Mercedes 407D im zweiten Gang anfahren?

Diskutiere Mercedes 407D im zweiten Gang anfahren? im Oldtimer Forum im Bereich Mercedes-Fahrzeuge; Moin zusammen, ich habe mir gestern einen wunderschönen Mercedes 407D, 72 PS, Baujahr 1987, angeguckt. Der nette Herr Verkäufer sagte das man...

  1. #1 Bjoernausb, 19.02.2023
    Bjoernausb

    Bjoernausb

    Dabei seit:
    19.02.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Moin zusammen,

    ich habe mir gestern einen wunderschönen Mercedes 407D, 72 PS, Baujahr 1987, angeguckt.

    Der nette Herr Verkäufer sagte das man beim "Kaltstart" generell im zweiten Gang anfahren würde und auch sonst sei der erste Gang echt nur wenn es nicht anders geht (bergauf). Wir sind auch Probe gefahren und im zweiten Gang funktioniert es auch super. Aber ist das so gut für die Kupplung?

    Das kommt mir ein bisschen komisch vor, aber ich bin auch noch nie ein so altes Auto gefahren.

    Würde gerne Mal eure Meinung dazu hören.

    Schöne Grüße
    Björn
     
  2. Nemo78

    Nemo78

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    4.041
    Zustimmungen:
    476
    Auto:
    W246/ S205/ div
    Das hat nur bedingt was mit alter zu tun..Der t6 und auch der boxer sind so kurz im 1.gang "übersetzt",da ist im 2. Auf der Ebene/leer stressfreier,auch wenn die Gewohnheit den 1.nimmt..Der 205 mit der 9g tronic fährt auch im 2.an ( so viel zu alt..)
     
    Bjoernausb gefällt das.
  3. #3 jpebert, 19.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.401
    Zustimmungen:
    1.171
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Ist es ein 4 Gang oder 5 Ganggetriebe?
    Wird oft gemacht, im 2. Gang angefahren, vor allem bei 5 Gängen, weil oft Kupplung falsch eingestellt, Synchronringe verschlissen … es halt hakt und man gerne nach dem Anfahren wieder steht, weil der 2. Gang nicht schnell genug reingeht.
    Ich habe auch so eine alte Kiste allerdings von VW.

    Kurzum, es ist besser, Du benutzt den 1. Gang zum Anfahren, auch wenn der Verkehr hinter Dir genervt ist, weil Du ewig brauchst, um in Fahrt zu kommen.

    Falls es hakt: Zunächst Kupplung einstellen. Bringt das nichts, ggf. Kupplung und / oder Synchronringe tauschen nach Prüfung. Evtl. Getriebe überholen.
     
    Bjoernausb gefällt das.
  4. #4 Bjoernausb, 19.02.2023
    Bjoernausb

    Bjoernausb

    Dabei seit:
    19.02.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Es ist tatsächlich ein 5-Gang-Getriebe. Dann werde ich mich darüber nochmal schlau machen. Danke für die Antworten bisher :)
     
  5. #5 jpebert, 19.02.2023
    jpebert

    jpebert

    Dabei seit:
    07.11.2018
    Beiträge:
    5.401
    Zustimmungen:
    1.171
    Auto:
    S211 E280 CDI T vorMopf, S211 E280 T vorMopf, W211 E350 Mopf, VW LT 28 (1988), BMW X5 E70 - alles 6 Zylinder und weitere
    Das Problem ist, dass die Übersetzung im 2. Gang natürlich größer ist als im ersten Gang. Du musst folglich die Kupplung länger schleifen lassen (Abrieb, Hitze, Druck/Drehung- Ausrücklager, Schwungrad, Reibbeläge). Also mehr Verschleiß. Dem gegenüber steht, dass Du etwas schneller und komfortabler aus dem Knick kommst. Verschleißmäßig und Belastungsmäßig ist das jedoch keineswegs besser, ganz im Gegenteil. Zumal Du bei dem schwachen Motor eh lange schleifen lassen musst, um den nicht abzuwürgen.

    Wie ich schon oben schrieb, wird der zweite Gang oft auch deswegen genutzt, weil es beim Übergang vom 1. zum 2. Gang erheblich hakt, verschleiß. und einstellungsbedingt. Auch hier gilt, Einstellen Schaltgestänge, Kupplung bzw. neue Synchronringe/Lager macht es erheblich besser und komfortabler im 1. Gang anzufahren.

    Die alten Getriebe lassen sich auch gut selbst überholen, wenn man Möglichkeiten hat und ein erfahrener Schrauber ist. Neuwertige Ersatzteile findet man nur noch wenig bis keine, bis auf die Lager und Co. wo man immer was passendes findet. Allerdings findet man ausreichend Ersatz- und Schlachtgetriebe, so dass man eine Überholung relativ problemfrei hinbekommt. Dichtungen kann man gut mit Motorsilikon ersetzen, usw. usf. ....Letztes Jahr mit einem 5G - LT 1 - Schaltgetriebe gemacht , wie neu und für mindestens weitere 300-500tkm gut.

    Wie gesagt, fahr im 1. Gang an. Das ist erheblich besser für die fast historische, aber schon ziemlich robuste Technik.
     
    Bjoernausb gefällt das.
  6. doko

    doko

    Dabei seit:
    06.11.2019
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    37
    Auto:
    SLK R170 2,0 Kompressor + S203 2,0 Autom. + S203 C200 Kompressor 163 PS + Suzuki GSXF600 ( Hobby )
    Moin,
    ich bin diese 407ner Anfang der 1980er Jahre als ( olive ) Pritsche mit Plane ( Werkstattwagen ) beim Bund gefahren. Da gab es die eindeutige Anweisung auf befestigtem Untergrund ( Straße und so ) nur im zweiten Gang anzufahren. Der erste Gang war nur beim rangieren und im Gelände zulässig.

    Der erste Gang hieß damals bei uns im " Fachjargon " Ackergang.

    Klaus
     
    maCque und Bjoernausb gefällt das.
Thema:

Mercedes 407D im zweiten Gang anfahren?

Die Seite wird geladen...

Mercedes 407D im zweiten Gang anfahren? - Ähnliche Themen

  1. Motor unruhig in Leerlauf, Mercedes A 150

    Motor unruhig in Leerlauf, Mercedes A 150: Hallo zusammen, bei meiner A-Klasse 150 (W169) mit dem Baujahr 2007 leuchtet die Motorkontrollleuchte. Diagnose vom ADAC anhand Fehlerauslesung:...
  2. Motorgeräusch Mercedes C63 W204 (BJ 2008)

    Motorgeräusch Mercedes C63 W204 (BJ 2008): Guten Tag! Ich bin seit kurzem Besitzer eines Mercedes C63 W204, BJ 2008 und sehr glücklich mit dem Auto. Jedes mal fällt mir aber immer wieder...
  3. Mercedes Benz W210er E-Klasse

    Mercedes Benz W210er E-Klasse: Hallo alle zusammen. Ich bin eine stolze Besitzerin eines solchen Mercerl. Mein Wagen ist in einem derzeitigen Zustand , wo man jetzt arbeiten...
  4. Mercedes Lenkgetriebe mit unterschiedlichen Nummern auf Gehäuse

    Mercedes Lenkgetriebe mit unterschiedlichen Nummern auf Gehäuse: Für meinen Mercedes T1 Transporter (308), Baujahr 90, ( Fahrzeugidentnummer WDB6023671P058144) ein ehemaliges Tragkraftspritzenfahrzeug, muß ich...
  5. Mercedes Benz 407D > Tür- und Rahmendichtungen

    Mercedes Benz 407D > Tür- und Rahmendichtungen: Liebe Spezialisten, vor einem Jahr haben wir uns einen fantastischen 407D zugelegt und haben bereits eine mehrmonatige Reise hinter uns. Ganz...