Mein Golf 3 VR6

Diskutiere Mein Golf 3 VR6 im Fremdfabrikate Forum im Bereich User-Fahrzeug-Galerie; Also, dann will ich Euch meinen Golf nicht vorenthalten :D Ist ein Standard 3er VR6, Bj. 1994, hat jetzt 149.000km auf der Uhr und hat eigentlich...

  1. #1 mr200de, 03.05.2003
    mr200de

    mr200de

    Dabei seit:
    11.04.2003
    Beiträge:
    595
    Zustimmungen:
    0
    Also, dann will ich Euch meinen Golf nicht vorenthalten :D
    Ist ein Standard 3er VR6, Bj. 1994, hat jetzt 149.000km auf der Uhr und hat eigentlich die Serienausstattung wie 4xel. FH, el. SHD, und Dampf. Leider keine Klima...
    Nur an der Musik hab ich mich ausgetobt. Wer da genaueres wissen will, soll fragen...
     

    Anhänge:

  2. #2 mr200de, 03.05.2003
    mr200de

    mr200de

    Dabei seit:
    11.04.2003
    Beiträge:
    595
    Zustimmungen:
    0
    Ach ja, das ist das Triebwerk. Kennt ja jeder aus dem Vito (respektive V-Klasse :D)
     

    Anhänge:

    • Golf2.jpg
      Golf2.jpg
      Dateigröße:
      52,8 KB
      Aufrufe:
      366
  3. #3 spookie, 03.05.2003
    spookie

    spookie Guest

    Bei 149.000 schon grössere Reperaturen gehabt oder läuft er einwandfrei? Wie hoch ist denn der Spritverbrauch Stadt und Autobahn?
     
  4. #4 mr200de, 03.05.2003
    mr200de

    mr200de

    Dabei seit:
    11.04.2003
    Beiträge:
    595
    Zustimmungen:
    0
    Also, bis auf die nromalen Verschleiss-Teile (Bremsen, Stossdämpfer, Kupplung und jede Menge Reifen :D) hab ich keinerlei Reperaturen gehabt. Toi toi toi.

    Ich fahre den Wagen nicht gerade sanft, verbrauche im Schnitt 10,8l. Fahre halt viel Landstrasse... Sobald man auf die AB geht, sollte man auf die Verbrauchsanzeige nicht mehr gucken. Wenn ich Ihn z.B. nach Sylt prügel (im wahrsten Sinne des Wortes), dann hab ich einen Durschnittsverbrauch von 14,6l. Dafür hab ich die 850km dann in 5,5 Stunden absolviert.
     
  5. #5 spookie, 03.05.2003
    spookie

    spookie Guest

    Naja bei dem Motor finde ich den Verbrauch im Rahmen, wie sagt man so schön: Nichts geht ohne den Saft :D
     
  6. #6 mr200de, 03.05.2003
    mr200de

    mr200de

    Dabei seit:
    11.04.2003
    Beiträge:
    595
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt, ich kann mich eigentlich nicht beschweren. Der Motor ist zwar so gross wie ne Nähmaschine, aber die paar Pferdchen wollen gefüttert werden... :D

    Aber der C240 (Vaddern's Dienstwagen) schluckt wesentlich mehr... okay, ist auch schwerer...

    Wenn ich Super Plus tanken würde, hätte ich sogar 10Nm mehr Drehmoment. Sagt VW.. Kann sich aber kein Mensch auf Dauer leisten.. :D
     
  7. #7 spookie, 03.05.2003
    spookie

    spookie Guest

    Bezweifle ob das wirklich mehr NM bringt SuperPlus, naja kann aber schon sein, nur bemerkt das sowieso niemand.

    Also meine kriegt SuperPlus weil er damit einfach ruhiger läuft, dem kleinen solls ja gut gehen und die 1,50 mehr pro Tankvorgang sind mir da auch Schnuppe. Aber ist Ansichtssache. :)

    P.S.: Der C240 ist als grosser Spritschlucker bekannt, der verbraucht mehr als der C280!
     
  8. #8 mr200de, 03.05.2003
    mr200de

    mr200de

    Dabei seit:
    11.04.2003
    Beiträge:
    595
    Zustimmungen:
    0
    Hm, ich bilde mir ein, das man es merkt. Zumindest in dem Bereich von 2000-4000. VW sagt halt, Super bringt 235Nm, Super Plus bringt 245Nm... Auf der AB kriegt er Super Plus, aber hier durch die Käffer reichtauch Super...

    Ja, der C240 ist als Spritfresser bekannt. Deswegen kann man Ihn auch nicht mehr als Dienstwagen ordern (zumindest in der BASF :D). ABer zahlt ja eh die Firma. Da macht Vollgas fahren wieder Spass :D
     
  9. #9 spookie, 03.05.2003
    spookie

    spookie Guest

    Also einfach einen C320 als Dienstwagen ordern *räusper*
     
  10. #10 mr200de, 03.05.2003
    mr200de

    mr200de

    Dabei seit:
    11.04.2003
    Beiträge:
    595
    Zustimmungen:
    0
    :D
    Ja, der nächste (und letzte) wird auch nen C320 (oder vielleicht nen C270 CDI), das darf ich ja ausklügeln, wie man das Geld, was man frei hat, am besten verbuddelt :D. Den behalten wir noch 2 Jahre und dann gibbet nen E320T CDI (S211). Der fährt sich echt schön...
     
  11. #11 spookie, 03.05.2003
    spookie

    spookie Guest

    Ich arbeite in der falschen Firma: mehr als ein A4 Avant 1.9 TDI ist einfach nicht drin, uns selbst der wurde meinem Kollegen inzwischen übergeben, weil ich ihn so selten genommen habe und lieber mit meinem zu Terminen fahre. Der Audi ist innen wie aussen ätzend, das Radio ist Mist, die Schaltung überfordert mit dem Motor, das ESP regelt zu früh, die Karre ist saumässig laut, es ist eng da drin, es scheppert überall

    Kurzum: Sch....karre, das habe ich dem Chef auch gesagt, drum sagte er ok, rechne die km mit Deinem ab, im Notfall nehm ich unseren A6 TDI, der ist wenigstens leiser und man kann entspannter fahren.
     
  12. #12 mr200de, 03.05.2003
    mr200de

    mr200de

    Dabei seit:
    11.04.2003
    Beiträge:
    595
    Zustimmungen:
    0
    Hm, A4 ist auch nicht so mein Ding... Allgemein fangen mir die Audis auch erst an zu gefallen, wenn A6 oder A8 drauf steht, da pass ich mit meinen 2m auch gut rein :D
     
  13. Lubeca

    Lubeca

    Dabei seit:
    14.02.2003
    Beiträge:
    3.348
    Zustimmungen:
    1
    A4 ...... ja das Thema habe ich auch hintermir .... die Automatik lauter als der TDI .... tierisch klein .... mit der 4-Gang-Aut. lahmarschig ..... das habe ich 8 Mon. ausgehalten .....
     
  14. #14 mr200de, 03.05.2003
    mr200de

    mr200de

    Dabei seit:
    11.04.2003
    Beiträge:
    595
    Zustimmungen:
    0
    Naja, ich bin haltnur denalten A4 und den von der jetzigen Baureihe gefahren. Und war mir dann klar, das mein nächstes Auto kein A4 wird.
    Die Audi-Automatik ist allgemein nicht der Hit, erst beim neuen A8 haben sie es mal geschafft, eine venünftig arbeitende Automatik zu bauen...
     
  15. #15 avantgarde, 03.05.2003
    avantgarde

    avantgarde

    Dabei seit:
    07.09.2002
    Beiträge:
    5.604
    Zustimmungen:
    5
    Auto:
    matik
    Bin ebenfalls 2 meter groß und kann das mit dem Audi A4 daher nur bestätigen. Ich höre als beifahrer kaum etwas, weil meine Knie die Ohren verdecken.

    So dele essen is fertig
    jam

    Avantgarde
     
  16. #16 mr200de, 03.05.2003
    mr200de

    mr200de

    Dabei seit:
    11.04.2003
    Beiträge:
    595
    Zustimmungen:
    0
    :D Hehe, der war gut...
    Auch das Thema Cabrio ist durch. SLK, MG TF, Porsche Boxter, Z3 geht alles nicht. Der neue CLK ist verdammt eng, der alte war innen grösser. Z4 geht. Und gerade so noch das 3er Cabrio...

    Mit der Grösse hat man es nicht leicht. Selbst in der M-Klasse mit SHD wirds eng...
     
  17. rodion

    rodion

    Dabei seit:
    05.03.2003
    Beiträge:
    4.124
    Zustimmungen:
    12
    Auto:
    CLS 500, X5 35d, 335d
    Also so schlecht sind die Audi/ VW Automatikgetriebe ger nicht.
    Habe eins im Passat TDI gehabt, habe eins im A6 und eins im Cabrio. Also wenn es gewartet wird dann schaltet es sanft und leise. Beim Golf 3 ist die Automatik natürlich :tdw

    Und auf jeden Fall geil ist die Multitronic :tup
     
  18. #18 mr200de, 30.05.2003
    mr200de

    mr200de

    Dabei seit:
    11.04.2003
    Beiträge:
    595
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, nachdem ich mein altes Radio jetzt entsorgen musste, hab ich ein neues drin. Und hier mal die gesamten Daten meines Renners :D

    Zu den technischen Daten :

    Golf 3 VR6 (4-Türer) Bj. 1994

    Motorart: Benziner

    Anzahl der Zylinder/Ventile pro Zylinder: 6 / 2

    Hubraum: 2792 ccm

    Maximale Leistung: 174 PS / 128 kW bei 5800 U/min

    Maximales Drehmoment: 245 Nm bei 4200 U/min (Super Plus)
    235 Nm bei 4200 U/min (Super)

    Antriebsart: Front

    Leergewicht: 1210 kg

    Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h

    Beschleunigung 0-100 km/h: 7,6 s


    Ausstattung :

    - Sportsitze

    - Plus-Fahrwerk

    - el. Schiebedach

    - 4 el. Fensterheber


    Bisherige Veränderungen:

    - Felgen: Mille Miglia Chronos 7,5*16" ET 20 auf Toyo Proxes T1-S 215/40/16

    - Plus-Fahrwerk "aufgewertet" mit Monroe Sensa Trac Dämpfern

    - ATE PowerDisc Bremsscheiben vorne mit Ferodo DS2000 Bremsbelägen

    - Original-VW Alarmanlage nachgerüstet (Vorbesitzer)

    - In.Pro Funkfernbedienung M320S mit Blinkeransteuerung

    - JVC KD-SH909R (Mp3) Radio/CD + 12fach CD-Wechsler

    - Helix HX500Q (Endstufe)

    - Infinity 33cm Bassröhre

    - 16,5cm MB Quart QM 218.61Q 2-Wege getrennt vorne

    - 6x9" MB Quart DTC 169 3-Wege koaxial Hutablage

    - Resonanzrohr im Luftfilterkasten entfernt

    - Luftansaugung optimiert

    - "Dicke Lippe" vom 92er VR6

    - In Wagenfarbe lackierter Dachspoiler mit 3. Bremsleuchte
     
Thema:

Mein Golf 3 VR6

Die Seite wird geladen...

Mein Golf 3 VR6 - Ähnliche Themen

  1. VW Golf Hybrid 2 Tage alt Explodiert

    VW Golf Hybrid 2 Tage alt Explodiert: VW Golf Hybrid 2 Tage alt Explodiert Unfall: VW Golf explodiert während der Fahrt - Auto war erst 300 Kilometer gefahren | Melsungen Bilder Zwei...
  2. Aufkleber auf Golf 3 Cabrio

    Aufkleber auf Golf 3 Cabrio: Hey Leute, ich brauche euren männlichen Ratschlag. Ich (Frau) will meinen Golf 3 Cabrio Baujahr 1995 ein bisschen "tunen". Allerdings nicht mit...
  3. Die kraftvollsten Kompakten (Golf-Klasse)

    Die kraftvollsten Kompakten (Golf-Klasse): Hier mal ein neues Ranking, die stärkten Fahrzeuge in der Golf-Klasse. Der Mercedes A 45 AMG soll noch diese Jahr vom Thron gestoßen werden....
  4. Die spurtstärksten Kompaktsportler (Golf-Klasse)

    Die spurtstärksten Kompaktsportler (Golf-Klasse): Hallo, ich habe gerade diesen Vergleich entdeckt, ob es sich um Herstellerangaben oder externe Messungen handelt, dazu kann ich nichts sagen. Es...
  5. AMG Probefahrt - CLA 45 AMG. Heute Golf R fahren dürfen. wow.

    AMG Probefahrt - CLA 45 AMG. Heute Golf R fahren dürfen. wow.: Frage wie fährt man einen AMG Probe??? Hab AMG via HP angeschrieben und bekam binnen Minuten eine nette Antwort und zugehörigen Link mit Auswahl...