Auto:
    Renault Talisman Grandtour TCe225 Initiale Paris
    C 30 CDI -> serienmäßig mit Mischbereifung -> kein Tausch vorne/hinten möglich ;)
     
  7. #7 duc pete, 05.06.2010
    duc pete

    duc pete

    Dabei seit:
    11.07.2007
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    30
    Auto:
    CLK 320 Cabrio (A208/Mopf), MB100D
    Moin,

    wenn der Reifen bereits unterschiedliche Abnutzung auf der Lauffläche hat, wird er immer der schlechten Profilseite nachlaufen. Du wirst vermutlich um einen Reifenwechsel nicht herumkommen. Ich kenne zwar Deine Bereifung und den Luftdruck (Vorgabe/tatsächlich) nicht, aber Du könntest versuchen, mal kurzfristig den Luftdruck vorne um 0,4-0,5 gegenüber der Vorgabe vom Werk zu erhöhen. Nach einer kurzen Testfahrt merkst Du, ob sich der Zug auf den Fingern am Lenkrad bessert. Ist dies der Fall, kannst Du den Reifen in Kürze wechseln.

    Dieses Problem hatte ich am 208er auf der Vorderachse. Die Pirellis wurden immer mit Luftdruck nach Vorgabe gefahren. War beim 40er Querschnitt allerdings zu wenig. Und wenn erstmal die Abnutzung einseitig größer ist, giert der Gummi immer dieser Fläche nach. Mit testweiser Erhöhung des Luftdrucks um 0,5 war das Problem fast weg (Änderung der Auflagefläche). Leider litt der Fahrkomfort und es wäre nur von kuzer Dauer gewesen. 2 neue Gummis vorne, richtiger Luftdruck, und das Problem war weg.

    :wink:
     
  8. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.699
    Zustimmungen:
    3.705
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    @ Blubb-87

    Ich habe den Titel mal etwas Aussagekräftiger gestaltet. ;)
     
  9. #9 zuendler, 05.06.2010
    zuendler

    zuendler

    Dabei seit:
    26.05.2007
    Beiträge:
    1.349
    Zustimmungen:
    219
    Auto:
    C320 CDI + 69er Corvette 8,2L + W201 2.6
    man könnte auch das verwendete messmittel zum spureinstellen anzweifeln.
    wann wurde das zum letzten mal kalibriert? kann das personal damit richtig umgehen?

    meiner hatte das gleiche problem, nur nach links rüber.
    dann habe ich eigenmächtig links und recht eine halbe umdrehung mehr vorspur eingestellt.
    problem seither weg. kein merklicher mehrverbrauch an reifen oder diesel.

    für irgendwas musste die erfahrung aus dem rc-modellspirt ja gut sein :D
    nur konnte man beim modellauto noch viel mehr einstellen.
     
  10. #10 Blubb-87, 06.06.2010
    Blubb-87

    Blubb-87

    Dabei seit:
    23.09.2009
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes-Benz C 30 CDI AMG
    Verbrauch:
    @ thommyfarmer
    also Zugstreben habe ich letzes Jahr im Sommer erneuert, und Querstreben habe ich geprüft. Bin KFZ-Mechatroniker;)
    wurden aber auch an den Vermessungsständen geprüft. Und Vermessung wurde bei Mercedes-Benz durchgeführt.
    Habe Verschleiß an der Aussenschulter, aber mehr Verschleiß rechts als links.
    Das wäre wohl auch eine Möglichkeit, aber ich denke das würde man hören. Also Laie wohl weniger aber ich denke ich habe ein Gehör für sowas.

    @he2lmuth
    Reifen sind Bridgestone Potenza RE050 und sind von Mercedes freigegeben.
    Ein Arbeitskollege fährt diesen auch auf seinem BMW E36 ohne Probleme. Freund fährt diesen Reifen auf W209 auch keine Probleme.

    @ muze
    auf der VA 225/45 auf der HA 245/40
    also steht das wohl nicht zur Option ;)

    @ duc pete

    Habe letzes Jahr im Sommer neue Bridgestone drauf machen lassen. Eben deswegen weil ich das selbe Problem mit den Continental Sport Contact 3 hatte. Da waren die Reifen wirklich tot. aber nur auf der Aussenschulter. Nach dem erneuern der Reifen beim vermessen. War alles in Ordnung und jetz wieder das selbe Problem.
    Das er jetzt verstärkt nach rechts zieht ist auch klar, aber wie gesagt das hatte er mit neuen Reifen auch schon.
    Habe auch den Luftdruck um 0,4 bar bei jedem Reifen erhöht, weil die Angaben vom Hersteller auf grund sprittechnischer Forschungen auf dem niedrigsten Bereich gehalten und dort eingetragen werden.

    @ Tewego

    Vielen Dank ;)

    @ zuendler

    Ja gut könnte man, aber wurde 2 mal in jeweils unterschiedlichen Werkstätten getestet.
    Einmal bei der Niederlassung München und einmal Vertragswerkstatt Mercedes. und beides mal alles ok.
    Allso schließe ich das aus.
    Und selber rumdrehen halte ich nicht so viel. Ich mein auskennen würd ich mich schon.
    Aber es soll ja passen..


    Vll sollte ich mich mal bei den Autodoktoren bewerben;) Dann könnt ihr fleißig mitschaun obs was wird:)
     
  11. DylanS

    DylanS

    Dabei seit:
    16.01.2006
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    346
    Auto:
    Skoda Superb Kombi
    Verbrauch:
    Servus Chris,

    ich habs dir schon vor ca. 2 Monaten gesagt. Wenn du immer noch dort nicht warst, fahre zum optischen vermessen in die Hauptniederlassung Arnulfstraße.

    Der Kollege dort macht den ganzen Tag nichts anderes als optisch vermessen. In anderen Niederlassungen in München macht es der Mechaniker mal schnell der gerade Zeit hat.
    Ein großes knowhow können die Kollegen dabei garnicht haben. Und lasse alle Fahrwerksteile an der Vorderachse checken, Mit einseiteig abgefahrenen Reifen sollte man eigentlich sowieso nicht vermessen lassen.

    Übrigens ist mein C heute dort beim Vermessen nach dem Zugstrebentausch.

    Grüße
     
  12. #12 he2lmuth, 07.06.2010
    he2lmuth

    he2lmuth

    Dabei seit:
    02.01.2006
    Beiträge:
    2.690
    Zustimmungen:
    176
    Die Reifen, welche bei mir am Schlimmsten nach rechts lenkten, waren die von MB bei der Fabrikation des Fz montierten, die Vredestein laufen geradeaus.
     
  13. #13 Blubb-87, 09.06.2010
    Blubb-87

    Blubb-87

    Dabei seit:
    23.09.2009
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    Mercedes-Benz C 30 CDI AMG
    Verbrauch:
    @ DylanS

    ja des wird wohl das nächste sein, was ich machen muss. Ich kann mir hald nicht vorstellen das die damals alles verstellt haben.
    Naja mal schaun jetzt

    @he2lmuth

    vom Werk aus waren Continental drauf. und bei denen war es noch schlimmer. Darum jezt auch auf Bridgestone umgestiegen
     
  14. #14 he2lmuth, 10.06.2010
    he2lmuth

    he2lmuth

    Dabei seit:
    02.01.2006
    Beiträge:
    2.690
    Zustimmungen:
    176
    Waren bei mir auch Conti, asymmetrisch.
    Die Winterreifen auch Conti asymmetrisch.
    Die jetzigen Vredestein symmetrisch, laufen geradeaus.

    Grüße
     
  15. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.807
    Zustimmungen:
    4.253
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Ist ein gängiges Problem bei den 203ern. Die Sind da recht sensibel. Erst recht mit dem schweren Diesel vorne drin.
    Da hilft nur beanstandungsbezogen die Achse einstellen, und nicht nur stupide auf Standardwerte drehen.
    Dass die rechte Aussenschulter stärker verschleisst ist klar.. Kreisverkehr lässt grüßen.
    Zudem fährt man unbewusst linkskurven schneller, da man hier innen sitzt.
    Entweder mehr Sturz, oder weniger Vorspur.
    Das ziehen sollte er aber primär auf der Landtraße machen.. BAB linke Spur müsste er geradeaus laufen.
     
Thema:

Lenkungsprobleme / Reifenverschleiß -- Bin am Verzweifeln

Die Seite wird geladen...

Lenkungsprobleme / Reifenverschleiß -- Bin am Verzweifeln - Ähnliche Themen

  1. Reifenverschleiß CLA vorn

    Reifenverschleiß CLA vorn: Hallo liebe Forengemeinschaft Ich habe mir im Dezember 2021 einen CLA Shooting Brake 200 mit EZ 2019. Das ist mein erster Mercedes und ich bin...
  2. Reifenverschleiß C400 4m

    Reifenverschleiß C400 4m: Als ich letztens von Sommer- auf Winterreifen gewechselt hatte, fiel mir auf, dass sich die Vorderreifen stärker abgefahren haben als die...
  3. Reifenverschleiss an der Vorderachse

    Reifenverschleiss an der Vorderachse: hallo ,bin neu hier Hab folgendes Problem Als ich gestern meine witerräder montierte sah ich erst wie übel meine Sommerräder aussehen, die...
  4. Lenkungsprobleme S202 180T

    Lenkungsprobleme S202 180T: Tach Leute, ich fahre einen 180T und habe seit neuestem ganz komische Sache. Wenn ich Lenkung etwas mehr einschlage, beim Abbiegen, oder im...
  5. Lenkungsprobleme

    Lenkungsprobleme: Habe das problem , wenn ich die Lenkung voll einschlage , das die Lenkung voll anfängt zu eiern. Mann hat mir bei DC gesagt es gibt da...