Marvins S202 Fragen-Thread

Diskutiere Marvins S202 Fragen-Thread im W202 / S202 Forum im Bereich C-Klasse; Hallo Leute, ich bin ja seit Herbst stolzer Besitzer eines 280er Kombis, der mich bisher auch gut durch den Winter gebracht hat. Dank Urlaub habe...

  1. #1 Marvin_mit_C280, 07.03.2022
    Marvin_mit_C280

    Marvin_mit_C280

    Dabei seit:
    25.10.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    19
    Hallo Leute,

    ich bin ja seit Herbst stolzer Besitzer eines 280er Kombis, der mich bisher auch gut durch den Winter gebracht hat. Dank Urlaub habe ich nun endlich Zeit (und das richtige Wetter!), mich dem Auto zuzuwenden und ein paar Dinge erledigt zu bekommen. Nachdem der Silberne heute schon außen wie innen schön gesäubert wurde, möchte ich mich ab morgen um eher technische Belange kümmern. Da ich gute Erfahrungen mit eigenen kleinen Sammel-Threads habe, wollte ich auch hier einen solchen erstellen. Oft sind die Ergebnisse von Suchfunktionen und -maschinen leider nicht zufriedenstellend; eigene Themen aufzumachen für Minimal-Fragen ist auch nicht so das Wahre. Hoffe, das geht so okay – vielleicht belebt es, als netter Nebeneffekt, auch ein wenig das 202-Forum.

    Hier mal ein paar Fragen für den Anfang:

    • Welchen Scheibenwischer (vorne) könnt ihr empfehlen? Gibt es im 202-Lager klare Favoriten oder Geheimtipps?

    • Bei mir sind die Scheinwerfer innen leider regelmäßig feucht und beschlagen. Ist das eine 202-Krankheit? Was ist denn hier das Mittel der Wahl, um das wieder „dicht“ zu bekommen? Oder sind meine womöglich zu dicht und haben zu viel eingeschlossene Feuchtigkeit? Die seitlichen Blinker sind leider auch davon betroffen. Hier denke ich, sind die Dichtungen durch?

    • Würde zudem gerne das Beste aus den Scheinwerfern rausholen. Also nicht nur beim Abblendlicht, sondern auch bei Fern- und Nebellicht. Bezüglich ersterem hätte ich zu Osram Night Breaker H1 gegriffen. Habt ihr Empfehlungen für die anderen Leuchten?

    • Kann die Rücklehne im Fond problemlos herausgenommen werden oder ist davon eher abzuraten? Ich würde gerne campen gehen und mir in den Wagen eine kleine aber feine Bettkonstruktion „bauen“ und frage mich, ob sich das überhaupt lohnt vom Platz her (klar ist, dass ich in diesem Fall erst mal keine gerade Fläche mehr hätte) ...

    • Bei meinem Wagen sind die inneren Griffe der vorderen Türen leider beide locker und können einfach so abgezogen werden. Frage mich, wie das sein kann, bei einem Mercedes ... ist das ein bekanntes Problem? Kriegt man diese Türgriffe noch neu (und dann auch wieder fest drauf) oder sollte man es hier einfach mal mit etwas Kleber versuchen? Die Griffe fallen auch mal ab, wenn die Tür ein wenig härter zugeschlagen wird ... :O

    • Welches Dachträger-Fabrikat könnt ihr für den Kombi empfehlen? Ich habe eine Box und brauche für den Urlaub dann auf jeden Fall einen Querträger.

    Das wäre es mal für den Anfang. Ich würde mich sehr über eure Infos und Ansichten freuen!

    Besten Dank,
    Marvin
     
  2. jff2k

    jff2k Moderator

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    5.336
    Zustimmungen:
    854
    Auto:
    '17 Touran 5T, '03 Yaris P1, '08 GSR 600 --- Historie: W201 2,6 - S202 C200K - S204 C180 M274
    Verbrauch:
    Kennzeichen:
    l Ö
    bw
    * * * *
    Scheibenwischer: Ich habe bei meinem damals die Bosch Aerotwin verwendet - da gab es noch keine einzelnen AR600U, hatte also immer einen kurzen zum Wegwerfen... Konstruktionsbedingt verschleißen die am 202er recht schnell, da nur 1 Wischer für die Größe der Scheibe.

    Scheinwerfer: Ich hatte die letzten Jahre meist die Night Breaker in allen meinen Autos und war/bin eigentlich immer zufrieden, hatte beim 202er irgendwann aber die Idee auf Klarglas umzurüsten - war optisch auch wirklich sehr hübsch, aber eine deutlich schlechtere Ausleuchtung. Bzgl. Beschlagen innen: Lass bei schönem und trockenem Wetter ein paar Tage die Abdeckungen hinten am Scheinwerfer weg und schau, ob es danach besser ist.

    Rücklehne würde ich drinnen lassen und nur die Gepäckraumabtrennung ausbauen, die hinten an der Lehne befestigt ist. Die Fläche ist dann schon recht flach, damit lässt sich sicherlich eine schöne Konstruktion für ein Bett konstruieren.

    Das musst Du mir mal mit nem Foto zeigen... die sind doch mit nem Sielzug verbunden - wie sollen die rausfallen??
     
    Marvin_mit_C280 gefällt das.
  3. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    3.938
    Zustimmungen:
    452
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Rücksitzbank raus und Bett rein kann bei einer Kontrolle/ Hauptuntersuchung zu Ärger führen
     
    Marvin_mit_C280 gefällt das.
  4. C240T

    C240T Moderator

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    23.821
    Zustimmungen:
    4.259
    Auto:
    E400d 4matic
    Kennzeichen:
    b b
    bw
    w f * * *
    b b
    bw
    e f * * *
    b b
    bw
    j o * * *
    b b
    bw
    m f * * *
    Die Griffabdeckungen gehen leider meist kaputt, wenn man die Türverkleidung demontiert.
    Dann halten sie nicht mehr richtig, bzw rasten nicht mehr richtig ein.
    Da hilft nur einkleben, was dann bei der nächsten Demontage zum fluchen führt, oder eben erneuern.
     
    Marvin_mit_C280 gefällt das.
  5. 202080

    202080

    Dabei seit:
    20.01.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    4
    Auto:
    C200T (S202) Elegance, EZ 08/1998, Klima, Tempomat, GSHD, Automatik
    Verbrauch:
    Hallo Marvin,

    Scheinwerfer:
    Ich hatte bei mir Ende 2020 Feuchtigkeit im linken Scheinwerfer gehabt, die trotz Dauerabblendlicht nicht wirklich weg wollte, ein Tausch der DICHTUNG (z.B. A2028261580) hat hierbei recht gut geholfen.Inkl. Reinigung des Linse und Reflektoren hat dies auch bei der Lichtausbeute geholfen.

    Scheibenwischer:
    Bosch AreoTwin AR60N kann ich nur bedingt empfehlen, auf der Fahrerseite kommt bei mir das Wischblatt recht nah an die seitliche Regenleiste und schlägt teilweise leicht an. Vielleicht ist der Wischer bei mir aber nur nicht optimal eingestellt.

    Gruß,
    Maxime
     
    Marvin_mit_C280 gefällt das.
  6. #6 Marvin_mit_C280, 08.03.2022
    Marvin_mit_C280

    Marvin_mit_C280

    Dabei seit:
    25.10.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    19
    Hallo und Danke für eure Antworten. Werde mich morgen dem Auto widmen können und dann auch nach den ersten Teilen schauen.

    Bezüglich der Rückbank: wusste gar nicht, dass man die Gepäckraum-Abtrennung demontieren kann. Wirkt so „fest“. =) Aber warum sollte man das auch nicht können? Aber ich denke, diese sowie die Sitzfläche auszubauen wäre die beste Option, um Platz und eine wirklich gerade Ebene zu schaffen. Die nächste HU ist ja erst in 2 Jahren, etwaige „Konstruktionen“ kommen direkt nach dem Urlaub wieder raus, daher kein Problem. Kontrolliert wurde ich in 10 Jahren noch nicht, ich nehme einfach mal ganz naiv und frech an, dass das mit dem zweiten Alt-Benz auch so bleiben wird. 8)

    Bezüglich der „Türgriffe“: ich meinte nicht die Hebel oder wie auch immer man sie nennen mag (Türgriff, vielleicht 8o), sondern in der Tat die Teile zum Zuziehen. Da sind die Abdeckungen bei mir locker. Wahrscheinlich, weil die Türen bei der Hohlraumkonservierung vor 5 Jahren zerlegt worden sind. Mal gucken, wie ich es machen werde.
     
Thema:

Marvins S202 Fragen-Thread

Die Seite wird geladen...

Marvins S202 Fragen-Thread - Ähnliche Themen

  1. S202 Getriebe

    S202 Getriebe: Hallo, Wir haben einen Mercedes-Benz C-Klasse T-Model 2000 S202 C 180 T 1998 ccm, 95 KW, 129 PS, bei dem das Getriebe defekt ist (kein Gangwechsel...
  2. S202 Kurbelgehäuseentlüftung M112 C240

    S202 Kurbelgehäuseentlüftung M112 C240: Moin liebe Gemeinde, ich bin stolzer Besitzer eines S202 / C240 mit 170PS V6 M112 Motor. Der Motor verliert recht massiv Öl an den obersten...
  3. Suche Dachträger für S202

    Suche Dachträger für S202: Hallo, weil auf ebäh leider doch nicht so viel angeboten wird, wie erhofft (und schon gar nicht zu humanen Kursen), würde ich mich auch hier...
  4. S202: Ausfall Instrumentenbeleuchtung Teilenummer Sicherung KI

    S202: Ausfall Instrumentenbeleuchtung Teilenummer Sicherung KI: Hallo zusammen, es geht um den C280T Elegance Klimaautomatik von 1998 Leider werde ich nicht fündig. Bei mir ist die gesamte...
  5. Bremsleitung S202 alternative Verlegung

    Bremsleitung S202 alternative Verlegung: Hallo, ist vielleicht kein direkt neues Thema, aber wollte mal fragen, wer Erfahrung hat beim S202 die Bremsleitung hinten im Bereich der...