R170 Leuchtweitenreguierung Xenon

Diskutiere Leuchtweitenreguierung Xenon im CLK, SLK, SLC, E-Klasse Coupé & Cabrio Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Hallo hier Doc, hallo Experten. Ich hoffe ich finde einen für dieses Thema. Mein Problem. Ich habe mich in den letzten Tagen gewundert warum das...

  1. #1 DocEmmetBrown, 20.01.2010
    DocEmmetBrown

    DocEmmetBrown

    Dabei seit:
    23.03.2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    R170 Mopf
    Hallo hier Doc,

    hallo Experten. Ich hoffe ich finde einen für dieses Thema. Mein Problem. Ich habe mich in den letzten Tagen gewundert warum das so dunkel vor mir auf der Straße ist. Besonders auf Landstraßen Katastrophe. Dann fiel mir auf, das nach dem einschalten der Scheinwerfer die nicht mehr hochfahren, was sie sonst immer getan haben. Zudem ist es so, das der linke ab und zu während der Fahrt ausgeht.

    Gestern war ich deswegen in der DB Werkstatt. Nachdem der Monteur den Fehlerspeicher ausgelesen hat, kahm er zu mir und fragte mich wo denn das Problem sei. Ich habe ihm alles erklärt. Er sagte dann, das im Fehlerspeicher gestanden hätte das mal ein Stellmotor gehangen hätte. Er daraufhin die Stellmotoren mit dem PC angesteuert hätte und alle wunderbar funktionieren würde. Und der Sensor an der Hinterachse sei auch O.K.

    Mein Problem dabei ist, ich weis nicht wie das ganze funktioniert. Das wenn ein Stellmotor ausfällt der andere auch unten bleibt weis ich jetzt. Aber gibt es noch andere Aspekte warum die Motoren nicht hochfahren. Vielleicht zu wenig Licht (Xenon alt). Oder zwar Sensor O.K. aber vielleicht aus der Halterung gefallen oder ähnliches.

    Deshalb würde mich mal interessieren wie genau das alles funktioniert vom einschalten bis zum fertigen Abblendlicht.

    Doc
     
  2. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.811
    Zustimmungen:
    4.253
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Schau mal ob die koppelstangen an den Achssensoren okay sind.
    Bei unserem E war letztens einer gebrochen.
    Ist das LIcht jetzt dauerhaft unten?
    Wenn ein Stellmotor klemmt, arbeitet der andere trotzdem normal weiiter.

    Das auf- und ab beim einschalten ist nur ein einlernen der endpositionen.
    ansonsten hast du an beiden achsen am drehstab einen niveausensor, der beim einschalten das niveau prüft und die sw ausrichtet.
     
  3. #3 DocEmmetBrown, 20.01.2010
    DocEmmetBrown

    DocEmmetBrown

    Dabei seit:
    23.03.2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Auto:
    R170 Mopf
    Hallo hier Doc,

    jo das mit den Sensoren werde ich mal checken. Ich bin nämlich, wo es so kalt war an einem Morgen mal über einen Eisklotz gefahren der dann auch ziemich am Unterboden gescheppert hat.

    Zu dem einlernen der Edpositionen kann ich nur sagen, das die Scheinwerfer nach dem einschlten der Brenner nur hochgefahren sind, nicht hoch und runter. Laut DB habe ich an dem SLK an der Hinterachse einen Niveausensor für die Scheinwerfer. Was stimmt denn nun?

    Zu dem Licht, beide Scheinwerfer sind dauerhaft unten. Kommen auch während der Fahrt nicht hoch.

    Wer kann mir denn sagen ob man bei ausgebautem Scheinwerfer den Stellmotor optisch und mechanisch testen kann. Jedenfalls so ob der leicht dreht oder irgendwie blockiert ist. Man bekommt ja nichts von DB zu sehen.

    Doc
     
  4. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.811
    Zustimmungen:
    4.253
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Der einfachste weg dürfte sein, die koppelstange am HA-NIveausensor zu lösen und hin und her zu bewegen... dann siehst du ob der SW arbeitet.
    Ansteuern lässt sich die Hohenverstellung m.w. nur mit dem PC.
    De meisten Fahrzeuge mit Xenon haben 2 Achssensoren.
    Am SLK sollte der vordere seitlich am oberen Querlenker sitzen laut EPC. Es bringt ja nichts, nur das Niveau der HA zu kennen ohne bezug zur VA.
     
Thema: Leuchtweitenreguierung Xenon
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. niveaugeber Sensor SLK R170

    ,
  2. r170 hinterachse niveau

    ,
  3. wie dehe ich das mein r170 xenon hat

    ,
  4. w211 xenon scheinwerfer fährt positionen nicht an,
  5. slk r170 xenon stellmotor fährt nicht in position
Die Seite wird geladen...

Leuchtweitenreguierung Xenon - Ähnliche Themen

  1. Nulllageneinstellung der Lwr der Xenon Scheinwerfer W639

    Nulllageneinstellung der Lwr der Xenon Scheinwerfer W639: servus! mein problem: Vito w 639 mit xenon bei dem die automatische leutweitenregulierung nicht mehr funktioniert, nachdem der querlenker...
  2. Xenon-Scheinwerfer leuchtet nicht mehr

    Xenon-Scheinwerfer leuchtet nicht mehr: Hallo Leute! Der Xenonscheinwerfer auf der Beifahrerseite scheint nicht richtig zu funktionieren. Ich fang mal ganz von vorne an. Eines Tages...
  3. Halterung Xenon Brenner

    Halterung Xenon Brenner: Hallo, Ich habe bei der E Klasse meiner Frau die Xenon Brenner gewechselt. Dabei fiel mir auf einer Seite dieser Schwarze Befestigungsring...
  4. ML 163 auf Xenon-Scheinwerfer umrüsten - Stromlaufplan?

    ML 163 auf Xenon-Scheinwerfer umrüsten - Stromlaufplan?: Hallo, ich habe mir letzte Woche einen W163 - MB-ML 320 zugelegt und von einem W163 55 AMG einen Satz Xenon-Scheinwerfer besorgt. Ich dachte, man...