M272 - kein Dämpfer für Riemenspanner?

Diskutiere M272 - kein Dämpfer für Riemenspanner? im Motor Bereich Forum im Bereich Technik und Zubehör; Hallo zusammen. Mein S211 mit M272 Motor zwitschert ab ca. drei Minuten nach Kaltstart (hört sich ungefähr so an). Wenn der Motor dann weitere...

  1. #1 PDriver, 29.11.2015
    PDriver

    PDriver

    Dabei seit:
    14.02.2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    E350T
    Hallo zusammen.
    Mein S211 mit M272 Motor zwitschert ab ca. drei Minuten nach Kaltstart (hört sich ungefähr so an). Wenn der Motor dann weitere fünf Minuten gelaufen ist und warm wird, verschwindet das Zwitschern wieder. Lokalisieren ist schwierig - meiner Meinung nach kommt es von der oberen Umlenkrolle für den Keilriemen. Beim besprühen der Rolle mit etwas Wasser geht das Zwitschern sofort weg um nach ein paar Sekunden stärker wieder aufzutauchen... Also werde ich die Umlenkrolle tauschen (und die andere daneben auch)...

    Was mir noch aufgefallen ist: Die Spannrolle zittert leicht. Meine erste Vermutung: der Dämpfer für die Spannrolle ist defekt. Bei näherem Hinsehen mußte ich allerdings feststellen, daß dort gar kein Dämpfer verbaut wurde. Im EPC wird allerdings ein Dämpfer aufgeführt (A2722000114). Weiß jemand, warum der fehlt und ob das so gewollt ist? :rolleyes: Any ideas?

    Gruß,
    PDriver
     
  2. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.704
    Zustimmungen:
    3.707
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Hallo,

    tausch sofort beide Rollen. Habe ich auch gemacht, ist 15 Minuten Arbeit und du hast wieder Ruhe im Pferdestall. ;)

    Rollen mit Wasser Schmieren ist aber eher nicht so die Lösung. 8o
     
  3. #3 PDriver, 30.11.2015
    PDriver

    PDriver

    Dabei seit:
    14.02.2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Auto:
    E350T
    Ja klar, die werden beide getauscht.
    Die Frage ist nur, ob die Spannrolle nicht eigentlich einen Dämpfer benötigt.
    Nur warum ist bei diesem Motor kein Dämpfer verbaut?

    Schmieren mit Wasser - geht natürlich nicht :] .
    Ist aber ein üblicher kurzer Test, ob eine Rolle sein Laufverhalten ändert.
    Im laufenden Betrieb WD40 draufsprühen ist nämlich auch keine gute Idee....

    Gruß,
    PDriver
     
  4. #4 conny-r, 30.11.2015
    conny-r

    conny-r

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    8.099
    Zustimmungen:
    1.276
    Auto:
    S 205 220d T 02 / 2017 9G / -/// SL 350 Sportmotor 316 PS, Bj.04 / 08
    Kennzeichen:
    f d
    he
    c r 7 7
    f d
    he
    c r 6 6 6
  5. Tewego

    Tewego Moderator

    Dabei seit:
    20.12.2005
    Beiträge:
    22.704
    Zustimmungen:
    3.707
    Auto:
    B 200
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    h s k
    nw
    * * * * *
    Dämpfer hat er so wohl nicht, der ist Integriert in der Spannrolle.

    @ conny-r

    Das Video kennt er, und hat es ja schon in seinem Eingangs Post verlinkt. ;)
     
  6. MC280

    MC280

    Dabei seit:
    15.03.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,



    Ich habe habe gestern die Spannungsrolle, die beiden Führungsrollen und den Keilrippenriemen gewechselt.



    Soweit alles gut gelaufen.



    Mir ist heute morgen früh aufgefallen (der erste Start nach dem Wechsel, da man einwenig detaillierter schaut) das die Spanrolle minimal sich "bewegt" bzw "zittert" aber nicht an der Bestätigung am Motor sondern, der Bereich wo man die Spannrolle entspannt.



    Siehe Video.



    Spanrolle zittert:

    https://youtube.com/shorts/K_FZ4qFYPmA?feature=share



    Start nach dem Wechsel, neu:







    Start vor dem Wechsel, alt:







    Die Spanrolle zu sehen, Ab Sekunde 12-25 und ab 35-43.





    Ich habe ein früheres Video gefunden, dort siehe ich diese Bewegung nicht, weil die "Federung" festgefahren war oder stimmt mit dem neuen etwas nicht?



    Danke euch und VG
     
  7. #7 jpebert, 14.03.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.245
    Zustimmungen:
    1.126
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Auf alle Fälle hast Du eine unruhige Kameraführung. Die Spannrolle zittert wie man sieht nicht. Lediglich die Rippen auf dem Riemen eiern etwas. Kaufe einen anständigen Riemen, dann ist das sichtbare Mäandern weg.
     
  8. MC280

    MC280

    Dabei seit:
    15.03.2021
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
Thema: M272 - kein Dämpfer für Riemenspanner?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. m272 riemenspanner wechseln

    ,
  2. w204 m272 riemenspanner nuss

    ,
  3. w204 umlenkrolle wenn warm

    ,
  4. Spannrollen wechseln beim m272,
  5. a 272 motor Mercedes schwingungsdämpfer,
  6. Mercedes m272 Keilriemen wechseln,
  7. m272 spannrolle defekt?,
  8. m272 riemnspanner,
  9. m272 spannrolle Drehmoment,
  10. m272 riemenspanner,
  11. m272 riemen set,
  12. riemenspanner m272 gleich wie m276
Die Seite wird geladen...

M272 - kein Dämpfer für Riemenspanner? - Ähnliche Themen

  1. M272 Fehlercode 1208 trotz neuer Kette vor 70000km beim freundlichen

    M272 Fehlercode 1208 trotz neuer Kette vor 70000km beim freundlichen: Hallo Leute ich habe/hatte ein S203 c280 baujahr 06/2006 WDB2032541F844991 (nun gehört er mein kumpel) und der hat laut mercedes bei 160tkm den...
  2. M272 Steuerkette

    M272 Steuerkette: Hallo ich bin bis jetzt immer nur stiller Leser gewesen. Ich habe 20 Jahre bei MB als Mechaniker gearbeitet, aber bis jetzt keine Erfahrung mit...
  3. Motor M272 2,5

    Motor M272 2,5: Moin Leute, ich habe gerade vor Schreck feststellen müssen, das mein 6 Zylinder Triebwerk ein Ausgleichswellen Zahnrad Problem haben könnte. Jetzt...
  4. C219 Kaufberatung C219 350 M272 aus 2005 (272964 30 088000)

    Kaufberatung C219 350 M272 aus 2005 (272964 30 088000): Hallo, ich möchte folgendes Auto kaufen: FIN WDD2193561A031015 Modell CLS 350 Motornummer 272964 30 088000 Getriebe 722906 00 167925...
  5. 207 W207 / M272 / Ölwechselintervall

    W207 / M272 / Ölwechselintervall: Hallo zusammen, Ich habe eine Frage wegen meinem E350 CGI BJ 2010 mit 292PS. Das Auto wird insgesamt wenig bewegt, hauptsächlich Langstrecke....