Luftmassenmesser

Diskutiere Luftmassenmesser im W203 / S203 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo, Forenmitglieder! :wink: Trotz der Tatsache, dass ich kein gelernter Kfz-Mechaniker / - mechatroniker bin, habe ich dennoch im Laufe der...

  1. #1 chainee, 06.03.2010
    chainee

    chainee

    Dabei seit:
    12.01.2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, Forenmitglieder! :wink:

    Trotz der Tatsache, dass ich kein gelernter Kfz-Mechaniker / - mechatroniker bin, habe ich dennoch im Laufe der Zeit Einiges an Erfahrungen - so wie ein jeder von uns - sammmeln können. Dabei war mir dieses Forum auch immer wieder eine große Hilfe, dafür vielen Dank! :]

    Ich fahre einen MB, W 203, BJ 10/2001, 149.000 km, und hatte folgendes Problem:

    Seit einiger Zeit leuchtete die Motorkontrolllampe (Motorblock mit Ventilator) auf, das Fahrzeug lief aber in dem von uns genutzten Bereich offensichtlich völlig normal. Also, Fehler auslesen (mageres Gemisch) und löschen lassen, war zwei Tage verschwunden; wieder auslesen (Störung 3. Zylinder) und ohne weiteren Eingriff löschen lassen.

    Nach ca. 1 Woche war der Fehler wieder da; daraufhin habe ich die Endgeschwindigkeit auf der BAB getestet, die nicht mehr zu erreichen war. Nach kurzer Internetrecherche habe ich den Luftmassenmesser (eine Klammer, zwei kleine Torx-Schrauben, ein abzunehmender Stecker) ausgebaut und mit einem Motorstarterspray (Propan, Butan) mehrmals satt eingesprüft, so dass sowohl der Sensor als auch der PTC-Widerstand kräftig umspült wurde. (Von LiquiMolly (?) soll es ein handelsübliches Spray zur Behandlung des LMM geben). Die durch die Verdunstungskälte eintretende Reifbildung wurde kurzerhand weggefönt (Haushaltsfön). Nach Einsatz des Luftmassenmessers wurde auf der Autobahn die Endgeschwindigkeit wieder erreicht; beim Anfahren war schon der bessere und spritzigere Durchzug zu merken.

    Mittlerweile sind zwei Wochen vergangen, eine Reihe an Kilometer gefahren, und ........ alles in Ordnung. :driver

    Die Reparatur ist wirklich kein Problem; an Zeit benötigt man ggf. (als Laie) eine Stunde (mit Werkzeug wegräumen).

    Mit freundlichem Gruß

    chainee :tup
     
    Edgar24 gefällt das.
  2. Jesaja

    Jesaja

    Dabei seit:
    13.06.2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    3
    Auto:
    S204 C220 CDI Mopf, S211 280 CDI Mopf
    Verbrauch:
  3. jboo7

    jboo7

    Dabei seit:
    30.07.2002
    Beiträge:
    16.100
    Zustimmungen:
    2.075
    Auto:
    212.225 - E 350 CDI T BE + 207.401- E 220d BlueTec Cabrio
    Kennzeichen:
    m o
    nw
    * * * *
    Ein Versuch ist die Reinigung des LMM sicher wert, kann man auch mit normalem TEilereiniger machen. Leider bringt es aber auch nicht immer was...
     
  4. #4 Björn-W, 07.03.2010
    Björn-W

    Björn-W

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    Früher C200 Kompressor T-Modell
    Verbrauch:
    Bei mir hat die Reinigung eine kurze Zeit etwas gebracht aber der Austausch war doch die bessere Wahl.
     
  5. #5 chainee, 07.03.2010
    chainee

    chainee

    Dabei seit:
    12.01.2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    ergänzend muss ich noch hinzufügen, dass, bevor der Luftmassenmesser ausgebaut wurde, das Fahrzeug ein eigenartiges Fahrverhalten ( so, als ob zu wenig Benzin-Luftgemisch ´verbrannt wird oder auf 3 Töpfen läuft, das sich durch Vibrieren bemerkbar machte) aufwies und danach versucht wurde, die Endgeschwindigkeit zu erreichen; manchmal konnte auch durch Abstellen und Neuanlassen zunächst dieses Vibrieren abgestellt werden.

    Um Deine Frage zu beantworten, der LMM sieht aus, wie auf dem beigefügten Bild und sitzt im Ansaugschlauch zwischen Luftfilter und "Drosselklappenhaube".
    Mit freundlichem Gruß

    chainee
     

    Anhänge:

  6. #6 Wurzel1966, 07.03.2010
    Wurzel1966

    Wurzel1966

    Dabei seit:
    27.12.2007
    Beiträge:
    3.908
    Zustimmungen:
    778
    Auto:
    R170-230 Komp. ; W205-C200d
    Kennzeichen:
    h d
    bw
    r t 1 7 6 5
    h d
    bw
    i s * * *
    Moin



    Bremsenreiniger oder etwas ähnlich agressives sollte man nicht verwenden!!!Denn die einzelnen Komponenten sind mit einem Silikonkleber eingeklebt bzw. abgedichtet.Und dieser Silikonkleber wird von den agressiven Bestandteilen zersetzt wodurch dann die Klebermasse in das geschlossene Gehäuse eindringen kann und die Platinen zerstört.

    Daher sollten spezielle LMM-Reiniger verwendet werden (gibt es von Liquid-Moly oder spezielle elektronik Reiniger von z.B. Conrad).



    Zum LMM selbst,die Sensoren sind mit einer Anti Haftbeschichtung beschichtet,die im laufe der Zeit regelrecht abgeschmiergelt wird und dann setzen sich die Fühler zu.

    Bilder davon sieht man in diesem Thread http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=57268&forum=5

    Dadurch das die Antihaftbeschichtung nicht mehr vorhanden ist,setzen sich die Sensoren sehr schnell wieder zu,was dann einen immer kürzeren Reinigungsintervall zur Folge hat mit der Folge das sich der oben erwähnte Silikonkleber auflöst und den LMM dann komplett zerstört.



    Den Aufbau eines LMM sieht man hier recht gut http://rb-aa.bosch.com/boaasocs/ind...BEE2BC801563BA.sundoro?ccat_id=72&prod_id=337



    Gruß Ingwer :wink:
     
  7. #7 conny-r, 02.08.2011
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.277
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 6 6 6
    f d
    he
    c r 7 7
    Hallo Ingwer,

    Danke für die Link`s
     
Thema:

Luftmassenmesser

Die Seite wird geladen...

Luftmassenmesser - Ähnliche Themen

  1. Mercedes W211 OM642 Baujahr 2007 Luftmassenmesser Problem

    Mercedes W211 OM642 Baujahr 2007 Luftmassenmesser Problem: Guten Tag, ich habe mit meinem Amateur ausleseprogramm einen Fehler entdeckt der mit dem rechten LMM zusammenhängt. Ich habe ein entsprechendes...
  2. Luftmassenmesser

    Luftmassenmesser: Hallo liebe W204-Fahrer, ich brauche Eure Kompetenz und Hilfe! Zunächst zum Fahrzeug: C200 CGI MOPF 7Gtronic mit erst echten 63TKM aus 1ter Hand....
  3. Bauteil B2/7 Heißfilm Luftmassenmesser prüfen. Der Grenzwert ist überschritten, ML 280CDI

    Bauteil B2/7 Heißfilm Luftmassenmesser prüfen. Der Grenzwert ist überschritten, ML 280CDI: Hallo und guten Abend. Mein Wagen ist heute durch den TÜV gerasselt, abgasrelevante Fehler, habe aber keinerlei Warnlampen oder Hinweise von...
  4. Luftmassenmesser stecker

    Luftmassenmesser stecker: Hallo kann mir jemand sagen wo Mann ein Stecker her bekommt für den Luftmassenmesser leider waren wir in einer Werkstatt die den anscheind nicht...
  5. Luftmassenmesser Hella 8ET 358 095-33

    Luftmassenmesser Hella 8ET 358 095-33: ich habe einen Luftmassenmesser mit 4 Pins von hella (8ET 358 095-33) kann mir einer die Pinbelegung sagen, mein Wagen ist im Notlauf , ich würde...