LP 709 Hinterachsübersetzung ändern

Diskutiere LP 709 Hinterachsübersetzung ändern im Nutzfahrzeuge Forum im Bereich Andere Fahrzeuge; Hallo zusammen, ich habe einen LP 709, Baujahr 1980, Baumuster 314.053 (ehem. Feuerwehrfahrzeug Fa. Bachert) Laut der eingestempelten Nummer...

  1. Andal

    Andal

    Dabei seit:
    22.08.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe einen LP 709, Baujahr 1980, Baumuster 314.053 (ehem. Feuerwehrfahrzeug Fa. Bachert)
    Laut der eingestempelten Nummer auf der Hinterachse hat dieser eine Hinterachsübersetzung von 5,13. Im Tabellenbuch steht, das es noch eine Übersetzung mit 4,30 gegeben hat. Mit welchem Aufwand wäre dies zu machen? Reicht es, den Radsatz zu tauschen oder müsste man hier noch mehr machen?

    Mir geht es darum, die Drehzahl auf der Strasse runterzubekommen, um ihn nicht immer so hochtourig fahren zu müssen. Vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen?

    Gruß Andy
     
  2. #2 jpebert, 22.08.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Neue Achse rein. Tacho anpassen.
     
  3. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.807
    Zustimmungen:
    4.253
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Drehzahl runter heißt Drehmoment runter... willst du das wirklich? Den radsatz tauschen sollte reichen, der muss aber eingestellt werden. Dazu gehört etwas Erfahrung.

    Ich würde es bei der schwachen Motorisierung nicht machen.
     
  4. #4 jpebert, 23.08.2022
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.222
    Zustimmungen:
    1.117
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Größere Reifen (Umfang) sind prinzipiell auch möglich.
    Bei meinem LT1 sind beispielsweise 3 verschiedene Reifendimensionen von vornherein freigegeben, viele machen sich aber auch ganz andere Felgen / Reifen und Achsübersetzung drauf und lassen sich das Abnehmen.

    Es kommt so ein bisschen darauf an, was das Fahrprofil ist. Da ich viel längere Strecken fahre habe ich die größte Reifendimension gewählt. Um im Zentralmassiv oder Pyrenäen aber mit dem Recht Lahmen LT 1 DV - Motor auf den Gas bleiben zu können, habe ich dieses Jahr einen 13-zeiligen Zusatzölkühler eingebaut, was recht einfach geht. Das wäre evtl. eine Option um den Drehmomentverlust zu kompensieren. Man kann den Motor länger im optimalen Kraftbereich fahren ohne das Öl durch zu viel Hitze zu verderben bzw. ZKD-Schäden.
     
  5. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.923
    Zustimmungen:
    450
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Erstmal solltevom te geklärt werden was er unter radsatz versteht..Den radsatz von der Übersetzung oder den reifen/ radsatz
     
  6. Andal

    Andal

    Dabei seit:
    22.08.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die ganzen Antworten,
    gemeint ist der Radsatz der Übersetzung.

    Grössere Reifen wäre ein zusätzlicher Ansatz, momentan sind 8 R 17.5 drauf, ich weiss nicht inwieweit hier noch grössere gehen?

    Ich will damit keine Offroadtouren machen, eigentlich nur befestigte Strassen. Deshalb möchte ich gern den Drehzahlbereich zumindest ein bischen runterbringen.
     
  7. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.923
    Zustimmungen:
    450
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Schon klar, die alten Motoren sind halt nicht wirklich Drehmoment wunder ohne Drehzahl..da musste aufpassen wo du fährst wenn was geändert wird, sonst verreckt der Hobel an jeder "steigung"
     
  8. #8 WaschmaschinenKing, 14.10.2022
    WaschmaschinenKing

    WaschmaschinenKing

    Dabei seit:
    14.10.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe auch einen 709 (Feuerwehr) der extrem untersetzt ist. Ich fahre mit dem 2. an und habe bei ca. 50 schon den 5. drin. 2500 Umdrehung bedeutet 60 und 2800 was die Max.-Drehzahl sein soll dann bei 70. Autobahn fahren macht so eher kein Spaß. Ich denke die Feuerwehr hat es noch extra untersetzt um mit der schweren Beladung vom Fleck wegzukommen. Dachte auch schon an ein großes Tellerrand im Differenzial nach. Mercedes konnte mir dabei jetzt nicht wirklich helfen. Die Frage ist ja auch ob ein größeres ins Gehäuse passt. Schade finde ich es halt ein 5-Gang-Getriebe mit nur ca. 30.000 KMs durch ein gebrauchtes mit ungewissen Zustand zu ersetzen. Habe auch schon über eine andere Hinterachse nachgedacht, aber welche passt rein und welche soll man nehmen, die vom O 308 der ein klein Schulbus war? Es wird doch sicherlich Menschen geben die da Erfahrungen gesammelt haben. Helfen die größten Reifen da wirklich schon. Reicht das aus. Oder kauft man sich für viel Geld alles zusammen und fährt statt 70 dann 75. Damit wäre ja auch kein Blumentopf gewonnen.

    Tellerrand, große Reifen, andere Hinterachse oder anders Getriebe. Was hilft da und lohnt sich dafür zu investieren?

    Ist das Problem nur bei den Feuerwehrautos oder generell von der Baureihe so.
     
  9. #9 cadman-m, 06.11.2022
    cadman-m

    cadman-m

    Dabei seit:
    06.11.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir ist das gleiche Problem. Ich wechsle jetzt die Hinterachse komplett und mach größere Räder drauf (von 8 auf 10). Dann sollte er bei 2800 U/min knapp 100 schaffen - auf gerader Strecke, Drehmoment geht natürlich runter, d.h. am Berg wird's nicht leichter gehen. Ich denke aber auch, die Feuerwehr war vollgepackt bis 6,5 t ausgelegt, mit meinem WoMo-Umbau komme ich auf max. 4,5 t. Das sollte klappen...
     
  10. #10 WaschmaschinenKing, 06.11.2022
    WaschmaschinenKing

    WaschmaschinenKing

    Dabei seit:
    14.10.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo cadman-m. Welche Hinterachse wirst du verbauen? Aus welchen Fahrzeug ist die? Habe auch was von den extrem großen Unimogreifen- Umbau gehört. Ob dies reicht weiß ich aber nicht. Wer Erfahrungen dazu hat wäre es schön wenn dies einer berichten könnte welche Lösung dazu vernünftig ist.
     
  11. #11 WaschmaschinenKing, 06.11.2022
    WaschmaschinenKing

    WaschmaschinenKing

    Dabei seit:
    14.10.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hat Mercedes dazu eine Idee?
     
  12. #12 cadman-m, 08.11.2022
    cadman-m

    cadman-m

    Dabei seit:
    06.11.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo WaschmaschinenKing, ich verbaue jetzt eine Hinterachse mit einer Übersetzung von 43:10. Derzeit ist 41:8 verbaut. Aus welchem Fahrzeug die Achse kommt, weiß ich nicht. Sie passt aber (gekröpfte Bremswellen usw....) Leider ist sie vom Zustand her nicht so gut wie meine, aber ein Wechsel vom Differential ist wohl als Leihe nicht machbar. Zumindest die korrekte Einstellung nach dem Tausch ist wohl nicht zu schaffen.
    Bei Mercedes braucht man wegen 'nem LP 709 gar nicht mehr fragen - der hat keinen OBD-Stecker ;-)
     
Thema:

LP 709 Hinterachsübersetzung ändern

Die Seite wird geladen...

LP 709 Hinterachsübersetzung ändern - Ähnliche Themen

  1. Frequenz der Schlüssel ändern - wie geht das?

    Frequenz der Schlüssel ändern - wie geht das?: Hallo zusammen, beim Umzug von den USA haben wir den 2016 GLC 300 4matic meiner Frau mit verschiffen lassen, weil sie das Auto liebt und es in...
  2. W205 vorfacelift Lenkrad zu Facelift lenkrad ändern ?!

    W205 vorfacelift Lenkrad zu Facelift lenkrad ändern ?!: Hallo, wie ihr in der Überschrift schon lesen könnt würde mich der Umbau interessieren. habe einen w205 / c250 Diesel bj 2015 also vorfacelift...
  3. vins in control module n2/7 restraint systems control unit and n73 are not identical

    vins in control module n2/7 restraint systems control unit and n73 are not identical: Hallo Zusammen, ich bekomme srs Fehler wobei alle SRS Bausteine und Sensoren in Ordnung sind. warum soll unterschiedliche FIN in Modulen zu SRS...
  4. Hilfe Kühler geplatzt MB 709 Bj 1982

    Hilfe Kühler geplatzt MB 709 Bj 1982: Hallo Forum - Ich bin gerade in Pfaffendorf oberhalb von Beeskow schräg unterhalb von Berlin gestrandet. Bei meinem MB 709, BJ 1982 ist der Kühler...